RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#1 von modellbausven , 08.02.2011 21:12

N'Abend Modellbahnfreunde,

ich melde mich heute nach längerer Pause wieder mit einem Umbaubericht.

Der S-Bahn Triebzug BR 423 wurde von mir komplett gesupert, ähnlich wie damals der TALGO, die BR 155 und der ICE 3.




Das Modell ist hervorragend detailliert, alle Beschriftungen sind gut lesbar und der freie Durchblick (im Bereich des Motors) schreit förmlich nach Innenbeleuchung und Passagieren. Außerdem ist eine im Boden eingelassene Schallkapsel für den Lautsprecher eines Lok-Sounds vorgesehen.

1.
Wie bereits häufig angemerkt und kritisiert wurde, hat Roco, im Gegensatz zum Modell der ersten Serie (Artnr. 63050), hier auf durchgefärbtes Plastik gesetzt, anstatt das Modell zu lackieren.
Abhilfe schaffen konnte ich nur, indem ich die selbe Methode wie beim PIKO ICE anwendete. Zuerst habe ich die Fenstersätze aus dem Gehäuse entfernt und anschließend den gesamten Innenraum deckend schwarz lackiert.



Im zweiten Schritt habe ich dann die Innenwände, mit einer sehr dünnen, selbstklebenden Folie belegt, und die Fensterbänder wieder von innen angesetzt.
So ensteht im Innenraum eine gleichmäßige Wandverkleidung, die keine Kanten an den Fenstern zulässt.




2.
Nun beginnt der Innenausbau. Die einfarbige blaue Inneneinrichtung hat die Farbe der Sitzpolster des Vorbildes und besitzt eine vorbildgerechte Formgebung.



Um dem Vorbild noch etwas näher zu kommen, habe ich mit Hilfe einer Schablone und dünnem grauen Papier den Fußboden erstellt, welcher jeweils als komplettes Stück auf die Inneneinrichtung geklebt wird.



Um den beleuchteten Innenraum dann noch besser zur Geltung kommen zu lassen, habe ich mir unbemalte Preiser Figuren (Artnr. 74090) im Maßstab 1:100 bestellt.
Hier ist eine erste Auswahl der von mir bemalten Figuren am Spritzling zu sehen. (auf diesem Foto fehlen noch die Haarfarben und Frisuren der Figuren)




3.
Nach einem ersten Test stellte sich heraus, dass die Soundqualität mit einem 28mm Lautsprecher und der serienmäßigen Schallkapsel im Wagenboden nicht ausreichend ist.
Außerdem wirft die "Plattform", die zur Befestigung des Dekoders über den Sitzplätzen gedacht ist, einen Schatten, welchen ich so nicht akzeptiere.
Aus diesem Grund habe ich kurzerhand die Schnittstelle von der Platine (Mittelwagen mit Motor) in den Endwagen verlegt.
Dort findet der Dekoder einen Platz in der Aushöhlung im Zinkdruckguss. Der neue größere Lautpsrecher (Artnr. 5044 mit 20mm x 40mm Schallkapsel steht im Fahrradabteil und wird durch die Körper der seitlich sitzenden Fahrgäste gut verdeckt.








4.
Die 4 Lichtleisten mit jeweils 4 warmweißen LEDs von Hufing-Tronic habe ich auf einen dicken Pappstreifen, welcher die Inneneinrichtung überspannt, geklebt und an einen Funktionsausgang des Dekoders angeschlossen.




5.
Schließlich möchte ich euch das Ergebnis dieser Umbauarbeit zeigen, welches für die vielen investierten Arbeitsstunden entschädigt.
Das Licht wirkt auf den Bildern eher gelblich, ist aber in Wirklichkeit vorbildgerecht warmweiß.







 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#2 von ET 65 , 08.02.2011 21:42

Sehr, sehr schön Modellbausven,

mit den Figuren und der Innenbeleuchtung wirkt der Triebwagen gleich viel lebendiger.

ops: Ein kleiner Kritikpunkt: Die Beleuchtung am Wagenende ist nicht ganz gleichmäßig hell. *Duck und wech*

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#3 von Robert Bestmann , 09.02.2011 07:16

Hallo Sven,

sieht super aus, das Teil!

@Heinz: die Fenster direkt neben den Wagenübergängen sind wegen der dahinter befindlichen Kulissenmechanik der Jakobsdrehgestelle und Faltenbälge werkseitig geschwärzt und lassen sich daher nicht beleuchten - ist zumindest bei meinem 69050 (Erstserie) so.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#4 von modellbausven , 09.02.2011 07:58

Morgen,

es ist genau so wie Robert es beschrieben hat. Besser hätte ich es auch nicht erklären können, denn der Aufbau der beiden Modelle hat sich in diesem Punkt nicht verändert.

Grüße
Sven



 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#5 von Lines , 09.02.2011 13:14

Wirklich eine tolle Arbeit.

Wie hast du den Klappsessel so hingekriegt?

Allerdings so schön leer ist die S-Bahn nach Holzkirchen nur selten zu erleben.



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#6 von modellbausven , 18.03.2011 18:15

Zitat von Lines
Wirklich eine tolle Arbeit.


Danke, auch an die andern Beiden für die Komplimente.


Zitat von Lines
Wie hast du den Klappsessel so hingekriegt?


Erst ausgefräst und dann anschließend ein kleines Stück doppelte Pappe angesetzt.
Den Trick habe ich damals beim ICE auch angewendet.


- - - ein Klick auf das Bild führt direkt zum Umbaubericht - - -



Zitat von Lines
Allerdings so schön leer ist die S-Bahn nach Holzkirchen nur selten zu erleben.


Naja, der Aufwand für das Bemalen der kleinen Preiserlein ist halt doch recht groß, daher empfinde ich das derzeitige Fahrgastaufkommen im Zug als angemessen.





 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#7 von Dennis ( gelöscht ) , 19.03.2011 09:31

Moin Sven!

Toller Umbau!

MfG

dm


Dennis

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#8 von Blue Tiger , 26.04.2011 21:53

Hallo Sven,

erst mal Hut ab vor Deinen Projekten (Talgo, ICE 3 und jetzt der ET 423). Letzteren besitze ich auch seit kurzem, sogar zweimal, da ich bevorzugt in Doppeltraktion fahre - nur habe ich momentan das Problem, dass jeweils die beiden mittleren Gehäuse seitlich wegstehen und dies einen unschönen Gesamteindruck verursacht - ist dies bei Dir auch der Fall oder hast Du noch die erste Generation erwischt, deren Wagengehäuse einwandfrei senkrecht verlaufen?

Ich habe bereits mit Roco Kontakt aufgenommen, aber die stellen sich dermaßen quer bzw. umständlich an, dass es mir vergeht, bei denen weitere Produkte zu kaufen/einzuschicken - erst teilten sie mir mit, ich soll ein kürzlich erhaltenes E-Mailschreiben den auszutauschenden Wagengehäusen beilegen, jetzt war es aber angeblich nicht das richtige Schreiben bzw. es fehlte noch eines, weshalb sie den Fall gar nicht bearbeiteten, sondern die betroffenen Artikel, ohne mir Bescheid zu geben, an meinen Händler zurückschickten - dort lagen Sie dann ca. 2 1/2 Monate herum. Mein Händler hat beim Kopieren der Unterlagen meine Adresse abgeschnitten und diese gekürzten Dokumente einbehalten - wem nun die Gehäuse gehörten, wusste er somit nicht mehr.

Aber gut, jetzt habe ich sie wieder, wenn auch beschädigt (Stromabnehmer beschädigt! - habe diese Erfahrung schon vor einigen Jahren mit zwei Lokgehäusen gemacht, welche ebenfalls beschädigt zurückkamen - leider unsachgemäße Behandlung bei Roco - früher wie heute ).

Meine nächste Frage an Dich - ich kann momentan bei ESU nirgends einen passenden Sound für den ET 423 finden, so wie Du ihn verbaut hast - wann hast Du deinen gekauft bzw. wie lautet dessen Art.-Nr.?

Vielen Dank im Voraus für Deine Bemühungen.

MfG

Martin

PS: Zur besseren Vorstellung mit den ausgeleierten Gehäusen -> siehe:

http://www.railroad24.de/modellbahnbilder/bilder.php?id=3326


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#9 von Manolo , 27.04.2011 00:28

Wow, echt super, deine Superung!
Einziger Kritikpunkt: Dein Avatar-Bild!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#10 von Bastlwastl , 27.04.2011 06:57

Servus Martin

Du kannst auch den Sound von Brawa 426 nehmen Ist der gleich Sound.
Den findest Du hier. Arikel Nummer 17418

http://www.esu.eu/download/geraeuschdate...s-mit-loksound/


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#11 von René ( gelöscht ) , 27.04.2011 10:46

Beitrag gelöscht.


René

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#12 von Blue Tiger , 27.04.2011 18:27

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort - genau diesen Sound habe ich gemeint - obwohl vom ET 426, hört er sich doch sehr realistisch und sehr passend an. Den muss ich mir demnächst mal gleich besorgen!

Schönen Abend noch.

MfG

Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#13 von modellbausven , 28.04.2011 07:52

Guten Morgen und vielen Dank für die Komplimente!

Zitat von Blue Tiger
[...]nur habe ich momentan das Problem, dass jeweils die beiden mittleren Gehäuse seitlich wegstehen und dies einen unschönen Gesamteindruck verursacht[...]

In Ansätzen ist dies leider auch bei meinem Zug zu erkennen, jedoch nicht so extrem wie bei dir.

Zitat von Blue Tiger
Ich habe bereits mit Roco Kontakt aufgenommen, aber die stellen sich dermaßen quer bzw. umständlich an[...]

Auch diese Erfahrung habe ich bereits gemacht. Allerdings ein paar Jahre zuvor. Damals ging es fast 2 Jahre um ein falsches Drehgestell am IC-Steuerwagen Ep. V
Es war immer das Drehgestell mit abgeschnittenen Sandkästen für das 1:100 Modell montiert und geliefert worden.
Ich habe es aufgegeben mit Roco über solche Mängel zu verhandeln. Ab jetzt bestelle ich immer sofort Ersatzteile bei APC und die defekten Teile wandern in die Bastelkiste zur Anlagenausgestaltung.

Zitat von Blue Tiger
Meine nächste Frage an Dich - ich kann momentan bei ESU nirgends einen passenden Sound für den ET 423 finden[...]

Du hast bereits richtig erkannt, dass es den Sound der BR 423 von ESU nicht gibt. Ich habe ebenfalls die Sounddatei der BR 426 bei mir drauf.

Zitat von René
Sind bei den 423ern nicht die Rückseiten der Sitzbänke die zu den Türen hin sind mit grauem Metall verkleidet?

Stimmt, da muss ich wohl noch mal ein wenig nacharbeiten. Danke!

Grüße an Alle
Euer
Sven



 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#14 von René ( gelöscht ) , 28.04.2011 12:51

Beitrag gelöscht.


René

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#15 von modellbausven , 28.04.2011 13:17

Zitat von René
Dann mach doch die Wände von innen gleich noch weiss und baue unter jedem Fenster einen mülleimer an.


Sry, aber auf die Mülleimer kann ich verzichten
und die Wände sind doch längst vorbildgerecht, wenn ich mich selbst zitieren darf:

Zitat
Im zweiten Schritt habe ich dann die Innenwände, mit einer sehr dünnen, selbstklebenden Folie belegt, und die Fensterbänder wieder von innen angesetzt.
So ensteht im Innenraum eine gleichmäßige Wandverkleidung, die keine Kanten an den Fenstern zulässt.




 
modellbausven
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.08.2008
Homepage: Link
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0e
Steuerung ESU ECoS II
Stromart analog AC


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#16 von Lines , 28.04.2011 13:38

Zitat von René
Und sind 423er nicht immer von aussen vergammelt und verdreckt und besprüht und von innen völlig vollgemalt? Oder hat München etwa so gepflegte 423er?!
Tolle Arbeit sieht bloss so ungewohnt aus weil die so sauber wirkt und nicht völlig besprüht ist wie ich das von den Kölner 423ern kenne
Grüße, René



Die Münchner S-Bahn bzw. der 423 sind eigentlich in einem guten gepflegten Zustand, man trifft fast nie besprühte Einheiten an, falls ja, werden diese schnell in M-Steinhausen gereinigt. Beim Tag der offenen Tür wurde die Reinigung eines Grafiti Zuges vorgeführt.
Dies war übrigends auch beim "Heiligen" ET 420 der Fall.

Schöne Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#17 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 06.05.2011 17:17

Servus Sven,

sehr schöne Arbeit! Jetzt mußt du nur noch die Mehrfachtraktion mit der T4T-Kupplung ermöglichen, die ich zusammengebastelt habe:






Meine drei 423er haben allesamt keinen Loksound-Dekoder, weil die ESU-Variante des Sounds mit dem Original nichts zu tun hat. Der 426er- und der 423er-Sound unterscheiden sich m.E. zu sehr. Ich hatte dann seinerzeit noch mit kleinen Platinen von Reinhard dem Lokpiloten Aux3 und Aux4 "beigebracht", so daß ich jetzt mit f0 fahrtrichtungsabhängig das weiße Spitzenlicht schalte, dank Functionmapping mit f1 und f2 die roten Rücklichter (brauche ich ja für die Mehrfachtraktion abschaltbar), f3 die Innenbeleuchtung und mit f4 die Digitalkupplung. Meine Dekoder hatte ich vor geraumer Zeit auch schon in den Fußboden verbannt...

Immer wieder schön, deine Inneneinrichtungen zu bewundern. Falls dir langweilig wird, dann sag bescheid: Meine S-Bahnen warten auf dich...


Iwans Tschtschtsch

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#18 von Blue Tiger , 18.05.2011 21:33

Servus alle zusammen,

ich muss meine Anschuldigungen an die Fa. Modelleisenbahn GmbH (Roco) zurücknehmen - diese Fa. hat sich nach langem + intensivem Hin und Her (E-mailverkehr) sehr kulant gezeigt und somit konnte ich heute meine defekten Wagengehäuse meiner ET 423 austauschen - siehe auch: http://www.railroad24.de/modelleisenbahn/forum.php?id=9853 ODER
http://www.railroad24.de/modellbahnbilder/bilder.php?id=3326
Also, wollte euch nur schnell hiervon unterrichten - wenn jemand so tollen Service leistet und so kooperativ ist, hat er m.E. positive Kommentare verdient!

MfG

Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#19 von steve , 01.08.2011 09:21

Huhu zusammen,

ein wirklich erstklassiger Umbau den du da vorgenommen hast!
Das Modell reizt mich selber schon seit längerer Zeit. Nun ist es in der Gleichstromversion (63052) hier im Forum sowie bei Ebay recht einfach zu bekommen. Die Wechselstromversion (69052) findet man hingegen sehr viel seltener. Da ich AC-Bahner bin, würde mich ein kleiner Umbaubericht des DC-Modells auf AC interessieren. Leider konnte ich weder hier im Forum noch im Internet gescheite Antworten auf meine Frage finden

Wer kann mir ein par Hinweise zum Umbau dieses Modells auf AC geben?
- Welche Maßnahmen sind notwendig?
- Woher kann man die bemötigten Ersatzteile beziehen?
- Hat jemand evtl. eine bebilderte Umbauanleitung parat?


Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#20 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 01.08.2011 16:32

Zitat von steve
Huhu zusammen,

ein wirklich erstklassiger Umbau den du da vorgenommen hast!
Das Modell reizt mich selber schon seit längerer Zeit. Nun ist es in der Gleichstromversion (63052) hier im Forum sowie bei Ebay recht einfach zu bekommen. Die Wechselstromversion (69052) findet man hingegen sehr viel seltener. Da ich AC-Bahner bin, würde mich ein kleiner Umbaubericht des DC-Modells auf AC interessieren. Leider konnte ich weder hier im Forum noch im Internet gescheite Antworten auf meine Frage finden

Wer kann mir ein par Hinweise zum Umbau dieses Modells auf AC geben?
- Welche Maßnahmen sind notwendig?
- Woher kann man die bemötigten Ersatzteile beziehen?
- Hat jemand evtl. eine bebilderte Umbauanleitung parat?


Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
steve




Genau diesen Umbau werde ich in Kürze vornehmen. Im großen und ganzen ist er nicht schwer, du mußt nur ein paar Kabel umlöten und einen Schleifer dazubauen. Schau dir mal die Bedienungsanleitung an und such dir die Teilenummern raus, die für beide Varianten gebraucht werden. Wenn du noch ein paar Wochen Zeit hast (ab 13.08.), dann kann ich dir den bebilderten Umbaubericht zukommen lassen...

Und mein Kleinzeug hole ich immer hier: http://www.apc-miniaturmodell.de/


Iwans Tschtschtsch

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#21 von steve , 01.08.2011 16:42

Huhu Iwan,

danke für deine Rückmeldung. Da ich bisher den ET 423 nicht besitze drängt die Zeit nicht. Ich spiele allerdings mit dem Gedanken mir das Modell in einiger Zeit zuzulegen und wollte nur vorab schonmal einige Informationen über Folgekosten einholen, da die WS-Version leider keinen attraktiven Preis besitzt und schwerer zu bekommen ist. Schleifer drunter und ein bisschen Löten klingt nach keinem großen Aufwand.

Bei meinen Internet-Recherschen war auch immer wieder davon zu lesen, dass die Modelle mit den Artikelnummer 63052 und 69052 einen lauteren Motor eingebaut sowie ein dünneres Gehäuse verpasst bekommen haben sollen. Hast du diese Modelle mal mit den Vorläufern 63050 und 69050 vergleichen können und kannst mir etwas darüber sagen (natürlich dürfen sich hier auch alle anderen angesprochen fühlen )?

Viele Grüße,
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#22 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 01.08.2011 16:52

Ich habe zweimal den 69050 und einmal den 69052. Fakt ist, daß beim letzteren die Plastikqualität eine deutlich schlechtere ist. Ich habe allen dreien Innenbeleuchtung verpaßt und beim 69052 sieht man sie durchscheinen. Der Motor klingt auch anders, als von den Vorgängern, also ist dieser Umstand wohl der gesamten "Baureihe" geschuldet. Wenn du das Gehäuse von innen schwarz lackierst, dann scheint auch nichts mehr durch. Ich habe nichts lackiert, der rechte ist der jenige welche. Oberhalb vom weißen Zierstreifen siehst du am Dach ein bißchen Durchscheinen:


Iwans Tschtschtsch

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#23 von steve , 01.08.2011 20:45

Dein Bild macht wirklich Lust auf das Modell. Ich werde dann mal mit meinem Marktbeobachtungen bezgl. der älteren Variante (69050 und 63050) beginnen. Das WS-Modell scheint wirklich nur noch schwer zu kriegen zu sein. Sollte dies also jemand lesen, der eines dieser Modelle abgeben möchte, der darf sich gerne bei mir melden !

Ich warte auf jeden Fall gespannt auf deinen Umbaubericht!

Was ich aber super schade finde ist, dass sich viele Hersteller auf Modellbeschriftungen aus dem süddeutschen Raum beschränken. Die Hobbytrade-Dostos sowie eine S-Bahn aus dem Kölner Raum suche ich seit ewiger Zeit vergebens

Viele Grüße,
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#24 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 01.08.2011 20:49

...wenn ich mich dunkel erinnere, meine ich irgendwo hier gelesen zu haben, dass jemand Zuglaufschilder verändert hat. Aber ich weiß nicht mehr, wo...


Iwans Tschtschtsch

RE: Roco S-Bahn BR 423 (63052) gesupert, inkl. Licht und Sound

#25 von Eisdrache , 02.08.2011 14:52

Die Frage bei dem Umbau wird wohl auch sein , auf welchen Gleissystem du fahren willst. Bei M-Gleis müssen vermutlich auch die Achsen getauscht werden, was den Preis stark erhöhen würde. Oder kann jemand bestätigen dass die DC-Achsen auch M-Gleis tauglich sind?

Schönen Gruß
Michael


Eisdrache  
Eisdrache
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 02.10.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz