RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#1 von Ferenc , 07.05.2015 19:45

Hallo,
kann mir einer von euch Info geben was mit den Fahrstufen passiert wenn der Trimm ( CV66 oder CV99, Lopi V4.0) verwendet wird?
Werden hier nur die Fahrstufen "gekappt" oder wird hier anders die Regelung angewendet?

Gruß
Und Dank
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#2 von Sharp57 , 07.05.2015 20:19

ESU schreibt dazu:

Diese beiden in der DCC Norm definierten CVs ("Forward Trim" bzw. "Reverse Trim") bestimmen die finale Endgeschwindigkeit der Lok abhängig von der Fahrtrichtung.
Normalerweise werden Sie entweder mit Hilfe von CV 2, 5 und 6 oder mit Hilfe der Geschwindigkeitskennlinie (CV 67 - 94) die Geschwindigkeit einstellen. Diese Werte gelten zunächst unabhängig von der Fahrtrichtung. CV 66 und 95 beeinflussen diese Einstellungen:
Möchten Sie beispielsweise die Endgeschwindigkeit in Rückwärtsrichtung begrenzen (sinnvoll für Schlepptenderloks), so können Sie den Wert in CV 95 (Rückwärts Trimm) verringern. Schon fährt die Lok rückwärts langsamer als Vorwärts.
Eine andere Anwendung ergibt sich bei Verwendung der Geschwindigkeitstabelle CV 66-94. Ist diese ab Werk aktiviert (z.B. bei vielen Spur 1 Loks von KM-1), so können Sie die Endgeschwindigkeit nicht mehr so einfach durch Umprogrammieren von CV5 reduzieren. Sie müssten alle Punkte der Geschwindigkeitstabelle einzeln umprogrammieren. Durch Verwendung des Vorwärts bzw. Rückwärts Trimms kann dies vermieden werden.


Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#3 von Ferenc , 08.05.2015 08:02

Hallo Ingo,
dank dir füe die Info. Werde mal ESU anschreiben wie das Verringern der Geschwindigkeit erreicht wird. Durch einfaches weglassen von Fahrstufen oder verbleiben alle Fahrstufen und die Geschwindigkeit wird auf alle z.B. 28 Fahrstufen verteilt.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#4 von minimax13 , 08.05.2015 11:09

Hallo Ferenc,

in einem der Threads hier war das schon mal Thema gewesen. Leider habe ich den Thread nicht auf Anhieb gefunden, vielleicht findest du ihn über die Suche mit Begriffen dazu.
Der Trimm verändert wohl gerade nicht die Fahrstufenzahl sondern die am Motor angelegte maximale Spannung und ermöglicht so weiter eine sehr feinfühlige Steuerung der Motoren, während die CV 5 wohl die Anzahl der Fahrstufen nach oben kappt ... wenn ich mich richtig erinnere.
Tip: Such mal mit der Suchfunktion hier im Forum, bevor du ESU anschreibst.

Grüße Frank


Neustadt-Burghausen


minimax13  
minimax13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 29.04.2014


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#5 von Sharp57 , 08.05.2015 11:58

Hallo Ferenc,

Frank hat Recht mit seinen Hinweisen, ich dachte es geht für Dich auch aus dem Text hervor.

Die Anzahl der Fahrstufen wird nicht verändert und auch die Spannung bleibt gleich, da ja ein Decoder immer mit PWM arbeitet. Also volle Spannung am Motor anliegt und die Geschwindigkeit/Motordrehzahl über mehr oder weniger schnelles Ein- und Ausschalten, mit variablen Pausen zwischen diesen Schaltzeiten, des Ausgangs erfolgt.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

Die Regelung erfolgt also über eine Veränderung der Modulation bei der jeweils eingestellten Fahrstufe.

Meine Frage an der Stelle: Warum ist das wichtig zu wissen?

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#6 von Ferenc , 08.05.2015 15:31

Hallo,
hatte bei der Erklärung ( Frage eines Teilnehmers zu genau dieser Frage) zum Trimm nicht sagen können ob die Fahrstufen gekappt werden oder die Regelung anders erfolgt.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#7 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 09.05.2015 00:46

Liebe Stummis,
der Trimm hat aber massiven Einfluss auf den Sound.
Wird der Trimm z-B. von 128 auf 63 erniedrigt, werden beim SchiBu die oberen Schaltgeräusche der Gangschaltung gekappt. Man muss dann im Sound-Ablaufplan die Übergangsgeschwindigkeiten entsprechend anpassen.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#8 von SAH , 09.05.2015 08:22

Guten Morgen H.-H. Kiltz,

Zitat von h.-h.kiltz
Liebe Stummis,
der Trimm hat aber massiven Einfluss auf den Sound.
Wird der Trimm z-B. von 128 auf 63 erniedrigt, werden beim SchiBu die oberen Schaltgeräusche der Gangschaltung gekappt. Man muss dann im Sound-Ablaufplan die Übergangsgeschwindigkeiten entsprechend anpassen.



Ist das bei allen Sound-Dekoden so?
Ferner sollte dann m.M.n. eine CV existieren bzw. eingerichtet werden, die die Soundfunktionen auf Wunsch vom Trimm entkoppelt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie wirkt der Trimm CV66 und CV95

#9 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 10.05.2015 00:51

Lieber Herr Heyn,
bei Soundabläufen mit nur einer Fahrstufe macht sich das nicht bemerkbar. Beim SchiBu sind es aber 5 Fahrstufen im Soundablauf. Man muss dann die Übergänge der Fahrstufen auf den Trimm normieren.
Da das einen direkten Eingriff in den Soundsblauf benötigt, kann diese Korrektur nicht per CV geschaltet werden.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz