RE: Alpendorf

#26 von Crusty , 16.11.2014 18:04

7. Schritt
Jetzt habe ich den Berg noch begrünt und ein paar passende Preiserleins gesetzt. Damit nicht jeder die Münzen gleich aus der Höhle entwenden kann, habe ich zum Schluss noch eine Plexiglasscheibe auf den Berg geschraubt. Das Video zum Münzeinwurf mit LED Höhlenbeleuchtung muss ich noch schneiden und stelle ich euch später vor.

Ich hoffe der Berg gefällt euch, dem Brautpaar hat er auf jeden Fall gefallen und die LEDs haben während der Feier zur Musik geblinkt

Ich wünsch Euch noch einen schönen Sonntag

Crusty











 
Crusty
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 18.01.2013


RE: Alpendorf

#27 von Hannes_W , 16.11.2014 21:02

Hallo Crusty,

deinen Berg finde ich sehr gelungen, vor allem die Szene in der der in die Spalte gefallene Bergsteiger gerettet zu werden scheint. Schöne Idee und gut umgesetzt!


viele Grüße wünscht der Hannes!

Im Bau - Bahnhof Fichtenberg und weitere Teilstücke der Murrbahn in Spur N


 
Hannes_W
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 11.08.2014


RE: Alpendorf

#28 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.11.2014 12:55

hallo crusty,
ich habe eben deinen noch jungen thread durchgelesen. eine kehrschleife im sbhf. ist nicht zwingend erforderlich wenn du weisst ob du rechts- oder linksverkehr machen willst. wo soll dein alpendorf sein ?

was ich nicht verstehe sind die beiden weichen im sbhf. unten rechts und oben rechts. soll da später mal eine andere anlage drangesetzt werden ? würde ich nicht machen. zusätzliche weichen im sbhf. mindern die abstellänge.


Gerhard Weber

RE: Alpendorf

#29 von Crusty , 19.11.2014 20:52

Hallo Gerhard,
danke für Deine Kommentare.

Die untere Kehrschleife habe ich eingebaut, damit ich die Kehrschleife der oberen Strecke wieder umkehren kann. Die obere Kehrschleife musste ich aufgrund von Platzmangel einbauen.

Das Alpendorf möchte ich rechts oben auf dem Berg platzieren. Mehr als 5-6 Häuser bekomme ich da natürlich nicht unter.

Die beiden Weichen im Schattenbahnhof habe ich für mögliche Erweiterungen gesetzt, man weiß ja nie Solange ich die Erweiterung noch nicht habe, kann ich das äußere Gleis komplett für einen Zug nutzen und nach einer Erweiterung sollte ich in der Erweiterung genügend Platz für weitere Züge haben.

Viele Grüße
Crusty


 
Crusty
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 18.01.2013


RE: Alpendorf

#30 von Crusty , 01.03.2015 19:06

Liebe Stummis,
ich habe die letzten 2 Wochenenden damit verbracht, Spanten auszusägen, Löcher in die Spanten zu sägen und Stellproben zu machen. Nachdem ich zunächst die Seitenteile montiert habe ist mir aufgefallen, dass es ein ganz schönes Gefriemel ist, die Gleistrassen da hineinzubugsieren. Nachdem ich die Stellprobe heute gemacht habe, musste ich feststellen, dass die Durchfahrtshöhen leider zu klein sind, um mit ausgefahrenen Pantografen durchzufahren. Daher werde ich die Spanten noch mal nachbessern und wo das nicht geht, muss ich mir eine Konstruktion basteln, dass den Pantografen etwas nach unten drückt.

Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag.

Viele Grüße,
Crusty

Hier nun ein paar Fotos von der Stellprobe:



Hier besteht die Möglichkeit der Erweiterung des Schattenbahnhofs, doch bis es soweit ist, ist hier erstmal Ende
Die Zuckersusi fühlt sich auf den Gleisen schon ganz wohl:



 
Crusty
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 18.01.2013


RE: Alpendorf

#31 von Crusty , 11.10.2015 19:49

Liebe Stummis,
nach längerer Abwesendheit gibt es auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Anlässlich des 175 jährigen München-Augsburg Jubiläums war ich heute mit einer 41er von München nach Augsburg unterwegs, habe unterwegs noch 2 01er gesehen und dem Bahnpark einen Besuch abgestattet. Ein unvergesslicher Tag, schaut selbst:














Viele Grüße,
Crusty


 
Crusty
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 18.01.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz