RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#1 von -matze- , 21.03.2012 12:55

Hallo zusammen,

ich habe diesen Thread ins Leben gerufen, da ich mich zurzeit mit der Zusammenstellung eines modernen Personenverkehrs befasse.

Im Moment habe ich noch keine Anlage, aber ich möchte schon mal das passende Wagen- und Lokmaterial beschaffen. Deshalb würde ich gerne Empfehlungen für die passenden Zugzusammenstellungen bekommen. Einsatzgebiet sollen eine zweigleisige elektrifizierte Hauptstrecke sein, und eine Nebenstrecke, die wahrscheinlich teilweise elektrifiziert ist.

Beim Fernverkehr hatte ich vor allem an IC- und EC-Züge gedacht. ICEs sollen erst mal nicht zum Einsatz kommen. Maximale Zuglänge wären ca. 7 Wagen + Lok. Hier hätte ich an 4-6 Zuggarnituren gedacht (1-2 ICs und 2-4 ECs).

Im Nahverkehr hatte ich an lokbespannte Züge und Triebwagenzüge gedacht. Die maximale Zuglänge läge hier bei 5 Wagen. Ich hatte hier an Züge mit normalen Wagen und Doppelstockwagen für die Hauptstrecke gedacht und Triebwagenzüge für die Nebenstrecke. Ich stehe aber auch anderen Ideen offen gegenüber.
Mein Haupt(denk)-Problem hierbei ist jetzt nur, dass doch meistens auf einer Bahnlinie ein Fahrzeugtyp zum Einsatz kommt (zumindest ist das so mein Eindruck). Wenn dann eine Strecke mehrere Bahnlinien umfasst, z.B. 2, kommen dann 2 verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz.
Aufgrund dessen bin ich noch unsicher, wie viele unterschiedliche Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen können, ohne dass der Verkehr unrealistisch und überladen wirkt.
Als Dieseltriebwagenzüge sind schon 1 x BR 628+928, 2 x BR610 und 1 x BR 648 vorhanden. Da glaube ich, dass das schon zuviel Vielfalt ist, da es sich ja nur um eine Nebenstrecke handelt.

Da hoffe ich aber auf Eure Ideen und Ratschläge.

Mir geht es hier auch um eine Empfehlung zu konkreten Modellen (also Hersteller + Artikelnummern). Ich weiß aber nicht, ob das Thema in diesem Forum hier richtig ist, oder ob es besser in "Vorbildgerechte Modellbahn" aufgehoben wäre. Falls das so ist, bitte ich ein Moderator, dieses Thema dorthin zu verschieben.

Einsatzgebiet der Modelle wird eine Märklin C-Gleis-Anlage sein.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias


-matze-  
-matze-
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.10.2011
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#2 von silz_essen , 21.03.2012 15:20

Hallo Matthias,

in punkto Zugzusammenstellungen verweise ich mal wieder auf das englischsprachige Forum von Tim Hale. Hier kümmert sich David Ingram-Seal sehr ausgiebig um dieses Thema.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#3 von Barmer Bergbahn , 21.03.2012 15:40

Hallo,

ist doch sicherlich ein Thema für den Bereich "Vorbildgerechte Modellbahn", oder?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#4 von br141 , 21.03.2012 15:57

Hallo,

ich gehe mal vom Längenmaßstab 1:87 aus.

Fernverkehr:
Mit 7-Wagen lassen sich vorbildgerechte ICs nachbilden. Ich führe als Beispiel mal eine Garnitur an, die auf der Relation Stralsund-Hamburg-Hannover-Frankfurt-Karlsruhe unterwegs ist. Hier die Wagenreihung:

Avmz + ARkimbz + Bvmsz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmbdzf
Zuglok ist eine 101. Welche die Empfehlenswerte ist, kann ich nicht sagen.

Aber die Wagen
Avmz: Roco 45831
ARkimbz: Roco 45858
Bvmz: Roco 45830
Bpmz: Gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Betriebsnummern von A.C.M.E (Bsp 52319)
Bpmbdzf: Den gab es mal von Fleischmann. Ich weis die Artikelnummer gerade leider nicht. Den Wagen gibt es nur in 1:93,5, was als Steuerwagen aufgrund seiner Schräge vorne nicht so auffällt.

Nahverkehr:
Hier empfehle ich die n-Wagen-Packung von Rivarossi (HR4104). Es handelt sich um 4 n-Wagen samt Karlsruher Steuerwagen mit "Regio DB" Beschriftung.
Als Zuglok ist z.B. eine 141 von Trix (22143 oder so) oder eine 111 von Roco zu empfehlen.

Weiterhin bietet Roco verkehrsrote n-Wagen (z.B. 45880/45881) und einen Wittenberger Steuerwagen an (64210/64211) an.
Neuerdings auch eine dreierpackung Samt Wittenberger Steuerwagen, ebenfalls mit "Regio DB" Beschriftung. Hier weis ich aber die Artikelnummer gerade nicht.
Für Garnituren mit Wittenberger Steuerwagen ist eine 111 oder 143 von Roco empfehlenswert.

Hobbytrade bietet Doppelstockwagen der neusten Generation in verschiedenen Varianten an. Je nach Variante ist eine entsprechende Zuglok vorbildgerecht. Für die Nürnberger-Wagen (sofern es diese noch gibt) Empfehle ich eine Trix 146.2.

Von Tillig/Sachsenmodelle gibt es die 95er Doppelstockwagen. Eine 143 wäre hier wohl die richtige Zuglok, wobei auch 111 sehr passend wäre.
Die Artikelnummern weis ich nicht.

Piko bietet noch den Talent 2 (fährt sogar ohne Zulassung ) in sämtlichen Vatianten an. Auch hier kann ich nichts über die Artikelnummern sagen.


Mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. Aber ich hoffe, dir geholfen zu haben.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#5 von GeX008 , 21.03.2012 16:32

Tag zusammen,

nun es gibt auf der Strecke: München - Buchloe - Kempten/Memmingen Zeiten, da verkehren nicht nur N-Wagenzüge mit 218ern und Karlsruher bzw. Wittenberger Steuerwagen sondern auch mal ein einzelner 642 (Desiro) oder der bekannte dreiteilige 612 (Regioswinger) was auch wieder ein kleine Abwechslung sein kann..

Was das ganze auf der Modellbahn anbelangt, so ist es sicher einfach, dass zu fahren was man selbst mag.. Wenn man sich am Vorbild orientieren will, dann kann man doch in den Morgentlichen Hauptverkehrszeiten einfach einen Regionalzug (egal ob RE oder RB) einfach mit ein paar Wagen verstärken, die dann zur Mittagszeit wieder ausrangiert werden und im frühabendlichen wieder hinzugefügt werden um die HVZ mit ausreichend Kapazität abzudecken.. Oder aber man kuppelt ein paar Triebwagen zusammen.. Das gabs schließlich auch, 3x 628 oft gesehen und gerne mit gefahren auf der Strecke Neumünster - Flensburg.
Die Bayrische Regio Bahn (BRB) fährt in der Früh den Schülerzug mit 3x648 (Augsburg-Oberhausen - Weilheim in OB.), damit die Kapazität ausreicht..

Da ist der eigenen Phantasie und Kreativität also eigentlich auch keine Grenze gesetzt, wobei die Regel nummero Uno ist sowieso: Was gefällt wird gefahren!


Grüße


Grüße,
Jonas

, und


 
GeX008
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0, N, 0, 00
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#6 von Yamby ( gelöscht ) , 21.03.2012 17:43

Hi,

Zitat
Als Dieseltriebwagenzüge sind schon 1 x BR 628+928, 2 x BR610 und 1 x BR 648 vorhanden. Da glaube ich, dass das schon zuviel Vielfalt ist, da es sich ja nur um eine Nebenstrecke handelt.



Da hätte ich folgendes Szenario für dich wenn du dir die Vielfalt erklären möchtest. Die zwei 610 nimmst du als RE und den 628 sowie den 648 als RB. Das dies zwei Baureihen sind ist nicht schlimm, da steht demnächst ein neuer Verkehrsvertrag bevor der neue klimatisierte Triebwagen fordert und die ersten Fahrzeuge sind schon da und werden für einen reibungslosen Übergang schonmal eingesetzt damit sich das Personal damit anfreunden kann.

Gruß Jens


Yamby

RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#7 von -matze- , 28.03.2012 21:45

Hallo zusammen,

danke erst mal für Eure Antworten. Ich konnte leider nicht eher antworten, da ich wenig Zeit hatte und meine Antwort etwas ausführlicher ist.

Zitat von silz_essen
Hallo Matthias,

in punkto Zugzusammenstellungen verweise ich mal wieder auf das englischsprachige Forum von Tim Hale. Hier kümmert sich David Ingram-Seal sehr ausgiebig um dieses Thema.

Gruß
Martin



Danke für den Link Martin, aber leider konnte ich da nichts zu Epoche V und VI finden.


Zitat von GeX008
Tag zusammen,

nun es gibt auf der Strecke: München - Buchloe - Kempten/Memmingen Zeiten, da verkehren nicht nur N-Wagenzüge mit 218ern und Karlsruher bzw. Wittenberger Steuerwagen sondern auch mal ein einzelner 642 (Desiro) oder der bekannte dreiteilige 612 (Regioswinger) was auch wieder ein kleine Abwechslung sein kann..

Was das ganze auf der Modellbahn anbelangt, so ist es sicher einfach, dass zu fahren was man selbst mag.. Wenn man sich am Vorbild orientieren will, dann kann man doch in den Morgentlichen Hauptverkehrszeiten einfach einen Regionalzug (egal ob RE oder RB) einfach mit ein paar Wagen verstärken, die dann zur Mittagszeit wieder ausrangiert werden und im frühabendlichen wieder hinzugefügt werden um die HVZ mit ausreichend Kapazität abzudecken.. Oder aber man kuppelt ein paar Triebwagen zusammen.. Das gabs schließlich auch, 3x 628 oft gesehen und gerne mit gefahren auf der Strecke Neumünster - Flensburg.
Die Bayrische Regio Bahn (BRB) fährt in der Früh den Schülerzug mit 3x648 (Augsburg-Oberhausen - Weilheim in OB.), damit die Kapazität ausreicht..

Da ist der eigenen Phantasie und Kreativität also eigentlich auch keine Grenze gesetzt, wobei die Regel nummero Uno ist sowieso: Was gefällt wird gefahren!


Grüße



Du hast zwar recht, nur wollte ich auch einen, wenigstens einigermaßen, vorbildgetreuen Personenverkehr planen. Außerdem gibt es viel zu viele Personenzüge, die mir gefallen. Ich wollte mich nämlich vor allem auf den Güterverkehr konzentrieren.
Außerdem geht das mit dem Zusammenkuppelungen der Triebwagen bei der Modellbahn nur schlecht oder gar nicht

Zitat von Yamby
Hi,
Da hätte ich folgendes Szenario für dich wenn du dir die Vielfalt erklären möchtest. Die zwei 610 nimmst du als RE und den 628 sowie den 648 als RB. Das dies zwei Baureihen sind ist nicht schlimm, da steht demnächst ein neuer Verkehrsvertrag bevor der neue klimatisierte Triebwagen fordert und die ersten Fahrzeuge sind schon da und werden für einen reibungslosen Übergang schonmal eingesetzt damit sich das Personal damit anfreunden kann.

Gruß Jens



Danke für das Szenario Jens, aber ich denke dass ich den BR 648 verkaufen werde und somit nur zwei unterschiedliche Triebwagenbaureihen auf der Nebenstrecke verkehren werden.

Zitat von br141
Hallo,
ich gehe mal vom Längenmaßstab 1:87 aus.

Fernverkehr:
Mit 7-Wagen lassen sich vorbildgerechte ICs nachbilden. Ich führe als Beispiel mal eine Garnitur an, die auf der Relation Stralsund-Hamburg-Hannover-Frankfurt-Karlsruhe unterwegs ist. Hier die Wagenreihung:

Avmz + ARkimbz + Bvmsz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmbdzf
Zuglok ist eine 101. Welche die Empfehlenswerte ist, kann ich nicht sagen.

Aber die Wagen
Avmz: Roco 45831
ARkimbz: Roco 45858
Bvmz: Roco 45830
Bpmz: Gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Betriebsnummern von A.C.M.E (Bsp 52319)
Bpmbdzf: Den gab es mal von Fleischmann. Ich weis die Artikelnummer gerade leider nicht. Den Wagen gibt es nur in 1:93,5, was als Steuerwagen aufgrund seiner Schräge vorne nicht so auffällt.

Nahverkehr:
Hier empfehle ich die n-Wagen-Packung von Rivarossi (HR4104). Es handelt sich um 4 n-Wagen samt Karlsruher Steuerwagen mit "Regio DB" Beschriftung.
Als Zuglok ist z.B. eine 141 von Trix (22143 oder so) oder eine 111 von Roco zu empfehlen.

Weiterhin bietet Roco verkehrsrote n-Wagen (z.B. 45880/45881) und einen Wittenberger Steuerwagen an (64210/64211) an.
Neuerdings auch eine dreierpackung Samt Wittenberger Steuerwagen, ebenfalls mit "Regio DB" Beschriftung. Hier weis ich aber die Artikelnummer gerade nicht.
Für Garnituren mit Wittenberger Steuerwagen ist eine 111 oder 143 von Roco empfehlenswert.

Hobbytrade bietet Doppelstockwagen der neusten Generation in verschiedenen Varianten an. Je nach Variante ist eine entsprechende Zuglok vorbildgerecht. Für die Nürnberger-Wagen (sofern es diese noch gibt) Empfehle ich eine Trix 146.2.

Von Tillig/Sachsenmodelle gibt es die 95er Doppelstockwagen. Eine 143 wäre hier wohl die richtige Zuglok, wobei auch 111 sehr passend wäre.
Die Artikelnummern weis ich nicht.
Piko bietet noch den Talent 2 (fährt sogar ohne Zulassung ) in sämtlichen Vatianten an. Auch hier kann ich nichts über die Artikelnummern sagen.
Mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. Aber ich hoffe, dir geholfen zu haben.



Vielen Dank für deine sehr ausführliche Darstellung Stefan. Sie hat mir sehr geholfen.

Längenmaßstab sollte schon 1:87 sein.

Fernverkehr:

Weißt Du oder jemand anders, wo ich weitere Wagenreihungen für ICs und ECs herbekommen kann?
Gibt es wirklich keine IC-Steuerwagen in 1:87?


Nahverkehr:

Für die nicht elektrifizierte Nebenstrecke werden meine beiden BR 610 (vielleicht auch demnächst noch ein dritter) und meine BR 628 zum Einsatz kommen. Vielleicht kaufe ich mir noch eine BR 628. Die BR 648 werde ich dann verkaufen.

Auf der elektrifizierten Hauptstrecke würde ich dann auch gerne Triebwagenzüge einsetzen. Hier hätte ich an die BR 440 (neues Modell von Piko), an die BR 442 Talent (auch von Piko) und an die BR 425 (gibt es leider (noch?) nicht) gedacht. Würde irgendwas dagegen sprechen?

Außerdem werde ich wahrscheinlich die n-Wagen-Packung von Rivarossi (HR4104, mit Karlsruher Steuerwagen) kaufen. Welche Loks kann ich denn bei dem Set einsetzten. Nur eine BR 141, BR111, oder fahren die Züge auch mit anderen Loks?

Dann werde ich mir auch noch das Set von Roco mit ART.NR. 64071 zulegen. Dabei handelt es sich um das oben angesprochene dreiteilige Set mit Wittenberger Steuerwagen. Auch wieder hier die Frage, welche Loks ich vor diesem Zug einsetzen kann.

Kann ich dann auch die Rivarossi und die Roco Wagen untereinander mischen? Würde vielleicht auch das Set Tillig Art.-Nr. 74186 Reisezugwagenset dazu passen?

Bei den Doppelstockwagen von Hobbytrade würden mir am ehesten die Nürnberger-Wagen zusagen, da alle anderen Wagen ortsspezifische Kennzeichnungen haben. Nur ist der zugehörige Steuerwagen nicht mehr verfügbar. Kann ich vor diesem Zug auch eine BR 143 einsetzen, oder wäre das nicht vorbildgerecht? Ich würde nämlich auch ganz gerne einen Zug mit einem BR 143 Sandwich einsetzen, das würde sich hierbei, wegen dem nicht mehr verfügbaren Steuerwagen anbieten.

Außerdem interessieren mich auch die oben angesprochenen 95er Doppelstockwagen von Tillig (z.B. Art.-Nr. 73802 Doppelstockwagen DBz 751). Unterscheiden diese sich stark von den Doppelstockwagen von Hobbytrade?


Eine etwas andere Frage habe ich noch. Um mehrere Züge zusammenstellen zu können, muss man sich oft mehrere Wagen mit der gleichen Betriebsnummer kaufen. Stört Euch das, ändert Ihr die, oder ist es Euch einfach egal? Dazu werde ich auch noch eine Umfrage starten.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias


-matze-  
-matze-
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.10.2011
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#8 von Yamby ( gelöscht ) , 28.03.2012 22:52

Hallo Matthias.

Nun vor den Karlsruher Kopf mit den n-Wagen sind nur Loks mit KWS 36polig (Konventionelle Wendezug Steuerung) einsetzbar. Im E Bereich wären das die Baureihen 110 (Bügelfalte, aber nicht alle), 111, 139, 140, 141, 143 (wenige), 151, 181.
Der Wittenberger auf y-Basis reagiert auf KWS 34polig was heute nur die restlichen 143er und 114 haben und auf ZWS (Zeitmultiplexe Wendezug Steuerung), im Verband mit n-Wagen aber nur ZWS.
Bei den Dostosteuerwagen kommen bis auf 760 und 778 alle nur mit ZWS klar. Für den 760 und 778 funktioniert dann wieder KWS 34polig.
Für ZWS kommen die 101, 111, 112, 114, 120, 143, 145, 146, 182, 185, 189 und sonstige Drehstromer in Frage.

hoffe etwas geholfen zu haben
Jens


Yamby

RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#9 von br141 , 30.03.2012 08:43

Zitat von -matze-

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Darstellung Stefan. Sie hat mir sehr geholfen.

Längenmaßstab sollte schon 1:87 sein.

Fernverkehr:

Weißt Du oder jemand anders, wo ich weitere Wagenreihungen für ICs und ECs herbekommen kann?
Gibt es wirklich keine IC-Steuerwagen in 1:87?


Nahverkehr:

Für die nicht elektrifizierte Nebenstrecke werden meine beiden BR 610 (vielleicht auch demnächst noch ein dritter) und meine BR 628 zum Einsatz kommen. Vielleicht kaufe ich mir noch eine BR 628. Die BR 648 werde ich dann verkaufen.

Auf der elektrifizierten Hauptstrecke würde ich dann auch gerne Triebwagenzüge einsetzen. Hier hätte ich an die BR 440 (neues Modell von Piko), an die BR 442 Talent (auch von Piko) und an die BR 425 (gibt es leider (noch?) nicht) gedacht. Würde irgendwas dagegen sprechen?

Außerdem werde ich wahrscheinlich die n-Wagen-Packung von Rivarossi (HR4104, mit Karlsruher Steuerwagen) kaufen. Welche Loks kann ich denn bei dem Set einsetzten. Nur eine BR 141, BR111, oder fahren die Züge auch mit anderen Loks?

Dann werde ich mir auch noch das Set von Roco mit ART.NR. 64071 zulegen. Dabei handelt es sich um das oben angesprochene dreiteilige Set mit Wittenberger Steuerwagen. Auch wieder hier die Frage, welche Loks ich vor diesem Zug einsetzen kann.

Kann ich dann auch die Rivarossi und die Roco Wagen untereinander mischen? Würde vielleicht auch das Set Tillig Art.-Nr. 74186 Reisezugwagenset dazu passen?

Bei den Doppelstockwagen von Hobbytrade würden mir am ehesten die Nürnberger-Wagen zusagen, da alle anderen Wagen ortsspezifische Kennzeichnungen haben. Nur ist der zugehörige Steuerwagen nicht mehr verfügbar. Kann ich vor diesem Zug auch eine BR 143 einsetzen, oder wäre das nicht vorbildgerecht? Ich würde nämlich auch ganz gerne einen Zug mit einem BR 143 Sandwich einsetzen, das würde sich hierbei, wegen dem nicht mehr verfügbaren Steuerwagen anbieten.

Außerdem interessieren mich auch die oben angesprochenen 95er Doppelstockwagen von Tillig (z.B. Art.-Nr. 73802 Doppelstockwagen DBz 751). Unterscheiden diese sich stark von den Doppelstockwagen von Hobbytrade?


Eine etwas andere Frage habe ich noch. Um mehrere Züge zusammenstellen zu können, muss man sich oft mehrere Wagen mit der gleichen Betriebsnummer kaufen. Stört Euch das, ändert Ihr die, oder ist es Euch einfach egal? Dazu werde ich auch noch eine Umfrage starten.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias



Hallo,

auf http://www.fernbahn.de sind Wagenreihungspläne aktueller IC und ICE aufgeführt.
Was die Steuerwagen betrifft: Im Maßstab 1:87 gibt es nur die Bimdzf-Steuerwagen. Die Bpmbdzf-Steuerwagen gibt es bisher leider noch nicht.

Von Brawa gibt es die Baureihe 426. Von Roco glaube ich die Br 423. Mehr gibt es zu diesen Triebwagen bisher nicht.

Rivarossi n-Wagen:
Da es sich um einen Karlsruher Kopf handelt, scheiden sämtliche Loks aus. Der Karlsruher kann nur 36 polige KWS. Neben den n-Wagen besitzen nur Wagen, welche eine "uu" Bezeichnung haben eine 36-polige Wendezugleitung (z.B. Bduu, Byuuz,...). In dem Tillig-Set was du erwähnt hast, handet es sich um By-Wagen. Sollten dort Byuu-Wagen enthalten sein, können diese in die Karlsruher n-Wagen einheit eingereiht werden.

Folgende Loks wären für 36 polige Wendezugsteuerung möglich:
110 (Bügelfalte), 111, 139, 140(ab Betr. 757), 141, 143 (wenige), 151(nicht vorbildgerecht), 181(nicht vorbildgerecht), 212(vereinzelt), 213, 215(vereinzelt), 216(vereinzelt), 217, 218

Kommen wir zu den Roco n-Wagen bzw Wittenberger Steuerwagen:
Die beiden n-Wagen würden theoretisch in die Rivarossi-Einheit vorbildlich reinpassen. Wie sich Rivarossi und Roco hier in einer Einheit verhalten, ist Geschmacksache.
Der Wittenberger Steuerwagen ist mit ZWS ausgerüstet. Die Datenübertragung läuft hier nicht über das 36-polige Wendezugkabel, sondern über die UIC bzw IS-Steuerleitung, die eigentlich jeder Wagen besitzt. Da der Steuerwagen im Vorbild noch mit sämtlichen Türsteuerungen ausgerüstet ist, kannst du zwischen der Lok und dem Steuerwagen eigentlich alles von n-Wagen über IC-Wagen zu Dostos einreihen. Somit auch die Wagen von Tillig und Rivarossi.
Eigentlich besitzen alle E-Loks (außer die Einheits-Eloks (110, 140, usw), vereinzelt 111, 151, 181 und die 143, die mit 36-poliger KWS ausgerüstet sind) die ZWS. Wobei auch die 141 (Betr.436-442) der S-Bahn Nürnberg mit ZWS ausgestattet wurden (damals für die x-Wagen).
An V-Loks würde sich nur die 218.4 und vereinzelt 218.3er anbieten. Z.B. die 218 330 aus Kiel hat ZWS.

Kommen wir zu den Dostos:
Die Hobbytrade-Dostos sind welche mit ziemlich neuem Vorbild (blaue LED-Innenbeleuchtung). Auch hat Hobbytrade sie sehr detailreich hergestellt.
Die Tillig-Dostos sind zunächst vorbildlich gesehen eine ganz andere Gattung. Auch ist die Konstruktion von Tillig wesentlich älter und weniger Detailrech. Natürlich haben sie auch nicht die blaue LED-Innenbeleuchtung,was auch sehr vorbildwidrig wäre.

Dennoch wäre es bestimmt möglich und vorbildlich.


Und was die Betriebsnummern betrifft: Ich persönlich führe eine Wagen-Datenbank. Es wäre dementsprechend störend, hätte ich eine Nummer doppelt, weshalb ich jeden Wagen nur einmal kaufe.
Ich habe es bisher noch nicht gewagt, Wagen und Loks umzubeschriften.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#10 von WimC ( gelöscht ) , 09.06.2012 17:38

Zitat von -matze-

Mein Haupt(denk)-Problem hierbei ist jetzt nur, dass doch meistens auf einer Bahnlinie ein Fahrzeugtyp zum Einsatz kommt (zumindest ist das so mein Eindruck). Wenn dann eine Strecke mehrere Bahnlinien umfasst, z.B. 2, kommen dann 2 verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz.
Aufgrund dessen bin ich noch unsicher, wie viele unterschiedliche Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen können, ohne dass der Verkehr unrealistisch und überladen wirkt.


Hallo Mathias,

Letzte Woche war ich im Urlaub an der Mosel. Da führen viele verschieden Fahrzeugtypen. Ich habe das folgende gesehen:
- dosto mit 143 (3-4 dosto mit oder ohne sandwichloc, und wenn im sandwich mit oder ohne steurwagen)
- Talent 442
- 426
- 425 (1-2)
- 3 rotlinge mit 143 oder 111
- 628

Grusse,
Wim


WimC

RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#11 von br141 , 14.06.2012 19:07

Okay, Ausnahmen bestätigen die Regel

Aber normalerweise hat jede Linie für jede Zugleistung einen einheitlichen Fahrzeugpark. Zukünftig soll z.B. auf der Moseltalbahn der Talent2 im RB-Verkehr fahren, im RE-Verkehr soll zukünftig ein Stadler-Kiss fahren (Nein, den F*** von Stadler gibt es noch nicht ). Davon abgesehen würde es mich interessieren, wer sich den Triebwagenwusel da ausgedacht hat...naja.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Zusammenstellung Personennah- und Fernverkehr Epoche V u. VI

#12 von berndm , 17.06.2012 00:36

Zitat von br141
Okay, Ausnahmen bestätigen die Regel

Aber normalerweise hat jede Linie für jede Zugleistung einen einheitlichen Fahrzeugpark. Zukünftig soll z.B. auf der Moseltalbahn der Talent2 im RB-Verkehr fahren, im RE-Verkehr soll zukünftig ein Stadler-Kiss fahren (Nein, den F*** von Stadler gibt es noch nicht ). Davon abgesehen würde es mich interessieren, wer sich den Triebwagenwusel da ausgedacht hat...naja.


Teilweise fahren rote n-Wagen (ex Silberlinge) noch auf den gleichen Strecken wie Doppelstockwagen. In den Plänen der 648 fahren auch immer noch 628 als Aushilfe.
Ein bißchen Uneinheitlichkeit gibt es durchaus noch.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz