RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#1 von Barmer Bergbahn , 13.08.2009 20:01

Liebe Stummianer,

auf meiner künftigen Anlage wird Kibris Paulinzella als EG des Endbahnhofs meiner kleinen Nebenbahn einen Platz finden.


Quelle: http://www.yatego.com/adrich-spielwaren/...aulinzella---h0 Entnommen am 13.08.09 um 19:57 Uhr

Freilich soll es auch einen kleinen Güterschuppen geben, jedoch habe ich irgendwie noch nichts passendes gefunden.

Mein Favorit wäre ja momentan dieser hier:

http://www.auhagen-shop.de/product_info....erschuppen.html

Leider hatte ich noch nie einen Bausatz von Auhagen und man liest ja immer wieder, dass nicht alle Modelle der Firma den hohen Standart eines "Krakow" erfüllen.

Daher meine Frage an Euch, ob Ihr ggf. den o.g. Güterschuppen empfehlen könnt, bzw. eine noch bessere Alternative kennt.


Viele Grüße
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#2 von Thilo , 13.08.2009 20:31

Hallo Christian,

mit Auhagen-Bausätzen habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, allerdings benötigen einige ältere Modelle (wie z. B. die Burg Lauterstein) einige Nacharbeiten. Und auch die Farben sind manchmal etwas grell (bei mir bleibt aber sowieso kein Gebäude in seinen Ursprungsfarben ).

Diesen Auhagen-Güterschuppen habe ich bisher nicht gebaut, kann also zu seiner Qualität nichts sagen. Aber m. E. paßt er im Baustil überhaupt nicht zum thüringischen EG Paulinzella.

Ich würde eher einen Holzbau (wie z. B. Faller 153) nehmen.

Übrigens besaß der originale Bahnhof Paulinzella gar keinen Güterschuppen. Der Güter- und Gepäckraum lag im EG im (vom Bahnsteig aus) rechten Gebäudeflügel. Einen Grundriß gibt es in Fromms Buch "Gleispläne für Modellbahnanlagen" (Schicke mir ggfs. eine PN mit deiner Emailadresse, wenn ich ihn dir einscannen soll).

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#3 von Barmer Bergbahn , 13.08.2009 20:41

Zitat von Thilo
Aber m. E. paßt er im Baustil überhaupt nicht zum thüringischen EG Paulinzella.

Ich würde eher einen Holzbau (wie z. B. Faller 153) nehmen.

Übrigens besaß der originale Bahnhof Paulinzella gar keinen Güterschuppen. Der Güter- und Gepäckraum lag im EG im (vom Bahnsteig aus) rechten Gebäudeflügel. Einen Grundriß gibt es in Fromms Buch "Gleispläne für Modellbahnanlagen" (Schicke mir ggfs. eine PN mit deiner Emailadresse, wenn ich ihn dir einscannen soll).



Hallo Thilo,

ich kenne das Original, bzw. Bilder davon. ich habe letztlich ja auch gar nicht die Absicht, Paulinzella 1:1 darzustellen. Mein Szenario liegt eher im Bergischen Land, NRW, und der Bausatz von Kibri kommt dieser Sache schon am nächsten. Da bei uns auch viel Fachwerk gebaut wurde, kam ich auf den gezeigten Bausatz von Auhagen...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#4 von Barmer Bergbahn , 13.08.2009 21:07

Ok, habe mir jetzt gerade mal den Faller-Schuppen angesehen. Eigentlich ist der ja wirklich schön, jedoch für meine Zwecke etwas arg groß... Leider!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#5 von Barmer Bergbahn , 13.08.2009 21:10

Optional würde mir auch noch der Güterschuppen Krakow gefallen.

http://www.auhagen-shop.de/product_info....erschuppen.html

Habe gerade erst gelesen, dass man den flacheren Anbau nicht zwingend verbauen muss... Hhmmm, was meint Ihr?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#6 von Thilo , 15.08.2009 23:26

Hallo Christian,

auch wenn du mich danach nicht magst: Der GS Krakow paßt m. E. im Baustil auch nicht zum EG Paulinzella (er würde eher in meinen Bahnhof passen - so ganz bin ich mit meinen jetzigen GS Faller 154 nicht zufrieden, zumal er noch vor Einführung der Komplett-Farb-Kur entstanden ist.).

Im Normalfall wurden die Hochbauten (EG, GS, Stellwerke und Lokschuppen) zeitgleich und von dem gleichen Bauunternehmen/Bauleiter/Architekten errichtet. Alleine dadurch wurden sie meist in der gleichen Bauweise und Baustil errichtet, auch wenn üblicherweise das EG etwas aufwändiger als GS oder Lokschuppen gestaltet war.

Kleinere Holz-GS als Faller 153 wären z. B. Pola 310803 und Faller 120249 (Letzterer war u. a. bei der vorletzten Aldi-Bausatzaktion bei den Bahnbauten dabei. Meiner erhielt eine vollständige Inneneinrichtung und steht am Ende des Lokumsetzgleises meines Endbahnhofes. Bilder habe ich z. Zt. leider nicht, aber ich könnte gucken, daß ich nächstes Wochenende welche mache, wenn du möchtest).

Ein nicht "dazwischen" passendes Gebäude kann sich leider sehr schnell als Dorn im Auge erweisen. Ich hatte bisher bei mir den hübschen Fachwerk-Lokschuppen Faller 1287 stehen, habe mich aber jetzt dazu durchgerungen ihn durch den Backstein-Fachwerk-Lokschuppen Faller 168 zu ersetzen, da dieser durch den ähnlichen Baustil einfach besser zu den anderen Gebäuden paßt (Hier läßt sich auch viel durch Farbe erreichen - alle Gebäude meines Bahnhofes hätten z. B. frisch aus dem Karton völlig unterschiedliche Backsteinfarben gehabt - inklusive gelb und grün!).


Dieses Bild ist dadurch inzwischen schon Vergangenheit.
Hier ist das Bild zum Großklicken.

Viele Grüße (und bitte nicht entmutigen lassen)

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Welcher Güterschuppen für Bahnhof Paulinzella?

#7 von Barmer Bergbahn , 16.08.2009 16:21

Hallo,

keine Sorge, ich bin nicht entmutigt. Schau Dir mal folgende Seite an:

www.bahnen-wuppertal.de (Ist ohnehin eine tolle Seite!!!)

Da lassen sich viele Beispiele finden, wo eine derartige Kombi durchaus vorkam. Zu 85% bin ich somit auf der sicheren Seite und was die restlichen 15% angeht... so what, das sind dann eben die berühmten Kompromisse.

Noch einen schönen (Rest-) sonntag
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz