RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#1 von Gribbel ( gelöscht ) , 07.09.2010 21:54

Hallo Leute

habe folgendes Problem:
ich habe meinen SBHF aus C-Gleise und Blockstellen gemacht Masse unterm Gleis getrennt.Habe dann LTD S88 Rückmelder ohne Okto (16fach) angeklemt einen Melder vorne und einen Haltemelder,bei 5 meiner 8 Abstelgleise wird alles richtig in der ESU Angezeigt bei drei Gleisen habe ich Dauer Kontakt habe auch die Roten Stecker in die C-Gleisen drin.Habe auch Überall Strom anschlüße in den 8 Gleisen.Habe auch schon die Stoßkanten gedremelt ohne erfolg dann habe ich mal die Strom Gleise stillgelegt und siehe da meine Blöke sind frei.Dann habe ich nur das Rote Kabel wieder mit meiner Anlage verbunden Block frei aber wenn ich die Masse wieder Anschließe (0) dann wird der Block weider als belegt gemeldet.

Könnt Ihr mir bitte Helfen.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#2 von bahn , 07.09.2010 22:35

Hallo Gribbel,

von den S88 wird das Potential zwischen rechter und linker Schiene ausgewertet,
wie Du wahrscheinlich wissen wirst.
Es geht also nur um Masse (0).
Normalerweise liegt nur dann auf beiden Schienen Masse, wenn sie (durch eine Achse) verbunden sind.
Zeigt sich immer belegt, heisst das, beide Schienen sind immer verbunden.
Es wird Dir daher nichts anderes überigbleiben, als diese Verbindung zu suchen und zu trennen.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.09.2010 22:41

Zitat von Gribbel
Hallo Leute

habe folgendes Problem:
ich habe meinen SBHF aus C-Gleise und Blockstellen gemacht Masse unterm Gleis getrennt.Habe dann LTD S88 Rückmelder ohne Okto (16fach) angeklemt einen Melder vorne und einen Haltemelder,bei 5 meiner 8 Abstelgleise wird alles richtig in der ESU Angezeigt bei drei Gleisen habe ich Dauer Kontakt habe auch die Roten Stecker in die C-Gleisen drin.Habe auch Überall Strom anschlüße in den 8 Gleisen.Habe auch schon die Stoßkanten gedremelt ohne erfolg dann habe ich mal die Strom Gleise stillgelegt und siehe da meine Blöke sind frei.Dann habe ich nur das Rote Kabel wieder mit meiner Anlage verbunden Block frei aber wenn ich die Masse wieder Anschließe (0) dann wird der Block weider als belegt gemeldet.

Könnt Ihr mir bitte Helfen.

MFG
Gribbel



Hallo,
wie sich das anhört, hast Du da irgendwo bei den fraglichen drei Gleisen einen Kurzschluß eingebaut.
Möglichkeiten gibt es einige.
Vielleicht hast Du auch an einem oder mehreren Gleisen die Stege nicht richtig durchtrennt.
Da hilft nur, an alter Sitte bei den betroffenen Gleisen nochmals die Anschlußkabel einzel durchzuprüfen.
Also jede einzelne 0, B und Rückmeldeleitung mit Prüflampe an den Außenschienen und den Pukos durchzuklingeln.
Da ich nicht weiß, wie Deine Verdrahtung unter der Anlage ausschaut (gemeinsame Masse oder Bahnstrom für diese drei Übeltäter) kann ich Dir auch keinen anderen Tipp zur weiteren Eingrenzung der Störung geben.

Nachtrag:
Achim schrieb wohl schon, als ich mir noch Gedanken machte.


wolfgang58

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#4 von Gribbel ( gelöscht ) , 10.09.2010 15:22

Hallo zusammen

habe das Problem in Gleis 1-5 Gelöst drei bleiben noch hier mal grobe Skizze mit den Tastatur Zeichen vieleicht kann mir ja jemand Helfen kann ja sein das ich einen Groben Fehler gemacht habe.

Legende:
- ____C-Gleis Märklin
- / Rote Isolierer
- -----Stromschiene mit Roten und Braunen Kabel(Masse)
- W= Melder
- V= Halteberreich

Zkizze:

___/_W_________-------________/_V___/____

Oder darf ich in dem Block keine Stromschiene machen mit DigiStrom und Masse????

Bitte um Hilfe

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#5 von bahn , 10.09.2010 15:35

Hallo Gribbel

Zitat von Gribbel

Legende:
- ____C-Gleis Märklin
- / Rote Isolierer
- -----Stromschiene mit Roten und Braunen Kabel(Masse)
- W= Melder
- V= Halteberreich

Zkizze:

___/_W_________-------________/_V___/____

Oder darf ich in dem Block keine Stromschiene machen mit DigiStrom und Masse????

Doch darfst Du, aber in Deiner Skizze fehlt zumindest der rote Rote Isolierer.
___/_W_/________-------________/_V___/____

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#6 von Gribbel ( gelöscht ) , 10.09.2010 19:45

Hallo bahn

Man hatte mir das so erklärt bei meinem Händler das ich am anfang einen Roten Isoliere mache dan den Melder dann das Gleis und dan erste den Nächsten Isolierer dan Haltepunkt und dann wieder Isolierer .
Vom ersten Isolierer bis zum Nächsten Isolierer sollte die Bremstrecke werden bis zum Haltepunkt.Ist das falsch????
Will mit Traincontroller 7.0 Gold später über PC Steuern.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#7 von bahn , 10.09.2010 20:41

Hallo Gribbel,

unter den C-Gleisen sind die beiden Schienen, also rechts und links verbunden.
Diese müssen getrennt werden, dass wirst Du gemacht haben, sonst würden die anderen Abschnitte auch nicht gehn.
Alle Gleise im gemeldeten Abschnitt müssen so vorbereitet werden.
Dann muss eine Schiene, also entweder rechts oder links, an beiden Seiten, also am Anfang und am Ende des Abschnitts,
zum Nachbargleisgleis isoliert werden, also die roten Hülsen aufgesteckt.
Wenn es nicht geht, hast Du entweder irgendwo eine Hülse vergessen, oder irgendwo die Verbindung rechts/links nicht getrennt.
Evtl. hilft Dir auch die Anleitung der Märklinkontaktgleise weiter:
http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...995_betrieb.pdf
(Wenn es direkt nicht, geht Link in den Browser kopieren.)
Wenn Du nachher mit dem PC steuerst, würde ich die Meldestrecken überigens nicht durch eine ungemeldete Strecke unterbrechen.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#8 von Gribbel ( gelöscht ) , 11.09.2010 08:24

Hallo bahn

das meinte Mein Händler damit das ich nur drei Isolierer machen soll dann ist ja meine Strecke voll gemeldet.
Da ich meine LTD S88 Module auch an die Masse Leitung anschließen musste habe ich ja Doppelte Masse in meinem Block,geht das den so das ich an meinem Strom Gleis nur DigiStrom reinstecke und Masse rausziehe,da doch die Masse über die LTD Module gemacht wird oder????

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#9 von bahn , 11.09.2010 10:07

Hallo Gribbel,

in Deinem gemeldeten Block ist eine der beiden Schienen mit Masse verbunden,
die andere nicht.
Diese Masse muss auch am S88 liegen,
meist ist der Anschluss mit einem kopfstehenden T gekennzeichnet.
Warum braucht der S88 Masse?
Der S88 vergleicht T mit den Eingängen 1-16,
wo ja die jeweils nicht mit Masse versorgten Schienen verbunden sind.

Steht nun ein Zug auf dem Gleis, werden die beiden Schienen durch die Achsen verbunden,
jetzt liegt auf beiden Schienen Masse,
und somit ist das Potential am entsprechenden Anschluß z.B.1 gleich dem an T.
Dies erkennt der S88 und meldet belegt.

Will sagen der S88 hat die Masse nur zum vergleichen,
mit der Stromversorgung des Gleises hat das erst mal nichts zu tun.

(Ich gehe hier auf ein paar Details nicht ein, um unnötige Verwirrung zu vermeiden)

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#10 von Gribbel ( gelöscht ) , 11.09.2010 11:52

Hallo bahn

bin eben noch mal zu meinem Händler gefahren,und haben so glaube ich den Fehler gefunden er hat mir gesagt:
- Das auf der Seite wo die Melde Kabel sind 0 Masse nicht auch noch das Braune Kabel Masse Ringleitung liegen darf sondern auf der gegen über liegenden Seite.
Ich habe so glaube ich alles was 0 Masse ist auf eine Schienenseite gelegt.


Skizze:
________Melder 0 Masse hintere Seite wenn Gleis richtigliegt

_______Stromschiene 0 Masse vordere Seite wenn Gleis richtig liegt
MFG

Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#11 von bahn , 11.09.2010 12:29

Hallo Gribbel,

ich bin nicht sicher ob ich Deine Skizze verstehe.

/_________________________________________/
....................................................................Pukos
___________________________________________


(S8 9 10 11 12 13 14 15 16 T 1 2 3 4 5 6 7 8 (ECOS) B O

/ sind die Isolierhüsen

Ansonsten grün mit grün, rot mit rot, braun mit braun verbinden.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#12 von Gribbel ( gelöscht ) , 11.09.2010 17:20

Hallo Achim
ja genau so hat mein Händler mir das heute erklärt ist das so richtig???
Denn ich glaube ich habe nur die Masse 0 auf einer Schiene liegen und nicht entgegengesezt gemacht wollte gleich mal in den Keller kucken gehen.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#13 von bahn , 11.09.2010 20:56

Hallo Gribbel,

Zitat von Gribbel
ja genau so hat mein Händler mir das heute erklärt ist das so richtig???
Denn ich glaube ich habe nur die Masse 0 auf einer Schiene liegen und nicht entgegengesezt gemacht wollte gleich mal in den Keller kucken gehen.

Wenn Du´s so gemacht hast, müsste es gehen.
Ich bin gespannt was Du berichtest, wenn Du aus dem Keller kommst.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#14 von Gribbel ( gelöscht ) , 13.09.2010 18:03

Hallo Achim

habe eben mal ein Gleis umgesteckt das Stromgleis was an der Ringleitung hängt habe auf der gegen überliegenden Seite das Braune Kabel an 0 Masse gemacht und das Rote Kabel auf der Seite wo mein Melder dran ist in deiner Zeichnung Strom an die Grüne Schiene Masse an de Braune, mit dem Erfolg das der Melder garnix mehr gemacht hat, dann habe ich mal den Waggen auf das andre Gleis gestellt wo ich Melder an Masse und Braun auch auf der gleichen Seite wie der Melder gesteckt ist,da hat alles Funktioniert.Habe das Gleis wieder umgebaut mit Strom und schon hat der Melder wieder gemeldet.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#15 von bahn , 13.09.2010 22:26

Hallo Gribbel,

tut mir leid, aber aus der Beschreibung werde ich nicht schlau.

Von der in meiner Skizze grünen Schiene muss ein Kabel an einen der 16 Ausgänge des S88.
An dieser Schiene darf sonst garnichts sein, kein anderes Kabel, keine wie auch immer geartete Verbindung, weder zur gegenüberliegenden Schiene, noch zum Nachbargleis.

Die andere Schiene, in meiner Skizze braun, muss an den 0-Ausgang der Ecos,
sei es über die Ringleitung oder durch die Verbindung mit dem Nachbargleis.

Dann muss noch der T-Anschluss vom S88, z.B. via Ringleitung,
mit dem 0-Ausgang der Ecos verbunden werden.

Rot sind die Pukos, sie (und nur sie) müssen mit dem B-Ausgang der Ecos verbunden sein (z.B. via Ringleitung),
spielen aber eigentlich für das Problem keine Rolle.

(der Volständigkeit halber: natürlich muss S88 und Ecos mit dem entsprechende Bus-Kabel verbunden sein.)

Ansonsten darf es keine Verbindungen geben.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#16 von Gribbel ( gelöscht ) , 14.09.2010 15:31

Hallo Achim
Die andere Schiene, in meiner Skizze braun, muss an den 0-Ausgang der Ecos,
sei es über die Ringleitung oder durch die Verbindung mit dem Nachbargleis.

Und genau das geht nicht.Ich habe es an einem Abstellgleis im SBHF Probiert da Meldet der Melder überhaupt nicht,da liegen dann die Kabel der Masse gegen über der Melder.

Mache ich aber alles auf der Gleichen Seite Masse 0 sowohl Masse aus Ringleitung und die Melder dann funzt es.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: C-Gleise mit Strom Einspeisung und S88 Block

#17 von bahn , 14.09.2010 18:55

Hallo Gribbel,

keine Ahnung was Du da gemacht hast, aber wenn es funktioniert, dann laß es doch so.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz