RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#1 von lokhenry , 23.02.2014 23:05

Hallo zusammen,

eine interessante Frage, ist der IC/ICE von 2014 wirklich schneller?

Habe diesen Film bei You Tube ausgegraben, es geht um eine Wette kreuz und quer durch das ehemalige Deutschland, die wir heute in der ICE Ära möglicher weise verloren hätten, die DB AG muss noch viel nachholen.

Das Schöne an diesem Film, hier geben sich vom Henschel Wegmannzug über BR 05 bis hin zum VT 11/ VT 137 alle die Ehre.

WER die Epoche II liebt aber nicht nur, wird Spaß daran haben, unsere kleinen H0 Züge auch in Groß zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=0LdzkUvES...C753B5C1F5232EC

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#2 von Bubanst , 23.02.2014 23:50

Danke! Der SVT 137 155 fehlt leider


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#3 von lokhenry , 24.02.2014 09:30

Ich dachte der ist auch dabei?

Sorry

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#4 von Bubanst , 24.02.2014 09:46

Wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
Der SVT 137 155 ist der Kruckenberg, den man auf dem kleinen Bild unten neben dem Schienenzeppelin sieht. War ja eh nur ein Einzelstück.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#5 von lokhenry , 24.02.2014 10:09


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#6 von Bubanst , 24.02.2014 13:17

Zitat von lokhenry
Habe diesen Film bei You Tube ausgegraben, es geht um eine Wette kreuz und quer durch das ehemalige Deutschland, die wir heute in der ICE Ära möglicher weise verloren hätten, die DB AG muss noch viel nachholen.




Der Henschel-Wegmann-Zug schaffte die Strecke Dresden Berlin in 100 min. Heute (2014) liegt die Fahrzeit für diese Strecke deitlich über 2h (ca. 130 min) und das trotz ICE Zügen. Da kann die DB noch was lernen

Der SVT 137 155 Kruckenberg hatte übrigens sehr ähnliche Probleme wie sie beim ICE auftraten: Bruch der Treibradsatzwellen

So sieht er übrigens aus: http://hermann-foettinger.de//flugbahn/SVT137155_02.jpg


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#7 von lokhenry , 24.02.2014 13:35

Hi,

ist das beim Liliput VT 137 etwa falsch??

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#8 von Bubanst , 24.02.2014 14:10

Zitat von lokhenry
Hi,

ist das beim Liliput VT 137 etwa falsch??

Gruß

Henry



Der Liliput SVT gehört zur 'Bauart Köln'

inwieweit der jetzt vorbildgerecht nachgebildet ist, weiß ich nicht.

Schau mal hier, da gibt es auch noch andere Bauarten:

http://www.modellbau-wiki.de/wiki/SVT_137


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#9 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.02.2014 21:40

Hallo,
ein tolles Filmchen, dass damals die DRG gedreht hat und alles lässt sich sogar nachstellen.

Auf den Aufnahmen konnte ich verschiedene Lokomotiven und Triebzüge erkennen:

05 002 (MäTrix und Liliput)
61 001 (MäTrix und Liliput)
78 xxx (Märklin und Fleischmann)
LBE 1-3 ? (Lima)
SVT 877 (Hobbytrain)
SVT 137 "Hamburg" (Hobbytrain)
SVT 137 "Leipzig" (leider nur als uralt Modell Gützold)
ET 11 (Liliput)

Etwas getrickst haben die Reichsbahnfilmer schon - manchmal kommen die Passagiere mit einem anderen Zug an als mit dem, mit dem sie gestartet sind - aber dem Buchfahrplan von 1939 nach (sorry, ich hatte weder den von '37 noch von '3 konnte man die "Affentour" wirklich in vier Tagen schaffen.


Laenderbahner

RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#10 von lokhenry , 24.02.2014 22:06

Hi,

ich denke dass auch heute diese Tour so nicht machbar mit der DB AG in dieser Zeit möglich ist, auch wenn wir Breslau weg lassen.

Schon erstaunlich.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#11 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.02.2014 22:37

Hallo Henry,

Zitat von lokhenry
ich denke dass auch heute diese Tour so nicht machbar mit der DB AG in dieser Zeit möglich ist, auch wenn wir Breslau weg lassen.


wieso "auch", 1939 war da so machbar, die "Kritik" bezog sich nur auf zwei Szenen:
1. Im Anfangsbild in Beuthen ist ein SVT 137 "Hamburg" zu sehen, in Breslau und bei der Ankunft in Berlin ist es ein "Leipzig".
2. Auf der Rückfahrt von Stuttgart ist in einem Zwischenschnitt IMHO der Prototyp SVT 877 zu erkennen. Abfahrt in Stuttgart und Ankunft in Berlin zeigt jeweils den SVT 137 "Hamburg".

Ansonsten habe ich das mal nachvollzogen - wenn alles pünklich war - geht die Reise. Auch die Taxifahrten in Berlin passen.
Nur die Rückfahrt von Berchtesgaden nach München habe ich nicht gefunden, zeitlich war aber machbar in Berchtesgaden Mittag zu essen und Abends in Stuttgart zu sein.

Eines würde mich aber wirklich interessieren: wann genau spielt der Film.
Es kann nur Sommer 1937 oder 1938 sein, da das Olympiastadion ohne "Ringebeflaggung" im Bild ist (damit ist 1936 raus), die MickeyMaus und die Doppelstockwagen aber noch die Beschriftung der HL-Eisenbahn (wurde zum 1.1.1938 verstaatlicht) haben. Viel mehr als ein halbes Jahr dürfte eine Umbeschriftung nicht gedauert haben.


Laenderbahner

RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#12 von lokhenry , 25.02.2014 11:31

Hi Michael,

auf Grund der Verspätungen geht das heute gar nicht, die Tollen Triebwagen und Züge, machen mir noch heute sehr viel Spaß, obwohl ich EP III/IV habe.

Der VT 137 / 06 fehlt mir noch.

Das Jahr könnte 1938 sein.

Wie lange brauchte damals ein HWG um nach Dresden zu kommen?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#13 von Bubanst , 25.02.2014 11:43

Zitat von lokhenry

Wie lange brauchte damals ein HWG um nach Dresden zu kommen?




101 min (B-DD)
100 min (DD-B)


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#14 von lokhenry , 25.02.2014 12:09

Nicht schlecht und was macht die DB heute mit der schnellsten Verbindung?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#15 von Bubanst , 25.02.2014 12:12

ca. 130 min (hatte ich weiter oben schon mal geschrieben)


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#16 von lokhenry , 25.02.2014 12:16

Zitat von Bubanst
ca. 130 min (hatte ich weiter oben schon mal geschrieben)




Naja, es gibt ein EC mit 124 min.

ICEs brauchen alle Länger:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2....afasScrollDir=1

Jaja DB AG.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#17 von Bubanst , 25.02.2014 18:55

124 min sind immer noch 24 % länger als der HWZ


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#18 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 25.02.2014 19:15

Hallo,
naja, die DRG hat die 100/101 Minuten auch nicht lange gehalten.
Im 1939 Fahrplan waren es immerhin 117/118 Minuten.


Laenderbahner

RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#19 von Bubanst , 25.02.2014 19:19

Zitat von Laenderbahner
Hallo,
naja, die DRG hat die 100/101 Minuten auch nicht lange gehalten.
Im 1939 Fahrplan waren es immerhin 117/118 Minuten.



Mit dem Unterschied, dass der HWZ schon vor fast 75 Jahren und dazu noch mit Dampf gefahren ist.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#20 von Helgasheimkeller , 25.02.2014 19:26

Zur Reichbahnzeit hatten alle VT den Vornamen 137 mit den einzelnen Zusatznamen Experten wissen es besser. Der Liliput ist der spätere VT 06


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#21 von Bubanst , 25.02.2014 19:34


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#22 von lokhenry , 25.02.2014 23:27

Hi,

hier noch ein Film von 1935

https://www.youtube.com/watch?v=le2zu94P9...0BFA74509E2B302

Lass uns den Führer und Begleitung vergessen und durch Merkel ersetzen und uns auf den Bahn Inhalt konzentrieren, passt gerade gut rein.

Erstaunlich das in einer Zeit wo doch sehr viel Dreck durch die Dampfloktechnik vorhanden war, die Züge und Triebwagen so Vornehm Lackiert waren, auch heute noch, nach so langer Zeit immer noch modern wirken.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#23 von Bubanst , 26.02.2014 16:19

Sehr schön!
Wenn man die Propaganda überspringt, wirkt es noch besser!


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: VT und Co von 1936 gegen IC/ICE Anno 2014

#24 von UPBB4012 , 04.03.2014 18:42

Hallo Henry!

Danke für die Hinweise auf die beiden wunderbaren Filme

Den zweiten kannte ich zwar schon (zumindest in Ausschnitten), aber der erste
- der mit der Wette - ist einsame Spitzenklasse

Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz