RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#776 von WalterSchmidt , 22.07.2013 19:52

Hallo Dominik,
an der Wand entlang finde ich auch gut.
Vielleicht mit einer oder zwei Zungen ergeben sich noch mehr Möglichkeiten.

Hier mal der Grundriss vom Z-Stübchen, wo die Wandlängen 6,7 m X 8,3 m betragen:


Gruss Walter

http://www.z-stuebchen.de


 
WalterSchmidt
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 25.12.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#777 von d021384 , 22.07.2013 22:41

Zitat von DerDominik
Mein neuer Eisenbahnraum ist 5x6,26m groß, also 31qm. Er wird mir so weit zur Verfügung stehen wie ich möchte. Ich werde aber primär wohl an der Wand entlang fahren



Whow da wird man ja voll neidisch. Und dann noch mit Deinem Landschaftsstil


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#778 von Elchrich Elch , 23.07.2013 07:59

Dominik, Dominik. Anstatt abbauen hätte doch abtauen gereicht

Ich warte mal ab, was du in deinem neuen Heim machen wirst. Wenn die Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten fertig sind.
Ich backe solange mal kleinere Brötchen...

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#779 von DerDominik , 23.07.2013 08:11

Zitat von Elchrich Elch
Dominik, Dominik. Anstatt abbauen hätte doch abtauen gereicht

Ich warte mal ab, was du in deinem neuen Heim machen wirst. Wenn die Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten fertig sind.
Ich backe solange mal kleinere Brötchen...

cu, Rainer



Ja, etwas kleines könnte es bei mir auch werden als Übergang. Ich habe ja immer noch einiges in Spur Z hier.

Prinzipiell werde ich den nun größeren Raum dazu nutzen, etwas mit viel "innerer Ruhe" zu bauen. Mein Wunsch ist es, noch mehr in Richtung "verschlafene Nebenbahn" zu gehen. Und nun kann ich auch mal einen winterlichen, verschlafenen Wald komplett ausgestalten, wo die Züge dann durchschnaufen. Es soll noch winterlicher werden und beispielsweise auch die Einsamkeit auf dem Lande gegen die Betriebsamkeit in hell erleuchteten Dörfern / Kleinstädten gestellt werden und einen Gegensatz bilden.

Momentan aber habe ich eher Probleme wie Möbel auseinander- und zusammenzubauen, Räume planen etc. Der Beginn der Planungen ist eher für Spätherbst und Winter vorgesehen als für direkt nach dem Umzug. Mal schauen, aber so langsam formen sich immer mehr Gedanken in meinem Kopf, die ich dann wohl auch in Konzepte gießen werde und auch hier im Stummiforum zur Diskussion stellen werde.

"Nasen", die in den Raum ragen bei einer Anlage an der Wand entlang überdenke ich selbstverständlich auch. Da ich aber langfristig plane und auch die Kosten überschaubar sein sollten (da ich auch nebenher noch Rücklagen vergrößern möchte), werde ich keinesfalls den gesamten Raum verbauen. Vielmehr wird es in die Richtung gehen, dass es ein relativ einfacher Gleisplan sein wird, der von Anfang an auf Automatikbetrieb ausgelegt ist. Statt mehr Weichenstraßen wird es mehr lange Fahrstrecken geben. Mal schauen, was mir so alles in den Kopf kommt Ich bin auch noch etwas überfordert, da ich von der Denkweise "Wie kriege ich eine Modellbhan in einen Raum, in den eigentlich keine passt" hin zu der Denkweise "'Wie gehe ich behutsam mit viel Platz um und finde einen Kompromiss zwischen Platz mit langen Fahrstrecken 'verschwenden', Kosten und dem Wunsch, zum Beispiel einen etwas größeren Bahnhof zu bauen". Aber ich freue mich drauf Wie gesagt, momentan denke ich aber eher über andere Sachen als Modellbahn nach.

Nach dem Umzug wird es deswegen wohl eine Fliesenbodenbahn geben erst einmal Vielleicht hat Flo ja mal Lust auf eine abendliche Orgie, bei der man wie als Kind auf dem Boden rumrutscht und riesige Gleispläne auslegt und dann damit rumfährt.

Beste Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#780 von blader2306 , 23.07.2013 08:28

Hallo Dominik,

Zitat von DerDominik
Mein Wunsch ist es, noch mehr in Richtung "verschlafene Nebenbahn" zu gehen. Und nun kann ich auch mal einen winterlichen, verschlafenen Wald komplett ausgestalten, wo die Züge dann durchschnaufen. Es soll noch winterlicher werden und beispielsweise auch die Einsamkeit auf dem Lande gegen die Betriebsamkeit in hell erleuchteten Dörfern / Kleinstädten gestellt werden und einen Gegensatz bilden.


Au jaaa!! Ein Traum... Allein die Vorstellung davon mit den Bildern der gerade abgebauten Anlage im Hinterkopf, das wird was richtig tolles!!

Aber als erstes kommt natürlich der Umzug, für den ich euch ein gutes Gelingen wünsche

Und wenn es dann Herbst oder Winter ist - das ist sowieso die bessere Zeit für die Modellbahn als der Hochsommer


Viele Grüße, Jan


P.S.: Wird es dann auch Bilder von der "Fliesenbahning-Orgie" geben?


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#781 von DerDominik , 27.08.2013 11:16

Hallo,

der Umzug ist soweit überstanden, es wird immer wohnlicher. Allerdings ist mein zukünftiger Modellbahnkeller noch vollständig als Umzugslager in Benutzung - es steht also alles voll mit Kartons. Dennoch fangen Flo und ich gerade an, erste Ideen zu besprechen und zu planen. Ich muss mich noch reinfinden, da ich es so absolut nicht gewöhnt bin, so viel Platz zu haben. Mein bisheriges Paradigma war ja, etwas Schönes auf möglichst wenig Platz zu bauen. Jetzt möchte ich etwas Schönes auf viel Platz bauen, aber dabei beispielsweise auch die Finanzen im Blick behalten.

Gestern tauchte meine Wintrack-CD bei Florian wieder auf, so dass ich nun komplett durchstarten kann. Gleichzeitig bauen wir wieder gemeinsam bei Florian weiter, wo der Automatikbetrieb mit dem K-Gleis momentan aufgesetzt wird. Und immerhin kann ich dort schon wieder fahrende Züge sehen bei einem gemütlichen Bierchen rost:

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#782 von Christoph79 , 27.08.2013 18:05

Zitat von DerDominik
es steht also alles voll mit Kartons. Dennoch fangen Flo und ich gerade an, erste Ideen zu besprechen und zu planen.

That's the spirit!!! Noch kein Platz, aber schon wieder am Planen! Willkommen zurück im "Geschäft"!

Grüßle,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#783 von DerDominik , 28.08.2013 15:04

Zitat von Christoph79

Zitat von DerDominik
es steht also alles voll mit Kartons. Dennoch fangen Flo und ich gerade an, erste Ideen zu besprechen und zu planen.

That's the spirit!!! Noch kein Platz, aber schon wieder am Planen! Willkommen zurück im "Geschäft"!

Grüßle,
Christoph




Es ist ja nicht so, dass ich die ganze Zeit keine Lust gehabt hätte. Aber wenn man nicht weiß, wie es raumtechnisch weitergeht, ist die Motivation, an der alten Anlage zu bauen, natürlich klein. Ich konnte ja nicht wissen, ob sie abgerissen oder mit umgezogen wird / werden muss. Nun weiß ich es aber, und so langsam kehrt etwas nach und nach Ruhe ein. Also bin ich wieder voll im Geschäft Aber wohl erst einmal plaungstechnisch. Wobei, vielleicht packe ich demnächst mal meine Spur Z Sachen aus und baue die schonmal bei uns auf

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#784 von Dieselmicky , 28.08.2013 19:28

Hallo Dominik,

schön, daß du deinen Umzug nun geschafft hast. Jetzt kommt ja, wie es bei dir aussieht, die Zeit der Planung einer neuen Anlage.

Da es wie du schreibst wieder eine Winteranlage werden soll, bin ich natürlich schon gespannt auf dein neues Bauvorhaben.

Die Idee an der Wand entlang zu bauen finde ich gut. Ich habe mich auch schon zwei Mal für diese Anlagenform entschieden. Man kommt überall gut heran, nutzt den Raum optimal aus und kann bei entsprechender Anlagenhöhe viel in sitzender Position bauen.
Mal sehen ob es nun mit "Z" oder "H0" weitergeht. Egal, es wird bestimmt wieder eine schöne Anlage.
Wird "Z" dann auch auch digital gefahren? (Falls die Wahl auf diese Nenngröße fällt.)

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#785 von DerDominik , 29.08.2013 14:20

Zitat von Dieselmicky
Hallo Dominik,

schön, daß du deinen Umzug nun geschafft hast. Jetzt kommt ja, wie es bei dir aussieht, die Zeit der Planung einer neuen Anlage.

Da es wie du schreibst wieder eine Winteranlage werden soll, bin ich natürlich schon gespannt auf dein neues Bauvorhaben.

Die Idee an der Wand entlang zu bauen finde ich gut. Ich habe mich auch schon zwei Mal für diese Anlagenform entschieden. Man kommt überall gut heran, nutzt den Raum optimal aus und kann bei entsprechender Anlagenhöhe viel in sitzender Position bauen.
Mal sehen ob es nun mit "Z" oder "H0" weitergeht. Egal, es wird bestimmt wieder eine schöne Anlage.
Wird "Z" dann auch auch digital gefahren? (Falls die Wahl auf diese Nenngröße fällt.)

Gruß, Ralph



Hallo Ralph,

Spur Z wäre nur übergangsweise. Ich habe kaum mehr als ein Gleisoval und 3 oder 4 Loks (lange her, dass ich das alles in Betrieb hatte). Es kribbelt mir in den Fingern, damit vielleicht als erstes mal eine kleine Anlage aufzubauen, einfach aus Spaß während der Planung. Allerdings ist mein Hobbyraum noch ein einziges Umzugs-Chaos-Lager.

Meine neue winterliche Anlage wird in jedem Fall in H0 gebaut. Ich mag die Größe einfach und muss am wenigsten investieren, um wieder voll vorne weg bauen zu können.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#786 von Barmer Bergbahn , 07.09.2013 08:53

Hallo Dominik,

bei aller Euphorie in Sachen Platzangebot: Bitte behalte Dir das Nebenbahnthema und Deine bisherige Philosophie bei. Weniger ist wirklich mehr, wie Du ja selbst schon an anderer Stelle richtig festgehalten hast.

Hier mal ein Link zu einem echten "Meisterwerk", wie ich finde – gedacht als leise Quelle der Inspiration ...

http://www.irgendwo-im-erzgebirge.de/

Der Erbauer ist im Nachbarforum recht aktiv und hier wäre sein entsprechendes Forenthema: http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=299884


Viel Spaß!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#787 von Aedelfith , 08.09.2013 21:12

Moin Dominik, lange nichts mehr von mir bei dir hören lassen und dann muss ich nu mit leichten Entsetzen feststellen das du auch, ähnlich wie ich, deine Anlage abbaust. Wie kannst du nur sowas machen
Aber nu mal im Ernst, deine Gründe kann ich nachvollziehen. Deswegen gehe diesen Weg. Freue mich schon auf deine kommenden Bilder der neuen Winteranlage von dir

Gruß aus Bochum
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#788 von DerDominik , 12.09.2013 13:36

Hallo Christian und Stephan,

momentan habe ich mich etwas zur Planung "zurückgezogen". Allerdings muss gesagt werden, dass ich momentan nicht davon ausgehe, vor 2014 eine neue Anlage sinnvoll finanziell gestemmt zu bekommen. Insofern habe ich noch jede Menge Planungszeit - auch Flo (Chneemann) plant schon kräftig mit.

Ich weiß noch nicht ganz, wohin die Reise führt, aber ein paar kleine Anekdoten sind schon dabei rumgekommen. Beispielsweise sind mir die größten Radien der Fertiggleissysteme momentan zu klein, weshalb ich extrem viel in der Planung mit Flexgleisen herumprobiere. Außerdem möchte ich den Platz gerne nutzen, um wirklich lange Paradestrecken zu zeigen. Es gibt nichts schöneres als einen kleinen Nebenbahnzug über mehrere Meter sichtbares Gleis fahren zu sehen. Hier liegt übrigens auch ein wichtiger Punkt: Ich bleibe definitiv bei winterlicher Nebenbahn. Das ist schon entschieden.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#789 von rex , 12.09.2013 13:44

Hallo Dominik,

dann bedeutet das ja im doppelten Sinne "der nächste Winter kommt bestimmt". Auf deinen Winter können wir uns auf alle Fälle freuen; beim meteorologischen weiß man das ja nicht so genau.

Herzliche Grüße ins Planungsbüro sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#790 von saarhighländer , 12.09.2013 20:47

Hey Domink,

das klingt richtig "kitschig", wie früher auf dem Boden rum rutschen - da kommt das Kind im Manne durch, nur das Kind zieht keinen Gerstensaft durch die Kehle

Rutschige Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#791 von Harald und Alex , 13.09.2013 22:51

Hallo Dominic.

Der Plan seht schon ganz gut aus

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 22.07.2012


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#792 von DerDominik , 15.09.2013 10:33

Hallo,

gestern war ich mit meiner Frau bei meinen Schwiegereltern. Wir sind also von Roisdorf (ich wohne mittlerweile in Alfter) nach Emmerich gefahren. Vor dem Aussteigen schaue ich kurz aus dem Fenster und sehe... eine Baureihe 01 mit Schnellzugwagen auf dem gegenüberliegenden Gleis

Trotz Regen mussten wir also noch etwas länger am Bahnhof Emmerich ausharren und ich habe es mir nicht nehmen lassen, Fotos und sogar ein Video "aus der Hüfte" mit meinem Smartphone zu schießen. Ich möchte es Euch nicht vorenthalten. Ich fand die Atmosphäre bei Regen übrigens toll - und dank des schlechten Wetters gab es kaum andere Eisenbahnfans, die die Sicht versperrten.









Und hier das Video. Schaut es am besten in 1080p an!



Beste Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#793 von ick_fahr_im_kreis , 15.09.2013 11:02

Hallo Dominik,

ist ja heiß. So ein Schwein muß man erst einmal haben, geniales Video.

Vielen Dank fürs Einstellen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#794 von Speedy12105 , 15.09.2013 11:29

Hallo Dominik,

was ein hammermäßiges Video. So viel Glück muß man erstmal haben. Das zusammenspiel zwischen Güterzug und Dampfer einfach nur herrlich
Da hast Du wirklich einen sehr sehr guten moment erwischt.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#795 von blader2306 , 16.09.2013 23:35

Hi Dominik,

die 01 1075, eine Ex-Rheinenserin!

Geile Sache, was ein Glück du hattest!

Danke fürs Zeigen!!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#796 von Jeevez ( gelöscht ) , 17.09.2013 00:11

Tolles Video, da schlägt das Modellbauerherz doch gleich höher


Jeevez

RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#797 von ck2703 ( gelöscht ) , 22.09.2013 17:20

Hallo Dominik,

da ist man mal ein Jahr mit dem Bau seines Hauses beschäftigt und dann hat der liebe Dominik seine Anlage hingerichtet.

Ich wollte mich mal zurückmelden. Wenn ich das beim Überfliegen richtig gelesen habe, dann eröffnen sich bei Dir wie bei mir in Zukunft ganz andere Möglichkeiten durch einen größeren Raum. Bei mir wird der wahrscheinlich gegen Februar bezugsfertig sein, wann geht's bei Dir los?

Ich fand Deine Winteranlage immer ganz großes Kino und ich bin gespannt, was Du aus Deinem größeren Moba-Raum herausholen wirst. Ich bin sicher, das wird ein Augenschmaus erster Klasse.

Beim Testoval habe ich gerade wieder angefangen etwas weiterzubauen, denn bis Februar ist ja noch Zeit. Da wird es also demnächst wieder visuelles Futter geben. Und wer sagt, dass die Handwerker pünktlich fertig werden...

Aber nochmals zu Dir: Hast Du schon eine grobe Idee bezüglich der künftigen Streckenführung im neuen Moba-Raum?

Lass mal wieder von Dir hören.


ck2703

RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#798 von DerDominik , 23.09.2013 09:16

Hallo,

freut mich, dass Euch mein Glücksvideo mit der BR 01 gut gefällt Nun gibt es mal einen Rundumschlag und ein Modellbahn-Update von mir.

Es gibt durchaus erste Ideen für die neue H0-Anlage. Florian und ich haben mittlerweile 3 Pläne, die wir immer weiter besprechen. Allerdings habe ich gelernt, dass man sich für so etwas sehr viel Zeit nehmen sollte, und wir sind uns momentan einig, dass noch keiner der Pläne ausgereift genug ist, ihn hier im Stummiforum zu zeigen. Beispielsweise planen wir momentan nur die oberen Ebenen und nicht die Schattenbahnhöfe etc.

Fest steht aber:
- Es wird in jedem Fall wieder eine Winteranlage (mein Spezialgebiet)
- Es wird viel lange Paradestrecke geben. Nebenbahnzüge wie die BR98 mit 3 kleinen Wagen auf einer 6 oder 7 Meter langen winterlichen H0-Strecke - das ist so gerade das, was mich richtig "anmacht".
- Die Anlage wird von Anfang an auf Automatikbetrieb ausgelegt sein. Wir tüfteln ziemlich stark auch daran, dass ein späterer Automatikbetrieb interessant wird. Das ist ziemlich schwierig, wenn man viel eingleisige Strecke zeigt, da die Fahrzeiten extrem lang sein werden. Es geht nicht darum, dass man ständig Züge sieht, aber man soll ja auch nicht 10 Minuten immer auf den nächsten sichtbaren Zug warten.
- Es wird sehr große Radien geben. Ich plane mit extrem viel Flexgleis. Damit einher geht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Umstieg auf K-Gleis im sichtbaren Bereich. Im unsichtbaren Bereich werde ich wohl beim C-Gleis bleiben. Das ist aber noch nicht zu Ende gedacht. Auch ist die Frage der Weichenantriebe momentan etwas, das mich umtreibt. Ich tendiere momentan dazu, die K-Gleis-Weichen mit Servos zu versorgen. Da muss ich mich aber noch weiter einarbeiten.

Hier einmal ein paar Screenshots aus Wintrack. Bitte beachtet, dass dieser Plan absolut unfertig ist und eher Gedankenspielerei darstellt. Er zeigt aber durchaus die grobe Richtung. Er ist aber in meinen Augen definitiv noch nicht diskussionsfertig. Man erkennt aber schon ganz gut meine momentanen Gedanken dazu, wie ich interessante und überraschende Streckenführung und einen in sich ruhenden Gleisplan zu verbinden suche. Abenteuerliche Streckenführungen gibt es nur im unsichtbaren Bereich - im sichtbaren Bereich ist alles eher ruhig. Der Bahnhof ist noch nicht ausgearbeitet, es liegen nur exemplarisch 3 Gleise. Und es gibt absolut keine Gewähr, dass diese Bilder auch nur annähernd etwas mit der späteren Anlage zu tun haben werden

Gesamtübersicht


Im linken Schenkelende verstecktes Gleisdreieck


Wendel zur Fahrstreckenverlängerung und direkt darunter eine der Abfahrten in den Schattenbahnhof


Ich tüftel außerdem momentan daran, wo man nun gut Dörfer / Städte etc. unterbringen kann. Allerdings möchte ich auch einfach Felder und Wald darstellen. Die Atmosphäre soll wieder winterlich-kalt und "einsam" werden mit einem Gegenschwerpunkt durch eine Kleinstadt mit Weihnachtsmarkt etc.

So viel zu meinen H0-Plänen. Ich habe immer mal wieder im Forum fallen lassen, dass ich wohl zunächst einmal eine kleine Spur Z-Anlage aufbauen werde, um mich "warm" zu halten. Das hängt auch damit zusammen, dass ich mir eine großes H0-Projekt finanziell erst 2014 wirklich leisten kann. Und wenn ich eines nun wirklich gelernt habe, dann dass man mit Geduld gerade bei unserem Hobby sehr viel mehr erreicht.

Gestern habe ich jedenfalls während des Formel 1-Rennens mal meine Spur Z-Sachen ausgepackt und gereinigt. Danach habe ich sie dann auf unserem Esstisch im Wohnzimmer mal aufgebaut (wo sie jetzt wohl ein paar Tage auch aufgebaut bleibt, es ist sogar noch genug Platz zum Essen da ). Ich wollte sehen, ob das überhaupt noch betriebsbereit ist und in welchem Zustand alles ist. Ein paar Gleise waren etwas mitgenommen, aber nichts, was man nicht geradebiegen konnte. Ich muss mich nur an die Winzigkeit der Spur Z gewöhnen. Zum Reinigen der Gleise nahm ich übrigens Glas-Reiniger mit Spiritus und das Ergebnis ist wirklich top gewesen. Seht Ihr gleich im zweiten Video

Zunächst einmal also eine Testfahrt. Schon jetzt gibt es begeisterte Zuschauer.



Danach interessierte mich, ob es mit Spur Z überhaupt möglich ist, interessante Fahrgeschwindigkeiten zu fahren oder ob es immer dieses irrsinnige Carrera-Bahn-Geflitze sein muss. Und was soll ich sagen? Seht selbst:


Jetzt fange ich so langsam an, eine Spur Z Minianlage zu planen. Wird natürlich auch winterlich und eine Nebenbahn

Das war also mein großes Moba-Update

Beste Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#799 von blader2306 , 23.09.2013 10:49

Hallo Dominik,

also ich finde deine Planungen schon sehr gut, auch wenn das bisher nur die grobe Richtung ist
Eine wirklich herrlich unaufgeregte Nebenbahn in weißer Landschaft, so kennt man es ja von dir. Nur dass die Strecke diesmal länger ist

Ansonsten halte ich mich bezüglich Planungen mal etwas zurück, ist nicht so mein Ding

Eine Spur Z-Minianlage im Winter wäre ja mal eine coole Sache
Ich hab auf dem Video sogar etwas wiedererkannt - die Lok und die ersten beiden Wagen habe ich auch!
Meine Tante hat mir mal von ihrem schon lange verstorbenen Vater die Lok mit vier Wagen und zwei geraden Gleisstücken geschenkt. Ich war der einzige den sie kannte, der sich mit Modellbahnen beschäftigt.
Das ist inzwischen 10 Jahre her, seitdem steht die Zuggarnitur irgendwo auf der Fensterbank aufm Dachboden. Und auch die 10-15 Jahre vorher dürfte sich dieser Zug nicht bewegt haben. Wenn ich dein Video so sehe, frage ich mich auch, ob sich die Lok wohl noch bewegen lässt. Ich glaube ich nehme sie beim nächsten mal mit zu meinem Händler. Und wer weiß, wenn sie noch irgendwie ans Laufen zu bekommen ist, vielleicht kann ich ja auf einer Börse mal günstig ein paar Gleisstücke für einen Kreisschluss und einen Trafo schießen


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Winterliche Nebenbahn Ep. III

#800 von Keksfabrik , 24.09.2013 10:40

Zitat von DerDominik
...Ich tendiere momentan dazu, die K-Gleis-Weichen mit Servos zu versorgen. Da muss ich mich aber noch weiter einarbeiten...



Hallo Dominik,

das ist gar nicht so schwer und absolut zu empfehlen. Und teurer ist es auch nicht (eher günstiger). Der Einbau ist natürlich etwas aufwändiger als nur einen Antrieb anzustecken. Im Schattenbahnhof habe ich die Servos "Aufflur" montiert, da muss man dann nicht mal ein Loch bohren.


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz