Hallo alle zusammen!
In meinem mfx-Umbauprogramm war jetzt die Roco 93.5 (43975) an der Reihe, welche seinerzeit beim Kauf vom Händler mit einem ungeregelten Uhlenbrock-Decoder DGL750 (V1.5) ausgestattet war.
Da die Lok eine Schnittstelle nach NEM hat, dachte ich, alter Decoder raus, neuer Decoder rein und ich bin in 10 Minuten fertig.
Doch was sehe ich? Der Händler hatte in der Lok fleißig herumgelötet und die Steckbuchsen teilweise mit Zinn vergossen, so dass ein Anschluss des Steckers nicht mehr möglich war.
Ok, dachte ich, wenn ich die Kabel dann normgemäß an den Steckbuchsen anlöte, müsste es funktionieren. Der Decoder meldete sich beim ersten Versuch auch ordnungsgemäß an, aber fahren wollte die Lok dennoch nicht.
Nach einer eingehenderen Untersuchung der Lokplatine stellte ich dann fest, dass die Verbindungen zum Motor zum Stecker hin nicht vollständig waren. Nachdem ich diese überbrückt hatte, fuhr die Lok, aber die Fahrtrichtungen waren vertauscht!
Der Stecker scheint mir hier nicht normgemäß belegt zu sein?! Hat das auch schon jemand festgestellt?
Die Lichtfunktionen begreife ich ebenfalls nicht! Auch hier scheinen Verbindungen zur vorderen Lampe zu fehlen... Für heute habe ich aufgehört - näheres hierzu muss ich dann morgen untersuchen...
Insgesamt wurden so aus 10 Minuten fast zwei Stunden (!) und ich habe bei der Demontage auch noch den vorderen Schienenräumer abgebrochen...
ops: Außerdem bin ich noch nicht einmal fertig... Was baut Roco nur für einen Schrott?