RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#776 von hubedi , 07.07.2019 12:32

Hallo Jürgen,

hm lecker ... süße, weiße Sahne direkt vom Olymp der Erkenntnisse.

Boh ... Moment mal ... nee jetzt ... hat sich doch eines dieser vielen spitzen Integrale zwischen meine Zähne gesetzt und piekst ins Zahnfleisch ... aua. Ahh, da hab ich den Haken. Ich sehe, bei der akademischen Diskussion muss ich als gelernter Universaldilettant vorsichtig kauen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#777 von Südwind , 02.09.2019 18:31

Hallo,
ich bin ja eher der stille Mitleser, nun muss ich mich aber doch mal verewigen: Was eine Baukunst!

Zur Diskussion über die Brückenstatik: Ich habe mal bei Modellbau Krüger einen Brückenpfeiler "Darmstadt" (weiiit runterscrollen) gefunden, der hier eventuell die Statik verbessern könnte. Allerdings ist das Vorbild vermutlich deutlich älter als das deiner Brücke (genietet), ich habe auch keine Ahnung ob es so etwas auch in "moderner" im Vorbild gibt/ gab?!

Gruß
Daniel


Südwind  
Südwind
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 09.09.2011
Ort: Silberstedt
Spurweite H0
Steuerung Opendcc/ Bidib
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#778 von Barbara13 , 20.09.2019 07:28

Hallo Daniel,

sorry dass ich mich jetzt erst melde, aber ich bin noch in der „Sommerpause“ ops: Der Brückenpfeiler Darmstadt http://www.krueger-modellbau.de/kmb/inde...ho.98zubehoer.9 ist schon scharf und hässlich wie die Nacht. Erinnert mich irgendwie an „Krieg der Welten“ Aber ... ich glaube das würde gut passen und auf jeden Fall ein Eyecatcher sein. Muss mal prüfen, ob ich mit den Maßen hinkommen würde. Ich werde die nächsten Wochen mit der Fertigstellung der Neckarstrecke beginnen. Alle Vorarbeiten sind gemacht und ein Stativ für das Schottervideo ist auch schon da. Nochmals danke für den Tipp ...


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#779 von Barbara13 , 25.09.2019 21:09

Hallo Zusammen,

heute habe ich mal mit der Modellierung des Schotterbettes begonnen und ein Video gedreht. Damit das alles nicht zu lange dauert, ist das Video 4x beschleunigt. Viel Spass beim anschauen. Teil2 (Fixierung und Alterung) kommt demnächst. Auf dem Link kann man die volle Auflösung einstellen (leider nur HD obwohl das Video in 4k hochgeladen wurde)

Daniel: Leider ist der Brückenpfeiler Darmstadt erst in der Planungsphase.

: Änderung ... habe das neue und vollständige Video verlinkt

https://youtu.be/aCERR6wJ0dI


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#780 von Hartmut28 , 26.09.2019 10:51

Hallo Michael,

gerade dein Video angesehen.
Diese simple Lehre für die Gestaltung der Böschung zwischen den Gleisen finde ich ausgesprochen wirkungsvoll, vorausgesetzt man hat genau den Parallelgleisabstand eingehalten.
Das scheint bei dir aber der Fall zu sein Saubere Arbeit!


Grüße Hartmut

Hier meine Videos auf Youtube:
https://www.youtube.com/user/mrduroc
Noch mehr Bahn-Bilder auf meiner Flickr-Seite:
https://www.flickr.com/photos/153867565@N04/


 
Hartmut28
InterRegio (IR)
Beiträge: 233
Registriert am: 12.08.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#781 von wolferl65 , 26.09.2019 21:21

Hey Michael, klasse das mit der Lehre, genau richtig die Schotterhaufen. Perfekte Perfektionistenarbeit!

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#782 von Barbara13 , 02.10.2019 23:41

Danke für die aufmunternden Worte Hartmut und Wolfgang.
Habe jetzt den ganzen kleinen Schotterfilm mal fertiggestellt.

[youtu-be]https://youtu.be/aCERR6wJ0dI[/youtu-be]

Wenn die Auflösung 1080p nicht klappt, bitte auf den Link klicken ...

https://youtu.be/aCERR6wJ0dI


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#783 von PATs in 1zu87 , 03.10.2019 01:06

hi

sehr interessant
Leider geht das doch echt fix..im Grunde genommen alterst du Deine Schienen nur durch den Vallejo Pigment ?
Im Video nutzt du nur eins, auf dem Anfangsbild sind aber zwei zu sehn.

Aber gut gezeigt, habe ich auch den Landschaftsbau angefangen und werden bald etwas schottern

grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#784 von Barbara13 , 03.10.2019 08:08

Hallo Patrick,

bei 4:05 min im Film kommt das Umbra Pigment. Allerdings bräuchte ich noch einen guten Tipp um die Pigmente homogener auftragen zu können.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#785 von christof-san , 03.10.2019 10:51

Hallo Michael,

vielen Dank für das Tutorial, die Schotterlehre für die "Mittelspur" macht den Unterschied. Hast du die Schienen vor dem Schottern gealtert? Wie auch immmer, das Ergebnis ist perfekt!


LG Christof

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
"Neuanfang nach 40 Jahren"


 
christof-san
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 11.02.2014
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Steuerung Rauthenhaus Traincontroller
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#786 von wolferl65 , 03.10.2019 11:03

Zitat

Hallo Patrick,

bei 4:05 min im Film kommt das Umbra Pigment. Allerdings bräuchte ich noch einen guten Tipp um die Pigmente homogener auftragen zu können.



Morgen Michael,

vielleicht das Pigment bei niedrigem Druck durch ne Airbrush jagen? Nur so ne Idee...

Klasse Video, Christof hat es auf den Punkt gebracht, das Schotterprofil zwischen den Gleisen macht DEN Unterschied! Schade, daß ich keine freie Strecke habe...

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#787 von PATs in 1zu87 , 03.10.2019 12:06

Moin

Das Ergebnis ist perfekt,

Woher hast Du denn die Pigmentfarben, bei Vampisol habe ich sie leider nicht gefunden.
Und was ich mich Frage, du schriebst nach dem Durchtrocknen.
Wie halten die Pigmentfarben, ist in dem Fliessverbesserer etwas drin ?

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#788 von Barbara13 , 03.10.2019 13:04

Danke Christof, Wolfgang und Patrick

für die wohlmeinenden Worte. ops: Die Schwellen habe ich vor dem Schottern mit Koemo Rost-Schiene Grundierung schwarz dünn vorgestrichen. Die Pigmentfarben (und vieles andere) bestelle ich immer wieder gerne bei MC Schüler. http://www.mcschueler.de Frau Bitter kann einen hervorragend bei der Materialauswahl am Telefon beraten. Vermisse allerdings das Ladengeschäft in Stuttgart. Im Fließverbesserer sind keine Zusätze drin. Da die Farben in die Ritzen gewaschen werden, ist die auch nicht nötig. Habe noch keine Probleme mit abgelösten Farben gehabt. Habe nochmals ein Detailbild eingestellt, um es zu verdeutlichen.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#789 von inet_surfer88 , 03.10.2019 23:45

Hallo Michael,

vielen Dank für die Mühe mit dem Video. Da ich voraussichtlich diesen Winter auch noch ans Schottern komme kann ich diese Anleitung gut gebrauchen,

Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#790 von Barbara13 , 08.10.2019 22:13

Hallo Rüdiger,
schön dass dir das kleine Video gefallen hat. Ich habe heute das erste Mal an der Oberleitung gearbeitet. Weiß erst jetzt richtig zu schätzen was hier im einige Forum leisten. ops: Aber die Sache macht süchtig, hoffentlich wird das nicht auch bald verboten. Anbei ein Bild meiner ersten aufgebügelten Fahrt.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#791 von hubedi , 09.10.2019 00:35

Hallo Michael,

Deine "Basteleien" an der Oberleitung sehen gut aus. Der Vorteil des angelegten Bügels ist schon sichtbar. Aber gerade in der Baugröße N ist die dazu erforderliche Drahtstärke doch recht ordentlich.

Wie man es auch dreht und wendet, der Bau einer Oberleitung bleibt eine Fummelei. Das steht mir noch bevor ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#792 von wolferl65 , 09.10.2019 16:38

Servus Michael,

Zitat

Ich habe heute das erste Mal an der Oberleitung gearbeitet. Weiß erst jetzt richtig zu schätzen was hier im einige Forum leisten. ops: Aber die Sache macht süchtig, hoffentlich wird das nicht auch bald verboten. Anbei ein Bild meiner ersten aufgebügelten Fahrt.





Schaut absolut top aus! Auf einer 2-gleisigen Strecke oder in einem kleineren Bahnhof wirkt die Sommerfeld Profi OL wirklich hervorragend. Die jetzt verschmodderte Wand hat auch deutlich gewonnen, das Schotterprofil wirkt unglaublich realistisch.

Der Testgrasbüschel wirft eine Frage auf: Gehe mal davon aus, daß der Streifen zwischen Schotterbett und Mauser noch begrünt wird. Mit der jetzt schon hängenden OL wird das wesentlich schwerer (Grasmaster, Staubsauger...). Da würde ich garantiert die OL wieder ramponieren...

OL ist wirklich sowas wie ein die Kirsche auf dem Sahnehäubchen, hab gerade mein erstes Quertragwerk in die Wüste verpflanzt, macht sofort süchtig nach weitermachen...

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#793 von Barbara13 , 13.10.2019 20:48

Hallo Wolfgang,

ich habe die Tage mal eine Ortsbegehung gemacht und gesehen, dass an der Strecke sehr wenig Grünzeug ist. Ich werde die Mauer etwas vermoosen und weiter altern ... aber erst wenn die gesamte Neckarstrecke fertig ist (... habe auch ziemlichen Bammel alles zu verhunzen). ops: Habe das ganze Wochenende an der Oberleitung gebastelt. Vor allem das Spannwerk im Tunnel hat gedauert (ist jetzt aus Messing ), da der ganze Tunnel noch gealtert werden musste. Aber das hintere Gleis ist soweit fertig. Die graue Farbe von Sommerfeldt für den Fahrdraht war nicht mein Ding (komisches Zeug) ... aber ich hatte noch eine kleine Flasche Wehrmachtsgrau von Vallejo ... der Knaller ... Tarnfarbe ... jetzt ist die Oberleitung weg, wenigstens vor der Stützmauer. Meine Frau fragte nur warum ich was baue, das man hinterher nicht sieht. Das habe ich mich dann auch gefragt. Aber sieh selbst.








Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#794 von hubedi , 14.10.2019 08:04

Hallo Michael,

"gar nicht sieht" ... hm ... man sieht es doch .... und es ist sogar gut anzuschauen. Eine saubere Arbei. Deine Oberleitung ist wirklich sehr schön geworden. Ich denke, wenn die Pantos angelegt sein sollen, bist Du wohl an der Grenze des Machbaren angelangt.

Und was das Grünzeug angeht, hast Du ja noch alle Möglichkeiten. Eine vermooste Mauer bedeutet i.d.R. Feuchtigkeit. Dann wären schon erhebliche Bauschäden zu beklagen. Auf trockenen Mauern wachsen allenfalls bunte Flechten. Somit ist die Idee einer weiteren farblichen Ausgestaltung m.E. angemessener.

Wenn Grünzeug wachsen soll, könntest Du entweder irgendein Rankezeug von oben herunter hängen lassen. Oder es wächst von unten aus dem angeschütteten Boden, falls die Bahnstrecke nicht optimal gepflegt wurde. Ein paar Pioniergewächse könnten sich gut machen. Immer dann, wenn die Mauer etwas von den Gleisen abrückt, könnten unten sogar ein paar Büsche ausreichend Platz gefunden haben.

Aber Du wirst das schon machen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#795 von nakott , 14.10.2019 08:50

Hallo Michael,

jetzt muss ich bei Dir auch mal wieder schreiben, damit ich nicht nur immer mitlese. Schotter und Oberleitung gefallen mir extrem gut. Wirklich top gemacht. Weiter so....

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#796 von sirz-moba , 14.10.2019 09:06

Guten Morgen Michael,

bei mir stehst du seit Beginn deines Anlagenbaus auf Beobachtung

Was du bisher gezeigt hast ist 1+++ Ausführung, einige Punkte sind auf meiner Beispielliste.
Ob ich das auch so perfekt hinbekomme wird sich zeigen.

Deine neuen Bilder sind top, der Fahrdraht ist wirklich kaum zu sehen.

Ist die OL ist von Sommerfeld :

Könntest du etwas näher auf die Abspannung im Tunnel eingehen, dazu hab ich im Verlauf nichts gelesen.
Was ist das für ein schwarzer Bügel und die Spannfeder woher ist die, welche Ausführung :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#797 von FordPuma68 , 14.10.2019 09:11

Guten Morgen,

das schaut alles sehr schick aus. Die Farbe der OL passt sehr gut.

Grüße, Wolfgang


Grüße, Wolfgang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Planung zur Anlage: viewtopic.php?p=2189254#p2189254


FordPuma68  
FordPuma68
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 10.04.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#798 von PATs in 1zu87 , 15.10.2019 18:37

Hi

Wow, das wirkt echt gut
Bin echt gespannt wie das alles mal fertig ausschaut.
Landschaftsbau ist echt so ein Thema für sich

Grüsse
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#799 von wolferl65 , 15.10.2019 18:50

Hi Michael,

genau, wow!

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#800 von Remo Suriani , 15.10.2019 19:47

Hallo Michael,

Zitat
Meine Frau fragte nur warum ich was baue, das man hinterher nicht sieht. Das habe ich mich dann auch gefragt. Aber sieh selbst.


Gruß an die Frau Ich habe bei mir Modulübergänge, wo ich die Stücke rausnehmen kann. Nachdem ich sie dunkelgrau/grün lackiert habe, habe ich mal eine Lok auf die Oberleitung gestellt, die ich aufgleisen wollte, da ich dachte, die Oberleitung wäre gar nicht eingebaut. Und genau so soll es sein


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


   

H0 Anlage auf 1m²
🚂 Mein Bahnhof Crailsheim um 1968 - Weathering V200 V300

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz