Hallo L88er, ich gehöre nun auch zum Club der "Betatester". Da das letzte Problemthema als gelöst gekenzeichnet war, mache ich ein neues Thema auf. Außerdem fördern viele Themen vielleicht die Motivation von Märklin, endlich ein Softwareupdate für die CS2 herauszubringen.
Neben dem bekannten Problem, dass nach dem Hochfahren alle Kontakte aus sind, verschwinden bei mir auch die belegten Kontakte im laufenden Betrieb der CS2, sobald ich irgendeine Konfiguration am Gleisbild mache. Ist das bei Euch auch so?
Außerdem habe ich seit dem Anschluss des L88 den Effekt, dass ich keine Konfiguation mehr im Memory der CS2-GUI machen kann. Sobald ich diese verlasse, stürzt die CS2 ab und macht irgendwie eine Art Warmstart. Dabei verschwindet bis auf einen kleinen Kasten (etwa 10x7 Pixel) die komplette Displayanzeige der CS2 für etwa 15 Sekunden und danach ist die CS2 wieder da und nutzbar. Änderungen im Memory sind bei mir momentan nur über die CS2-PC-Software möglich, da geht es ohne Absturz. Allerdings erfolgt in der PC-Software keine gelb-grün-Anzeige im Memory und man muss in der CS2-GUI nachschauen, was ausgelöst ist. Alles nicht so recht befriedigend. Hat von Euch auch jemand dieses Absturzproblem im Memory seit Anschluss eines L88?
Ansonsten ist das Ding eigentlich eine feine Sache, wenn denn nicht die Bugs wären. Durch die Umstellung auf Ereignisverarbeitung wird die CS2 entlastet und die Auslösung erfolgt schneller und genauer. Ich habe etliche Pendelzugsteuerungen im Einsatz und der Bremsweg lässt sich mit dem L88 genauer festlegen. Mit dem alten S88-Anschluss unter der CS2 musste ich ein paar Zentimeter mehr Sicherheitsreserve einplanen. Allerdings darf man dann nicht die Pendelzugsteuerung in der CS2-PC-Software aktivieren, da es dort scheinbar zu einer zusätzlichen Kommunikationsverzögerung kommt und der finale Anhaltepunkt meist etwas weiter liegt. Ich habe mich damit beholfen, dass ich die Pendelzugsteuerungen ausschließlich nur direkt an der CS2 aktiviere und habe damit einen recht genau reproduzierbaren Bremsweg. Warum es bei der CS2-PC-Software zu Verzögerungen kommt, ist mir aber noch nicht so ganz klar. Vielleicht hat ja hier jemand eine Erklärung dafür?
Grüße René
@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!
ich hatte dieses Verhalten auch schon: Nach dem Löschen von Fahrstraßen (ich bin noch am experimentieren) ist mir die CS2 auch "abgestürzt" - sie hat aber die Änderungen übernommen. Ich habe ebenfalls ein L88 und daran ein S88 Modul dran, wäre aber nicht auf die Idee gekommen, das es damit zusammenhängt - aber jetzt wo du´s sagst....
Danach sind dann meine belegten Kontakte weg - ich habe einen Schalter an der L88-Masse, den ich dann kurz betätige - dann sind sie wieder da. Dass sie verloren gehen, wärend ich etwas am Gleisbild ändere habe ich noch nicht beobachtet, ich werde aber mal drauf achten!
Wird Zeit, dass Märklin da nachbessert. Ich habe denen meine Probleme mit dem L88 geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Ich fände es gut, wenn du auch Märklin drauf aufmerksam machst - einfach um den Druck bei denen zu erhöhen.
Grüsse aus der Pfalz gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Zitat von walkerNeben dem bekannten Problem, dass nach dem Hochfahren alle Kontakte aus sind, verschwinden bei mir auch die belegten Kontakte im laufenden Betrieb der CS2, sobald ich irgendeine Konfiguration am Gleisbild mache. Ist das bei Euch auch so?
Jein, ganz so einfach ist es nicht. Die Kontakte verschwinden nicht immer, aber ich habe noch nicht heraus gefunden, wann sie genau verschwinden. Habe ich aber auch schon letztes Jahr an Märklin berichtet, die einzige Antwort vom Support auf meine neuerlichen Reports war, das man davon ausgegangen ist, dass das mit dem letzten CS2 Update behoben wäre. Was es auch besser gemacht hat, aber nicht gelöst.
Ich habe auch einmal eine Rückfrage von den Märklin Entwicklern bekommen, aber die läßt mich nicht davon ausgehen, das Märklin sich schon ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat.
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr