Hallo habe ein kleines Problem, und zwar es geht um einen Aufenthaltsschalter von Conrad gekauft H0 Bausatz zum selber löten. Ich habe alle Bausteine verlötet, aber er möchte nicht funktionieren ich habe eine Zuglänge hergestellt wie in der Anleitung beschrieben habe zwei stellen aufgetrennt (Schienen) im abstand von ca. 1 m steht so im Heft ,aber die Züge fahren durch ich weis nicht mehr weiter vieleicht habe ich etwas falsch gelötet ,kann mir jemand einen Tip oder Hilfe geben was ich vieleicht falsch mache ??
Hi, das sind ein bisschen wenig Informationen die du hier lieferst um Hilfe zu bekommen. Ein link für den Bausatz wäre eventuell hilfreich. Welches Gleis verwendest du? Sind die übergänge auch wirklich getrennt oder besteht vlt. doch noch verbindung? Das könntest du mit einem Multimeter herausfinden indem du bei abgeschalteter Anlage(!) den Durchgang an den jeweiligen Trennstellen misst.
Hi also Steuerung über Roco Multimaus und Alles Gleichstrom Digital ,und fahren tuhe ich auf Piko A Gleis H0 So ein Bild von den Aufenthalsschalter kann ich nicht hochladen geht irgendwie nicht mit meinen Computer Habe Windows 8 drauf . so die Platine ist von Conrad ist ein Bausatz zum selber löten Gruß Frank Also ich werde das erstmal durch messen wie du geschrieben hast danke erstmal
Stell doch mal die Artikelnummer des Bausatzes rein. Ist denn der Bausatz für den digitalbetrieb geeignet? Ich kenne nur einen für den Analogbetrieb. Wenn dein Profil etwas ausführlicher wäre, könnte man gegebenenfalls auch direkter antworten.
Fahrspannung 10 - 14 V DC Bausatz mit ausführlicher Aufbauanleitung Langsames Anfahren und Bremsen. Nicht geeignet für Glockenanker-Motoren, tonfrequenzgesteuerte Züge (z.B. Trix-EMS) und Märklin-Bahnen (Wechselstrom). Nur für Gleichstrombahnen.
Fahrspannung 10 - 14 V DC Bausatz mit ausführlicher Aufbauanleitung Langsames Anfahren und Bremsen. Nicht geeignet für Glockenanker-Motoren, tonfrequenzgesteuerte Züge (z.B. Trix-EMS) und Märklin-Bahnen (Wechselstrom). Nur für Gleichstrombahnen.
Fährst du digital oder Gleichstrom?
Klaus
Er fährt Digitalgleichstrom (Roco) hat er bereits oben geschrieben. Wenn er allerdings Digital fährt und es sich um diesen Bausatz handelt kann es nicht funktionieren.
Zitat von calibra16v... ein Bild von den Aufenthalsschalter kann ich nicht hochladen geht irgendwie nicht mit meinen Computer Habe Windows 8 drauf ....
:
Zitat von der Conrad-Seite: "Home > Hobby > Modellbahn > Modellbahn Elektronik > Analoge Zugsteuerung" Analoge Komponenten arbeiten selten mit digitalen Steuerungen zusammen.
Hi also es ist der Bausatz von Conrad und ich fahre Digital mit Sound ja dann war das wohl Lehrgeld was ich bezahlt habe Gibt es denn einen Aufenthaltsschalter für Digitalanlagen ? Gruß Frank
Was hast du denn mit dem Aufenthaltsschalter genau vor? Möchtest du das für den Pendelzugbetrieb ein Zug eine weile in einem Bahnhof stehen bleiben soll? Oder was möchtest du genau realisieren?
Was die Roco Multimaus alles kann weis ich leider nicht da ich momentan selbst erst wieder einsteige und mich hauptsächlich mit Märklin beschäftige, dort gibts mit der Central Station 2 in Verbindung mit einem PC einige Lösungen.
Muss nicht, Wechselspannung geht sowohl in den Plus als auch in den Minusbereich. Gleichspannung wechselt nicht die Pole. Dadurch kann man auch mit schnell pulsierender Spannung nur im positiven oder nur im negativen Spannungsbereich digitale Signale übertragen. Zumindest gibts im industrieellen Bereich einige Anwendungen welche so arbeiten. Da man bei Roco zwischen Gleichstrom- und Wechselstromradsätze unterscheidet bin ich davon ausgegangen die Arbeiten evtl so. Es ist übrigens genauso möglich eine Gleichspannung mit einer Frequenz zu überlagern und damit ebenfals Signale zu übertragen. Aber wie man es dreht oder wendet, fakt ist das der Aufenthaltsschalter von Conrad nicht funktioniert.
Hallo Frank, nach meinem Wissensstand gibt es keine Pendelzustreckensteuerung als Bausatz oder Baustein für den Digitalbetrieb, da dies über eine Zentrale oder den PC programmiert wird. Entweder den Pendelzug analog lassen (Einzelgleis! keine Verbindung zum Rest der Digitalanlage) oder große Zentrale. Gruß Robert