RE: Durchscheinende Beleuchtung bei loks

#1 von andy25 , 19.12.2015 20:08

Hallo.
Habe mal wieder eine frage an euch.
Bei einer gebraucht angeschafften trix br 221 Art 22752 nervt mich mal wieder das spitzen/schlusslicht.
Ihr kennt das bestimmt auch wenn die lok zb vorwärts fährt leuchtet das spitzenlicht und das rücklicht der eigendlich anderen seite leuchtet munter mit.
Was kann ich dagegen tun?
Es liegt ja daran das die lichtleiter aufeinander liegen.
Nun sind diese ja bei Mä/trix schon zu den lampen hin schwarz abgedeckt.
Würde es was bringen die lichtleiter auseinander zu nehmen und rundherum schwarz einzufärben, außer da wo die birnen darauftreffen?
Ober ich habe auch mal gelesen mit alufolie umwickeln oder dazwischenstecken?

Wie habt ihr das gelöst vielleicht speziell bei Mä/trix?

Danke und gruß Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


RE: Durchscheinende Beleuchtung bei loks

#2 von OttRudi ( gelöscht ) , 19.12.2015 20:49

Die Lok hat nur eine 8-polige Schnitstelle, da leuchten die Rücklichter. Am besten die Platine durch eine 21 MTC austauschen, z.B. mit einem mLD-Decoder, da ist die Platine dabei.


OttRudi

RE: Durchscheinende Beleuchtung bei loks

#3 von Derrick23 , 19.12.2015 21:23

Alufolie zwischen die Lichtleiter, aber nicht lackieren!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Durchscheinende Beleuchtung bei loks

#4 von klein.uhu , 19.12.2015 23:51

Zitat von andy25

Ihr kennt das bestimmt auch wenn die lok zb vorwärts fährt leuchtet das spitzenlicht und das rücklicht der eigendlich anderen seite leuchtet munter mit.
Was kann ich dagegen tun?
Es liegt ja daran das die lichtleiter aufeinander liegen.


Moin,

Das liegt an der Schaltung. Bei dieser Art Schaltung ist immer das Frontlicht mit dem Schlusslicht elektrisch zusammengeschaltet, und wechselt auch gemeinsam.

Abhilfe schafft nur eine bereits genannte Platine, die das Schlusslicht getrennt (ab)schaltbar macht. Allerdings muss die Dekoder-Schnittstelle dies möglich machen. Bei 8-poligen Schnittstellen ist das nicht vorgesehen.

Lichtleiter aus durchsichtigem Kunststoff nie mit Farbe oder Klebstoff behandeln. Das würde die Reflexion des Lichtes verhindern, da sich das Licht an der Oberfläche des Lichtleiters brechen können muß um durch die Ecken und Biegungen des Lichtleiters kommen zu können. Andernfalls wäre der Lichtleiter blind und könnte das Licht nicht leiten. Die sichtbare Lichtausbeute am Lichtaustritt wäre dann minimal bis kaum sichtbar.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Durchscheinende Beleuchtung bei loks

#5 von andy25 , 20.12.2015 07:13

Hallo und danke für die antworten.

Bitte nicht falschverstehen, ich möchte da nichts separat schalten, oder abschaltbares schlusslicht haben , alles gut

Ich meine nur das wenn das spitzenlicht leuchtet, das dann auch das rücklicht der selben lokseite mitglimmt/durchscheint, vom lichtleiter her.

Und auf der rückseite wo ja die roten schlusslichter brennen, scheint das spitzenlich auf halber stärke mit.

Ich werde mal die lichtleiter vorsichtig rausnehmen und versuchen da alufolie zwischenzubekommen.

Danke und gruß
Andy


andy25  
andy25
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.07.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz