#1 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 01.05.2005 23:27
Hallo,
nun ist es soweit - die meistgestellte Frage im alten Forum wird von mir erstmalig hier gestellt: Wo gibt es die blöden Stecker für die s88-Module? Habe gerade zwei Stück für 48 Euro ersteigert, kann man doch nicht meckern, aber dann: nur ein Kabel dabei.
Irgendwo gibt's das, aber glaubt Ihr, ich komme drauf wo? Nichts. Kabel ist reichlich vorhanden, nur an den Steckern hängt's jetzt.
#4 von
Harry Lorenz
(
gelöscht
)
, 02.05.2005 04:43
Hallo miteinander
Schaut mal http://www.bmbtechnik.de/index.html bei Gerd Boll, der müsste eigentlich solche "DINGER" haben. Konnte aber aus zeitlichen Gründen heute morgen nicht selber nachschauen. Sorry, muß leider zur Arbeit - bin schon etwas spät dran.
hi, ich weiß zwar nicht, ob nur die Stecker gebraucht werden, aber ein komplettes Kabel mit 75 cm Länge und zwei Buchsen für den S-88-Bus gibt es bei mir für 5,95 EUR. Siehe hier: http://www.tams-online.de/htmls/produkte...ukte_s88-1.html Gruß Kersten Teams
#8 von
m_insider_andreas
(
gelöscht
)
, 03.05.2005 10:51
Hallo Kersten,
hast du schon Erfahrung was passiert, wenn ich den S88 an die 6021/6051 anschließe und den Fahrstrom der Bahn an die Systems MS? Kann ich dann trotzdem die Masse als Kontakt nehmen oder ergibt es eine unzulässige Verbindung zwischen beiden Stromkreisen.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es S88 gibt, die das ganze unabhängig machen, wo zur Rückmeldung nur das Potential gemessen wird (sorry, bin kein Elektroniker, hoffe es ist verständlich)
#9 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 03.05.2005 11:47
Hallo,
ich frage mich zwar gerade, wozu Du eine Rückmeldung brauchst, wenn Du mit der Mobile Station fährst, aber gut...
Du kannst die Masse des Mobile-Station-Stromkreises mit der Masse des 6021-Stromkreises zusammenschließen. Nur die Masse des Transformators, der die Mobile Station versorgt, darf nicht mit dem Mobile-Station-Stromkreis in Kontakt treten.
Konkret: Trafo 1 versorgt 6021 + 6051, Masse ist mit Schienenmasse verbunden. Rückmeldung über Kontaktstrecken ist möglich. Trafo 2 versorgt die Mobile Station, diese ist natürlich auch mit Schienenmasse verbunden, ihr Trafo jedoch nicht.
Potentialfreie Rückmeldekontakte sind hier meiner Ansicht nach nicht notwendig.
die Stecker gibt es bei RS-Komponents. Habe aber die Nummer zur Zeit nicht zur Hand.
Hallo Holger und Christian
Die Bezeichnung bei RS Components lautet
Buchsengehäuse 2.54mm Raster 6 polig Best.Nr. 473-442 € 5,50 dazu das passende Einpresswerkzeug Best.Nr. 473-475 € 11,87
Liebe Grüße
Wolfgang Schön
Hallo Wolfgang,
kann es sein, das hier ein Tippfehler vorliegt ? Buchsengehäuse 2.54mm Raster 6 polig Best.Nr. 473-442 € 5,50 aktuell 10er Pack € 4,36 dazu das passende Einpresswerkzeug Best.Nr. 473-745 € 11,87 kostet aktuell € 12,92 oder hat RS die Bestellnummer inzwischen geändert, der Thread ist ja schon einige Tage alt.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Naja, abgesehen davon, dass 48 Euro für das, was in den Decodern drin ist eigentlich immernoch Wucher ist.
Sinnvoller ist im allgemeinen die Nutzung von S88-N, also Netzwerkkabel. Da kosten dann 0,5m deutlich weniger als 1 Euro. Die Bauteile für den S88 Decoder, selbst mit Platine und Optokopplern für alle 16 Eingänge kosten maximal 10 Euro. Ohne Optokoppler ungefähr die Hälfte.
Werde die Tage mal die ersten Platinen fertig machen, allerdings ohne Optokoppler, muss mir noch überlegen, wie ich es am besten bestücke, denke SMD 0805 wird mir am besten gefallen. Dann dürften 2*16 Anschlüsse auf einen EuroPlatine passen.
ZitatIch möchte digital schalten und Blockstrecken über Rückmeldung erfassen und das ganze über den PC
Die Loks selbst werden über die MS gesteuert
So ähnlich wollte ich das auch einmal....... Mein Tipp: vergiss die MS
Weshalb willst du nicht auch gleich die Loks ab dem PC bediehen? Das geht gemäss meiner Erfahrung mit ControlGui (CG) viel komfortabler. Mit einer Funkmaus gar kabellos. Das schönste daran (wenigstens bei CG) ist, dass du beliebig viele Loks im direkten Zugriff hast (Limitataion nur durch Bildschirmgrösse) CG funzt aber nur mit der CS1 und oder Ecos, bei ähnlichen Programmen müsste das aber auch so sein.
Zurück zum Problem "Kabel" ! Du schreibst du hast jede Menge Kabel. Wie lange wird dein S88 Bus? (Von wegen Störanfälligkeit und vorbeugenden Massnahmen) Verwende doch die CAT 5 Kabel mit den entsprechenden Adaptern........ gibt es alles bei TAMS. (Die lassen sich auch leichter verlegen.)