RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4551 von ceolag , 18.10.2019 07:47

Moin Michi,

Die Videos sind klasse. Für mich, der damit bisher so garnix zu tun hatte, ist das total interessant.
Die merk ich mir mal vor, wenn ich doch irgendwann mal was zu bauen anfange
Ich drück auf jeden Fall die Daumen für die 100.000. Verdient haben sie es.

Viele Grüße,
Andi

P.S. in der Chemnitzer Gegend gibts mehr dedizierte Modellbauläden als bei mir
Scheint dort also zu laufen mit der Moba


Die Inntaler Laminatbahn


ceolag  
ceolag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 12.01.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4552 von Nulleinszehn , 18.10.2019 09:20

Hey Michi,

Hatte leider erst jetzt Zeit für den zweiten Teil.

Wieder ein super Tutorial! Da kann man echt was lernen. Das begrasen hattest du mir ja vorab schonmal erklärt und mittlerweile gehe ich da genau so vor, wie du es hier zeigst. Der Effekt ist schon super, und das Ergebnis spricht da absolut für sich.

Der Waldboden ist ja auch irre gut, das war mir so noch nicht geläufig, bei mir ist der deutlich schlichter gehalten, allerdings ist der Wald auch recht dicht, von daher lohnt sich das Detail vielleicht gar nicht so sehr. Im Bereich von Lichtungen oder am Rand aber ganz sicher.

Bin auf deinen neuen Zug schon sehr gespannt. Habe einen ganz vagen Verdacht, was es sein könnte, aber ich fürchte, du wirst uns eher mit etwas völlig unerwarteten überraschen.

VG,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4553 von baureihe482 , 19.10.2019 07:45

Hey Michi,

Habe jetzt eben auch die Zeit gefunden den Teil 2 anzugucken...

Es fing mit Spaß an und ging dann aber hin zu vollkommenem Erstaunen... Ich find das extrem cool wie du einfach komplett ohne groben Plan hingehst und Grasflächen leimst. So ein bisschen Leim kurz hier, da auch noch eine Fläche hinschlonzen, Grasfasern drauf, fertig. Der Zeitraffer tut sein übriges, Michi-Chaotische Bauweise
Ich hab das ja noch nie gemacht, aber ich glaube das ist genau die Art wie es super wird. Ohne großartige Gedanken einfach nur machen. Fast schon Hirn aus, Leim hin...

Ich ziehe den Hut Meister

Und auch meinen Respekt bei den ganzen Kommentaren auf Youtube noch den Überblick zu behalten... Alter sind das viele...

Miau Miau,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4554 von Joeys Teppichbahn , 19.10.2019 17:09

Tja Michael,

da ist man mal ein paar Wochen inaktiv und schon hat man bei dir ein Dutzend Seiten nachzuholen (auch wenn ich deine Videos auf YouTube alle bereits gesehen habe). Ich mache mich dann mal an die "Arbeit".


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4555 von Heldvomerdbeerfeld , 19.10.2019 21:59

Hey Kinder, alle die nicht in der Gartenbahnverrückt Gruppe sind, schaut mal hier, was es heute gab:

(gut, ist nicht mein Bestes Foto, ich kenn mich mit dem Selfiekack nicht aus, aber immerhin )

20191019_161704 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Fachleute erkennen darauf was?

Richtig!


1.) Semmering im Hintergrund
2.) bestes Bier der Welt im Vordergrund
3.) ich links
4.) Alex rechts

Ach war das heute spitze! Ich hatte leider nur ganz kurz Zeit, weil ich heute bei einer Semmering Basistunnel Führung dabei war (fast noch cooler wie das Treffen mit dem Alex. Das müsstet ihr euch einmal geben, da unten drinnen in den Röhren ). Aber gut, knapp 2h sind sich ausgegangen. Leider ist das WE bei mir völlig verplant, sonst hätten wir uns sicherlich noch einmal und deutlich länger getroffen um die heißesten Youtube Themen zu diskutieren

Das wollt ich euch nur zeigen. Und sonst? Achja, Chemnitz!

Aber erst einmal der Christian, der Schlingel schon wieder!

Vom Spaß zum Erstaunen? Christian, das ganze Ding soll irgendwie nicht so ernst, sondern eher spaßig rüberkommen! Darum hab ich ja auch das Katzengeschrei drinnen hahahah
Aber es freut mich, dass dir meine planlose Chaosbauweise irgendwie zusagt. Weißt du, man darf nicht zu lange drüber nachdenken, ob der Baum jetzt da oder doch dort stehen soll. Bohr ein Loch und stopf rein das Zeug! Wir haben ja nicht ewig Zeit!

Hirn aus, Kleber rein - jawohl! So wirds gemacht!

Bezüglich der Kommentare geb ich dir recht - das sind so viele, ein Hammer. Den beiden Franzosen hab ich immer noch nicht geantwortet. Da muss ich nämlich genau und scharf nachdenken. Ich kann zwar Stückerlweise französisch, aber die Schule ist lange her. Dennoch - für so ein paar nette "merci beaucoup, je suis vraiment envreux" oder so reichts hahahha

Darf ich dich noch ein bisschen beeindrucken?
Kommentare zu Teil 1: 194
Kommentare zu Teil 2: 139

jetzt weißt du, warum ich im Stummi nicht immer gleich zum Antworten komme hihi

Joey, herzlich Willkommen zurück!
Freut mich sehr, dass du zu meinen treuen Videoschauern gehörst!


Apropos Video: so zur allgemeinen Belustigung, ein kleiner Zwischenbericht: Youtube verstehen ist nicht so einfach.
Video Teil 1 läuft immer noch wie geschmiert (83.000 Klicks), Teil 2 steht kurz vorm "stehen bleiben" (was Klickzahlen angeht). Nach nur knapp 10.000 Aufrufen - die aber immerhin in 4 Tagen.
Die Ausgangslage war allerdings komplett ident. Gleiche Tags, gleicher Titel (fast) und auch das Titelbild sehr sehr ähnlich. Müsste also theoretisch gleich gut laufen.

Merke: ich glaub, es ist reiner Zufall in den Google Algorithmus hineinzukommen. Wenn das Video da mal drinnen ist, läufts wie von selbst. Der Alex hat auch ein Video, das über 1,4 mio Klicks hat, das nächstbeste dann knapp 400.000 glaub ich und dann kommen seine "normalen Videos". Scheinbar sind die beiden auch irgendwie in den Algorithmus gekommen und laufen dann wie von selbst.

kurios.
Das aber nur am Rande für Interessierte.

Armin! Ich hab heute wieder stolz von unseren Erlebnissen am Berg erzählt, aber ich glaub den Alex kann man nicht mit Mountainbiken ködern
Beim Waldboden weiß ich selbst noch nicht, ob sich der Aufwand ausgezahlt hat, oder völlig übertrieben war. Ich bin gerade am Pflanzen und weiß noch nicht, wie viel man später davon sehen wird.

Zug? Unten!
(was war denn dein Verdacht?)

Andi, freut mich auch, dass es dir gefällt! Wie gesagt bin ich immer noch völlig überrascht davon, dass sich Leute das so ansehen. Ich dachte eher immer, dass so reine Zugfahrvideos gut gehen, aber das hier ist was völlig neues für mich.
Aus Chemnitz kommt übrigens nichts neues, siehe unten. Gebrauchtware von Privat!

Chemnitz also.
Wer kauft sich sowas in Chemnitz?
20191018_165121 by Erdbeerknödel, auf Flickr


check check check, da ist er endlich! Man, die Teile kommen gebraucht faktisch nicht unter den Hammer. Und dann verkauft ihn der Typ aus Chemnitz und die Leute bieten auch noch völlig schwachsinnig hihi
Am Ende hab ich einfach ein unfassbares Gebot eingegeben, weil ich ihn mir nicht entgehen lassen wollte. Und hab für nur 241 Euro den Zuschlag erhalten.
Gut, knackige 19 Euro Versand kamen auch noch dazu, aber leck mich doch - endlich ist ein CAT im Haus!

So, Problem: High End!
Man darf aber nicht wählerisch sein. Was zum Verkauf gelangt kaufst du, oder du hast halt keinen. Neupreis waren damals 300 Euro, also war er eh einigermaßen günstig. Mit Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen! Passend zur Jägerndorfer High End Lok.
Die ich nicht habe.
Und auch nicht möchte.
Ich hab ja die super Roco Lok mit Leo Sound.

Nur wie jetzt die Roco Universalkupplung an die Jägerndorfer stromführende Kupplung anhängen?

Im Beipackzettel gabs null Infos über eine Ersatzteilkupplung, also wollte ich nächste Woche zur Messe gehen und am Jägerndorferstand um Rat fragen.
Braucht man aber gar nicht. Der Steuerwagen hat nämlich vorne einen NEM Schacht, damit man ihn theoretisch auch dort kuppeln kann.
Braucht aber keiner. Ausgebaut, vorne ordentlich zugerüstet und bemalt und dann einfach den hier:

20191018_172214 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Tobias sagt am Telefon: schneid die Kabeln von der stromführenden Kupplung einfach ab und steck die mechanische unten rein.
Gesagt getan, läuft problemlos! Nur der Abstand zwischen Lok und letztem Wagen ist etwas größer als normal. Ob das im Betrieb stört, weiß ich natürlich noch nicht.

Testfahrten gabs bisher gar keine. Das muss ich mal machen.

Aber ich hab ihn vorhin gerade programmiert. Ein bisschen Zeit am Abend hab ich ja doch:
20191019_211031 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Jetzt wieder zum Hände über den Kopf zusammenschlagen: wer gibt sowas in China in Auftrag?
20191019_211039 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Das Ding hat im Betrieb normal so pissgelbe (wie der Alex sagt ) Scheinwerfer und keinen Xenonbrenner aus den 2000ern!
Tobias weiß aber schon bescheid und kann mir das vielleicht einfach umbauen - ich bin da ja ein Noob.

Rücklicht passt aber:
20191019_211054 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Ja und so trockene Bilder halt auch blöd. Ich hab ihn vorher mal testweise aufs Modul gestellt. Ein Schelm, wer jetzt den Fortschritt begutachtet.
Harr harr - man sieht extra nicht arg viel hihi

20191019_211957 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und? Und? Kurvenüberhöhung!
20191019_212031 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Also ihr seht, diese Frontscheinwerfer sind ein horror. Tobias bitte!
Aber hier, ist der nicht voll genial?
20191019_212114 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und ja - er passt natürlich nicht nach Neustadt. Aber den bild ich mir einfach seit Monaten ein.
Vermutlich, weil ich die beiden Züge täglich sehe.


Geilste Mischung ever übrigens diese Woche: vierteiliger CAT (zu spitzenzeiten fahren 4 Wagen statt 3) plus Railjet Lok hinten dran
Wenn du das nachstellst, fucken sie alle bei Youtube herum, wetten?
Sollt ich vielleicht machen höhö

Nagut, das wars für den Moment. Ich bemüh mich weiterhin am Modul weiterzubauen.

Oder ich dreh ein CAT Video. Hätt ich auch Bock.

Mal schauen - aktuell leider keine Zeit.

tschüssi


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4556 von Gelöschtes Mitglied , 19.10.2019 22:15

Servus Michi,
es gibt Führungen durch den Basistunnel? Das ist ja mal leiwand!

CAT Zug: Gibst du nächstes WE entweder mir, oder wenn ich keine Zeit hab dem Lukas! Jedenfalls super, dass die Kupplung einfach auszuwechseln war!

LG
Tobias



RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4557 von ZugAlex , 19.10.2019 22:36

Huiuiui er hat ihn

Ich hatte es gehofft dass es der CAT ist, der aus Chemnitz kommt. Sieht einfach spitzenmäßig aus . Den möchte ich auch unbedingt mal haben. Leider ist es nicht leicht, sich eine Ausrede auszudenken, warum ein Zug der zw. Wien Mitte und Schwechat pendelt in eine deutsche Stadt kommt .
Das Design ist aber einfach zu schön um nicht zuzuschlagen wenn ich ihn mal irgendwo günstig sehe (ich hoffe ja auf die Modellbaumesse).
Bei sowas frage ich mich aber auch wieder, warum man da nicht einfach eine neue Serie produziert. Die Form ist ja bei Jägerndorfer (und bei der Lok auch noch bei Roco) vorhanden.

Und wer kauft sowas in Chemnitz? Leute mit Geschmack

Grüße
Alexander


 
ZugAlex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 19.08.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4558 von Heldvomerdbeerfeld , 19.10.2019 22:41

[quote="Meidlinger Moba" post_id=2023696 time=1571516156 user_id=28609]
es gibt Führungen durch den Basistunnel? Das ist ja mal leiwand!
[/quote]

Na klar gibts die! ich war ja letztes Jahr schon im Görstritz drüben, auf NÖ Seite drinnen und heute kurz vor Spital, beim Grautschenhof. Autobahnabfahrt Mürzzuschlag Ost - so um den Dreh. Der Tunnel ist dort noch nicht tief unt der Erde, das Tunnelportal in Mürz liegt etwa 5km entfernt.

Ich hab ein paar (wilde) Handyfotos gemacht, ich lad sei mal rein, falls es jemand interessiert. Alle anderen können ja einfach weiterscrollen.

Baustelle von oben (für alle, die heute wieder im Nebel gesessen sind: 22 Grad )
20191019_133328 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Den blauen Teil konnte man besichtigen:
20191019_133435 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Insgesamt gibts glaub ich fünf (?) Zwischenangriffe. Von dort wird immer in beide Richtung gegraben, die treffen sich dann immer irgendwo unten im Berg und am Ende hat man einen kompletten Tunnel. Auf der steirischen Seite wird im normalen Tunnelvortrieb gearbeitet, mit Baggern und Sprengungen. Auf der NÖ Seite kurz vor Gloggnitz, arbeiten zwei riesige Tunnelbohrmaschinen. Liegt irgendwie am Gestein, dass da drüben fester ist, als auf der steirischen Seite.

Oben wird der Beton angemischt
20191019_134144 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Die zwei Dinger hier sind die Frischluftturbinen - die großen Rohre links leiten die Frischluft hinein in die beiden Röhren:
20191019_134149 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Hihi, Warnwesten gabs auch wieder:
20191019_140615 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Mittels Schwerkraft fällt der Beton in den Schacht darunter, dort warten dann die Betonmischer, die ihn nach vorne zu den eigentlichen Vortrieben bringen:
20191019_141629 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Wie kommen die Baufahrzeuge da runter? Über einen Fahrzeugaufzug natürlich:
20191019_141639 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Schaut mal auf dem Bild oben rechts und links, da kommen die riesigen Frischluftrohre von oben hinunter und verteilen sich dann in den einzelnen Röhren.

Apropos Röhren: tein kleiner Teil ist ausgeleuchtet, ein Großteil natürlich stockdunkel. Ich hab da mal probiert reinzufotografieren:
20191019_143033 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Hier ein ausgeleuchteter Teil mit Menschen als Größenvergleich
20191019_144921 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Apropos Größenvergleich
20191019_145849 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Unten kann man sich allerhand so Baumaschinen anschauen, die am Tag der offenen Tür natürlich nicht arbeiten:
20191019_143824 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Die fetten Radlader werfen den Abraum in den Brecher:
20191019_144303 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Per Aufzug gehts dann nach oben und oben laufen kilometerweise Förderbänder durch die Landschaft zu den Deponien:
20191019_144629 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Dann hab ich versucht an den Baufahrzeugen in den Tunnel reinzuschauen - ca. 1,4km der Nordröhre und 1,2km der Südröhre sind aktuell fertig gestellt bei dem Zwischenangriff:
20191019_150440 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und dazwischen gibts immer so lustige Schilder, damit jeder immer weiß, wo es in welche Richtung geht (Niederösterreich - Steiermark ) und bei welchem Vortriebsmeter und in welcher Röhre man sich gerade befindet.
20191019_150502 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Kurzum: eine ziemliche coole Sache. Kann ich eigentlich jedem nur empfehlen. Führungen gibts regelmäßig, sind völlig gratis, man muss nur irgendwie einen Platz ergattern.

Wie komm ich dazu?
Anwohner werden (glaub ich) bevorzugt, von daher checkt meine Mama immer vier Karten, sodass ich mit Freundin da mitspazieren darf.




P.S.: Wer jetzt glaub, so wilde Tunnelbaustellen gibts nur in den Bergen - denkste. In Kürze starten die beiden Tunnelvortriebsmaschinen am Matzleinsdorferplatz. Die graben in den nächsten Jahren die U2 Verlängerung quer durch Wien

EDIT: Alex, wenn du einen findest - sehr gut! Ich beobachte den Markt seit ca. 4 Monten und das war jetzt der erste, der mir untergekommen ist. Trotz Suchagenten. Was man oft findet, ist die alte Lackvariante mit der alten 1014 als Schublok. Aber die hat mir nie so zugesagt. Ich glaub auch, dass die damals nicht viele produziert haben beim Jägerndorfer. Das ist so ein richtiges Nieschenprodukt. Aktuell haben sie die Wiesel Doppelstockwagen wieder aufgelegt. Die sind fast ident mit den CAT Wagen, aber die verkaufen sich sicher viel besser. Die Teile fahren ja im halben Land herum.


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4559 von DerDrummer , 19.10.2019 23:19

Ach ne, der hat sich ne dritte CATze zugelegt. Schöner Zug, macht sich hervorragend auf deinem Modul mit der Kurvenüberhöhung. High-end isser auch, wow!
Für die kaltweißen LEDs ist Jägerndorfer leider bekannt, auch bei der Innenbeleuchtung...
Übrigens finde ich CAT-Taurus am Railjet auch nicht schlecht. Du weißt, was du im Video machen musst.^^

Das Foto von dir und Alex sah vorhin aber noch ganz anders aus, da wart ihr etwa gleich groß. Wir haben schon gemutmaßt, ob du geschrumpft bist? flaster:

Semmering-Basistunnel, beeindruckend! Baufahrzeuge sind ja nie klein, aber die scheinen extra groß zu sein. Wenn man dann noch den Tunnel mit den Baufahrzeugen vergleicht, wow! Riesig! Finde ich richtig gut, dass die ÖBB da kostenlose Besichtigungen anbietet, bei der DB wäre das nicht möglich. Ok, wir haben auch nicht solche Berge zum durchgraben.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4560 von ManuG , 20.10.2019 09:57

Hallo Michi,

das Video ist mal wieder Klasse. Das Begrasen wirkt echt sehr realistisch. Hat das eigentlich einen Grund, warum du die Wege mit dem Schotterkleber machst, anstatt wie beim begrasen vorher mit Leim einzupinseln? Für die Mittelstreifen am Feldweg eignen sich übrigens auch die Noch Grasbüschel super, damit kann man noch tolle Farbakzente setzen. Ab und zu blüht ja auch was
Der CAT macht sich auf ejden Fall super auf deinem neuen Diorama

Und die Tunnelbaustelle: Faszinierend, wäre ja fast was zum nachbauen, du könntest ja unter Neustadt noch eine Ebene mit sowas einziehen


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4561 von Frankenbaur , 20.10.2019 10:45

Hallo Michael,

das ist ja eine tolle Sache das die ÖBB, die Baustelle zur Besichtigung regelmäßig öffnet. In Deutschland ja wirklich undenkbar.

Glückwunsch zu den CAT Dostos, schauen sehr gut aus auf dem Modul. Bin schon auf das Video mit denen gespannt, besonders welche Lok Du dranhängst. In Neustadt heißt es dann, Sonderzug aus Wien vom Flughafen?

Gruß Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4562 von Tom_B82 , 20.10.2019 11:11

Zitat

Finde ich richtig gut, dass die ÖBB da kostenlose Besichtigungen anbietet, bei der DB wäre das nicht möglich. Ok, wir haben auch nicht solche Berge zum durchgraben.

Lg



Moin, ne, gewiss nicht, Justus. Euer "Tunnel" ist ja nur unter so nem Fluss her, eure größten Berge sind ja die aufgeschütteten Halden an den Häfen

Nach dem bei uns der Eggetunnel fertig gestellt wurde konnte man den ganzen 3km-Tunnel begehen über den Betonboden bevor die Bahnanlagen gebaut wurden. Jetzt mit dem Zug zu durchfahren ist natürlich komfortabler und schneller. Vorallem ist er ja jetzt in der Vollaustattung gewesen.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 969
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4563 von Wintermute89 , 20.10.2019 12:18

Hallo Michael, super CAT! Der sieht auf Deiner Anlage richtig gut aus. Ihr Österreicher habt echt Geschmack, was die Farben Eurer Züge angeht.

Deine Bilder aus dem Semmeringtunnel sind auch wirklich spannend. Ich war Anfang des Jahres auf der Stuttgart-21-Baustelle und dort auch in den Fahrröhren drin, wirklich beeindruckend, was die da in den Boden graben.Kann ich nur jedem mal empfehlen, sich das anzuschauen.

Bezüglich des Jägerstands auf deinem Modul: Klar, Laser-Cut-Produkte haben schon von Haus aus eine Holzfarbe, aber mit ein paar Farbtöpfen, ein paar Pinseln und einer ruhigen Hand kann man nochmal mehr aus solchen Modellen rausholen. Schon mit ein paar Grundfarben und einfachen Techniken, wie Trockenbürsten, kann man schon einiges erreichen. Ist wie mit den Plastikmodellen, bei denen eine Schicht Farbe allein schon wegen des Plastiklooks hilfreich ist.


Viele Grüße
Fabian

Meine Rangiermodule für die Epoche 6:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=173120


 
Wintermute89
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 07.10.2019


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4564 von ceolag , 20.10.2019 13:30

Hey Michi,

Glückwunsch zum CAT. Kategorie: Sammelgebiet wurscht, muss man haben. So ist er vermutlich auch in Chemnitz gelandet

Und quasi eingebaut gleich noch der Teaser für Teil 3 des Modulvideos. Schaut klasse aus, besonders mit dem Motiv.
Wann kommt Teil 3?

Viele Grüße,
Andi


Die Inntaler Laminatbahn


ceolag  
ceolag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 12.01.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4565 von Fireaxe , 21.10.2019 11:16

Also hast du den CAT-Dosto zur passend Lok auch dazu. Optisch echt ein geiles Teil!
Mir würden die weißen/blauen Leds gar nicht stören, auch wenns nicht dem Vorbild ähneln, ich find die passen super zum Design!

Zur Semmering Baustelle, leider ist sichs bei mir nicht ausgegangen, coole Fotos! Ich hoffe auf nächstes Jahr.


LG Fireaxe

Mein Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=168990


Fireaxe  
Fireaxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 16.04.2019


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4566 von Loki2014 ( gelöscht ) , 21.10.2019 12:52

Hallo Michael

Hier geht's ja im Schnellzugtempo vorwärts. Ich komme kaum mit lesen und Bilder/Videos kucken nach Die beiden Videos zum Modulbau finde ich sehr gelungen. Mir gefällt's, wie Du Deine Arbeiten am Modul unterhaltend erklärst. Bin schon gespannt auf den nächsten Teil.

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4567 von Nulleinszehn , 22.10.2019 12:45

Hey Michi,

Den Cat hatte ich ehrlichgesagt nicht auf der Rechnung. Mein Verdacht war mehr so in Richtung der ukrainischen Schlafwagen oder etwas ähnliches.

Da lag ich daneben

Cooler Semmering-Ausflug übrigens. Die Baumaschinen da im Tunnel machen schon Eindruck. Klasse, dass man da so Tage des offenen Tunnelportals anbietet, und man sich das alles mal anschauen kann.



VG,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4568 von Heldvomerdbeerfeld , 24.10.2019 16:46

Einen wunderschönen Nachmittag alle miteinander!

Man - was für ein Tag! Vierhundersechzig Euro und einen ungeplanten Urlaubstag später war ich heute gleich am ersten Tag auf der Modellbaumesse und hab mich köstlich unterhalten!
Das Ganze eher völlig spontan und völlig hysterisch überstürzt um halb 11 aus dem Büro abgehaut um mich auf der Messe mit meinem guten Freund, dem Nobi (war mal in einem Video), dessen Bruder, einem Freund von ihm und dem Lukas (vom Meidlinger Moba Team) zu treffen.

Na holadiro - man braucht leider sauviel Geld auf der Messe, eh klar.

Wenngleich die Modellbaumesse eigentlich nur ein Aufguss der letzten Jahre war. Keine neuen Anlagen (oder zumindest waren mir die meisten bekannt) und immer nur das selbe zu sehen. Egal, ich war dort wegen der unschlagbaren Messeangebote vom Modellbahndiskont und natürlich um nachzuschauen, ob er wirklich meine Videos auf seinem Stand laufen lässt hahaha
Spoiler: laufen!

Und wegen Silhouette Bäume, die ich direkt beim holländischen Hersteller auf der Messe erwerben konnte.
Ohne Rabatt übrigens.

Erst noch Post, bevor ich gerne mal herzeige was ich gekauft habe - der Justus ist schon ganz hibbelig


Zitat

Den Cat hatte ich ehrlichgesagt nicht auf der Rechnung. Mein Verdacht war mehr so in Richtung der ukrainischen Schlafwagen oder etwas ähnliches.



Hehe, damit hat keiner gerechnet! Lustig übrigens: da ware ich ewig und finde keinen, und kaum hab ich meinen gekauft, war im Willhaben eine Basic Variante (wie ich sie gebraucht hätte), allerdings um nur 20 Euro günstiger als meine High End. Preislich also eher sehr sehr hoch gegriffen, von daher darf ich mit meinem Kauf sehr zufrieden sein. War aber auch gleich weg - die Dinger gibts einfach kaum gebraucht.

Sven, die letzten Woche gehts eher langsam voran! Weil ich ja viel am Modul weiterbaue und davon nix poste, damit der Justus nicht weiß, wie es weitergeht höhö
Teil 3 vom Modul Video ist in Arbeit. Im Moment bin ich gerade dabei...... flaster:
(ich mag nicht zuviel verraten, hab aber mehrere hundert Stück ...... flaster: flaster: flaster: flaster: )

Fireaxe, ja ein sehr schöner Zug! Und weil ich ihn ja täglich sehe, sowohl in der Kanzlei, als auch auf meinen Laufrunden - da musste ich mir den einfach zulegen. Wobei mich die LEDs schon sehr stören. Der Tobias behebt das in Kürze!
Baustellenbesichtigungen gibts übrigens nicht nur jährlich, viel regelmäßiger eher. Und auch immer bei verschiedenen Schächten!

Andi, danke sehr! Das mit dem "Sammelgebiet wurscht" gefällt mir ganz besonders. Anders kann ich mir meinen heutigen Spontankauf gar nicht erklären
Das Bautagebuch von Teil 3 ist schon weit fortgeschritten! Heute hab ich unzählige Bäume und co dafür gekauft!

Wintermute - na klar haben wir Geschmack bei den Zügen!
Kein Plan wer das entwickelt, aber die sind schon alle schön bunt und nicht nur fad gleich ausschauend - das muss man ihnen lassen. Wobei der CAT zur Einführung auch etwas langweiliger ausgeschaut hat. ein Foto vom alten Design findest du hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...n_schwechat.jpg

Ich war von unserer Tunnelbesichtigung auch schwer begeistert. So ein Tunnel wirkt ja relativ gedrungen, wenn man durchfährt, aber welche enormen Röhren die da in den Boden graben ist schon sehr beeindruckend. 2 x 27km mit 250km/h Limit werdens am Semmering übrigens am Ende! Wobei ja bei uns nichts 250km/h schnell fährt, das also eher eine theoretische Geschwindigkeit, die mögliche wäre.

Kevin, ich denk mir, dass ich später jede Lok anhängen kann. Wie geschrieben hab ich ja kürzlich erst einen CAT mit Railjet Lok gesehen. Je nachdem was gerade verfügbar ist, wenn eine CAT Lok beim Service ist oder anderweitig eingesetzt wird, hängen die einfach alles an was gerade herumsteht. Was spricht also gegen den ÖAMTC Taurus? Oder ganz neu.... siehe unten!

Manuel, freut mich auch, dass es dir so gut gefällt! Wege mit dem Schotterkleber ganz einfach: die Wege sind ja dicker als nur eine Schicht.
Wenn du den Graskleber aufträgst und dann den Weg draufkippst, wird nur die unterste Schicht kleben. Der Rest drüber hält dann nicht. Und ich mach die Wege ja wie es mir gerade einfällt, mal mehr, mal weniger. Darum einfach mit Schotterkleber fixieren und alles hält.
Bei der Tunnelbaustelle hatte ich vor Jahren wirklich überlegt, ob ich sowas einbauen soll, aber oberirdisch gibts nur zwei Löcher zu sehen und unterirdisch ist das glaub ich ein horrender Aufwand zu bauen. Wäre aber bestimmt ein Hingucker sondergleichen!

Und dann noch der Justus, der mich alten SMS verweigerer heute schon den halben Tag quält hihi
Bei der Innenbeleuchtung stören mich die blauen LEDs weniger, als beim Steuerwagen. Das geht wirklich gar nicht.

Foto vom Alex sah anders aus? Er hat ein eigenes gemacht, ich eins mit meinem Telefon. Darum ein bisschen unterschiedlich. Hat ihm aber scheinbar auch sehr gefallen am Semmering.
Und ich hab mich extra zu ihm runtergebeugt, der Junge ist ja wahrlich kein Riese hahahaha

Diese Radlader in den Tunnels sind wirklich riesige Teile! Sehr spannend, da mal als normalo daneben zu stehen.



So, Messe: ich hab ehrlich gesagt nur ein Foto dort gemacht. Ich war zu sehr mit tratschen, fachsimpeln und schauen beschäftigt. Wirklich rein zufällig ist uns auch der Lokführer Thomas über den Weg gelaufen, hab ich mich sehr gefreut!
Welches eine Foto hab ich dort gemacht?

Naja so ein bissl blöd über einen anderen Stand drüber, musste ich ja festhalten, dass meine Videos auf der Messe laufen!
20191024_112917 by Erdbeerknödel, auf Flickr
Hahaha - wie cool!
Schaut auch mal unterhalb vom Fernseher das Angebot mit der 2068 von Jägerndorfer. Jetzt ärgern sich sicher wieder alle, die die Lok vor einem halben Jahr gekauft haben ....

Apropos: es schaut viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist!
20191024_153845 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Drei Sackerl, für die Lok unter den vielen Rechnungen hatte ich ein vierts und in der U Bahn konnte ich vorhin nichtmal gescheit sitzen, weil Rucksack ja auch noch hahahaha

Nach der anstrengenden Messe, hat sich mein guter Freund, der Käptn Nobi und ich gleich einmal zum Gasthaus Hansy reingehaut, auf ein Schnitzel und drei Hausbier. Der Alex wird sich erinnern, der Armin hoffentlich auch - bestes Schnitzel in town!

Dort hat sich der Nobi gleich einmal genau meine ganzen neuen Bäume angeschaut:
20191024_134839 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und Bäume ja so eine Sache: du kaufst fünf Stück und schon ist ein Sackerl bumvoll, so sind die verpackt. Daher auch so viele Sackerl.

Und sonst?


20191024_154621 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Die ORF Rail Ad Lok hatte ich indirekt unter der Hand vorab vorbestellt zum Weglegen hihi
Megastammkunde musst du sein, dann geht das. Preis ist nicht öffentlich, aber ganz massiv unter der UVP.

Rail Ad Loks gibts? Ja, gibts auf der Messe! Wie das? ich weiß es ja schon lange, durfte das aber nicht groß herumerzählen:
MBD hat alle B-Ware Loks aus dem ÖBB Webshop aufgekauft (die können nicht reparieren), damals aber auch alle Ersatzteile vom Railad gekauft, wie der aufgehört hat. Und dann alle B-Ware (Puffer fehlt, Panto defekt, etc.) auf A-Ware zurückrepariert und so extrem günstig anbieten können. Lukas hat auch gleich zugeschlagen. Den Ski Austria und den Ö3 Taurus. Ö3 hab ich schon, der SkiAustria würd mir auch gut gefallen. Was für ein Design! Schade, dass es da nie den passen Railjet in H0 gab.

Apropos passender Railjet, zurück zum ORF Taurus:

https://www.railcolor.net/index.php?nav=...54&action=dview

Das ist der Railjet, der damals in Meidling verunfallt ist. Einen Wagen haben sie danach glaub ich verschrottet, der verkürzte Zug fährt offenbar immer noch wo herum. Jedenfalls gabs da nie den RJ, sondern immer nur die Lok in H0. Ich hab lange überlegt und jetzt zum Supersonderpreis zugeschlagen:

Der Taurus hat wie der RJ zwei Gesichter. Einmal die Werbung für "Guten Morgen Österreich":
20191024_160028 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Vornerum ist er quasi ein Zwitter
20191024_160132 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und auf der Rückseite sind ein paar ORF Stars zu sehen, wobei sie den hinigen Krassnitzer gleich einmal weglassen hätten können finde ich
20191024_160230 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Na jedenfalls das voll coole Teil!

Decoder hat er noch keinen und vom Modul habt ihr jetzt auch ein wenig was gesehen. Wie gesagt bau ich ja wie ein Viech daran, dass es fertig wird.
Und die 360 verpflanzten Dinger von oben sind hier auch teilweise zu sehen. Mittleweile sinds übrigens über 400 - man kommt da in so eine Art Trance beim Basteln.
Oder wird völlig deppert.
Oder beides.

Ja und was hats denn mit dem Nightjet Packerl weiter oben auf sich?

Apropos "deppert" - ja, da musst du einen völligen Hau haben:
20191024_160309 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Wie kommts dazu? Ich hab mir das Packerl die letzten Wochen immer wieder in der Auslage im Geschäft angeschaut und gestern den Tipp bekommen, dass ich vielleicht heute zur Messe kommen soll.
Tja, das war das letzte. Ich find die optisch einfach Mega! Das wird hoffentlich NIEMAND irgendwie in Abrede stellen. LS Models hat da wieder einen optisch extrem geilen Job abgeliefert, schaut mal hier:

20191024_160555 by Erdbeerknödel, auf Flickr

20191024_160610 by Erdbeerknödel, auf Flickr

20191024_160630 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Ja und wie gesagt musst du da wirklich einen Klescher haben, aber ich hab die Dinger nicht zum Fahren gekauft. Erstens war der Messepreis ein richtig geiler (und trotzdem waren sie im direkten Vergleich zu andern Wagen immer noch arschteuer!) und Zweitens möchte ich damit Verschubfahrten zeigen!

Verschubfahrten? Sonst nichts?

Jop /

Fahrbar sind die Dinger ja sowieso nicht, obwohl ich sie nichtmal ausprobiert hätte bisher. Ich hätte zwar noch einen Roco Wagen und einen DDM Autotransporter und den NJ Taurus auch. Aber der wär halt sehr kurz. Aber theoretisch ließe sich daraus ein kleiner NJ basteln, ja. Vielleicht fährt der mal übers Modul, weil da fahren die LS Models problemlos. Hab ich schon mit dem Orient Express ausprobiert.

Dennoch ein teurer Spaß, den ich mir halt einbilde. Wie beim Orient Express hihi

Das wars für den Moment, jetzt geh ich wieder Bäume pflanzen.

bis demnächst,

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4569 von GSB , 24.10.2019 21:07

Hallo Michael,

na da hat sich ja wieder einiges getan bei Dir!

Der CAT vom Design her auch super! Schöner Neuzugang!

Sind die Bäume von MBR :

Beim Maisfeld solltest Du die Pflanzen aber noch dichter setzen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4570 von DerDrummer , 24.10.2019 21:54

Michi, du bist schlichtweg bescheuert! Mehr sag ich nicht...



















Na gut, vielleicht doch.

ORF-Taurus...joar, nettes Teil, bin ich passenderweise zwiegespalten, ob mir der jetzt gefällt oder nicht. Schade, dass man den Zug damals nicht wieder aufgebaut hat.

Bäume gehen einfach immer, besonders bei deinem Modul. Mal gucken, ob ich da selbst baue oder auch die schweineteuren Dinger kaufe. Gut aussehen tun sie ja, und wie!

Und der Nightjet, huuuuiiii! Endlich! Absolut oberaffengeil! Bitte unbedingt auf der Anlage testen und als mini-NJ fahren lassen.
Ach so, und bitte noch min. 4 Wagen zusätzlich kaufen, der NJ/EN 1237/1239 ist nämlich noch deutlich länger. Ach ja, 4 DDm bräuchtest du auch noch.

Ich hoffe, LSM kommt mal mit ihrem NJ 401 Hamburg - Zürich zu potte, der würde mich nämlich auch brennend interessieren. Warum? Letztes Jahr in Hamburg-Altona:



Mit der schönen alten BR 120 davor...

Ich frage mich allerdings gerade, was LSM da für ein Set verkauft? Der NJ/EN 1237/1238 hat nämlich nur einen Bmz 73, also einen Sitzwagen, das Set aber zwei und auch die zugehörigen Zuglaufschilder. Weiß da jemand mehr?

Einen Vorteil haben zwei Bmz aber: Du kannst sie einfach in einen EC oder IC hängen, hat´s alles schon gegeben.


Eine Menge Spaß hattet ihr auf der Messe auch, das stellt sich ja immer von ganz alleine ein. Kenne ich aus Dortmund und Köln.

Liebe Grüße


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4571 von Martin_B , 25.10.2019 06:39

Moin Michi,



Zitat

Einen wunderschönen Nachmittag alle miteinander!

Man - was für ein Tag! Vierhundersechzig Euro und einen ungeplanten Urlaubstag später war ich heute gleich am ersten Tag auf der Modellbaumesse und hab mich köstlich unterhalten!
Das Ganze eher völlig spontan und völlig hysterisch überstürzt um halb 11 aus dem Büro abgehaut um mich auf der Messe mit meinem guten Freund, dem Nobi (war mal in einem Video), dessen Bruder, einem Freund von ihm und dem Lukas (vom Meidlinger Moba Team) zu treffen.

Na holadiro - man braucht leider sauviel Geld auf der Messe, eh klar.

Wenngleich die Modellbaumesse eigentlich nur ein Aufguss der letzten Jahre war. Keine neuen Anlagen (oder zumindest waren mir die meisten bekannt) und immer nur das selbe zu sehen. Egal, ich war dort wegen der unschlagbaren Messeangebote vom Modellbahndiskont und natürlich um nachzuschauen, ob er wirklich meine Videos auf seinem Stand laufen lässt hahaha
Spoiler: laufen!

Und wegen Silhouette Bäume, die ich direkt beim holländischen Hersteller auf der Messe erwerben konnte.
Ohne Rabatt übrigens.

Erst noch Post, bevor ich gerne mal herzeige was ich gekauft habe - der Justus ist schon ganz hibbelig


Zitat

Den Cat hatte ich ehrlichgesagt nicht auf der Rechnung. Mein Verdacht war mehr so in Richtung der ukrainischen Schlafwagen oder etwas ähnliches.



Hehe, damit hat keiner gerechnet! Lustig übrigens: da ware ich ewig und finde keinen, und kaum hab ich meinen gekauft, war im Willhaben eine Basic Variante (wie ich sie gebraucht hätte), allerdings um nur 20 Euro günstiger als meine High End. Preislich also eher sehr sehr hoch gegriffen, von daher darf ich mit meinem Kauf sehr zufrieden sein. War aber auch gleich weg - die Dinger gibts einfach kaum gebraucht.

Sven, die letzten Woche gehts eher langsam voran! Weil ich ja viel am Modul weiterbaue und davon nix poste, damit der Justus nicht weiß, wie es weitergeht höhö
Teil 3 vom Modul Video ist in Arbeit. Im Moment bin ich gerade dabei...... flaster:
(ich mag nicht zuviel verraten, hab aber mehrere hundert Stück ...... flaster: flaster: flaster: flaster: )

Fireaxe, ja ein sehr schöner Zug! Und weil ich ihn ja täglich sehe, sowohl in der Kanzlei, als auch auf meinen Laufrunden - da musste ich mir den einfach zulegen. Wobei mich die LEDs schon sehr stören. Der Tobias behebt das in Kürze!
Baustellenbesichtigungen gibts übrigens nicht nur jährlich, viel regelmäßiger eher. Und auch immer bei verschiedenen Schächten!

Andi, danke sehr! Das mit dem "Sammelgebiet wurscht" gefällt mir ganz besonders. Anders kann ich mir meinen heutigen Spontankauf gar nicht erklären
Das Bautagebuch von Teil 3 ist schon weit fortgeschritten! Heute hab ich unzählige Bäume und co dafür gekauft!

Wintermute - na klar haben wir Geschmack bei den Zügen!
Kein Plan wer das entwickelt, aber die sind schon alle schön bunt und nicht nur fad gleich ausschauend - das muss man ihnen lassen. Wobei der CAT zur Einführung auch etwas langweiliger ausgeschaut hat. ein Foto vom alten Design findest du hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...n_schwechat.jpg

Ich war von unserer Tunnelbesichtigung auch schwer begeistert. So ein Tunnel wirkt ja relativ gedrungen, wenn man durchfährt, aber welche enormen Röhren die da in den Boden graben ist schon sehr beeindruckend. 2 x 27km mit 250km/h Limit werdens am Semmering übrigens am Ende! Wobei ja bei uns nichts 250km/h schnell fährt, das also eher eine theoretische Geschwindigkeit, die mögliche wäre.

Kevin, ich denk mir, dass ich später jede Lok anhängen kann. Wie geschrieben hab ich ja kürzlich erst einen CAT mit Railjet Lok gesehen. Je nachdem was gerade verfügbar ist, wenn eine CAT Lok beim Service ist oder anderweitig eingesetzt wird, hängen die einfach alles an was gerade herumsteht. Was spricht also gegen den ÖAMTC Taurus? Oder ganz neu.... siehe unten!

Manuel, freut mich auch, dass es dir so gut gefällt! Wege mit dem Schotterkleber ganz einfach: die Wege sind ja dicker als nur eine Schicht.
Wenn du den Graskleber aufträgst und dann den Weg draufkippst, wird nur die unterste Schicht kleben. Der Rest drüber hält dann nicht. Und ich mach die Wege ja wie es mir gerade einfällt, mal mehr, mal weniger. Darum einfach mit Schotterkleber fixieren und alles hält.
Bei der Tunnelbaustelle hatte ich vor Jahren wirklich überlegt, ob ich sowas einbauen soll, aber oberirdisch gibts nur zwei Löcher zu sehen und unterirdisch ist das glaub ich ein horrender Aufwand zu bauen. Wäre aber bestimmt ein Hingucker sondergleichen!

Und dann noch der Justus, der mich alten SMS verweigerer heute schon den halben Tag quält hihi
Bei der Innenbeleuchtung stören mich die blauen LEDs weniger, als beim Steuerwagen. Das geht wirklich gar nicht.

Foto vom Alex sah anders aus? Er hat ein eigenes gemacht, ich eins mit meinem Telefon. Darum ein bisschen unterschiedlich. Hat ihm aber scheinbar auch sehr gefallen am Semmering.
Und ich hab mich extra zu ihm runtergebeugt, der Junge ist ja wahrlich kein Riese hahahaha

Diese Radlader in den Tunnels sind wirklich riesige Teile! Sehr spannend, da mal als normalo daneben zu stehen.



So, Messe: ich hab ehrlich gesagt nur ein Foto dort gemacht. Ich war zu sehr mit tratschen, fachsimpeln und schauen beschäftigt. Wirklich rein zufällig ist uns auch der Lokführer Thomas über den Weg gelaufen, hab ich mich sehr gefreut!
Welches eine Foto hab ich dort gemacht?

Naja so ein bissl blöd über einen anderen Stand drüber, musste ich ja festhalten, dass meine Videos auf der Messe laufen!
20191024_112917 by Erdbeerknödel, auf Flickr
Hahaha - wie cool!
Schaut auch mal unterhalb vom Fernseher das Angebot mit der 2068 von Jägerndorfer. Jetzt ärgern sich sicher wieder alle, die die Lok vor einem halben Jahr gekauft haben ....

Apropos: es schaut viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist!
20191024_153845 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Drei Sackerl, für die Lok unter den vielen Rechnungen hatte ich ein vierts und in der U Bahn konnte ich vorhin nichtmal gescheit sitzen, weil Rucksack ja auch noch hahahaha

Nach der anstrengenden Messe, hat sich mein guter Freund, der Käptn Nobi und ich gleich einmal zum Gasthaus Hansy reingehaut, auf ein Schnitzel und drei Hausbier. Der Alex wird sich erinnern, der Armin hoffentlich auch - bestes Schnitzel in town!

Dort hat sich der Nobi gleich einmal genau meine ganzen neuen Bäume angeschaut:
20191024_134839 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und Bäume ja so eine Sache: du kaufst fünf Stück und schon ist ein Sackerl bumvoll, so sind die verpackt. Daher auch so viele Sackerl.

Und sonst?


20191024_154621 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Die ORF Rail Ad Lok hatte ich indirekt unter der Hand vorab vorbestellt zum Weglegen hihi
Megastammkunde musst du sein, dann geht das. Preis ist nicht öffentlich, aber ganz massiv unter der UVP.

Rail Ad Loks gibts? Ja, gibts auf der Messe! Wie das? ich weiß es ja schon lange, durfte das aber nicht groß herumerzählen:
MBD hat alle B-Ware Loks aus dem ÖBB Webshop aufgekauft (die können nicht reparieren), damals aber auch alle Ersatzteile vom Railad gekauft, wie der aufgehört hat. Und dann alle B-Ware (Puffer fehlt, Panto defekt, etc.) auf A-Ware zurückrepariert und so extrem günstig anbieten können. Lukas hat auch gleich zugeschlagen. Den Ski Austria und den Ö3 Taurus. Ö3 hab ich schon, der SkiAustria würd mir auch gut gefallen. Was für ein Design! Schade, dass es da nie den passen Railjet in H0 gab.

Apropos passender Railjet, zurück zum ORF Taurus:

https://www.railcolor.net/index.php?nav=...54&action=dview

Das ist der Railjet, der damals in Meidling verunfallt ist. Einen Wagen haben sie danach glaub ich verschrottet, der verkürzte Zug fährt offenbar immer noch wo herum. Jedenfalls gabs da nie den RJ, sondern immer nur die Lok in H0. Ich hab lange überlegt und jetzt zum Supersonderpreis zugeschlagen:

Der Taurus hat wie der RJ zwei Gesichter. Einmal die Werbung für "Guten Morgen Österreich":
20191024_160028 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Vornerum ist er quasi ein Zwitter
20191024_160132 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Und auf der Rückseite sind ein paar ORF Stars zu sehen, wobei sie den hinigen Krassnitzer gleich einmal weglassen hätten können finde ich
20191024_160230 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Na jedenfalls das voll coole Teil!

Decoder hat er noch keinen und vom Modul habt ihr jetzt auch ein wenig was gesehen. Wie gesagt bau ich ja wie ein Viech daran, dass es fertig wird.
Und die 360 verpflanzten Dinger von oben sind hier auch teilweise zu sehen. Mittleweile sinds übrigens über 400 - man kommt da in so eine Art Trance beim Basteln.
Oder wird völlig deppert.
Oder beides.

Ja und was hats denn mit dem Nightjet Packerl weiter oben auf sich?

Apropos "deppert" - ja, da musst du einen völligen Hau haben:
20191024_160309 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Wie kommts dazu? Ich hab mir das Packerl die letzten Wochen immer wieder in der Auslage im Geschäft angeschaut und gestern den Tipp bekommen, dass ich vielleicht heute zur Messe kommen soll.
Tja, das war das letzte. Ich find die optisch einfach Mega! Das wird hoffentlich NIEMAND irgendwie in Abrede stellen. LS Models hat da wieder einen optisch extrem geilen Job abgeliefert, schaut mal hier:

20191024_160555 by Erdbeerknödel, auf Flickr

20191024_160610 by Erdbeerknödel, auf Flickr

20191024_160630 by Erdbeerknödel, auf Flickr

Ja und wie gesagt musst du da wirklich einen Klescher haben, aber ich hab die Dinger nicht zum Fahren gekauft. Erstens war der Messepreis ein richtig geiler (und trotzdem waren sie im direkten Vergleich zu andern Wagen immer noch arschteuer!) und Zweitens möchte ich damit Verschubfahrten zeigen!

Verschubfahrten? Sonst nichts?

Jop /

Fahrbar sind die Dinger ja sowieso nicht, obwohl ich sie nichtmal ausprobiert hätte bisher. Ich hätte zwar noch einen Roco Wagen und einen DDM Autotransporter und den NJ Taurus auch. Aber der wär halt sehr kurz. Aber theoretisch ließe sich daraus ein kleiner NJ basteln, ja. Vielleicht fährt der mal übers Modul, weil da fahren die LS Models problemlos. Hab ich schon mit dem Orient Express ausprobiert.

Dennoch ein teurer Spaß, den ich mir halt einbilde. Wie beim Orient Express hihi

Das wars für den Moment, jetzt geh ich wieder Bäume pflanzen.

bis demnächst,

lg




absolut verrückt....wo läßt du bloß die ganzen Loks, Wagen etc.??


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 13.03.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4572 von Frankenbaur , 25.10.2019 18:47

Hallo Michael,

Es ist ja egal welche Lok vor den CAT Dosto kommt. Ich finde Abwechslung immer gut. Vielleicht schaut auch die Ö3 davor Mega aus!? Die Guten Morgen Österreich Taurus schaut super aus gefällt mir, aber es ist echt schade das die Railjet Ganitur von der nicht auf den Markt kam.

Bin auch schon gespannt wie das Modul am Ende aussieht. Vielleicht kannst Du mal von den Bäumen ein Bild machen, damit man mal sehen kann wie die Aussehen.

Gruß Kevin


Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht

viewtopic.php?f=172&t=173295


 
Frankenbaur
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 26.01.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Multimaus Roco
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4573 von Heldvomerdbeerfeld , 27.10.2019 08:35

Einen wunderschönen!

Entgegen den üblichen Vorgehensweisen hab ich mein Video diesmal heute Morgen veröffentlicht.
Warum? Irgendwie ist es gestern trotz Kinobesuchs noch spät abends fertig geworden, sodass ich die "Über Nacht" Zeit nutzen konnte und es gleich hochgeladen habe. Details findet ihr unten.

Zitat

absolut verrückt....wo läßt du bloß die ganzen Loks, Wagen etc.??



Völlig verrückt! Vor allem beim Kukuruz pflanzen - so als Spoiler
Das Zeug steht überall herum, der CAT liegt aktuell beim Tobias zum LED Umbau, dafür hab ich den Desiro zurück bekommen. Da hat er mir ein bisschen Wartung gemacht, weil der komische Geräusche gemacht hat. Aber Tobias und Lukas haben so eine Wandvitrine - so eine möchte ich mir jetzt auch anschaffen. Nicht nur wegen der Optik, es wäre auch alles aufgeräumt und da drinnen verstaubt nichts.

Kevin, ja die Ö3 Lok wäre auch toll davor. Die fährt eh auch viel zu selten. Wobei bei mir fährt alles zu selten, ich hab einfach zu viel
Gestern beim Tobias und Lukas - der Ski Austria Taurus - oweh oweh oweh der wäre auch super!
Deine Wünsche bezüglich der Bäume werden im Video unwissentlich hoffentlich vollends erfüllt.

Justus, völlig bescheuert! hahahaha

Ich find den ORF Taurus extrem cool. Mit dieser Zwitter Front, dem Armin Wolf auf der einen- und dem Guten Morgen Österreich Logo auf der roten, anderen Seite - super!
Weitere NJ Wagen kaufe ich mir aber nicht. Wie gesagt dienen die lediglich zum Drehen von Nahaufnahmen im Bahnhof. Oder am Modul, da dürfen sie auch fahren, ja.
Mit Zuglaufen kenn ich mich natürlich nicht aus, mein Set stammt aus dem Livorno Nightjet. Steht zumindest drauf. Der fährt über Florenz glaub ich.

Schweineteuer bei den Bäumen ist relativ. Das Silhouette Set zum Beispiel kostet 41 Euro. Da sind dann 5-6 Bäume drinnen. Handgebaut in Holland.
Rechne das runter auf einen Baum.
Ein Freon Baum kostet je nach Baumart zwischen 6 und 9, die ganz großen Laubbäume bis zu 25 Euro. Die sind aber echt extrem groß und schön - du siehst einen davon im Video unten.
Die Tannen und Fichten in meinem Video kosten z.B. 7,90 Euro. Handgebaut.

Und jetzt stell einen NOCH Industriebaum aus der Massenfertigung in Vietnam daneben. Der kostet - Jackpot! - das gleiche! Und schaut nicht einmal halb so gut aus

Zumal es auf der Messe die Aktion gab, dass man 30% beim Modellbahndiskont auf Zubehör bekommt, wenn man 5 Teile kauft.
Und 5 Bäume sind ja kein Problem, im Gegenteil. Du hast ja auf den Sackerlfotos gesehen, wie viele ich gekauft habe.

Matthias, die Bäume sind von Freon, Maispflanzen hab ich dann im Verlauf immer enger gesetzt, weil mir das auch aufgefallen ist. Nochmal ändern geht nicht, aber vielleicht kann ich noch ein wenig nachverdichten!

Ja und sonst?

Richtig, wollte ich noch anhängen. Wer mag schaut rein, ich freu mich wie immer über Kritik und Anregungen hihi



Wobei die Antworten aus Erfahrung dauern werden. Jetzt muss ich dann wieder bei YT antworten tippen ohne Ende

einen schönen Sonntag allen,

nachher muss ich wie gesagt noch einmal zur Messe.
Nur schauen.
Glaub ich.
Hoff ich.

Ach Gott

EDIT: Übrigens das Hecken Foto im Video stammt von meiner Laufstrecke. Damit ihr mal seht, wie schön idyllisch es im 10. Bezirk zugeht, der ja meist sehr verschrien ist. Aber nur, weil viele den Rand (wo ich wohne) nicht kennen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4574 von paul_accola , 27.10.2019 09:05

Guten Morgen Michael!
Dein Video ist einfach wieder der Hammer. Du machst das mit so viel Liebe zum Detail und mit echt viel Gespür für eine relastische Umsetzung.
Wie schon gesagt - wir werden die Videos in der AG zeigen und weiter empfehlen. Echt toll.

Schönen Sonntag und viel Spaß auf der Messe
Carsten


Die Module der MoBaAG der BLS
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=168910
Meine Module für die MoBaAG der BLS
viewtopic.php?f=172&t=172308


paul_accola  
paul_accola
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 27.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#4575 von Loki2014 ( gelöscht ) , 27.10.2019 09:11

Hallo Michael

Dein Präsentationsmodul wird ein echter Hingucker. Super Video Und gelernt habe ich auch wieder etwas, denn jetzt weiss ich was Kukuruz ist

Grüsse
Sven


Loki2014

   

Irgendwo in Böhmen
Bayerisches Oberland 1910 - Die Höllenhasenbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz