RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#1 von Uwe Meybom , 29.04.2006 20:46

Hallo Digitalus,
wie richte ich die F1 korrekt für die Roco Digitalkupplung ein?
Die Funktion muß sich ja bekanntlich nach kurze Zeit abstellen, sonst ist sie PÄNG
Danke für Eure Unterstützung



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#2 von ThKaS , 29.04.2006 21:22

Hallo Uwe,

Anschluss der Kupplung an Leitung grün (CV51)
CV51 = 12 (schaltet Kupplungsmode ein)
CV63 = 48 (4 bedeutet 4s Spannung, 8 bedeutet komplette Spannungabsenkung nach 4s)
Siehe auch Anleitung zum T125/145 S.11 und S.12



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#3 von Uwe Meybom , 29.04.2006 21:46

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#4 von Hermann Hafner ( gelöscht ) , 30.04.2006 08:15

Hallo Thomas

Zitat von Thomas Kainz
Hallo Uwe,

Anschluss der Kupplung an Leitung grün (CV51)
CV51 = 12 (schaltet Kupplungsmode ein)
CV63 = 48 (4 bedeutet 4s Spannung, 8 bedeutet komplette Spannungabsenkung nach 4s)
Siehe auch Anleitung zum T125/145 S.11 und S.12



Sind diese Einstellungen auch beim ESU 52600 möglich ? Wenn Ja, wie ?


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann



Hermann Hafner

RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#5 von Uwe Meybom , 30.04.2006 17:40

Hallo Thomas,
kann ich eine Leitung der Roco Kupplung auch an den Rückleiter der Beleuchtung mit anschließen?



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#6 von ThKaS , 30.04.2006 22:48

Hallo Uwe,

siehe PN

Hallo Hermann,
ich habe keinen ESU 5260x in Gebrauch.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man das evtl. über den CV115 lösen könnte.
siehe hier: http://www.loksound.de/download/anleitun...ge_IV_ebook.pdf

Da Du aber mit WDP fährst, kannst Du die F-Funktion auch als Taster in WDP definieren, dann schaltet das Teil nach der in WDP für Taster voreingestellten Zeit ab.



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#7 von Kurt , 30.04.2006 23:28

Hallo,

Moment, es geht doch um die Rocokupplung? Die wird anders angesteuert. Lt. Beschreibung eines anderen Herstellers wird die Kupplung für 0,2 Sekunden voll und danach mit ca. 30% der Spannung angesteuert. Abgeschaltet wird die Kupplung von Hand, nicht unbedingt automatisch vom Decoder. Beim Kühn würde dies der Einstellung von CV 63 von 05 oder 06 entsprechen.
Beim Lopi gibts noch nichts entsprechendes. HGH hat glaube ich eine Platine dafür.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#8 von Hermann Hafner ( gelöscht ) , 01.05.2006 08:06

Hallo Thomas

Zitat
Da Du aber mit WDP fährst, kannst Du die F-Funktion auch als Taster in WDP definieren, dann schaltet das Teil nach der in WDP für Taster voreingestellten Zeit ab.


Danke für Deine Antwort!
Selbstverständlich habe ich bei der entsprechenden Lok in Win-Digipet die Tasterfunktion verwendet, dachte mir aber, wenn jemand via IB die Funktion auslöst und nicht mehr ausschaltet, ist es um die Kroiskupplung geschehen.

Wenn ich mal dazu komme, werde ich mit der CV 115 eines ESU experimentieren.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann



Hermann Hafner

RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#9 von ThKaS , 01.05.2006 12:25

Hallo Kurt,

ja, die Roco-Kupplung.
Ich nutze das aber mit den Krois-Einstellungen und das funktioniert.



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#10 von Marky ( gelöscht ) , 02.07.2006 12:07

Zitat von Thomas Kainz
Hallo Kurt,

ja, die Roco-Kupplung.
Ich nutze das aber mit den Krois-Einstellungen und das funktioniert.




Hallo Thomas,


habe gerade mal diesen alten Thread hervorgeholt, weil ich gestern meine erste Roco-Digitalkupplung eigebaut habe.

Also ich habe den Kühn-Decoder so eingestellt wie Kurt empfohlen, bzw. wie es auf der Zimo HP beschrieben ist.

Lt. deren Angaben sind Deine 4 Sekunden viel zu lang. Dort steht sogar nur 0.2 sec volle Spannung und dann nur noch Haltespannung.

Wie lange betreibst Du die Kupplungen schon so ?


Gruß Markus



Marky

RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#11 von Kurt , 02.07.2006 17:24

Hallo,

natürlich funktioniert das. Nur wie lange. Problem dürfte die Wärmeentwicklung sein. Wenn ich die Kupplung in grossen Abständen betätige, passiert vermutlich nicht viel. Wenn ich sie aber in kurzen Abständen beim rangieren betätige, könnte sie auf Dauer ein Problem bekommen.
Wenns der Decodre kann, warum sollte ich dann was anderes einstellen und die Kupplung riskieren?

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#12 von Kurt , 02.07.2006 18:25

Hallo,

für die Kroiskupplung und Lopi habe ich eine Möglichkeit entdeckt.
Man nimmt ein Stückchen Stummsound und weisst diesem den Kupplungsausgang zu. Durch die entsprechende Anzahl Wiederholungen kann man die Länge der Einschaltzeit bestimmen. Man könnte aber auch ein Kuppelgeräusch oder Luftzischen vom abkuppeln der Druckluftschläuche nehmen. Dann kann man aber die Zeit nicht mehr wählen. Dazu braucht man aber den Programmer.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#13 von Marky ( gelöscht ) , 02.07.2006 22:16

Zitat von Kurt
Hallo,

natürlich funktioniert das. Nur wie lange. Problem dürfte die Wärmeentwicklung sein. Wenn ich die Kupplung in grossen Abständen betätige, passiert vermutlich nicht viel. Wenn ich sie aber in kurzen Abständen beim rangieren betätige, könnte sie auf Dauer ein Problem bekommen.
Wenns der Decodre kann, warum sollte ich dann was anderes einstellen und die Kupplung riskieren?

Gruss Kurt




Hallo Kurt,


ich will nichts anderes einstellen, weils so einwandfrei klappt. Da ich aber überall gelesen habe, daß die Roco-Kupplung sehr empfindlich sein soll was längere Betätigung angeht war ich schon ein wenig überrascht, daß der Thomas die Funktion auf 4 sec. eingestellt hat. Scheinen doch nicht ganz so arg empfindlich.

Im übrigen bin ich erstaunt wie sauber die Kupplung arbeitet. Nun gut, man muß abwarten. Ein paar Rangierrunden sagen noch nicht viel aus.


Gruß Markus



Marky

RE: Kühn Decoder für Roco Digitalkupplung einrichten

#14 von Kurt , 02.07.2006 23:10

Hallo Markus,

war eigentlich auf den Thomas bezogen. Bin nur durch dein Posting wieder drübergestolpert.
Das Problem dieser Kupplungen sind anscheinend die heute verwendeten dünnen Drähte. Durch den höheren Widerstand entsteht mehr Wärme.
Krois schreibt deshalb eine eingeschränkte Zeit vor. Damit kann sich die Kupplung wieder abkühlen. Sowas gibts ja bei vielen Geräten unter dem Begriff "Einschaltdauer".
Roco macht das anders. Da wird die Kupplung kurz mit der vollen Spannung angezogen, den dazu braucht man Kraft. Dann wird die Spannung und damit der Strom zum halten verringert. Dazu braucht man ja nicht mehr soviel Kraft. Damit ist die Wärmeentwicklung geringer und man kann auf die Zeitabschaltung verzichten. Ideal wäre natürlich, wenn man beides verbindet.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz