RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#1 von rudolfo9999 ( gelöscht ) , 26.11.2015 22:34

Hallo, im voraus möchte ich daraufhinweisen, dass ich mich mit 62 Jahren entschieden habe, meine Märklin H0 mit K-Gleis auf Digital umzurüsten.
Ich habe mir für den Anfang (ich will damit nur ca. 4 Loks betreiben) eine MS1 mit 60 va Netzteil zugelegt. Meine Frage ist nur, wenn ich mir ein
zweites MS1 Steuerteil zulege ob dann die Power auf meinen Gleisen sich verdoppeln, der Trafo mit 60 va müßte ja das hergeben oder bringt mir das nichts. Würde mich für einen gut

gemeinden Tipp freuen.

mfg
rudolfo9999


rudolfo9999

RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#2 von kalle.wiealle , 26.11.2015 22:40

Hallo Rudolfo...

Nein...bringt nicht mehr Leistung...

Eine zweite Mobile Station 1 würde NUR als reines Fahrgerät wirken...
Ein Gerät läuft als "Master"...und dann ist bei 1,6 Ampere (1,9 Ampere) schluss...egal ob ein zweites
Gerät angeschlossen wird oder nicht...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#3 von Rio , 26.11.2015 22:59

Hallo Rudolfo,

Damit keine Missverständnisse aufkommen: keine 2 Anschlussgleise benutzen und parallel schalten, sonst hast Du keine MS mehr. Genauso wie bei Trafos, die man auch nicht parallel anschliessen darf.

Gruss,
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#4 von rudolfo9999 ( gelöscht ) , 26.11.2015 23:41

Hallo Freunde, danke für die schnelle Antwort. Langsam verstehe ich das Grundprinzip.
Gibt es denn überhaupt eine relativ einfache Möglichkeit mehr Power auf die Schienen zu bringen oder genügt es bei mir, wenn ich sowie nur
4 Züge stehen habe und nur 2 gleichzeitig (ICE2 und ein große E-Lok mit 5 Personenwagen) fahren lassen will. Beide ohne Beleuchtung. Wenn ich die beleuchten will dann mit normalen Birnchen möglich oder nur mit LEDs?

Grüße

R.Fischer


rudolfo9999

RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#5 von vinylfan , 27.11.2015 06:37

Du kannst dir einen Booster kaufen.

Die gibt es mit verschiedenen Leistungen.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#6 von Fremdwort-Frank ( gelöscht ) , 27.11.2015 06:48

Zitat von Rio
Hallo Rudolfo,

..... Genauso wie bei Trafos, die man auch nicht parallel anschliessen darf.

Gruss,
Klaus



Hallo,

wer erzählt solchen Quatsch? Wenn Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom identisch sind, kannst du sogar zwei Trafos völlig verschiedener Leistung parallelschalten.

Gruss


Fremdwort-Frank

RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#7 von Bodo , 27.11.2015 07:19

Hallo,

schön, dass nach zwei sinnvollen Antworten jetzt schon wieder die sinnlose Klugscheißerei losgeht, die einem Digitalanfänger überhaupt nicht weiterhilft . Um das Parallelschalten von Trafos ging es hier nicht und das würde ich auch keinem als "Bastellösung" empfehlen.

Für die MobileStation gibt es von Märklin keinen Booster - man kann natürlich was zusammenbasteln, muss dann aber genau wissen, was man da tut. Preiswerteste Lösung sind die "Delta-Booster", aber die erfordern wegen der eingeschränkten Leistung getrennte Booster-Abschnitte. Einen Standard-Booster (ca.3A) kann man benutzen, wenn kein mfx benutzt wird (gilt auch für die Delta-Booster). Dann kann das 60VA-Netzteil den Booster versorgen und für die MS ein kleineres benutzt werden. Dabei wird der Ausgang der MS1-Gleisbox / des Anschlussgleises als Eingang für den Booster verwendet. (Natürlich gibt´s auch (z.B. von TAMS) eine Lösung für mfx ...)

Wenn die Fahrzeuge nicht gerade Stromfresser sind, kommt man aber auch zumindest mit der 1,9A-Version der MS1 relativ weit. Glühbirnchen-Beleuchtung sollte man aber nicht mehr einbauen - LEDs brauchen wesentlich weniger Strom. Bei den Loks kommt es weniger auf die Größe als auf den Antrieb und dessen Zustand an. Eine stehende Lok verbraucht kaum Strom.

Also meine Empfehlung: Erstmal schauen, dass die (Master-)MS1 eine 1,9A-Version ist. Und dann ausprobieren. Wenn die MS wegen Überlast abschaltet, kann man weitersehen ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 2x MS1 gleichzeitig (Powerverdoppelung)

#8 von rudolfo9999 ( gelöscht ) , 27.11.2015 23:30

Danke Bodo und allen Anderen, Franz Be+++bauer würde sagen "schaun mer mal"


mfg
rudolfo9999


rudolfo9999

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz