Habe heute einen kleinen Test mit 31 Kesselwagen gemacht.
http://youtu.be/EcI21xw65SA
Habe heute einen kleinen Test mit 31 Kesselwagen gemacht.
http://youtu.be/EcI21xw65SA
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Das ja mal eine Zuglänge
Baust jetzt Deine Abstellgleise um, um solch ein 'Monster' parken zu können?
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Ne
Dann müsste ich die ganze Anlage umbauen, weder die Gleislängen in den Richtungsgleisen, noch die in den Schattenbahnhöfen, noch die in den Kehrschleifen sind für so einen Zug ausgelegt...
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Kleine Testfahrt mit dem Langen Heinrich.
https://youtu.be/17xYty8f15o
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Heute mal etwas Fahrbetrieb gemacht.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Mein erstes Video aus der Sicht des Lokführer
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Soderle, ich habe mal heute einen Test mit zwei 44ern vorm Langen Heinrich gemacht:
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Ich habe mal drei kleine Videos von der aktuellen ozean blau/beigen 212 auf einem Testkreis gemacht.
Die Videos sind bereits anfang des Jahres entstanden.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Moin moin,
ich habe gestern mal ein kleines Video erstellt in dem ich ein paar Dinge zu meiner Anlage erkläre:
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Drei Videos von Gestern:
Nur Diesellokomotiven
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Die Märklinneuheiten befinden sich auf dem Weg zu meinem Händler:
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Tja Rolf, der Zug verfährt sich scheinbar irgendwie. Ständig kommt der wieder durch den gleichen Bahnhof, mal von links, dann wieder von rechts - so wird das nichts mit der Auslieferung Der Stellwerker muss mal die Weichen in Richtung Marsberg Gbf umstellen
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Wir wollen ja auch nicht der Märklin Lieferterminliste vorgreifen, da muss der Zug halt noch was rum fahren bis endlich ausgeliefert wird .
Gruß, Jörg
Ein kurzes Video aus Sicht des Lokführers. Mit etwas Gegenverkehr.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Immer wieder schön zu sehen Rolf
Wie kommt der IR in Deinem rechten Abstellbahnhof eigentlich da wieder zu einer Lok? Kommst da noch von der Platte aus dran oder musst Du eine Lok hinfahren zum abholen?
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Torsten,
zur Wartungszwecken musste ich die Lok, mittels der Hand Gottes, aus dem Betrieb entfernen.
Mittlerweile steht sie wieder vor dem Zug. Wobei beides funktionieren würde, das heranfahren an den Zug, aber auch das Aufgleisen im SBF.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Hallo Rolf,
dann hast Du lange Arme oder es wirkt tiefer, als es eigentlich ist
In dem Video habe ich gesehen, dass der Mauszug erst im Bahnhof abgestellt war, später kommt er einem entgegen. Lässt Du einen PC die Züge fahren oder hast Du den manuell in die Zugfolge aufgenommen?
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Torsten,
ich habe die Anlage so gebaut, dass ich überall dran komme. Es wirkt wahrscheinlich nur tiefer als es wirklich ist. Das einzige was ist, in dem Bereich wo der rechte SBF ist, befindet sich die Dachbodenluke davor. Das wird dann ab und an etwas sportlich wenn ich genau davor an die Gleise im SBF muss.
Noch steuer ich nicht mit dem Computer, bzw nur bedingt.
Lokomotiven kann ich schon per Computer / IPod fahren. Die ein oder andere Weiche und die angeschlossenen Signale können auch schon per Rocrail am PC gesteuert werden. Automatikbetrieb funktioniert aber noch nicht. Kannst ja mal vorbei kommen und dir die Anlage anschauen...
Bin zur Zeit am Industriegebiet mit Tanklager und Containerterminal.
Gleise sind provisorisch angeschlossen, so dass ich fahren kann. Muss mir noch zwei Belegtmelder besorgen, dann werden sie richtig angeschlossen.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Ein kleines Video einer V300 mit einem Personenzug:
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Schicke Züge Rolf!
Hat die V300 Sounddecoder?
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Danke Torsten,
nein. Ich habe keine Sounddecoder in den Lokomotiven.
Wenn alles klappt, sind beide Züge am Wochenende in Bremen zu betrachten.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Hier mein Alex, auch von einer ER20 gezogen:
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
Hallo Rolf,
bekommt der alex aus der Lok den Strom für die Beleuchtung oder nehmen die Wagen selber Strom ab? Die Innenbeleuchtung sieht nach Glühbirnchen aus? Hast hier die alte Märklin-Technik verbaut?
Grüße,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.754 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Rolf und Torsten,
wie auf YouTube schon geschrieben finde ich die zwei Loks bzw Züge super!
Die innenbeleuchtung + Schlusslichter gefallen mir sehr!
Zur Dampflok, hast ja auf YT schon geschrieben das du auch Tenderstromabnahme verbaut hast!
Hast du Haftreifen dazu? Wobei bei meinem Dad zieht die 01 mit Tenderstromabnahme ohne Haftreifen für ne Schnellzuglok noch sehr ordentlich!
Gruß Florian
Spur Z auf YouTube https://m.youtube.com/channel/UC9xt0Fn4nztCe2Rwf22TNsw
Beiträge: | 787 |
Registriert am: | 26.11.2015 |
Hallo Torsten,
nein die Wagen haben eine eigene Strobaufnahme, im ersten Wagen.
Ich habe kein elektrisches Obst im Einsatz, sind LED. Acht Stück pro Wagen.
Der im Startbild zu sehende Rheinpfeil hat auch LED Beleuchtung. Lediglich im ICE sind noch zwei Wagen mit Lampen. Ansonsten ist alles, was Innenbeleuchtung angeht, mit LED gemacht.
Ja die 01 hat Haftreifen und Tenderstromabnehmer. Läuft soweit auch ganz gut. Dafür dass sie bei mir eigentlich kaum läuft. Liegt eher nur im Koffer herum.
Gruß Rolf
Mein Youtube Kanal:
Rolf Haschke bei Youtube
Beiträge: | 331 |
Registriert am: | 06.03.2013 |
Spurweite | Z |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |