RE: Märklin SFCM langsam

#1 von Bimmer , 01.03.2016 15:36

Große Probleme, bitte wer weiß Rat. Märklin Lok mit kleinem SFCM Feldspulen Motor fährt vorwärts deutlich zu langsam, fast quälend. Rückwärts ist alles OK.Läufer hab ich bereits getauscht bei gleichem Ergebnis. Das blaue und grüne Kabel vom Decoder (Märklin 66415) hab ich ebenfalls test-weise getauscht... ohne Änderung.


Mfg Ralph


 
Bimmer
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.03.2015
Ort: Bonn
Spurweite H0, N, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin SFCM langsam

#2 von WiTo , 01.03.2016 15:47

Hallo Ralph,

ich bin jetzt nicht so der Märklindecoderspezialist, aber ich würde mal die beiden Kondensatoren am Motorachild entfernen. Die meisten Decoder erfordern den Ausbau dieser kleinen braunen Dinger.

Dannwürde ich mal versuchen den Moter vollkommen zu demontieren, also Motorschild abnehmen und Anker heraus nehmen, um mal zu prüfen, ob das Getriebe mechanisch einwandfrei läuft. Manchmal sitzen kleinenSteinchen oder ähnliches irgendwo drin, wo sie in der einen Richtung keine Provleme machen,,in der anderen Richtung sich aber immer wider verkeilen.

Wenn das nichts bringt, muss man sich das noch mal näher ansehen. Aber vielleicht hilft das ja schon.

Beste Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.890
Registriert am: 31.08.2014


RE: Märklin SFCM langsam

#3 von Dreispur , 01.03.2016 16:10

Hallo !

Kann es sein das die Lok mal mit einer anderen Centrale fuhr ?

Nun ist die Frage ob mit diesen Decoder ein Rangiergang betätigt wurde und dieser nicht zurückgestellt .
Bin kein Delta-Spzialist , außerdem ob ein Delta Decoder bzw. dieser Decoder einen Rngiergang kann .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin SFCM langsam

#4 von Michael K , 01.03.2016 16:16

Hallo Ralph,
hast Du die Lok schon analog getestet (also mit Trafo)?
Dazu den Delta-Decoder vorher auf Analog-Betrieb stellen.
Was passiert?

2. Test: Löte das blaue und grüne Kabel vom Decoder ab und teste den Motor solo am Trafo: linker Bürstenanschluss und jeweils blau oder grün zum Trafo. Was passiert?


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin SFCM langsam

#5 von Schwanck , 01.03.2016 16:23

Moin Ralph,

wenn das

Zitat von Bimmer
Rückwärts ist alles OK

stimmt, vermute ich die Ursache beim Motorschild mit den fehlenden metallischen Bürstenführungen. Die Bürsten kippen dann bei einer Fahrtrichtung und das gibt mangelnden Kontakt zu Anker.
Märklin hat eine Zeit lang diese "Sparvariante" der Schilde eingebaut; sie waren stets nur ärgerlich (eigentlich Sch... Mist)!
Spendiere der Lok einen "Hochleistungsmotor-Nachrüst-Set" Art.Nr. 60943 und alles wird gut.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin SFCM langsam

#6 von supermoee , 01.03.2016 16:27

Hallo,

im Analogalter hatte ich immer wieder Loks, die in einer Richtung besser fuhren als in der anderen. Mit dem Aufkommen geregelter Dekoder war das dann kein Problem mehr.

Aktuell habe ich noch eine V200 Nr. 3021 mit 6080 Dekoder (ungeregelt) in der Vitrine, die genau das gleiche Verhalten aufzeigt.

Ich vermute mal, dass die super präzisen Märklin Motoren diese Streuung haben können. In einer Richtung ist der Widerstand am Motor einfach höher. Ein geregelter Dekoder kompensiert das wieder.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.776
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin SFCM langsam

#7 von Bimmer , 01.03.2016 17:12

Hab jetzt ein anderes Motorschild eingebaut, mit Metallführungen der Bürsten, und....und nun ist es geanu umgekehrt. Vorwärts flott, aber nun rückwärts quälend.

Analog ist es das gleiche Fahrverhalten. HLA wäre der richtige Weg, hätte sogar noch zwei hier liegen.... aber keinen passenden Decoder. Ist aber auch nur die Spiele-Lok vom Neffen. Hab aber noch ausreichend Feldspulenteile und so werde ich wohl jetzt mal drauflos kombinieren, auf das ich einen 11 jährigen zufrieden stellen kann.


 
Bimmer
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.03.2015
Ort: Bonn
Spurweite H0, N, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin SFCM langsam

#8 von Lokpaint , 01.03.2016 17:18

Hallo

Fummele mal was an den bürsten rum. Am besten mit laufendem motor vorsichtich mal daran ruckeln oder schütteln mit zahnstocher o.ä
Seh nach ob die bürsten noch irgendwie gerade sind, und pb die Federn noch gunug vorspannung haben.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.154
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz