RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#1 von Brett Favre ( gelöscht ) , 21.04.2013 18:36

Hallo.

Ich interessiere mich für eine Jägerndorfer und eine RailAd Lok.
Hier meine Frage. Sind grundsätzlich beide Firmen ähnlich gut wie Roco und Märklin oder
schlechter?
Ich habe schon etwas hier gelesen dass es mit der Elektronik ein paar Probleme
gegeben haben soll aber sonst?
Detaillierung, Qualität, Motor usw?
Vielen Dank für eine Antwort


Brett Favre

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#2 von 181fan , 21.04.2013 19:10

Dazu hatten wir schon ein Thema hier...

Optisch absolut gleichertig mit Roco. Technisch ist mir nichts negatives bekannt. Ich würde die beiden ebenfalls auf dem selben Niveau wie Roco sehen.

Lediglich im Preis spiegelt sich die Exclusivität der Modelle wieder


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#3 von Volker Gundlach , 21.04.2013 20:24

Hallo,
ich besitze eine Jägerndorfer ÖBB 1163 und bin sehr zufrieden.
Gruß
Volker Gundlach


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#4 von rhb651 , 21.04.2013 20:39

Hi,
es hat bei der 1822 eine Serie gegeben, wo die Haftreifen so verteilt waren, dass auch auf einer nicht-angetriebenen Achse einer war. Aber sonst habe ich noch nix gehört.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#5 von Wojti ( gelöscht ) , 07.06.2013 22:12

Ich besitze mehrere Taurus Lokomotiven, u.a. die Jägerndorfer Sisi und die Coca Cola Lok von RaiAd in Ac High End. Folgendes ist zu sagen: Beide Loks befinden sich preislich auf gleichem Niveau. Während die Jägerndorfer sich in einer schnöden, dem Preis nicht entsprechenden Styroporverpackung befindet, wird die RailAd in einer edlen Schatulle (ähnlich ESU) geliefert. Die Bedruckung ist bei beiden Lokomotiven ohne Fehl und Tadel, die Detaillierung des Lokdaches ist bei RailAd wesentlich besser. Beim Fahren leisten sich beide Loks keine Schwächen auf Märklin C Gleis, allerdings musste ich bei der RailAd nach Neuerwerb erst einmal basteln: das Fahrgestell mit dem Schleifer war nicht richtig zusammen gebaut und die Lok blieb an jeder Weiche hängen. Dieses Manko wurde in Eigenregie behoben; man stellt sich allerdings die Frage, wie die Endkontrolle bei RailAd aussieht... Last not least der Sound: Hier trumpft die Jägerndorfer groß auf: Während man bei der RailAd ein Elok-Einheitgedudel von ESU über sich ergehen lassen muss, was alles mögliche ist, nur kein Taurus, hört man bei der Jägerndorfer originalgetreuen Sound mit Tonleiter des Gleichrichters beim Beschleunigen der Lok. Selbst der Märklin Bosporus Sprinter spielt diese Tonleiter und auch ältere Versionen des Taurus von Roco, bei RailAd fällt das völlig unter den Tisch. Dafür bekommt man bei RailAd Gimmicks geliefert wie ein schaltbares Kurvenquietschen (ohne Sensorsteuerung) und beleuchtbare Lokkabinen; das hat die Jägerrndorfer nicht. Welche Lok man nun kauft, bleibt Geschmackssache: Wer viel Wert auf einen guten Sound legt, sollte sich eine Jägerndorfer zulegen, die Detaillierung ist bei RailAd besser. Faszinierende Modelle sind sie auf jeden Fall alle beide!


Wojti

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#6 von Oambegga Bockerl , 08.06.2013 00:24

Zitat von Wojti
Ich besitze mehrere Taurus Lokomotiven, u.a. die Jägerndorfer Sisi und die Coca Cola Lok von RaiAd in Ac High End. Folgendes ist zu sagen: Beide Loks befinden sich preislich auf gleichem Niveau. Während die Jägerndorfer sich in einer schnöden, dem Preis nicht entsprechenden Styroporverpackung befindet, wird die RailAd in einer edlen Schatulle (ähnlich ESU) geliefert. Die Bedruckung ist bei beiden Lokomotiven ohne Fehl und Tadel, die Detaillierung des Lokdaches ist bei RailAd wesentlich besser. Beim Fahren leisten sich beide Loks keine Schwächen auf Märklin C Gleis, allerdings musste ich bei der RailAd nach Neuerwerb erst einmal basteln: das Fahrgestell mit dem Schleifer war nicht richtig zusammen gebaut und die Lok blieb an jeder Weiche hängen. Dieses Manko wurde in Eigenregie behoben; man stellt sich allerdings die Frage, wie die Endkontrolle bei RailAd aussieht... Last not least der Sound: Hier trumpft die Jägerndorfer groß auf: Während man bei der RailAd ein Elok-Einheitgedudel von ESU über sich ergehen lassen muss, was alles mögliche ist, nur kein Taurus, hört man bei der Jägerndorfer originalgetreuen Sound mit Tonleiter des Gleichrichters beim Beschleunigen der Lok. Selbst der Märklin Bosporus Sprinter spielt diese Tonleiter und auch ältere Versionen des Taurus von Roco, bei RailAd fällt das völlig unter den Tisch. Dafür bekommt man bei RailAd Gimmicks geliefert wie ein schaltbares Kurvenquietschen (ohne Sensorsteuerung) und beleuchtbare Lokkabinen; das hat die Jägerrndorfer nicht. Welche Lok man nun kauft, bleibt Geschmackssache: Wer viel Wert auf einen guten Sound legt, sollte sich eine Jägerndorfer zulegen, die Detaillierung ist bei RailAd besser. Faszinierende Modelle sind sie auf jeden Fall alle beide!



Sorry, aber so wie Du das hier darstellst ist es einfach Quatsch!

Die Jägerndorfer 1116 ist ein Taurus Gen. 1/2 mit GTO-Thyristoren als Traktionsstromrichter. Die Loks erzeugen beim Anfahren und Bremsen ein Geräusch, das der dorischen Tonleiter entspricht. Ebenfalls sind bei 40 und 80 km/h Frequenzsprünge, die auch akustisch hörbar sind. Sowohl bei Beschleunigung als auch beim Bremsvorgang.

Die 1216/SZ541 sind Taurus Gen. 3, die mit Traktionsstromrichtern mit IGBTs ausgestattet sind. Diese Loks schreien förmlich bei der Anfahrt.

Dass beide Soundprojekte schlecht ausgeführt sind steht für mich ausser Frage: Die 1116 von ESU/JC hat keine Frequenzsprünge und keine Bremstonleiter, die 1216 ein saublödes, bei ESU typisches Fade-Out beim Anhalten. Wie der Sound richtig sein sollte kannst Du dir auf meinem Youtube-Kanal ansehen und anhören. Den gibt es allerdings nicht für ESU-Decoder.....


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#7 von Wojti ( gelöscht ) , 08.06.2013 09:59

Sehr schön, dann wissen wir jetzt Bescheid. Das mein Beitrag hier im Forum als "Quatsch" abgetan wird - damit muss ich wohl leben...


Wojti

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#8 von Oambegga Bockerl , 09.06.2013 00:47

Zitat von Wojti
Sehr schön, dann wissen wir jetzt Bescheid. Das mein Beitrag hier im Forum als "Quatsch" abgetan wird - damit muss ich wohl leben...



Tja, so ist das Leben. Du musst deswegen ja nicht gleich bockig sein. Ich wollte nur klarstellen was Fakt ist.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#9 von arlbergexpress , 09.06.2013 03:40

Die JC Lok ist m.E. Bei der Dachausrüatung besser. Bei RailAd sind teilweise so dünne materialstärken genommen, dass man durch den Kunststoff fast durchsehen kann.

Ein weiteres Manko ist der Panto bei der RailAd Lok. Die ersten Ausführungen waren mehr als grottig. Mittlerweile haben sie scheinbar etwas geändert. Der JC panto entspricht einem Roco.

Die JC Lok gibt es in High End und in Basic ausführung. Die High End lok besitzt eine Stromführende Kupplung für den JC Railjet oder die JC Doppelstockwagen.

Der Sound in den JC Loks wird von Soundmanufaktur.at hergestellt und auf einen 21Pin ESU LokSound gebrannt. Die RailAd Lok hat einen komplett von ESU stammenden Sound.

Bei der JC Lok hat die High End Variante bereits einen 21 Pin Decoder verbaut während in der Basic eine 8Pin Schnittstelle ist.

Ich habe mittlerweile 6 JC Tauris (2xRJ 1xCAT 1x Wiesel Sissi und Liszt) ich bin mit den Loks total zufrieden. Laufen tuen Sie auf C Gleis wunderbar.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#10 von markuslokode ( gelöscht ) , 19.07.2013 12:23

Hi,

also ich persönlich finde RailAd sogar noch bisschen besser, aber das ist glaub ich jeden seine eigene Ansicht.
Habe neulich gelesen, dass RailAd schon wieder eine neue Manner Lok auf dem Markt hat. Die muss ich mir natürlich gleich holen, bevor sie wieder alle ausverkauft sind


markuslokode

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#11 von trashmaster , 19.07.2013 18:31

Zitat von markuslokode
Hi,

also ich persönlich finde RailAd sogar noch bisschen besser, aber das ist glaub ich jeden seine eigene Ansicht.
Habe neulich gelesen, dass RailAd schon wieder eine neue Manner Lok auf dem Markt hat. Die muss ich mir natürlich gleich holen, bevor sie wieder alle ausverkauft sind



Also echt ausverkauft sind die RailAd Loks für gewöhnlich erst nach dem Abverkauf gewesen.

Besonders bei der Konkurrenz durch Roco (bei der aus meiner Sicht der Druck schöner geworden ist), wirds dauern bis RailAd alle seine Manner-Tauri losbekommt.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#12 von H0! , 19.07.2013 19:29

Die Firma Rai*A* ist bekannt dafür, dass sie sich keine Werbung leisten kann. Stattdessen melden die sich in allen möglichen Foren neu an und stellen Fragen über ihre eigenen Loks oder empfehlen sie.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#13 von ginowallo , 20.07.2013 11:50

Hallo zusammen,

mich würde speziell interessieren, wie die Beleuchtung bei den Taurus Modellen der beiden Firmen ausgestattet ist.
Weiße oder warmweiße Leds, schaltbares Fernlicht usw...
... denn der "Manner" Taurus ist schon so gut wie gekauft.

gruss
Günter


ginowallo  
ginowallo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#14 von 181fan , 20.07.2013 13:22

Oh weh! Ohne Gewähr da ich nur den Alex 183 habe und der bei mir noch nicht wirklich gefahren ist:
-Roco Warmweiß! Fernlicht ?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#15 von railjet ( gelöscht ) , 21.07.2013 12:08

Zitat von H0
Die Firma Rai*A* ist bekannt dafür, dass sie sich keine Werbung leisten kann. Stattdessen melden die sich in allen möglichen Foren neu an und stellen Fragen über ihre eigenen Loks oder empfehlen sie.



Es ist witzig, was einige Dummschwätzer dieser Firma immer unterstellen möchten. Ich zum Beispiel hege recht gute Beziehungen zu RailAd (allerdings noch bessere zu Roco, falls hier ein falscher Eindruck entstehen sollte). Doch solche Aussagen, wie dass sich die Firma in Foren anmeldet, weil man sich keine Werbung leisten ist absoluter Unsinn.
Hättest du ein bisschen gesucht, hättest du zum Beispiel Online Inserate sowie Anzeigen in Fahrplanmedien gefunden.
Die "Eigenbrandings" wie zum Beispiel Leonardo DaVinci werden via RailAd gezahlt. Das ist Werbung genug.

Es ist halt auch überall bekannt, dass es Leute (User) gibt, die kein gutes Haar an solche Firmen kommen lassen. Mir soll es Recht sein. Bei mir kommen Märklin, Roco und RailAd/Öbb Tauri in den Fuhrpark.

Zum Thema Licht:
Roco: Kein Fernlicht schaltbar. Verschiedene LED Farben. Bei den AC Varianten leuchten oftmals ein bis zwei Scheinwerfer kaum der andere dafür deutlich heller.
RailAd: Seit der Manner Lok wurde die Beleuchtung überarbeitet. Nun gibt es ein Vorbildgerechtes Fernlicht, mit schönen weißen (warmen) LEDs.
Vielleicht macht das ja auch Roco noch irgendwann, schön wäre es jedenfalls.


railjet

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#16 von ginowallo , 21.07.2013 18:27

Zitat
Zum Thema Licht:
Roco: Kein Fernlicht schaltbar. Verschiedene LED Farben. Bei den AC Varianten leuchten oftmals ein bis zwei Scheinwerfer kaum der andere dafür deutlich heller.
RailAd: Seit der Manner Lok wurde die Beleuchtung überarbeitet. Nun gibt es ein Vorbildgerechtes Fernlicht, mit schönen weißen (warmen) LEDs.


Hallo,
danke für die Info.
Das hatte ich mir in der Zwischenzeit auch in der RailAd homepage angesehen. ( hätte ich besser gleich machen sollen )
Die warmweißen Leds waren mir wichtig, denn auf die blauen Scheinwerfer des Roco Taurus habe ich keinen Bock.

Günter


ginowallo  
ginowallo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#17 von H0! , 21.07.2013 19:47

Zitat von railjet
Es ist witzig, was einige Dummschwätzer dieser Firma immer unterstellen möchten.

In einem anderen Forum habe ich die Rückmeldung von einem Administrator bekommen, dass er den angeblichen "User" über die IP-Adresse zurückverfolgen konnte. Deshalb bleibe ich dabei, dass diese Firma durch Foren-Spam nagativ aufgefallen ist.
Witzig finde ich, dass manche den Beitrag von markuslokode vom 19.07.13, 12:23 Uhr, ernstnehmen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#18 von arlbergexpress , 21.07.2013 22:31

JC hat schaltbares Fernlicht, leider mit kaltweißen LED's.
Sie haben aber m.E. das beste Preis Leistungsverhältniss.
Aktuell hat der Lippe soweit ich weiß wieder ein Angebot mit einem JC Taurus.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#19 von 181fan , 21.07.2013 22:41

Zitat von H0

Witzig finde ich, dass manche den Beitrag von markuslokode vom 19.07.13, 12:23 Uhr, ernstnehmen.



Du es gibt auch Leute die sagen daß ACME-Traxxe besser sind als von anderen Herstellern Das mag bei dem einen oder anderen Punkt stimmen, aber eben nicht im Gesamtpaket.

Ich habe ausser auf Fotos noch keine RailAd gesehen. Selbst wenn das Gesamtkonzept gut ist, wo sind dann die Händler die Ersatzteile führen...? Und spätestens da muß ich mir Gedanken machen was ich will.

Ich glaube daß nahezu jede Firma in Foren mitließt oder gar als User hier angemeldet ist. In irgend einer Form macht auch Heineken Werbung für seine Produkte. Aber das ist OK!

Jeder muß für sich entscheiden was er will und was er dafür auszugeben bereit ist. Wer Werbetauri will und den Manner unbedingt von RailAd zu 300€ kaufen möchte soll sich keinen Zwang antun. Ich habs nicht so mit Werbung und sollte mich in der Bucht mal irgendwann einer aus ner Lagerräumung für 100€ anlachen kann ich immer noch zuschlagen.

@ arlbergexpress: conrad hat den CAT Taurus von JC zu 139€ in der Werbung


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#20 von arlbergexpress , 21.07.2013 23:20

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

High End DC Lok mit Digitalkupplung und 21Pin Schnittstelle zu einem sagen wir sehr guten Preis...


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#21 von H0! , 21.07.2013 23:30

Zitat von 181fan
In irgend einer Form macht auch Heineken Werbung für seine Produkte. Aber das ist OK!

Herr Tams tritt im Forum unter seinem Namen auf und beantwortet Fragen. Dagegen ist nichts zu sagen.
Heiniken verheimlicht nicht, für welche Firma er arbeitet. Auch OK.
Aber User, die sich anmelden und in ihrem ersten und einzigen Beitrag Rai*A* lobpreisen, bringen dem Forum gar nichts. Wenn die sich als Vertreter von Rai*A* outen und gute Bilder zeigen würden, würde ich das eher akzeptieren. Dann könnte man auch die Frage nach der Ersatzteilversorgung stellen.

Der rosa Manner-"Taurus" dürfte schnell ausverkauft sein, da er ja in H0 nur von Rai*A* und Roco kommt.

Hier mal zwei merkwürdige Beiträge in einem anderen Forum:
http://loksimulatoren.de/index.php?page=...89980#post89980


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#22 von trashmaster , 22.07.2013 14:08

Zitat von arlbergexpress
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

High End DC Lok mit Digitalkupplung und 21Pin Schnittstelle zu einem sagen wir sehr guten Preis...



Nur als Hinweis, die Lok hat keine Digitalkupplung, aber eine Stromführende um sie mit den JC Dostos in HighEnd-Ausführung kuppeln zu können!


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#23 von railjet ( gelöscht ) , 22.07.2013 19:31

Ich werde das Thema mit den merkwürdigen Foren Einträgen demnächst einmal ansprechen.

Zum Thema Ersatzteile:
Bei RailAd ist derzeit jedes Ersatzteil lagernd. Die diversen Händler können diese bestellen. Nach einigen Tagen (Briefversand aus Österreich) sind diese dann beim entsprechenden Händler vorrätig. Ich wüsste nicht, dass es dort aktuell Probleme gibt.

Gruß Christian


railjet

RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#24 von 181fan , 22.07.2013 22:07

Zitat von railjet


Zum Thema Ersatzteile:
Bei RailAd ist derzeit jedes Ersatzteil lagernd. Die diversen Händler können diese bestellen....



That's the point! Die div. Händler... also mein Händler (größter im Saarland) hat wahrscheinlich kein RailAd im Verkauf, dementsprechend auch keine Ersatzteile. Jetzt müsste ich mir - wenn ich ne Lok kaufe - vorausschauend auch gleich div. Verschleißteile ordern. Weil wer weiß wie es in 5-10 Jahren um die Firma und die Teile bestellt ist.


Zitat von trashmaster

Nur als Hinweis, die Lok hat keine Digitalkupplung, aber eine Stromführende um sie mit den JC Dostos in HighEnd-Ausführung kuppeln zu können!



Der Preis ist heiß! Wäre der Umbau auf AC so einfach wie bei Roco, könnte man sich die Lok durchaus noch holen. ABER: Die Kupplung passt natürlich nur zu RailAd, damit nicht zu den ÖBB EC Upgrade-Wagen von Roco und Schwups ist der Vorteil wieder dahin, wenn man sich nen Tauri von Roco für weniger in AC gönnen kann (vor einigen Monaten in div. Aktionen)


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage zu Jägerndorfer und RailAd Loks

#25 von ok_hh , 24.07.2014 11:01

Hallo zusammen,
das sind schon mal sehr gute Infos soweit. Ich möchte mir auch einen Werbe-Taurus zulegen. Das Marketing der Firmen ist mir egal - mich interessiert nur die Lok und ich will das Beste in Bezug auf Fahreigenschaften. Bin "Spiel-bahner". Nur leider findet man nicht so viel zur Technik und den Fahreigenschaften. Oder hab ich was übersehen?.. Dann gerne einen Hinweis zu entsprechendem Eintrag.

Frage an die Besitzer von RailAd / Jägerndorfer / Roco Tauri:

- Brummt die Elektronik / Motor (Lastreglung) bei den Loks??? (hab ein gutes Gehör und das nervt mich bei zahlreichen neuen Loks doch sehr )
- bei abgeschaltetem Sound (mit Sound ist es ja egal )
- Also welche ist besonders leise?

- Kontaktfreudigkeit
- Wie sind hier eure Erfahrungen (positiv oder negativ) ???

- Rollgeräusche
- Welches Modell bzw. Hersteller "schnurrt" (inkl.) Schienenstoß am besten über Eure Gleise?


Vielen Dank an die Tauri Fahrer,
ok


ok_hh  
ok_hh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 28.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz