Es geht in meinem Fall um die Trix Sound Ludmilla BR232 Nr22072.
Ich fahre H0 mit Roco Multimaus.
Ich habe mir ein BM 1 von Lenz eingebaut, zwei Loks haben ESU 4.0 und eine einen Zimo Sound von Henning. Diese drei loks funktionieren einwandfrei auf der Bremsstrecke. Aber irgendwie bekomme ich die Trix Ludmilla nicht zum bremsen. Laut Beschreibung muss ich im CV 29 einen Wert eingeben um das ABC zu aktivieren. Ich habe sämtliche Werte hoch und runter probiert, die Lok bremst einfach nicht. Nach langem googeln bin ich auf eine CV Liste von Märklin/Trix gestoßen, in dieser steht wiederum ich müsse im CV 27 einen bestimmten Wert setzen, auch alles probiert. Lok bremst einfach nicht. Da ich nicht weiß welcher Decoder in der Ludmilla verbaut ist kann ich auch nicht genauer googeln.
Meine Frage an euch, hat auch jemand diese Lok und ABC auf der Anlage?? Kann mir jemand helfen und weiß was ich einstellen muss damit sie endlich bremst?
Die Lok habe ich mir im Herbst 2013 bei meinem Händler gekauft, NEU. Welches Produktionsdatum sie hat kann ich nicht genau sagen, weil sich wohl angeblich im Laufe der Produktion der Hersteller der Decoder geändert haben soll.
Zitat von EnricoDMeine Frage an euch, hat auch jemand diese Lok und ABC auf der Anlage??
Ich habe die Lok nicht und auch keine ABC-Bremsstrecken.
Laut Beschreibung hat die Lok mfx und DCC. CV 27 ist richtig für die Bremseinstellung, aber ABC unterstützen diese Decoder nicht. Für ABC ist Decoderwechsel angesagt.
Also so etwas wollte ich nun nicht gerade lesen Naja aber so etwas habe ich schon geahnt. Allein weil mir bewusst war das Trix und Märklin in allem ihre eigene Suppe kochen.
Ok, dennoch vielen Dank fürs schnelle antworten. Nun weiß ich wenigstens bescheid und weiß woran ich bin. Da ich bei der Lok eh den Decoder wechseln wollte, weil ich ja den einmaligen Henningsound drauf haben möchte und dieses ebenfalls nur mit einem anderen Decoder geht (Zimo oder ESU) finde ich es nun nicht all zu tragisch. Danke euch nochmal...
ABC ist nicht nach den NMRA Regularien normiert, also eher eine Sonderwurst die Lenz sich hat einfallen lassen - wahrscheinlich weil ihm die ähnlichen Bremsverfahren von UMELEC und Selectrix gefallen haben... ZIMO hats so ähnlich mit HLU, was denen wieder Ärger in den USA eingebracht hat.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM