RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#76 von Behagen ( gelöscht ) , 30.11.2015 15:20

Hallo Christoph

Ähm, Anleitung --- ja, Ähm hatte ich das nicht gesagt --- die hat die Katze gefressen
Nein natürlich nicht, aber weg ist die gedruckte trotzdem.
Aber ich hab ja noch die CD und da ist sie als PDF drauf.
Nachdem ich nun nochmal da reingesehen habe ist mir auch klar das ich die Möglichkeiten der Kamera bei weitem nicht genutzt habe.
Trotzdem möchte ich nun, aus den weiter oben genannten Gründen, das Ganze erstmal gut sein lassen.
Da ich nun mitten in den Vorbereitungen für den Rahmenbau bin und das Fotografieren im selben Raum statt finden müsste, ist mir
das nichts. Ich hoffe Du hast dafür Verständnis. Besser sich auf eine Sache konzentrieren und die richtig machen, als alles mögliche
machen und nichts davon wird gut.
Außerdem wird es dann auch wieder Bilder geben, sobald ich entsprechend vorangekommen bin.
Nichts desto Trotz danke ich Dir für Deine Hinweise und werde (versuchen) sie dann umzusetzen.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#77 von alex218 , 30.11.2015 16:54

Zitat von Behagen
Hallo Christoph

Ähm, Anleitung --- ja, Ähm hatte ich das nicht gesagt --- die hat die Katze gefressen


Gruß Bernd


Moin Bernd,
Ja, ja die Katzen. Die fressen heuer aber auch alles.

Das Bild vom Original gefällt mir. Liegt der Bhf. in einer Kurve, weil auf dem Bild sieht das so aus?


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#78 von Lord_Nelloz , 30.11.2015 17:58

Na dann bin ich gespannt auf Klein-Siehstenich.

Und wenn die Fototips jetzt nicht Dir direkt (mangels Lust) weiterhelfen, dann evtl. dem ein oder anderen Mitleser.

Obwohl...hier liest ja eh keiner mit

Nur Spaß...


Viele Grüße
Christoph


Lord_Nelloz  
Lord_Nelloz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 22.09.2014
Ort: südl. NRW
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital


RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#79 von Behagen ( gelöscht ) , 30.11.2015 19:36

Hallo

@Alexander
Da muss ich Dir die Antwort weitestgehend schuldig bleiben, ich habe den Bahnhof nie im Original gesehen.
Die Bilder die ich im Internet gefunden habe sehen aber nicht danach aus.
Außerdem hatte ich hier im Forum mal um Informationen zu diesem Bahnhof gebeten und auch Antwort von Jörn bekommen.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=126099


@Christoph
mangels Lust? mangels Lust? ha!
Im Ernst, ich müsste für das Fotografieren extra wieder im Zimmer umräumen und mein Holz um stapeln und die Arbeiten verschieben.
Das wird mir alles zu viel, mal abgesehen davon das ich ja auch nicht so ganz gesund bin(aber wer ist das schon )

Gruß Bernd


Behagen

RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#80 von alex218 , 30.11.2015 19:57

Moin Bernd,
Macht nix, dann hab ich halt Pech gehabt.
Eventuell frag ich nachher mal den "Gockel- Karten.

Tante Edith sagt: Google Maps zeigt, das der Bhf. Paulinzella tatsächlich in einer leichten Kurve steht.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#81 von Lord_Nelloz , 02.12.2015 15:08

Zitat von Behagen

@Christoph
mangels Lust? mangels Lust? ha!
Im Ernst, ich müsste für das Fotografieren extra wieder im Zimmer umräumen und mein Holz um stapeln und die Arbeiten verschieben.
Das wird mir alles zu viel, mal abgesehen davon das ich ja auch nicht so ganz gesund bin(aber wer ist das schon )



Bauen geht über fotografieren, da bin ich ganz bei Dir. Was meinst Du, warum es in meinem Bauthread nicht weitergeht

Dann warte ich einfach, bis Dein Bahnhof seine endgültige Parkposition erreicht hat und es dann hoffentlich Fotos von der fertigen Anlage gibt. Da hast Du ja auch noch etwas Zeit, die Bedienungsanleitung zu studieren


Viele Grüße
Christoph


Lord_Nelloz  
Lord_Nelloz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 22.09.2014
Ort: südl. NRW
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital


RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#82 von ParisSG , 14.02.2016 21:03

Hallo,

ich bin leider erst heute auf diesen super Beitragsbaum gestoßen. Einfach irre, was hier gezeigt wird!!!

Ich weiß gar nicht, was mich nun mehr beeindruckt: Die vielen kreativen Ideen, die Innenräume zu beleben, die "SMD-Basteleien" (da muss jemand aber eine ganz ganz ruhige Hand haben! so eine hätte ich auch gerne, hab ich aber nicht), oder die Tapeten und Gardinen. Schlicht klasse - und irgendwie schade, dass ich auf den Beitragsbaum erst jetzt aufmerksam geworden bin.

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte und Verfahren. Da reizt es einen, auch mal das eine oder andere davon (versuchen!) nachzumachen. Eine Frage habe ich aber dann doch noch (vielleicht habe ich es aber auch überlesen): Wie sind die Tapeten entstanden?

Danke und beste Grüße,
Stephan


 
ParisSG
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 11.09.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Aus Paulinzella ist Waldwinkel geworden

#83 von Behagen ( gelöscht ) , 14.02.2016 22:06

Hallo Stephan

Vielen Dank für die lobenden Worte.
Die Tapeten sind leider auch etwas aufwendiger als man glaubt.
Zuerst habe ich mir passende Vorlagen gesucht, diese bekommt man allerdings im Internet nur als Schnipsel.
Somit musste ich diese in einem Grafikprogramm kopieren und mehrere dann zusammensetzen. Dabei stellten sich aber viele als
unbrauchbar heraus, da sie Helligkeitsverläufe in den Vorlagen hatten. Da man die "Bilder" ja überlappen musste ging das natürlich nicht.
Bei denen die dann gingen wurden die Bilder dann soweit verkleinert das sie einigermaßen im Maßstab hinhauten.
Ich habe das Spiel mit dem zusammensetzen und anschließenden verkleinern solange gespielt bis die passende Größe und genügend Fläche vorhanden waren. Das ganze auf etwas stabilerem Papier ausgedruckt und dann das Zimmer tapeziert.
Tapeziert habe ich übrigens nicht jede Wand einzeln, sondern das Papier so zugeschnitten das es über alle drei sichtbaren Wände reicht.
Dann zuerst die mittlere Wand beklebt, nach dem trocknen das Papier sauber in die Ecken gedrückt und an den Seitenwänden angeklebt.

Gruß Bernd


Behagen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz