RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#1 von Reinerich , 29.04.2014 10:20

Hallo miteinander,

habe eine Frage zu Märklin-Elektronik-FRU.



Kann man damit auch Gleichstrom-Motoren umschalten?

Einen Anschlußplan für Märklin-Motoren habe ich, hilft mir aber nicht weiter.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Reiner


Reinerich  
Reinerich
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 11.06.2012


RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#2 von spielbahn ( gelöscht ) , 29.04.2014 10:25

Zitat von Reinerich
.....Kann man damit auch Gleichstrom-Motoren umschalten?....


Der Sinn der Frage erschließt sich mir nicht ganz: Gleichstrommotore ändern ihre Drehrichtung wenn die angelegte Spannung umgepolt wird - was soll man da noch umschalten?

Grüße
Uli


spielbahn

RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#3 von Instandsetzung , 29.04.2014 10:47

Hallo Reiner,

ich glaube, damit kann man nur Motoren mit Feldspule betreiben.
Du willst vermulich das Teil als FRU für eine DC Lok nutzen.

Ich kann dazu nur folgendes sagen.
Bei allen Loks die ich bekommen habe und die dieses Teil drin hatten, war es kaputt.
Wenn Deiner noch funktionieren sollte . . . dann nicht mehr lange. Anscheinend ist deren Zeit jetzt gekommen.
Ich habe mir daher den Anschluss davon nie gemerkt, da ich die Teile immer nur recyceln konnte.
Ich habe dann immer das kleine bistabile Relais "gerettet".

MFG
OLiver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#4 von Andreas Schulz , 29.04.2014 18:43


So wie das im Bild ausschaut ist das wohl eine 5-Sterne Elektronik für Loks 35XX.
mit Potis für Höchstgeschwindigkeit und Anfah- Bremregelung im Analogbetrieb.
LG. AS


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#5 von entchen , 29.04.2014 19:28

Hallo,

Zitat

So wie das im Bild ausschaut ist das wohl eine 5-Sterne Elektronik für Loks 35XX.
mit Potis für Höchstgeschwindigkeit und Anfah- Bremregelung im Analogbetrieb.
LG. AS



So ist es, hier ein link zu HGH: [url]http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm?http://www.web-hgh.de/p01_45210.htm[/url]

Gruß
Oliver


Bastelprojekt mit Mikrokontroller - Bluetooth Verbindung: Selbstbau HO Messwagen mit Atmega16


 
entchen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 19.01.2011


RE: Frage zu Märklin-Elektronik-Fahrtrichtungsschalter

#6 von Robert Bestmann , 30.04.2014 07:30

Zitat von Instandsetzung
Bei allen Loks die ich bekommen habe und die dieses Teil drin hatten, war es kaputt.



Hallo Oliver,

das, was da andauernd hops ging, war der vollelektronische Fahrtrichtungsumschalter einiger Modelle aus der Serie 33XX (z.B. BR 111 orientrot alias 3360, die hat es bei mir gleich mehrfach erwischt). Dieser Umschalter sieht dem gezeigten ähnlich, hat jedoch keine einstellbaren Potis. Modelle aus diesem Nummernkreis gab es auch mit der Kombination mechanischer Umschalter + Vorschaltelektronik. Die sah aber ganz anders aus (keine SMD-Bauteile).

@all: Die gezeigte 5-Sterne-Antriebs-Elektronik kenne ich nur von Modellen mit Allstrom-Motor.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz