RE: Aufenthaltsschalter

#1 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 19:19

Hallo,

heute habe ich auf einer Modellbahnbörse zwei Aufenthaltsschalter ergattert. Allerdings habe ich keinen Schimmer, wie die zu verkabeln sind. Deshalb: Wie schließe ich Trafo und Gleise an die 5 Anschlussteile an?
Hier ein Bild( Tschuldigung wegen der Qualität, aber Kamera kaputt)


Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#2 von klein.uhu , 03.03.2013 19:50

Moin Jungmodellbahner,

ist nicht böse gemeint: Du entwickelst Dich zum Aufkäufer unbekannter Altteile ohne Beschreibung

Sag bloß, Du gibst auf Börsen auch noch viel Geld dafür aus

In diesem Falle kann ich Dir leider nicht richtig helfen. Oft waren das damals einfache Bimetallschalter. Mach doch mal das Gehäuse auf und zeig uns was drin ist.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufenthaltsschalter

#3 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 20:26

Hallo,

also ich war auf der Börse. Nein unmengen geld gab ich nicht aus. Ich habe insgesamt für 3 Tillig Stellpulte, 2 Aufenthaltsschalter, einen Fleischmann Doppelsignalschalter8kleider mit Momentstrom) und ein kurzes Fleischmann Gleis insgesammt 8 € gezahlt (Gleis: 50ct, Fl. Schalter: 2,50, Aufenthaltsschalter 2 stk: 2€ und Tillig Stellpulte 3Stk: 3€)

nachher mach ich das Ding mal auf, aber ich habe gerade leider zu tun.

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#4 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 20:35

Also aufmachen lässt sich das Teil gar nicht. Hier mal ein Foto von unten:



Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#5 von Running.Wolf , 03.03.2013 20:45


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Aufenthaltsschalter

#6 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 20:49

Ok, das ist einfach zu verkabeln, aber meins hier mit den vielen ausgängen...

Gruß Jungmodellbhaner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#7 von Running.Wolf , 03.03.2013 20:50


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Aufenthaltsschalter

#8 von Running.Wolf , 03.03.2013 20:52


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Aufenthaltsschalter

#9 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 20:57

Entschuldigung, ich sthe gerade auf dem Schlauch und weiß nicht auf was du hinaus willst. Kannst du mir Bitte helfen.

P.S.: Der Letzte Link geht nicht

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#10 von klein.uhu , 03.03.2013 20:58

Also 4 Kontakte. Scheint mir tatsächlich ein Bimetallschalter zu sein.

Zwei der Kontakte gehören zum Bimetall. Da müßte der Schaltstrom angeschlossen werden. Wenn Strom fließt, erwärmt sich nach kurzer Zeit das Bimetall und verformt sich.

Dadurch wird der Kontakt im geschalteten Stromkreis geöffnet. Das sind die beiden anderen Kontakte. Im Prinzip ein einfacher EIN / AUS Schalter, der über den Schaltstrom gesteuert wird.

Ich habe hier über so einen Aufenthaltsschalter von Trix-Express gefunden. Vielleicht hilft Dir Schaltbild und Beschreibung zum Verständnis. Anderenfalls suche mal im Internet nach "Aufenthaltsschalter".

Es ist immer schwierig, nur an Hand von Fotos und Beschreibung die tatsächliche Funktion eines Teils zu erkennen, ich kann mich also auch irren.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufenthaltsschalter

#11 von Running.Wolf , 03.03.2013 21:05


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Aufenthaltsschalter

#12 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 21:12

Also Runninng.Wolf

ich möchte das ganze gerne so bauen wie in Figur 2 abgebildet. Was soll ich dann bitte an welche anschlüsse anschleißen? oder geht das ganze nur mit Schaltkontakt?

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#13 von Running.Wolf , 03.03.2013 21:16

Ich hatte nur rasch für Dich gegoogelt, bin kein Fleischmann Experte.
Vielleicht hat ein Fleischmann Guru Ideen.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Aufenthaltsschalter

#14 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.03.2013 21:18

Hallo

das Problem ist, dass Stellpult ist nicht von FL. es steht gar kein name drauf . Ich habe es aus einer Kiste mit Tillig telen gekauft, aber es muss nicht Tillig sein.

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#15 von Dirk63 , 27.03.2013 18:19

Hallo, Jungmodellbahner,

Du hast einen Zeitschalter von Zeuke TT respektive BTTB gekauft, der natürlich auch für andere Spurweiten geeignet ist (N wegen der schwachen Ströme vielleicht nur bedingt, da Bimetall).
Verwendet wurde er in einfachster Ausführung als Aufenthaltsschalter; in Verbindung mit dem BTTB-Relais (an das er einfach angesteckt werden konnte) war die Aufenthaltszeit bei allen Tfz gleich.
Ich kann Dir Schaltungen per PN senden, wenn Du den Scan der Zeitschrift "Modellbahnpraxis" NUR PRIVAT verwendest.

Gruß,
Dirk


 
Dirk63
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 10.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Aufenthaltsschalter

#16 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 28.03.2013 15:59

Super Dirk. DANKE. Natürlich werde ich die Sachen nur Privat verwenden. Brauchst du meine e-mail Adresse, oder geht das per PN?

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Aufenthaltsschalter

#17 von Dirk63 , 29.03.2013 20:07

Hallo, Du hast 'ne PN.
Sollte der Anhang nicht vorhanden sein, melde Dich bitte per PN bei mir und teil mir Deine eMail-Adresse mit.

Gruß,
Dirk


 
Dirk63
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 10.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz