RE: Altern von Fahrzeugen; Fragen dazu

#51 von Wilstein , 13.08.2016 14:12

Zitat von Schachtelbahner

Zitat von Trommi

Zitat von Schachtelbahner
Hallo Kollegen.

Sollte jemand hier diese Perfektion erreichen darf er das gerne einstellen, vorher sind eigentlich alle Kommentare über Techniken überflüssig.



Schöne Bilder, aber wenn du dazu auch den Text gelesen hättest wüsstest du, dass die Bilder "gedopt" sind und deswegen eine objektive Bewertung nicht möglich ist. Deshalb folge ich jetzt mal deiner recht dämlichen Aufforderung und stelle hier einen Link meiner nicht mehr taufrischen V100 (3072) von Märklin ein: viewtopic.php?f=64&t=104064&p=1574148&hilit=wilstein#p1550491

Das Foto ist mit einem Smartphone aufgenommen und unbearbeitet eingestellt worden.




Schon wieder einer der den Anstand mit dem Schaumlöffel zu sich nahm. Es ist eine Frechheit.




Sorry mein Lieber, aber eine Frechheit ist deine Provokation dort oben. Damit differenzierst du die Kollegen hier nach dem Motto, aber bitte nur Bilder einstellen, die das Niveau im Link erreichen. Anscheinend erreichen deine Arbeiten dieses Niveau wohl nicht, wenn du schon mit Arbeiten anderer Kollegen zum Vergleich daher kommst.
Zudem ist es eine doppelte Frechheit von dir mir Unanständigkeit vorzuwwerfen, weil ich deine Provokation dort oben kritisiere. Des weiteren habe ich nie behauptet, dass ein Airbrush die Königsdisziplin ist, die du mir hier andichten willst, er ist lediglich MEINE favorisierte Technik mit der ich bisher die besten Erfahrungen gemacht habe. Wenn du eine andere Technik vorziehst, bitte.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Altern von Fahrzeugen; Fragen dazu

#52 von railroad spike ( gelöscht ) , 31.08.2016 20:42

Alle hier haben sehr schöne Ergebnisse beim Altern geliefert. Besonders gut gefiel mir der 111 S-Bahn Zug, der E-040, der Eaos und die V 90. Anmerken möcht ich noch: Staubbelag auf Dächern und Vorbauten ist wichtig. Und beim E 040 sollten die Farbausbesserungen eher rechtwinklig sein, so machen die Aw's das. Für Alterungsanfänger der Tip: lieber zu wenig als zuviel altern, zuviel lässt sich nicht mehr entfernen. Und nachaltern kann man immer noch. Man sollte vielleicht die Modelle vom Neuzustand anfangend peu a peu altern, sich überlegen, welche Schmutzspuren entstehen am Neufahrzeug zuerst und welche kommen im Lauf der Zeit dazu, Bedarfsausbesserungen an Güterwagen bringen auch noch Neulackausbesserungen mit sich...
Nebenbei find ich, der Begriff "Altern" ist irgentwie schwachsinnig, keine Ahnung, wer den mal in die Welt gesetzt hat.
Ich finde den amerikanischen Begriff "weathering" viel treffender, Verwitterung, das ist es, vielleicht können wir uns alle ja auf diesen Begriff einstellen !?
Ich selbst verwittere mit angetrocknetem Farbpinsel, Chinaborste, und gewöhnliche, stark verdünnte Ölfarbe. Ein weiterer, trockener Chinapinsel um zuviel gleich zu entfernen. Und ich tupfe vorwiegend, außer bei Flüssigkeitsschlieren, die werden gestrichen.
So, wie bei meiner Trix BR 42:


railroad spike

RE: Altern von Fahrzeugen; Fragen dazu

#53 von Wilstein , 31.08.2016 23:19

Zitat von railroad spike

Nebenbei find ich, der Begriff "Altern" ist irgentwie schwachsinnig, keine Ahnung, wer den mal in die Welt gesetzt hat.
Ich finde den amerikanischen Begriff "weathering" viel treffender, Verwitterung, das ist es, vielleicht können wir uns alle ja auf diesen Begriff einstellen !?



Patinieren, abgeleitet durch das italienische "Patina" wäre die wirklich richtige Bezeichnung, als ein ebenso schwachsinniges Anglozismen wie "weathering" einzuführen.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Altern von Fahrzeugen; Fragen dazu

#54 von wulf43 , 06.09.2016 21:05

Hallo Stummis,
für die Methoden, Modellen den „Hersteller-Glanz“ zu nehmen bzw. sie in einen „Betriebszustand“ zu versetzen, sind altern, verwittern, weathering und patinieren nebeneinander gebräuchlich. Mir scheint, eine einheitliche Begriffsbestimmung anzustreben wird scheitern.
Hier noch ein Beispiel für … Kesselwagen.


Gruß wulf43


Meine Anlage: Modellbahnprojekt "unendliche Geschichte"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...513940#p1509012


wulf43  
wulf43
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 28.02.2013
Gleise K-GLEIS
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung Software
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz