RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#1 von NNico ( gelöscht ) , 04.05.2014 21:23

Hallo!
Ich heiße Nico und bin 21 Jahre alt.
ich habe neben meinem Oldtimerhobby durch einen Arbeitskollegen
wieder mein Hobby aus Kindertagen entdeckt, und möchte jetzt endlich eine eigene Anlage haben.

Hier eine Stichwortartige Zusammenfassung um es übersichtlich zu halten:
- Regalanlage 120x50cm (max 4,80x50)
- Eingleisige Nebenbahn EPI-III
- ?Gebirge? (steigung oder nicht)
- ?Punkt zu Punkt, Kreisverkehr?
- ?Endbahnhof, Durchgangsbahnhof?
- Lokschuppen & interessanter Rangierbereich
- Schattenbahnhof (ein Gleis pro Modul ist angelegt unter einem Hügel)
- Gleismaterial Flexgleise Fleischmann/Arnold vorhanden, Weichen Roco 10° Unterflur, 15°

Das rollende Material steht (elektrisch) auch schon fest, die Loks sind bereits alle auf den DCC Standard umgebaut!
EP 3/6 weiß/grün mit max drei bis vier 2 Achsigen Portalwagen und Schlusswagen der K.Bay St.
EP 3/6 (DR E36) in grau für den Güterverkehr, dort sind ausschliesslich kurze 2 Achser vorgesehen.
Doppeltraktion der beiden funktioniert auch wunderbar
DR E32 eventuell mit Langenschwalbenachenern, die wären zumindest vorhanden
Eventuell gesellt sich noch ein LAG Gütertriebwagen für den Rangier- und leichten Güterverkehr hinzu.

Dampfloks:
BR38 mit 4 Blau-Beigen Donnerbüchsen (3 Achsig)
T12 eventuell mit den obengenannten Langenschwalbenachenern
Br83 für Rangier und Güterverkehr.

Soooo ziemlich viel auf einmal
Gebaut wird übrigens mit MDF 12mm
Ich bin sehr dankbar für jede Anregung und Kritik!




NNico

RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#2 von torsten83 , 05.05.2014 10:13

Hallo Nico,

willkommen im Forum! Für einen 21-jährigen hast ja eine ungewöhnliche bevorzugte Zeitepoche.

Was ich mich frage: kann man in N die Schienen von Arnold, Roco und Fleischmann (Bettung?) mit einander kombinieren? Ich bin Z Bahner und ärgere mich da schon, dass die Schienenköpfe andere Profile haben.

Da Du ja sehr bayrisches Material fährst, wäre ein wenig Hügellandschaft schon nicht verkehrt, nach meinem Geschmack...

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#3 von 8erberg , 05.05.2014 10:26

Hallo,

bis auf die Arnold-Gleise die einen versetzten Stoß haben geht das, da gibt es eine scharfe Säge oder Übergangsgleise von MTX und Roco/Fleischmann.

Ich würde auch nicht am falschen Ende sparen und sofort "gescheite" Gleise holen, denn man ärgert sich über das Zeuchs nur schwarz...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#4 von memento , 05.05.2014 11:26

Hallo Nico,

Oldtimerei und Epoche II Modellbahn, das klingt beides gut

.... Deine Anlage wird also aus einer Art Segmenten bestehen, verstehe ich das richtig? Finde ich ebenfalls gut.

Dem Tip mit dem möglichst guten Gleismaterial schließe ich mich an. Meistens empfiehlt man ja entweder Kato Unitrack (sehr betriebssicher, leicht aufzubauen, aber mit Einschränkungen in der Optik) oder Peco Code 55 (sieht von allen fertig käuflichen N-Gleisen einfach am besten aus und ist ebenfalls sehr betriebssicher).

Je nachdem wieviel Material Du schon hast, ist es natürlich sicher eine Geldfrage. Beim Neukauf sind gerade Kato oder Peco aber auch durchaus günstig.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#5 von NNico ( gelöscht ) , 05.05.2014 12:51

@Thomas
Alsooo das rollende Material ist den Umständen geschuldet - ich bin kein Bayer
Aber von allen Lokmodellen haben mir die EP3/6 (besonders die grün weiße) am besten gefallen.
Die E32 gibts leider in keiner schönen Farbe
Die Anlage soll aus maximal Vier Modulen zu je 120x50cm bestehen, bzw aus 3 und zwei kleineren Wendemodulen (falls Kreisverkehr betrieben wird)

@Alle
Zu den Gleisen:
Von Fleischmann sind 15 neue Flexgleise da
Von Arnold mindestens nochmal soviel sowie Zwischenstücke und Engkupplungsgleise
Von Roco an die 8 Weichen mit den großen Radien.

Ich habe an für sich kein Problem die Sachen zu verkaufen, das Peco55 Gleis sieht wirklich toll aus, nur rattert da nicht mein rollendes Material durch die geringe Tiefe?
Woher bekomme ich das?


NNico

RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#6 von 8erberg , 05.05.2014 13:29

Hallo,

nein, alle NEM-gerechten Radsätze laufen problemlos auf Peco-Code 55. Alte Piko-Modelle aus DDR-Zeiten können Ärger machen - Radsätze austauschen - Ruhe.

Peco bekommst bei einer Menge Fachhändler, Preis sollte auf jeden Fall unter 5,- Euro liegen für ein 914 mm Ende.

Besonders günstig z.Zt. bei Kramm

http://www.modellbahn-kramm.com/D/artike...00&nav=0&hint=0

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#7 von NNico ( gelöscht ) , 05.05.2014 16:59

Zitat von 8erberg
Hallo,

nein, alle NEM-gerechten Radsätze laufen problemlos auf Peco-Code 55. Alte Piko-Modelle aus DDR-Zeiten können Ärger machen - Radsätze austauschen - Ruhe.

Peco bekommst bei einer Menge Fachhändler, Preis sollte auf jeden Fall unter 5,- Euro liegen für ein 914 mm Ende.

Besonders günstig z.Zt. bei Kramm

http://www.modellbahn-kramm.com/D/artike...00&nav=0&hint=0

Peter



Das klingt gut!
Dann fehlt nur noch ein Gleisplan für den Bahnhof, um die Weichen und ggf Kreuzungen gleich zu bestellen.
Wobei ich mir schon sicher bin das es zwei Endbahnhöfe mit Umsetzmöglichkeit für die Loks werden.
Eventuell missbrauche ich dann Abstellgleise als Anschluss an den Schattenbahnhof bzw Rundkurs


NNico

RE: Vorstellung von mir und meinen Plänen

#8 von NNico ( gelöscht ) , 27.05.2014 16:25

Hallo!
Gibt es hier eigentlich auch so eine Art Unterforum wo man nur die Baufortschritte der Anlage posten kann und Tipps anfordern kann?
Hintergrund ist, das man doch mal öfter Fragen beim Entstehen der Anlage hat...
Im Moment habe ich zwei Module (1,50x40) die auf 2-3 Etagen Fahrbetrieb bieten sollen.
Ein Drittes Modul (50x50) dient als Aufzug mit durchgehendem Wendel.
Im obersten Modul soll sich hinter einem kleinen End/Güterbahnhof ein gut von oben zugänglicher Schattenbahnhof befinden.

Dann noch: Ich habe mein komplettes Gleismaterial durch Peco Code55 ersetzt, 20 Meter Schiene und zig Weichen. Es kann also langsam losgehen


NNico

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz