Wer hat Erfahrung mit Rocomotion bei folgendem Punkt auf Seite 84 Die Melder, die jeweils zum aktuell ausgewählten Block im Traffic-Control angezeigt werden, können durch Anklicken mit der Maus an- oder ausgeschaltet werden, falls kein Digitalsystem angeschlossen ist.
Ich baue gerade eine neue Anlage auf und möchte die Betriebsabläufe vorher auf dem Computer simulieren.
Leider ist es mir bis dato nicht gelungen eine Zugbewegung zu bewerkstelligen.
#2 von
Christian A.
(
gelöscht
)
, 29.08.2005 13:55
Hallo Rolf,
Zitat von WohlmannstetterWer hat Erfahrung mit Rocomotion
ich habe zwar keine Erfahrung mit Rocomotion, aber mit TrainController, dem "großen Bruder" von Rocomotion. Für beide Programme gibt es beim Hersteller Freiwald ein supergutes Forum: http://www.freiwald.com/forum
Zu deinem Problem: du musst, zumindest bei TrainController (TC), erst die Rückmelder im Gleisbild mit ihren digitalen Adressen im "Edit-Modus" definieren. Danach kannst du im ausgeschalteten Edit-Modus die Kontakte per Mausklick simulieren. Dazu muss natürlich als Startkonfiguration erstmal ein Zug bzw. eine Lok eine Block zugeordnet werden. Ob das bei Rocomotion genauso einfach ist wie bei TC, weiß ich allerdings nicht hundertprozentig. Aber du könntest es dann ja mal im Forum von Herrn Freiwald versuchen.
Danke für Deine rasche Antwort. Das Problem bei Rocomotion liegt darin, dass man den Rückmelder in der Eigenschaft der Traffic-Box definiert. Es gibt keine Möglichkeit die Rückmelder direkt im Gleisbild (und daher anwählbar) zu verankern. Startet man die Zugfahrt mittels Autotrain, sieht man die vorgesehene Strecke (Blöcke). Der Zug bewegt sich jedoch nicht.
Im Forum Freiwald habe ich die Frage schon gestellt, jedoch bis dato keine für mich zielführende Antwort erhalten.