RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#1 von Nordpilen ( gelöscht ) , 21.06.2014 21:51

Hallo,

ich habe nach vielen Jahren meine alte Modellbahn aus der Kindheit abgebaut und habe nun angefangen eine neue Anlage aufzustellen.

Ich hab damals Lampen mit Stecksockel verwendet, ist ja eigentlich klasse das System. Nur, wie bekommt man die raus. Beim abbau der Anlage haben mein Vater und ich die zersägt und da sind wir dann an die Sockel rangekommen.

So, nun ist auf der neuen Anlage ein Sockel eingesteckt, paßt... Jetzt hab ich beim verkabeln aber eines der beiden Kabel rausgerissen. Wie komm ich jetzt an diesen Sockel ran um den zu reparieren? Anlage zersägen ist jetzt nicht mehr so ganz ne alternative

vielleicht hat ja ein erfahrerener Bastler eine gute Idee

schöne Grüße aus dem Norden


Nordpilen

RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#2 von MBF No.1 , 22.06.2014 00:08

Hallo Unbekannter,
den Sockel von unten heraus drücken.

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#3 von Nordpilen ( gelöscht ) , 22.06.2014 00:13

Hallo Thomas,

das hatte ich beim Abbau damals auch überlegt, ich wusste aber nicht, was da optimal wäre. Daher habe ich aus Angst was kaputt zumachen lieber nicht gedrückt.

Ich hab eben aber nochmal etwas rumprobiert und durch bißchen wackeln an der Lampe, konnte ich die dann von oben rausnehmen und der Sockel blieb dran (etwas was beim Abbau nie geklappt hatte )

Also, Problem vorerst gelöst, bis wieder ein Kabel reißt ops:

Grüße aus dem Norden,
Björn


Nordpilen

RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#4 von Railstefan , 23.06.2014 15:18

Hallo Björn,

klare Erkenntnis: das sind Kabel und keine Reißleinen...

Weiter viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#5 von klein.uhu , 23.06.2014 16:33

Moin,

Um so ein Teil, egal ob Lampenfuß in der Trassenplatte oder auch Dampfentwickler im Lokgehäuse, wieder heraus zu drücken, nehme ich ein passendes Stück Messing- / Alu-Rohr. Es sollte so lang sein wie die Platte o.ä. dick plus mindestens Platz für etwa 3 Finger. Durchmesser natürlich wie das Loch. Raus natürlich entgegengesetzt der Einsetz-Richtung!

Notfalls hilft dann auch noch ein leichter (!) Hammerschlag.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#6 von Nordpilen ( gelöscht ) , 24.06.2014 18:04

Hallo Railstefan,

gut das man bei einem so ernsten Hobby wie die Modellbahn nicht den Humor verliert

Hallo klein.uhu,

das werde ich mir mal merken, wobei ich hoffe das ich keine Kabel mehr löse. Und bei optionalen Umzug, ist die Platte viertelbar und wird nicht wie die alte abgerissen.

Vielen Dank Euch


Nordpilen

RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#7 von Railstefan , 25.06.2014 09:55

Hallo Björn,

ich bin da beruflich ein wenig vorbelastet: nicht mit Reißleinen, sondern mit der Kabelentwicklung... - daher diese auch beruflich immer mal wieder benötigte Erkenntnis gegenüber Kunden...

Viel Spaß weiterhin
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Stecksockel ausbauen

#8 von Nordpilen ( gelöscht ) , 25.06.2014 17:38

Hallo, ich war in dem Falle aber tatsächlich sehr sanft - und daher auch etwas irritiert das ich plötzlich das Kabel in der Hand hatte.
Immerhin funktionieren noch sämtliche Lampen - tw. nach über 20 Jahren


Nordpilen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz