RE: Hebel ?

#1 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.06.2007 22:12

Eine Frage an die Experten.
Welchen Zweck hat dieser Hebel ? :


Cougarman

RE: Hebel ?

#2 von Muenchner Kindl , 02.06.2007 22:20

Das ist kein Hebel sondern eine Kurbel... falls er mal nicht anspringt

Der Hebel dient dazu, die Bugklappen zu oeffnen, um die Scharffenbergkupplung freizulegen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hebel ?

#3 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.06.2007 22:26

Zitat von Thomas Wyschkony
Das ist kein Hebel sondern eine Kurbel... falls er mal nicht anspringt





Zitat von Thomas Wyschkony
Der Hebel dient dazu, die Bugklappen zu oeffnen, um die Scharffenbergkupplung freizulegen.



Im Ernst ?
Ich dachte die würden mit einem Motor geöffnet werden.


Cougarman

RE: Hebel ?

#4 von Muenchner Kindl , 02.06.2007 22:33

Hannes,

Zitat

Ich dachte die würden mit einem Motor geöffnet werden.



Die Schaku beim ICE II dient meines Wissens nach nur dazu, den Zug im Fall des Falles abzuschleppen. Wenn er also putt ist, kann es durchaus sein, dass auch der Bugklappenaufmachmotor nichts macht und der Lokfuehrer fuer den Hebel ziemlich dankbar ist

Fluegelzuege ect. und damit auch andere Aufgaben fuer die Schaku gibt es erst ab den folgenden Generationen.

Fuer die Richtigkeit meiner Angaben gibt es kein Gewehr/Gewaehr


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hebel ?

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.06.2007 22:40

Zitat von Thomas Wyschkony
Die Schaku beim ICE II dient meines Wissens nach nur dazu, den Zug im Fall des Falles abzuschleppen. Wenn er also putt ist, kann es durchaus sein, dass auch der Bugklappenaufmachmotor nichts macht und der Lokfuehrer fuer den Hebel ziemlich dankbar ist



ok, Thomas, das macht Sinn.


Cougarman

RE: Hebel ?

#6 von Torsten Piorr-Marx , 02.06.2007 22:40

Zitat von Thomas Wyschkony
...Fluegelzuege ect. und damit auch andere Aufgaben fuer die Schaku gibt es erst ab den folgenden Generationen.
...
Fuer die Richtigkeit meiner Angaben gibt es kein Gewehr/Gewaehr ...



Gut, daß Du das noch druntergeschrieben hast.
(Warum heißt der ICE2-Halbzug Halbzug?)

http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG_Baureihe_402#Allgemeines
http://www.ice-fanpage.de/ice_info/typen...ice2_versch.htm
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com...index_ice_2.htm


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Hebel ?

#7 von Torsten Piorr-Marx , 02.06.2007 22:48

Zitat von Cougarman
Eine Frage an die Experten.
Welchen Zweck hat dieser Hebel ? :



Zitat
...Charakteristisch ist ein aus der Frontschürze des Triebkopfes herausstehender großer Holm („Greifer“ genannt), der ein Teil der Scharfenbergkupplung ist und zur Ausrichtung dieser dient. ...



Quelle: Wikipedia


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Hebel ?

#8 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.06.2007 22:57

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat
...Charakteristisch ist ein aus der Frontschürze des Triebkopfes herausstehender großer Holm („Greifer“ genannt), der ein Teil der Scharfenbergkupplung ist und zur Ausrichtung dieser dient. ...




Hallo Torsten,

also Holm würde ich das Teil nicht nennen, aber meinetwegen.
Klingt auch gut, zumal der Link zur Scharfenbergkupplung Bilder von anderen Triebwagen zeigt, bei denen dieser "Holm" auch zu sehen ist.


Cougarman

RE: Hebel ?

#9 von Muenchner Kindl , 02.06.2007 22:58

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Thomas Wyschkony
...Fluegelzuege ect. und damit auch andere Aufgaben fuer die Schaku gibt es erst ab den folgenden Generationen.
...
Fuer die Richtigkeit meiner Angaben gibt es kein Gewehr/Gewaehr ...



Gut, daß Du das noch druntergeschrieben hast.
(Warum heißt der ICE2-Halbzug Halbzug?)

http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG_Baureihe_402#Allgemeines
http://www.ice-fanpage.de/ice_info/typen...ice2_versch.htm
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com...index_ice_2.htm




Und ich war mir sooo sicher, dass das Halbzugkonzept beim ICE II noch nicht war...

Naja, war nach meiner Zeit...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hebel ?

#10 von Gast , 02.06.2007 23:34

Hallo thomas,

das Halbzugkonzept wurde ja mit demICE2 eingeführt. Beim ICE1 war das noch nicht gewesen.

Wenn du dich mal etwas nördlich begibst, so ca hamm, dnan kannst du täglich das Schauspiel des Kuppelns und Trennen sehen. Und das sogar mehrfach.

Wolfgang



RE: Hebel ?

#11 von Railion ( gelöscht ) , 03.06.2007 00:26

Tach auch.....

Ey Leute... *kopfschüttel*

dieser Rammsporn dient dazu eine Scharfenberg- Kupplung höhenmässig auszurichten....

Scharfenberg-Kupplungen haben eine durch Federelemente festgelegte Mittelstellung sie fluchet bei geradem Gleis fast immer... jedoch kann die Höhnelage variieren (Zuladung Radreifenverschleiss) daher diese massiven Fangstangen auf beiden Seiten die die Kupplungen auf gleiche Höhe zwingen

ist auch bei Strassenbahnfahrzeugen zu finden (zb B80)

und damit die Bugnase nicht noch länger werden muß lässt man den einfach raushängen....

und zu den ICEs:

ICE-V : Notkupplung unter Bugklappe später zu vollwertiger SchaKu mit Bugklappen geändert (Test ICE II)

ICE I: Notkupplung unter Bugklappe ohne E Verbindung aber mit separat zu kuppelnder Luftleitung zwecks Abschleppen

ICE II: Vollwertige Schaku mit Informationsübertragung jedoch OHNE Zugsammelschine!

ICE III : Dito


Railion

RE: Hebel ?

#12 von DRGW ( gelöscht ) , 03.06.2007 01:15

Hallöchen, nur zur Info.
Dieser Hebel dient zum Ausrichten der Kupplungen. Er ermöglicht ein Kuppeln auch in leichten Kurven. Auch die Höhenmässige Ausrichtung erfolgt mit Hilfe dieses "Hebels". Diese Ausrichtung erfolgt allerdings nur in recht engen Grenzen, so das ein Kuppeln in engen Radien oder bei extremen Höhenunterschieden nicht, oder nur mit erheblichem Aufwand möglich ist. Das nur als kleine Info.


DRGW

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz