was ich sehe! Mich würde mal interessieren welche Masse dein Raum hat.
was ich sehe! Mich würde mal interessieren welche Masse dein Raum hat.
Pyrkerfeld in N
Kilometer 15,6 Mein finescale Weinviertel-Diorama
auch hier zu finden: ÖBB 5081 in N | Gleisplanung Reith bei Seefeld | Drahtzugleitungen in N | Köf für die Holzeisenbahn
Beiträge: | 648 |
Registriert am: | 25.11.2014 |
Ort: | Wien |
Spurweite | N, 0, 00, G |
Stromart | DC, Digital, Analog |
was hältst du denn von absturzsicherungen an der vorderkante deiner schattenbahnhöfe ?
Guten Abend!
Hui, schon wieder soviel Post. Für heute kann ich leider nichts neues berichten, da wir heute einen neuen Esstisch gekauft haben und ich den grad in die Bude geschleppt hab und aufgebaut hab ^^
Ich versuch mal geschwind auf Post einzugehen und hoffe, dass ich niemanden vergesse!
Zitat von Kupzinger
Oida, da geht was! Ich bekomme immer Stielaugen, wenn ich sehe, welches ÖBB-Material in H0 verfügbar ist. Der Schattenbahnhof kann was, die LEDs auch.
Beste Grüße aus Pyrkerfeld
Kupzinger
Hahaha! Dabei steht da noch nicht einmal alles verfügbare Rollmaterial unten drinnen
Es sieht derzeit so aus, als könnte ich bis auf 3-4 Züge alles im SBH unterbringen. Wenn jetzt dann noch die bestellten Gleise kommen sollten noch 2 weitere reinpassen. Das heißt aber, wenn ich alles aufgleise müssen immer mind. 2 Züge oben im Bahnhof stehen. Was ansich egal ist, bei 6 Durchfahrtsgleisen. Und wie ich mich kenne kommen immer wieder mal neue Loks und Waggons dazu
Ziemlich cool wär so ein Bauzug, mit so Schwellenwaggons wie sie der Sven hat!
Bahram: ich hab in diesem EBFÖ jetzt mal mitgelesen. Die haben doch alle einen gewissen Schaden dort. Ich bin täglich am Hbf unterwegs und könnte mich nicht beschweren. Ich zähl außerdem zum idealen ÖBB Kunden. Ich fahr dort nicht nur öffentlich durch die Gegend sondern kauf auch in der Bahnhofcity ein. Unübersichtlich wäre da meines Erachtens nicht. Ist eh alles schön angeschrieben.
Matthias: das mit dem Tunnel ist nur mal so eine Idee. Abwarten ob ich Platz habe, was sich dort ausgeht und wie man das genau anstellt.
Die Skoda CD Lok fährt übrigens regelmäßig bis zu uns nach Wr. Neustadt. Gefällt mir sehr gut, da hab ich mich damals richtig gefreut als die von Roco angekündigt wurde. Seither ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten weil nichts weitergeht
Martin: Das habe ich anfangs überlegt, allerdings hätte ich dann für das "Durchfahrtsgleis" jede Menge Platz verloren. So müssen die halt vor- und zurückschieben. Hab das jetzt schon ausgiebig getestet, bisher gabs keine Probleme. Die Tunnelbaustelle wird aber wenn, keine "Großbaustelle", soviel ist sicher. Dafür reicht der Platz nicht ^^
Ronny: naja wenn der Grundrahmen und so dann einmal steht - ich hoffe in Kürze - wirds länger dauern bis es weitergeht. Dann gehts nämlich mit dem Gleisbau so richtig ins Geld
Gerhard: haha, alles klar. Bleib ruhig dabei, würd ich mich freuen!
Absturzsicherung möchte ich noch bauen. Erst muss ich aber noch den Unterbau im rechten Teil vebessern. Da hat der Christian ja gesagt, dass sich die billige Platte sonst verbiegt. Kommt aber alles, hab keinen Bock auf den Railjet am Boden
Zelix: 2,65m lang und 2,20m breit. Also wirklich sehr überschaubar. Leider. Dafür endlich ein eigener Raum
Soweit "das Neuste",
lg
Beiträge: | 6.115 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Hallo Michael!
Ich find echt beeindruckend was du alles in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt hast. Enormes Bautempo!
Dein Fuhrpark und Rollmaterial kann sich im Schattenbahnhof echt sehen lassen. Ich habe schon länger bei deiner alten Anlage mitgelesen und bin mir sicher, dass diese Anlage wirklich Spitze wird. Noch gutes Gelingen
LG Philipp
Beiträge: | 118 |
Registriert am: | 09.08.2014 |
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info. Ich selber darf nun auch endlich anzufangen. Meine Regierung hat mir heute um 21:30h ein Raum zugeteilt
Werde auf jeden Fall hier öfter vorbei schauen.
Lieben Gruß
Hallo Michael
Irgendwie habe ich schon öfters Deinen Namen hier gesehen im Forum aber sorry hilf mir mal weiter ,wie und wo ich Deine bisherige Modulanlage sehen kann.!?
Ich bin hier auf Deinen neuen Trööt aufmerksam geworden wegen Deines Bahnhofnamens. Noch ein Neustadt.Ich finde wir sollten einmal über ein Neustadt Unterforum nachdenken...wir nehmen dann noch Bernd (Neustadt ad Sand ) hinzu
Ich sage Dir jedenfalls schon einmal das Die Arbeiten an der neuern Anlage bis jetzt sehr gut vorankommen und mir gefallen.O by the way.....wer wohnt eigentlich hinter der zugebauten Türe (das Schlafzimmer Deiner Frau/Freundin/Partnerin vermutlich )
Bin gespannt wie das weitergeht hier in Neustadt und sage liebe Grüße aus Neustadt am Wald....Willi...Der andere Neustadtdampfer
Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern
Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 4.502 |
Registriert am: | 21.08.2014 |
Ort: | 47652 Weeze |
Gleise | Roco Line o Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog/Langsamfahrregler SB Modellbau |
Stromart | DC |
Hallo Micha,
nun habe ich Dich auch gefunden
was soll ich sagen, klein aber fein bin gespannt, mit was Du uns an der Oberfläche überraschen wirst.
Der Holzaufbau ist wichtig und denke das hast Du gut im Griff... schaut stabiel aus
Der Willi hat es schon vorweg genommen... was ist hinter der Tür, war auch mein erster Gedanke
Nun wünsch ich gutes Gelingen bis demnächst
LG Silvio - sio-schmalspur
Beiträge: | 534 |
Registriert am: | 30.11.2008 |
Gleise | Roco/Peco |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Lenz |
Stromart | AC / DC |
Morgen allerseits!
Aufgrund des noch immer mit Modulen vollgerammelten Büros hab ich gestern die letzten wichtigen Bauschritte erledigt, sodass nun der große Bahnhof seinen neuen Standort beziehen konnte. Und jetzt? Schaut das Büro wieder einigermaßen aufgeräumt und ordentlich aus. Man kann sogar wieder Staubsaugen
Bevors zu den Details geht, erst nochmal kurz zur Post!
Zitat von railjet364
Ich habe schon länger bei deiner alten Anlage mitgelesen und bin mir sicher, dass diese Anlage wirklich Spitze wird. Noch gutes Gelingen
Huhu! Danke vielmals, aber warte einmal ab was am Ende rauskommt. Beim allerersten Anlagenbau passieren in der Regel genug Fehler, die sich später rächen. Also erwarte mal nicht zuviel
Boris, hast du schon ein Thema dazu gestartet? Oder ists derzeit nur bei der "Zuweisung" geblieben?
Willi, Neustadt ist mehr ein Kompromiss, aber bei einem Unterforum wär ich dabei
Die bisherige Modulanlage kannst du in meiner Signatur durchs Klicken auf den Banner anschauen. Achtung, das Thema ist aber ziemlich lang geworden
Und dann auch gleich für den Silvio wegen der Türe...
Zitat von HeldvomFeld
Wie man sieht ist das ja eigentlich ein zweiter Eingang in unsere Wohnung. Und den braucht halt wirklich keiner
.... Maisonette Wohnung ....
Wer dort klopft hat Pech gehabt, der muss runter in den dritten Stock zum eigentlichen Eingang ^^
Übrigens Silvio, zum Thema "schaut stabil aus": jetzt mit dem Sperrholz oben drauf bewegt sich gar nichts mehr. Meine Katze ist schon draufgesessen. Während ich daneben gesessen bin. Quasi Belastungstest. Also solang ich oben jetzt keine 110kg pro m² verbaue sollte das halten
So, zuviel Text mag niemand, hier kommen die Baufortschritte:
Epische Musik bitte, ein Meilenstein in der Baugeschichte von Neustadt!
Da grinst einer hoch!
Yes Baby, die Abfahrt ist fertiggstellt und funktioniert hervorragend! Hier mal ein Zwischenstand, beim Sperrholz oben bin ich auch einen Schritt weiter:
im Schattenbahnhof ist die benötigte Weiche angekommen und auch schon "provisorisch" angeschlossen:
Provisorisch? Ja, sie funktioniert zwar schon, die hinteren Weichen müssen aber elektrisch geschalten werden. Bei den Geolines ist das offenbar recht simpel, da die Antriebe einfach im Schotterbett versteckt werden. Die fehlen noch. Derzeit muss ich noch nach hinten fummeln
Weiter führt das Gleis noch nicht...
Wisst ihr, woran mich das erinnert?
Hier oben wird dann natürlich auf ein Korkunterbett gewechselt, außerdem kommt in dem Bereich die Trennung der zwei Stromkreise. Fehlt noch der Booster für den oberen.
Von oben:
LED Band im Nachhinein suboptimal verlegt. Wenn ich dann die Abfahrt Einhause...
a) damit nichts runterfallen kann
b) damit das Ganze in einem schönen Tunnel verschwindet
... dann leuchtet das Band genau den Zwischenraum zwischen Tunnel und Rahmen an. Das Verbindungsgleis im Schattenbahnhof bleibt dunkel. Mist
Mal schauen ob das stört oder obs von den anderen Seiten genug angestrahlt wird.
Drama in Neustadt! Beim Aufgleisen einer meiner Schönsten ist sie mir runtergefallen
War einfach Pech, mit der Hand am Pfosten angestoßen und dabei aus einer Höhe von ca. 40cm auf die Fliesen gefallen. Mann, hab ich mich geärgert. Lok fährt noch einwandfrei, es sind nur jede Menge Zurüstteile abgebrochen. Die gehören einfach neu gekauft, gibts alle als Ersatzteile. Quasi Glück im Unglück.
Die Abfahrt im Detail:
Auch er hier kommt problemlos rauf und runter, in vollster Länge!
Einzig: wenn man die zweite 185 als Dummy anhängt, packts die motorisierte nicht mehr. Dummy Doppeltraktion gibts also künftig im Schattenbahnhof nicht, das muss dann oben im Bahnhof kuppelmäßig passieren. Vorbildgerecht quasi
Das dürfte auch mein schwerster Güterzug sein, der Containerzug muss im Zweifel nur von seinen Steinen in den Containern befreit werden. Ansonsten dürfte die Rampe gut funktionieren!
Er hier fährt sowieso stur überall ohne Murren herum ^^
Und damit der Christian gut schlafen kann, gabs noch eine nachträgliche Anpassung am Rahmen unter dem SBH. Da sollte sich nun nichts verbiegen. Vielleicht reichts jetzt für ein "so macht mans" vom Holzprofi?
Hochzeit Baby! Der Bahnhof kommt an seinen Platz!
Leider hier gleich das nächste Drama. Gestern hab ich versehentlich meine Katze erschreckt, sie hat so gedöst und ich hab Lärm gemacht. Sie ist dann über den Bahnhof vor Schreck davon gelaufen und hat dabei jede Menge Schaden angerichtet
Muss ich schauen, was ich da noch zusammenpicken und richten kann, oder ob ich eine neue Garnitur Faller ICE Bahnsteige brauch. Mist!
Und zum Abschluss nochmal der Schattenbahnhof, erstmals als solcher erkennbar
lg von der Baustelle
Beiträge: | 6.115 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Hallo Micha,
Du machst gute Fortschritte, schön mit anzuschauen!
Allerdings hätte ich im SBH Angst das mir da was runterfällt, da hängt ein Gleis schon ein Stück über die Anlagenkante drüber raus, oder sieht das von unten nur so aus?!
Das mit der Katze ist natürlich blöd gelaufen, das mit der schönen Lok natürlich auch!
Aber wieso soll alles Reibungslos laufen, wäre ja zu schön!
Weiter so, ich bin dabei!
Gruß aus dem 44Grad heißen AbuDhabi
Ronny
[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing
Beiträge: | 1.417 |
Registriert am: | 04.02.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECos + Traincontroller |
Stromart | DC |
Eine sehr schöne Anlage hast du da!
Sag mal..diese ganzen Triebzüge..ich finde die so toll, finde die aber nie für DC und wenig Geld
Kannst du mir vlt. da weiterhelfen?
LG
Beiträge: | 286 |
Registriert am: | 23.08.2014 |
Was du alles machst, um wieder staubsaugen zu können. Brutal schnell wie sich die Anlage bei dir aufstellt.
Alles gute den Patienten Taurus und Bahnhof!
Hallo Michael,
bin gerade aus dem Urlaub zurück und staune nicht schlecht, über dass was sich bei Dir getan hat!!!!
Dein neuer Trööt ist ja in zwei Wochen größer geworden als manch anderer in mehreren Jahren!
Ich muß zuerst alles durchlesen un mich zurechtfinden. Auf jedenfall legst Du ein flottes Tempo beim Bau hin! Oder hat die katze jeweils in der nacht weitergebaut?
Ich melde mich wieder wenn ich alles durchgelesen habe.
Viel Spass bei Weiterbauen!
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.976 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Michael,
Mann, da geht was weiter.
Das mit der Taurus tut mir leid, das war doch dein jüngster Taurus, den du zu Weihnachten bekommen hast, oder?
Sag mal, was für eine Steigung hast du in die Rampe verbaut? Sind das mehr als 5%
LG,
Bahram
Meine Teppichbahn(en)
Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI
Beiträge: | 4.418 |
Registriert am: | 20.10.2011 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Central Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael.
Da siehst du gleich den Nachteil von der Höhe.......Schade das da soviel dabei Kaput gegangen ist.Was die Rampe angeht mehr platz hast du nicht denken wir aber wenn da Loks mühe haben hoch zu kommen dann sollst du dir doch was einfallen lassen.Platz für eine Spirale gibt es wohl auch nicht?
Harald & Alex
Den Bau von Göschenen verfolgen?
viewtopic.php?f=64&t=152311
Harald & Alex
Beiträge: | 853 |
Registriert am: | 22.07.2012 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Koploper |
Stromart | AC |
Hey Michael,
Was fur ein flottes Tempo machen Sie dort.
Der unfall mit der Taurus ist S.....!
Mfg Chris
Mfg Chris
Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (49)
www.youtube.com/@Kaponiggraben
Beiträge: | 1.049 |
Registriert am: | 06.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hi Michael,
schön dass es bei dir weitergeht! Auch dein Holzunterbau sieht sehr professionel aus
Gruß Morten
Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557
Beiträge: | 608 |
Registriert am: | 04.01.2014 |
Hallo Michael,
danke für die Türinfo
also der Holzaufbau sollte nun wirklich stabil sein und Sperrholz ist besser als die schwere Spanplatte
Taurus bist ja wie meine Tochter... etwas neues ist bei Ihr auch bald wieder alt oder gebraucht ops:
aber das bekommst Du schon wieder hin... aber mach langsam und nimm Dir Zeit
Katze würde sagen eine Woche Eisenbahnzimmer Verbot
sehr ärgerlich, ich weis schon warum es bei mir solches Getier nicht gibt und auch nicht geben wird
Soooooo und nun zu den Bilderchen:
die Rampe schaut schon sehr steil aus hoffe aber das es auf Dauer gut geht.
das mit dem Bahnhof versteh ich momentan noch nicht...
ist schön das er nun einen Platz bekommen hat doch bedarf es hier noch weitere Infos en:
wird dieser nun integriert bzw. an die Anlage angeschlossen und wenn ja wie bzw. wo kommen die Gleise her :
Ok wünsch Dir gutes Gelingen und zeig uns bald die nächsten Schritte
LG Silvio - sio-schmalspur
Beiträge: | 534 |
Registriert am: | 30.11.2008 |
Gleise | Roco/Peco |
Spurweite | H0m |
Steuerung | Lenz |
Stromart | AC / DC |
Guten Morgen Michael,
gleich 2 Unfälle auf einmal - das ist schon ärgerlich! Aber ich denke, daß jeder von uns schon mehr Geld verbraten hat, indem er Teile gekauft hat die man nachher doch nicht gebrauchen konnte o. ä. Von daher mach Dir nicht zu viele Gedanken - irgendwann mal in ner ruhigen Minute drangehn und reparieren...
Und wenn beim Bahnsteigdach paar Teile nicht mehr ganz passen würden - wie wäre es mit ner kleinen Baustellenszene auf dem Bahnsteig? Bissle Absperrung, paar Handwerker auf dem Dach, lose Teile am Boden...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.071 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Morgen allerseits! Vielen lieben Dank, dass wieder soviele reingeschaut und gepostet haben. Angesichts einer Holzwüste überrascht mich das doch sehr
Gleich kommen Gäste, aber kurz hab ich noch Zeit um die Fragen und Anregungen zu beantworten!
Das wichtigste vorab: Bahnhof konnte wieder tadellos repariert werden, Faller Plastikkleber sei Dank! Auch die Lok schaut schon wieder gut aus. Zumindest an einer Front. Bei der anderen brauch ich neue Scheibenwischer und die Griffstangen unter der Windschutzscheibe. Das sollte aber keine Hexerei sein und nicht allzuteuer nachzukaufen sein.
Zitat von Worldworms
Allerdings hätte ich im SBH Angst das mir da was runterfällt, da hängt ein Gleis schon ein Stück über die Anlagenkante drüber raus, oder sieht das von unten nur so aus?!
Hoi Ronny, da hast du natürlich recht! Ich hatte die Absturzsicherung aber schon einmal angekündigt und gestern installiert. Hier 3 Bilder davon:
Hier kommt kommt dann halt wieder meine eher unvorteilhafte "ich machs einfach" Baumethode durch. Bei ersten Testfahrten sind die Züge nun nicht mehr um die Kurve gekommen ^^
Daher wurde ein Teil an der Weiche ausgesägt und abgefeilt. Ob das jetzt nun überhaupt noch was bringt oder nicht, weiß ich nicht. Zumindest ein wenig. Und zumindest hinten kann definitiv nichts mehr runterfallen
Sorry übrigens, dass ich euch hier immer den gleichen Zug zeige, aber der CD Railjet eignet sich zum Testen einfach am Besten.
a) ist er nicht zu lang und daher ganz easy herumzumanövrieren und
b) besteht er aus echten 1:87er Wagen
Robin, die Triebzüge hab ich dir ja schon geschrieben, stammen von Brawa und Jägerndorfer. Piko hat auch ganz hübsche im Sortiment!
mir-wuascht (haha ), Brutal schnell geht ab jetzt nichts mehr glaub ich. Ziel war es die Grundkonstruktion zu bauen und die is jetzt ja fast fertig. Ich hab mal rechechiert. Allein die Weichenstraße für die hintere Bahnhofsausfahrt kommt auf 340 Euro. Noch ohne Antriebe. Daher wird das Ganze jetzt nur noch sehr langsam vorangehen, leider.
Helmut, danke! Die Katze baut sicher nicht weiter ^^
Aber: sie darf in den Raum und zeigt auch reges Interesse an der Holzkonstruktion. Da kann man/Katze sich überall dran reiben, man kann sich an allen Ecken und enden verstecken und man kann sich einfach neben sein Herrchen setzen und schauen. Katzenfreundlich ohne Ende quasi
Bahram, ich hab die Steigung nun vermessen. Wobei ich ehrlich gesagt die Sorgen nicht ganz nachvollziehen kann.
Also: Ich hab ca. 270cm Fahrstrecke und überwinde dabei knapp 20cm. Das sind - wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, 7,4% Steigung. Recht org möchte man meinen. Aber wisst ihr was? Wozu Wendel und co, die Loks packen das? Ich würde das so in der Form nicht bauen, wenn es dann Probleme geben würde
Alle meine Loks, die schwere Züge ziehen müssen stammen von Roco. Und die Dinger sind superstark, keine Probleme. Getestet wurde mit dem Kohlezug und das ist der schwerste, den ich anbieten kann. Falls es doch einmal Probleme geben würde, müsste ich mit Haftreifen nachhelfen. Aber solang das Zugfahrzeug von Roco und nicht Piko kommt sehe ich da keine Probleme.
Piko hab ich ja nur den Stadler und der hat kein Gewicht. Der zieht da rauf als würde er auf der geraden fahren. Jägerndorfer schafft die S-Bahn auch ganz locker. Und Brawa hab ich nur eine kleine Verschublok. Die muss nie lange schwere Züge ziehen. Genau wie die Jägerndorfer 1063.
Aber keine Sorge, oben auf der Anlage kommen deutlich (!) flachere Steigungen! Ich hoffe, dass ich da mit den 3% auskomme. Und auch dort werde ich ständig testen beim Bau.
Harald und Alex, danke! siehe oben, passt alles mit der Steigung
Morten, danke! Der Unterbau sieht nur professionell aus, solange man ihn auf den Bildern von weiter weg betrachtet
Silvio, danke auch dir! Der Bahnhof kommt fix dahin wo er jetzt steht. Die Ein- und Ausfahrten werden leider sehr eng, aber lt. Rail Modeler geht sich das aus. ich häng dir mal schnell ein Bilde von der Ebene 1-2 an:
(das graue ist der Bahnhof)
Frag aber bitte bloß nicht, wie ich da noch in den Raum reinkomme. Ich werd mal meinen Stiefpapa - der ist begnadeter Alleskönner ^^ - fragen, ob er mir da was mit "rausnehmen und wieder reinstecken" bauen kann. Ich befürchts aber nicht und glaub, dass ich unten druchkraxeln werde müssen. Da kommt mir jetzt entgegen, dass die Nullebene auf 1m liegt. Es ist und bleibt halt saueng
Matthias, vielen Dank für den "Trost"
Bahnhof passt zum Glück schon wieder. Die 2 Teile für die Lok muss ich erstmal suchen welche Teilenummern die haben und schauen was das kostet. Kann ja nicht die Welt sein, bei 2 so kleinen Plastikdingern. Da hätte der Sturz deutlich schlimmer ausgehen können.
So Kinders, ich muss wieder ran,
Essen vorbereiten
lg
P.S.: Ich hab jetzt einen Olivenbaum. Nicht in H0, sondern in echt. 20cm groß röhr
Sinnloses Off Topic muss abseits der Modellbahn auch mal sein ^^
Beiträge: | 6.115 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Hallo Michael,
Ich habe mir schon mehrmals deine zwei Seiten hier durchgelesen und bin immer wieder begeistert.
In deinem jetzt gezeigten Gleisplan erkennt man viel mehr. Die beiden toten Enden, kommen die zusammen?
Das mit den Schäden ist bitter. Ich kenne das auch, bei mir musste schon ein Roco Eanos dran glauben (gut, das ist natürlich keine Lok )
Deshalb war ich auch erleichtert, als du jetzt die Absturzsicherung beim CD-Railjet installiert hast. Konntest du überhaupt ruhig schlafen?
Wegen den abnehmbaren Teilen: Kennst du TrainSafe?
Das kann man auch prima dafür verwenden.
Edit: das sieht dann ungefähr so aus Klick! (hier allerdings mit Röhren, die im Eigenbau entstanden sind)
Viele Grüße
Julius
Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI
Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks
Beiträge: | 524 |
Registriert am: | 27.02.2013 |
Hallo Michael,
ich klinke mich mal hier ein, wenn mich Willi weiter oben den schon gerufen hat.
Dein Gleisplan und was du bisher gebaut hast schaut recht interessant aus, auch wenn du schon mit arg beengten Platzverhältnissen zu kämpfen hast.
Deine 2 Missgeschicke sind natürlich ärgerlich, aber das passiert halt, da muss man durch.
Ich bleib auf jeden Fall mal dran.
Grüße aus Neustadt a.d. Sand an die Südbahn
Bernd
Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei:
Neustadt an der Sand
"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca
Beiträge: | 1.040 |
Registriert am: | 04.03.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hey Micha,
Das mit der Absturzsicherung gefällt mir schon besser!
Nicht das noch mehr Unfälle passieren!
Gruß
Ronny
[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing
Beiträge: | 1.417 |
Registriert am: | 04.02.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECos + Traincontroller |
Stromart | DC |
-
Servus Michael,
ich kenne auch meine Roco Loks aus neuerer Herstellungszeit
( seit den 62000 er Serien )
- wohlverstanden nur die Maschinen mit Drehgestellen -
als zuverlässige Kraftstiere, die vor keiner Steigung halt machen .
Aber : bei größeren Steigungen macht sich der Haftreifenabrieb bemerkbar .
Entweder Gleise zugänglich halten und von Hand putzen,
oder vor und nach jedem Fahrbetrieb den Reinigungswagen darüber -
ich ziehe einen Roco - Rubber,
in den an der Schmalseite eine Spax reingedreht wurde,
mit Gewicht beschwert hinter einer Piko 218 ohne Haftreifen über die Anlage.
-
zum Thema Absturzsicherung aus 2,50 m Höhe möchte ich dir dieses
Video empfehlen :
-
https://www.youtube.com/watch?gl=ES&hl=e...d&v=U66pqWZzxjA
-
der Knaller : ohne Schwellen demzufolge auch ohne Schotter ....
-
https://www.youtube.com/watch?v=2zgcKXrNE44
-
VG
Steve
-
Ich baue, also bin ich.
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Zitat von Heldvomerdbeerfeld
Bahram, ich hab die Steigung nun vermessen. Wobei ich ehrlich gesagt die Sorgen nicht ganz nachvollziehen kann.
Also: Ich hab ca. 270cm Fahrstrecke und überwinde dabei knapp 20cm. Das sind - wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, 7,4% Steigung. Recht org möchte man meinen. Aber wisst ihr was? Wozu Wendel und co, die Loks packen das? Ich würde das so in der Form nicht bauen, wenn es dann Probleme geben würde
Hallo Michael,
das ist dann schon ziemlich steil, aber interessant, dass es alle Loks schaffen. Die Steigung erinnert fast schon an eine Zahnradbahn!
LG,
Bahram
Meine Teppichbahn(en)
Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI
Beiträge: | 4.418 |
Registriert am: | 20.10.2011 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Central Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |