RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#1 von Melanie86 ( gelöscht ) , 08.08.2013 15:17

Hallo , Ich habe mehrere Loks , da wären
Primex BR V200 Artikel nr P3009 ?? V. 3009.01
Primex DHG 500 Artikel nr 3189 V 3189.1 Bergbaulok grün/ orange
Primex 38 1807 Artikel nr P3010 Schlepptenderlok
Primex Werkslok 3029 Artikel nr P3020
Märklin 3104 Werkslok 89.066
Ich möchte gern diese Loks auf Delta umrüsten lassen, allesamt mit Mäuseklavier, weil ich schon bereits 2 loks mit Delta System habe!
Was für Platinen kommen da rein?
wenn ich mich recht erinnere , hat meine 89.006 eine Platine mit 4er Mäuseklavier drin- Märklin 6603??- kann ich das auch für die anderen benutzen?
Oder geht auch eine 8er Mäuseklavier platine?
Ich weiß, daß Ich nur höchstens 5 lokos benutzen kann, aber wenn alle Digital wären, fände ich besser!


Melanie86

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#2 von H0! , 08.08.2013 15:42

Moin!

Zitat von Melanie86
Ich weiß, daß Ich nur höchstens 5 lokos benutzen kann, aber wenn alle Digital wären, fände ich besser!

Mit vierpoligem DIP-Schalter sind 15 Adressen möglich, mit achtpoligem DIP-Schalter 80 Adressen. Die Beschränkung auf 5 Loks gilt nur für das unveränderte Delta Control.

Es gibt folgende Delta-Decoder:
- 6603: vier Lötbrücken oder 4er-DIP-Schalter
- 66031: 4er-DIP-Schalter
- 66032: 8er-DIP-Schalter

Weitere Märklin-Decoder mit DIP-Schaltern:
- 6080
- 6090 (erfordert Motorumbau)
- 60902 (erfordert Motorumbau)

Alle genannten Decoder sind nicht mehr ab Werk lieferbar. Bei eBay oder hier im Forum werden sie noch angeboten.

Wie wäre die Anschaffung einer MS2? Damit sind mehr als 5 Loks steuerbar und 16 Funktionen pro Lok schaltbar.
Dann könntest Du für Deine Loks neue Decoder ohne DIP-Schalter nehmen ...

Loks mit neuen Decodern lassen sich auch mit dem Delta Control steuern - nur die Adresse müsste dafür an einer neueren Zentrale eingestellt werden.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#3 von Pauline , 08.08.2013 15:46

Hallo, Melanies

die Anzahl der Schalter auf dem "Mäuseklavier" ist für die Tauglichkeit in Deinen genannten Loks unerheblich. Wichtig ist nur, dass der Decoder für
Allstrom-Motore geeignet ist.
Gemäß der Liste, die "klein.uhu" am 02.07. in Deinem anderen Beitrag verlinkt hast, kommen in Frage: Decoder 6080, 6603, 66031, 66032 und 66415.
Evtl.ist die Umstellung auf Delta -wegen des eingeschränkten Fahrkomforts- auf Dauer nicht sinnvoll - Alternative wäre eine MS2.

So ein Käse - Thomas war schneller


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#4 von H0! , 08.08.2013 15:57

Zitat von Pauline
So ein Käse - Thomas war schneller

Es kann nie schaden, eine zweite Meinung einzuholen ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#5 von SAH , 08.08.2013 18:24

Guten Abend Melanie,

es gibt noch weitere Möglichkeiten, ohne den Motor umzubauen.
Diese Lösungen lauten:
Tams LD-W33
Uhlenbrock 76200
Tams LRA + beliebiger Dekoder (LRA = Lastregeladapter)

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#6 von H0! , 08.08.2013 19:38

Zitat von SAH
es gibt noch weitere Möglichkeiten, ohne den Motor umzubauen.

Ja, aber die Programmierung (Adresseinstellung) kann nicht mit dem Delta Control vorgenommen werden.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#7 von hu.ms , 09.08.2013 15:41

Meine persönliche erfahrung:
wenn digitalisieren - dann gleich mit aktueller technik. Delta ist technik aus dem vorigen jahrhundert.
Also: MS2 + programmierbare nachrüstdecoder z.b. die mä-umrüstsätze mit mld und magneten.
Gibts alles günstig z.b. bei meise.
Die umrüstaktion kostet einmal mehr geld, aber der fahrspass ist dann auch entsprechend gross und man ist "erweiterungsfähig".

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.610
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#8 von schaerra , 09.08.2013 16:03

Hallo Melanie86,

ich würde Dir auch raten; Rüste jetzt gleich auf aktuelle Technik um.

Irgendwann kommt der Tag an dem man einfach mehr möchte, als einem die Delta Technik bietet! Lieber jetzt gleich umsteigen!
Das Umrüsten der Loks auf ordentliche neue Decoder kostet nicht unbedingt mehr. Die Fahreigenschaften und Möglichkeiten sind aber ungleich besser!!!
Der einzige Wehmutstropfen ist die Anschaffung einer neuen Zentrale, die sich aber hernach doppelt und dreifach bezahlt macht.

Alte Delta Decoder würde ich auf keinen Fall mehr kaufen und / oder einbauen!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#9 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 09.08.2013 20:01

Hallo Melanie86,

anfangs habe ich meine Gebrauchtloks bevorzugt nur mit Deltadekodern ersteigert. Nach einigen Tests musste ich aber feststellen, das preisgünstige Dekoder wie z.B. die von Tams sehr viel mehr bringen (Anfahrkick, Rangiergang, DCC, uvm.). Seit dem kaufe ich nur noch Loks ohne Dekoder. So lässts sich gleich halten

Die Deltas verweilen seit dem in der Schublade und kommen vielleicht mal als Schaltdekoder zum Einsatz (eher unwahrscheinlich).

Kurzum: lieber etwas Geld für neue preisgünstige Dekoder, und dafür keines mehr für Deltas. Man kann ja nicht alles haben...

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#10 von SAH , 09.08.2013 20:04

Guten Abend Rainer,

dafür könnten die Delta-Dekoder als Beleuchtungsdekoder für Häuser dienen.

(Frozzelmodus ein)
und 14 Fahrstufen sind für nicht wenige E-Loks völlig vorbildkonform!
(Frozzelmodus aus)

:P


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#11 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 09.08.2013 21:11

Zitat von SAH
dafür könnten die Delta-Dekoder als Beleuchtungsdekoder für Häuser dienen.


Ja, guter Tipp! Glaube nun, das sie doch mal noch zum Einsatz kommen


rainerwahnsinn

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#12 von Sozy ( gelöscht ) , 13.08.2013 19:57

Hallo,
ich verwende in Märklinloks seit kurzem den UHLENBROCK 76200. Er kann Motorola und DCC! Es muß nur der Umschalter entfernt werden. Kein umbau der Spule mit Dauermagnet. Die Lok "singt" mit dem Decoder nicht mehr! Ich find ihn toll!
Gruß aus Berlin
Gernot


Sozy

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#13 von fantux , 14.08.2013 07:02

Hallo Sozy,
was bezeichnet du als "singen"?
Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#14 von H0! , 14.08.2013 08:06

Moin!

Zitat von Sozy
Kein umbau der Spule mit Dauermagnet.

Man "spart" sich den Einbau eines Dauermagneten (der keine Verkabelung erfordert), muss aber die Spule neu verdrahten, weil der 76200 vier Motoranschlüsse hat, der Originalmotor aber nur drei Anschlüsse.
Ich setze den Verkabelungsaufwand beim 76200 gegen die Kosten eines Permanentmagneten und entscheide mich für die einfachere Lösung (Permanentmagnet). Die paar Euro machen den Braten nicht fett und ich habe freie Decoderwahl.

Auch der 76200 kann mit dem Delta Control nicht programmiert werden. Wir wissen noch nicht, ob programmierbare Decoder für die Fragestellerin in Frage kommen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#15 von hu.ms , 14.08.2013 15:56

Zitat von H0
Die paar Euro machen den Braten nicht fett und ich habe freie Decoderwahl.


Freie decoderwahl ist hier der entscheidende punkt.
Die meisten entwickeln sich weiter wenn sie bei diesem hobby bleiben und dann sind schnell mal decoder mit besonderen funktionen (z.b. kupplungswalzer) und/oder sound gefragt.
Ich hatte vor 15 jahren auch mit decodern begonnen, die keinen motorumbau benötigten - die sind inzwischen alle schon wieder rausgeflogen.

Andererseits sollte man sich überlegen, ob man in die im startbeitrag genannten "primex-einfach-loks" noch viel investiert.

Vorschlag: bau eine mit msd und motor-magneten um, die andere ohne magneten und dem genannten uhlenbrock-decoder und teste mit einer ms2, welche fahreigenschaften dir ganz persönlich ausreichen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.610
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#16 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.08.2013 16:12

Mit dem Umrüstsatz 60760 bekommt man Gleichstrom-Hochleistungsmotor und einen einfachen Decoder zusammen zum unschlagbaren Preis: http://www.lokmuseum.de/shopartikel.php?SArt=1007314

Allerdings ist der nur für den Trommelkollektormotor verwendbar. Müsste man also mal schauen, was in den Loks drin ist.


Maxjonimus

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#17 von hu.ms , 14.08.2013 18:50

Bei größeren ansprüchen an den decoder 4 € mehr ausgeben:
http://www.meisesmobacenter.de/artikelde...c37f8be9d34ad78
Es gibt mehrere umbausets - auf den für die jeweilige lok passenden dauermagneten achten.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.610
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#18 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.08.2013 19:48

Da bekommt man zwar den besseren Decoder, hat dafür aber keinen 5-Pol-HLA-Antrieb und nur den schlechten, billig verarbeiteten Esu-Magneten. Der Magnet selbst ist recht klein bei Esu und wird von brüchigen Kunststoff umgeben. Der Märklin Dauermagnet ist vollständig aus Magnetblech, auch die Zapfen, die in die Bohrungen Rasten sind aus Metall. Bei Esu sind die Zapfen aus Kunststoff und brechen irgendwann ab.
Ich habe auch anfangs mit dem Esu-Set umgerüstet, baue nun aber nach und nach auf HLA um. Es lohnt sich!

Daher ist, wenn man nur die Lichtfunktion benötigt, das Märklin-Set ein Top-Angebot.


Maxjonimus

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#19 von H0! , 14.08.2013 20:35

Zitat von Maxjonimus
Daher ist, wenn man nur die Lichtfunktion benötigt, das Märklin-Set ein Top-Angebot.

Ein günstiges Angebot, wenn man den doch recht einfachen Decoder benutzen möchte. Nur für Trommelkollektormotor geeignet.
Wäre eine Option für Melanie, wenn der Motor passt - und jemand die Programmierung übernehmen kann.

Bei Märklin gibt es die Motoren (alle drei Typen) auch ohne den Billigdecoder ein paar Euro günstiger: 60941, 60943, 60944.

Kostet mehr, aber man hat den besten Motor (ohne Fräsarbeiten) und freie Decoderwahl.

Wie von Hubert bereits geschrieben: am Anfang ist man oft sparsam und später bereut man das manchmal.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#20 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 14.08.2013 20:44

Zitat von hu.ms
Ich hatte vor 15 jahren auch mit decodern begonnen, die keinen motorumbau benötigten - die sind inzwischen alle schon wieder rausgeflogen.
Andererseits sollte man sich überlegen, ob man in die im startbeitrag genannten "primex-einfach-loks" noch viel investiert.


Wobei man festhalten kann, das dies kein schlechter Start für den Anfang ist, wenn man sich vom Umschalter oder Deltadekoder befreien möchte. Im günstigen Einkauf 13€ für ein Tams ld-w-32 sind eben auch keine 36€. Selektiv kann man dann noch immer mit teureren Lösung ablösen.

Ein Permanentmagnet macht den Motor selbst nicht aktueller, da gönnt man sich dann doch den Wechsel mit einem HLA-Umbausatz...

Viele Grüße
Rainer...w

Nachsatz: nicht vergessen, dass mit der Digitalisierung noch weitere Umbaukosten hinzukommen z.B. für die Lampen...


rainerwahnsinn

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#21 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.08.2013 20:48

hast schon Recht, der Esu LokPilot + HLA-Umbausatz ist natürlich nochmals besser und weitsichtiger. Aber dann sprechen wir über rund 50€/Lok, während der Komplettumbausatz von Märklin nichtmal 32€ inclusive. Versand kostet!


Maxjonimus

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#22 von Melanie86 ( gelöscht ) , 20.08.2013 08:26

Vielleicht kann mir jemand Technisch unterstützung geben!
Mir hat jemand ein Angebot gemacht, in dem sich für mich Interessante Sachen befinden!
BR41001 Detsche Reichsbahn, V200 , BR 89006 Handschalter, BR 212
Waggons personenwagen(Höllentalbahn ähnlich,98095) Güterwagen(passend zur Höllentalbahn 12039 Güterwagen braun 82561,offener güterwagen38396,ein kesselwagen esso, ein bananenwagen,
zu den loks, die v200 gammelig, rostig,,,,die br212 auch scheiße dach abgeblättert, rost reeling handläufe verbogen,,,,,,,,89006 rost handumschalter!!!
zur 41001, man sieht die lok so, daß man erkennen kann , welche kabel-bzw. kabelfarben in den tender verschwinden....Braun, Grau, Lila, Hellblau, Schwarz, grün....
meine frage: ist das evtl. eine Delta? der will für das ganze gelumpe nen 100er haben. schnäppchen oder müll?
könnte ja sein daß da nichts mehr geht, denn rost kann man erkennen, auch an den rädern!
mich interessieren lediglich die BR41 die höllentalwaggons98095, 120398 und 82561 güterwaggon, bzw.38396offener Güterwaggon!


Melanie86

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#23 von SAH , 20.08.2013 13:37

Guten Tag Melanie,

Zitat von Melanie86
Vielleicht kann mir jemand Technisch unterstützung geben!
Mir hat jemand ein Angebot gemacht, in dem sich für mich Interessante Sachen befinden!
BR41001 Detsche Reichsbahn, V200 , BR 89006 Handschalter, BR 212
Waggons personenwagen(Höllentalbahn ähnlich,98095) Güterwagen(passend zur Höllentalbahn 12039 Güterwagen braun 82561,offener güterwagen38396,ein kesselwagen esso, ein bananenwagen,
zu den loks, die v200 gammelig, rostig,,,,die br212 auch scheiße dach abgeblättert, rost reeling handläufe verbogen,,,,,,,,89006 rost handumschalter!!!
zur 41001, man sieht die lok so, daß man erkennen kann , welche kabel-bzw. kabelfarben in den tender verschwinden....Braun, Grau, Lila, Hellblau, Schwarz, grün....
meine frage: ist das evtl. eine Delta? der will für das ganze gelumpe nen 100er haben. schnäppchen oder müll?
könnte ja sein daß da nichts mehr geht, denn rost kann man erkennen, auch an den rädern!
mich interessieren lediglich die BR41 die höllentalwaggons98095, 120398 und 82561 güterwaggon, bzw.38396offener Güterwaggon!



Für 100€ alles zusammen würde ich das Konvolut nehmen.
Der Reihe nach:
41 001 (3082 mit DELTA),
V200 (3021?) analog, läßt sich richten. Der Zustand ist dann betriebsgerecht gealtert. die Elektromechanik ist unverwüstlich und ein Modell bei dem sich leicht die zur Wartung notwendigen Handgriffe erlernen lassen.
89 006 mit Handschalter (3000) analog Baujahr 1963 bis 1967. unverwüstlich und leicht restaurierbar.
BR 212 (3072?) analog vom Anspruch an die Fertigkeiten zur Wartung etwas gehobener, ingesamt auch ein unverwüstliches Modell. Das Dach läßt sich ggf. leicht nachlackieren (ist auch ein gutes Übungsobjekt).

Die Waggons scheinen ebenfalls betriebsgerecht und natürlich gealtert zu sein

Nach meiner Einschätzung eine Investition wert. Wenn Dir Deine Zielmodelle 100 € wert sind und der Rest dazugeschenkt wird.....

edit: Angaben zur 41 001 korrigiert.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#24 von Melanie86 ( gelöscht ) , 22.08.2013 07:22

na dann sollte Ich das auf jeden fall nehmen, zumal die 41.001 einen decoder drin hat, einen delta, eine v200 , 89006 habe ich selbst, könnte man als ersatzteilträger nehmen!
hmmm, das dumme, der typ weiß das gar nicht, der kennt sich mit dem "Mist" (so wie er es beschreibt, vermutlich Modelleisenbahnsachen allgemein) nicht aus!
Der hat auch nur die loks und anhänger sonst nichts!
Ach ja du da noch eine frage offen war wegen des decoder, ich habe nur delta, nichts anderes, da ich mich selbst damit erst auseinander setzen muß und ein wenig technische unterstützung von einem freund bekomme, ist erst mal nix mit programmieren, sondern erst nur mal delta! Ich habe eine winzig kleine anlage, eine "NOCH" Landschaft feldkirch, da sitzt alles drauf. besser gesagt, da bastle ich dran rum, angefangen hatte das mit dem kauf von häusern, die ich zusammenbauen wollte! gut zugegeben, das ist nicht der hit, weil die Platte viel zu klein ist. aber des rätsels lösung war für mich alles auf alt zu machen und alte fachwerkhäuser zu kaufen, die sind an sich passend. Das ganze ist für mich und meinem kleinen Sohn, der erst 1 Jahr ist, aber ich sehe langfristig eine lohnende investition, was die Loks und anhänger angeht. weil das sicherlich werte sind und wenn der kleine Groß genug ist, dann darf er auch das erste mal spielen, natürlich nur unter aufsicht und nur die alten kamellen! das gute teure bleibt für ihn erst mal(zumindest die nächsten 10 jahre) tabu.
Vielleicht, wenn ich in den jahren dazu gelernt habe, kann ein anderes digitalsystem angeschafft werden! Ich bin ja erst mal noch in der Lehre, bis zum Gesellen, dauert es noch ein wenig!


Melanie86

RE: Analoge Loks auf Delta umbauen!

#25 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 22.08.2013 07:52

Zitat von Melanie86

Vielleicht, wenn ich in den jahren dazu gelernt habe, kann ein anderes digitalsystem angeschafft werden! Ich bin ja erst mal noch in der Lehre, bis zum Gesellen, dauert es noch ein wenig!


Also ein kleiner Tip: Die Märklin Mobile Station 2 bekommt man als Komplettset bei eBay und manchen Händlern ca. ab 60€. Da ist das Bediengerät (Mobile Station 2), eine Gleisbox (quasi der Signalgenerator und Leistungsverstärker) und ein Netzteil dabei. Damit kannst Du alle Delta-Loks steuern, aber natürlich auch neue Digital-Loks, die mit MM, DCC oder mfx-Protokoll laufen. Du kannst außerdem damit die programmierbaren Decoder programmieren.
Und das alles mit einem kleinen grafischen Monochromdisplay:
z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Marklin-HO-Mobile...=item4612207a7d

Die Investition lohnt sich und Du kannst eben mehr als nur die 4 Delta-Loks auf der Anlage stehen lassen und abwechselnd fahren, ohne die anderen runter nehmen zu müssen.

Und das schöne ist, Du investierst nicht mal in eine Sackgasse. Die Mobile Station 2 lässt sich ausbauen, wenn es später mal dazu kommen soll, entweder zusammen mit der großen Märklin Central Station 2 oder über die Module des CAN digital Bahn Projektes, natürlich auch mit Computersteuerung, wenn man will.

Also für 2 Mal gut Essen gehen hast Du eine tolle MS2.


Maxjonimus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz