RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#1 von stratege-0815 ( gelöscht ) , 26.11.2013 12:07

Hallo zusammen,
ich habe je nun inzwischen gelernte das im wahrsten Sinne "der zug" seit einigen Jahren in richtung DC geht. (war vieleJahre aus der Thematik) Von Märklin scheint es da ein Umrüstset zu geben (gegeben zu haben) mit einem einfachen Decoder (der sinnvollerweise nur mit diesen Motortypen gut zusammenarbeitet). Will ich mehrere Funktionen F1-F4 schalten benötige ein einen "besseren" Decoder - was hier der markt hergibt habe ich schon sondiert.

Ich stelle fest das - sobald ich mehr Funktionen als nur Licht haben will - man hier bei den Investitionen von Hölzchen auf Stöckchen kommt. -> besserer Decoder, der läuft aber nur noch mit DC -> besserer Motor ....

Aber welche Motoren Umrüstsätze gibt es grundsätzlich und wo überaupt?

Gruß
Jan


stratege-0815

RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#2 von schaerra , 26.11.2013 12:26

Hallo Jan,

kommt immer auf die Lok drauf an!
Für die älteren Märklin Loks, gibt es die SFCM / LFCM / DCM Varianten.
Dafür gibt es z.B. von ESU oder Tams jeweils einen Magnetbügel.
Auch von Märklin gibt es dafür die Hamo Magneten.
Mit diesen Magnetbügeln baut man die Motoren auf die einfache Weise auf DC um. Der 3 Pol Anker und das Motorschild des AC Motors bleiben erhalten.

Etwas eleganter, aber auch wesentlich teurer sind die Märklin HLA Umrüstsätze. Hier wird der Magnetbügel, der Anker (5Pol) und das Motorschild ausgetauscht.
Diese Umbausätze sind auch ohne Decoder erhältlich.

Als Decoder kann man danach auf die gesamte Bandbreite des Marktes zugreifen. Wichtig ist nur, das der Decoder das gewünschte Format spricht, und eben die Funktionen unterstützt welche man braucht.

Welches Digital Format fährst Du den?
Welche Loks sollen umgebaut werden?


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#3 von Elch , 26.11.2013 12:27

Hallo Jan,

bei Motoren geht der Trend tatsächlich zu Gleichstrommotoren. Das hat aber nichts mit der Methode zu tun, wie du deine Bahn betreibst in Bezug auf Wechsel- und Gleichstrom. Fakt ist, dass moderne Decoder auf Gleichstrommotoren ausgelegt werden, da hier eine Lastregelung problemlos möglich ist.

Um einen herkömmlichen Märklin Motor mit Trommelkollektor auf einen Gleichstrommotor umzubauen benötigst du einen Permantmagneten (bspw. von ESU) oder ein Märklin HLA-Set (bspw. 60941). Auch eine Möglichkeit ist ein Lastregeladapter von tams.
Alternativ kannst du auch einen modernen Decoder verbauen, der mit dem Wechselstrommotor klar kommt. Wobei diese im Umfang schon sehr begrenzt sind gegenüber einem Lopi4.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#4 von Peter BR44 , 26.11.2013 20:14

Zitat von stratege-0815
......Aber welche Motoren Umrüstsätze gibt es grundsätzlich und wo überaupt? ...



Hallo Jan,

guckst Du hier.
Wenn Du uns sagst, um welche Loks es sich im einzelnen handelt,
können wir dir auch sagen, was Du für welche Lok benötigst.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#5 von jogi , 26.11.2013 22:27

Gugst Du hier

Und dann da MOTOR 60901 Motor 60903 und Motor 60904
60901 = 60941 , 60903 = 60943 , 60904 = 60944
und Decoder

Sparversion
Viel Erfolg beim Umbau


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#6 von Elch , 27.11.2013 12:51

Für knapp 12 Euro mehr beim ESU-Set hat man einen Märklin HLA dann in der Lokomotive.

Jetzt ist halt die Frage ob dieser Preisunterschied das Upgrade von 3 auf 5-poler Wert ist. Ich für meinen Teil habe es bis jetzt immer gemacht. Die Fahreigenschaften einer 111er mit 3pol und AnDi75000 waren richtig schlecht gegenüber dem Umbau am Ende mit 5pol und Lopi4. Ähnlich bei der 143er mit Delta (3pol) und Lopi (5pol). Aber viel ist hier den Decodern zuzuschreiben.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Motorenumrüstung AC auf DC

#7 von Peter BR44 , 27.11.2013 18:12

Hallo zusammen,

man noch sollte bei den Umbauten nicht nur nach Motor und Decoder schauen,
sondern sollte der Beleuchtung auch Beachtung schenken.
Diese muss i. d. R. auch erneuert und/oder verändert werden.
Dieser Faktor ist in aller Regel zwar kein großer,
aber er sollte/ muss mit beachtet werden, wenn man seine Kalkulation aufstellt.
Dazu kommen noch eventuelle Verschleißteile wie Haftreifen, Schleifer, etc..


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz