RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#1 von DB Regio , 06.12.2013 17:29

Hallo liebe Stummis,

Da meine Mobile Station 1 von Märklin jetzt schon 6 Jahre alt ist und Weihnachten vor der Tür steht, möchte ich sie gerne ersetzen.
Problem dabei ist allerdings, dass ich von Digitalzentralen so garkeine Ahnung habe und desshalb mal eure Hilfe brauche!

Folgende Voraussetzungen ergeben sich aus meiner Sicht (sicherlich noch verhandelbar):
-20 Loks einprogrammierbar
-mfx-tauglich
-muss tragbar sein (2m Kabel wären sinnvoll)
-passender Booster für den Anschluss an die Anlage muss erhältlich sein
-sollte für spätere Zeiten auch Weichen und Signale von Märklin steuern können
-der Stromanschluss an die Anlage erfolgt über zwei Kabel und nicht wie bei der MS1 über ein Anschlussgleis
-der Preis sollte 300 Euro nicht übersteigen
-8 Sonderfunktionen und Licht direkt schaltbar

Das wäre fürs erste das, was mir einfällt, ich bin natürlich auf eure Vorschläge gespannt.
Und natürlich Danke schonmal für eure Antworten!


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#2 von Knallfrosch139 , 06.12.2013 17:39

Hallo Janis,

Deinen Anforderungen genügt auch schon die MS2 von Märklin. http://www.joes-modellbahnlaedle.net/shop/article_60653/M <-- Hier gibt es sie sehr günstig. Die MS2 hat kein Anschlussgleis sondern eine Gleisbox, die per Kabel am Gleis angeschlossen wird.

Zu nennen ist aber auch die Tams Mastercontrol oder die Intellibox Basic von Uhlenbrock.

Zur MS2 findest Du im Forum einige Infos.

Grüße!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#3 von DB Regio , 06.12.2013 17:51

Hey David,

Vielen Dank für deine Antwort!
Die MS2 hört sich in der Tat sehr gut an und der Preis ist echt Super!
Ich werde mich auch mit den anderen Produken mal auseinandersetzen, aber meine Entscheidung steht schon fast fest.

Dir noch einen schönen Rest-Nikolaustag.


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#4 von Knallfrosch139 , 06.12.2013 17:51

Hallo nochmal,

Hier gibt es Infos zur Master Control:
http://www.tams-online.de/htmls/produkte...odukte_mc1.html

Und zur IB Basic:
www.uhlenbrock.de

Beide Zentralen können allerdings kein Mfx! Eine CS2 oder Ecos wirst Du jedoch nicht für Dein Preislimit bekommen.
Also bleibt die MS2 eine gute Alternative.

Die ebenfalls noch einen schönen Nikolaus!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#5 von DB Regio , 06.12.2013 18:01

Hey,

Danke für die zusätzlichen Infos, aber jetzt steht mein Entschluss entgültig fest.
Ich hab auch mal in Richtung MultiMaus und Lenz gedacht, aber die MS2 erfüllt fast alle Kriterien und ist zudem unschlagbar günstig, ich denke mal nicht, dass ich da viel verkeht machen kann, zumal ich die Vorgängerin daheim habe und mich mit dem Märklin Digitalsystem -denke ich mal- ganz gut auskenne.


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#6 von Ferenc , 06.12.2013 18:09

Hi,
für einen späteren Ausbau gibt es ja noch diese Möglichkeit.
http://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys3

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#7 von Furyturbo ( gelöscht ) , 06.12.2013 22:03

Hallo,

ich bin zwar neu hier und noch nicht wieder wirklich ein Profi, was die Digital Systeme angeht. Aber wenn mich nicht alles täuscht, ist die MS2 doch nicht Booster fähig, oder?
Booster sollen aber lt. dem ersten Post angeschlossen werden können.


Furyturbo

RE: Suche Ersatz für die Mä-MS1

#8 von DeMorpheus , 06.12.2013 22:36

Hallo,

man kann an fast jeden Booster auch einfach das Gleissignal anschließen, also kein Problem. Eine Boosterschnittstelle würde nur ein paar nicht notwendige „Komfortfunktionen“ bereitstellen.

Viele Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz