RE: Führerschein

#1 von Toto , 23.07.2007 22:45

Hallo,

da ich nun bald meine theoretische Fahrprüfung mache, möchte ich euch mal fragen, wann ihr euren Führerschein gemacht habt. Ich bin jetzt 17 und haben ihn wohl mit 18

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Führerschein

#2 von 103 220-0 ( gelöscht ) , 23.07.2007 22:57

..


103 220-0

RE: Führerschein

#3 von Christian A. ( gelöscht ) , 23.07.2007 23:10

Hallo Fritz,

ich habe mit 16 "Klasse 1b" gemacht, und mit 18 auf "1 und 3" upgedatet.


Christian A.

RE: Führerschein

#4 von Cougarman ( gelöscht ) , 24.07.2007 00:56

Mit 18, nur Klasse 3, noch den echten grauen Lappen.
Zweiräder haben mich noch nie interessiert.


Cougarman

RE: Führerschein

#5 von Markus_K ( gelöscht ) , 24.07.2007 06:46

Mit 18 den 3er gemacht, aber im Januar 99, so dass ich trotz 3er Führerschein gleich die "Karte" bekommen habe....


Markus_K

RE: Führerschein

#6 von K.Krapp ( gelöscht ) , 24.07.2007 06:51

Mit 17 Klasse 1+3, ausgehändigt mit 18.
Mit 23 Klasse 2, sowie den Personenbeförderungsschein (beides über die BW)
Somit alle Fahrzeugklassen für zivilen Strassenverkehr vorhanden


K.Krapp

RE: Führerschein

#7 von Toto , 24.07.2007 09:32

Hallo,

dann fange ich mal mit meinen Klassen an. Da es wohl schon ein wenig her ist, dass ihr den Führerschein gemacht habt, habt ihr als Klassen noch eure Zahlen. Ich habe nun Buchstaben und folgendes werde ich machen:
B=Auto
BE=Auto mit Anhänger
M=Mofa
S=Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Quad)
L/T=Landwirtschaftliche Maschienen

Offiziel mache ich nur B,BE und T, den Rest kriege ich so dazu

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Führerschein

#8 von Murrrphy , 24.07.2007 09:41

Zitat von fritz

dann fange ich mal mit meinen Klassen an. Da es wohl schon ein wenig her ist, dass ihr den Führerschein gemacht habt, habt ihr als Klassen noch eure Zahlen.



Solange muß das noch nicht her sein, ich meine, die Umstellung wäre 1999 oder 2000 erfolgt. Ich erinner mich noch gut an den Hype, daß die Leute probierten, noch schnell vor Toresschluß einen Antrag auf Führerschein Klasse 3 (Auto) zu stellen, damit sie noch die 7,5t Erlaubnis bekamen und nicht die kastrierte B-Variante mit den 3,5t Wer einmal umgezogen ist, weiß die Vorzüge eines 7,5-Tonners zu schätzen Die landwirtschaftlichen Fahrzeuge wurde früher nicht unterschieden und waren einheitlich Klasse 5, wobei die Klassen 4 und 5 in Klasse 3 mit enthalten waren.

Ich habe meinen in der Zwischenzeit umschreiben lassen müssen und renne nu auch mit dieser Plastikkarte und dem Buchstabensalat durch die Gegend, früher hatte ich Klassen 3,4,5, heute macht man daraus B, BE, C1, C1E, C (mit Einschränkungen), CE (mit Einschränkungen), L, T und M. Grausig


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.887
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerschein

#9 von K.Krapp ( gelöscht ) , 24.07.2007 09:51

Hallo Achim,
die Umstellung war 1999. Und wenn du deinen FS gegen den neuen eingetauscht hast, musstest du erklären, das du den alten Klasse 3 (7,5t) behalten möchtest. Ansonsten wäre dir nur der neue C1 mit 3,5t gegeben worden. Das war so ziemlich die mieseste falle in der Umschreibung.
Auch darf man jetzt ab 50 einen Tauglichkeitstest zum Führend er FK CE machen.


K.Krapp

RE: Führerschein

#10 von voyage , 24.07.2007 10:01

Zitat von Markus_K
Mit 18 den 3er gemacht, aber im Januar 99, so dass ich trotz 3er Führerschein gleich die "Karte" bekommen habe....



Und ich habe dank dem, das ich erst im Oktober 1999 den Schein gemacht habe die Ar***karte gezogen und darf nur 3,5to fahren


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Führerschein

#11 von Murrrphy , 24.07.2007 10:04

Zitat von K.Krapp
Hallo Achim,
die Umstellung war 1999. Und wenn du deinen FS gegen den neuen eingetauscht hast, musstest du erklären, das du den alten Klasse 3 (7,5t) behalten möchtest. Ansonsten wäre dir nur der neue C1 mit 3,5t gegeben worden. Das war so ziemlich die mieseste falle in der Umschreibung.
Auch darf man jetzt ab 50 einen Tauglichkeitstest zum Führend er FK CE machen.



C1 ist von 3,5t-7,5t. Einen C1 unter 3,5t heißt B So eine Erklärung habe ich nicht abgegeben, bei mir hat man das ohne Extra-Antrag 1:1 umgetragen. Das Einzige, was ich bei der Umtauschaktion damals nicht verstanden habe, ist, warum ich die eigentlichen Führerschein auf Plastikkarte umstellen mußte, wenn ich einen internationalen Führerschein haben wollte, was ja eigentlich nur ein zusätzlicher Papierlappen ist.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.887
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerschein

#12 von K.Krapp ( gelöscht ) , 24.07.2007 11:09

Hallo Achim,

stimmt wäre dann der B. ops: Hab ich mich in der Eile in der Zeile vertan.

Der Umtausch deines alten FS in einen neuen war durch die Verordnung nicht vorgeschrieben. Es galt damals nur, das neue Führerscheine ab 1999 zentral durch das KBA Flensburg verwaltet werden. Alte FS behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Gleiches gilt auch bei Urlaub in EU-Ländern. Diese müssen die alten, selbst die "grauen" FS uneingeschränkt anerkennen.

Eine interessante Lektüre zum FS gibt es hier:

http://www.bmvbs.de/-,1447/knoten.htm#ziel1


K.Krapp

RE: Führerschein

#13 von Murrrphy , 24.07.2007 11:27

Zitat von K.Krapp

Der Umtausch deines alten FS in einen neuen war durch die Verordnung nicht vorgeschrieben. Es galt damals nur, das neue Führerscheine ab 1999 zentral durch das KBA Flensburg verwaltet werden. Alte FS behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Gleiches gilt auch bei Urlaub in EU-Ländern. Diese müssen die alten, selbst die "grauen" FS uneingeschränkt anerkennen.



Alles richtig, bei Beantragung eines Internationalen Führerscheins war die Umstellung allerdings zwingend vorgeschrieben (wohl weil sich die Übersetzungen und Klassifizierungen im Internationalen schon auf das Buchstabenschema bezogen). Und es gibt halt nun mal Länder, die gerne den Internationalen Lappen sehen wollen und sich mit dem nationalen Papier, egal welche Farbe, nicht zufrieden geben Im Nachhinein hätte ich mir das auch schenken können, als die Amis die Plastikkarte gesehen haben, hat die der Papierzusatzlappen auch nicht mehr interessiert, sind halt doch Plastikkarten-fixiert


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.887
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerschein

#14 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.07.2007 11:35

Hallo,
so ein Mist, ich hatte ja doch schon mit 17 damals Kl. 1 und 3 gemacht und dann mit 18 ausgehändigt bekommen.
Bitte virtuell das Kreuzchen nach oben verschieben (1 Stimme)

Den Originallappen in grau, mit dumm befestigtem Paßbild habe ich immer noch unverändert in Gebrauch.
Leider geht er nicht zu falten, sonst breche ich das Bild durch.
Wenn ich in der näheren Umgebung unterwegs bin, lasse ich die Originalpapiere immer zu Hause und habe verkleinerte Fotokopien dabei, die als Fotokopie gestempelt sind.
Das hat bei Kontrollen noch niemals Probleme gemacht.
Ich sage dann immer sofort, daß ich das Original nicht dabei habe, weil mir die Diebstahlgefahr zu hoch ist und ich auch bereit bin, die 10 € Verwarnungsgeld ggfs. zu bezahlen und daß ich auch die Papiere vorbeibringen kann.
Gelegentlich erfolgt eine telefonische Anfrage in der Zentrale und gut ists.


Zitat von Murrrphy

C1 ist von 3,5t-7,5t. Einen C1 unter 3,5t heißt B So eine Erklärung habe ich nicht abgegeben, bei mir hat man das ohne Extra-Antrag 1:1 umgetragen. ...



Hallo Achim, bist Du dir wirklich ganz sicher, daß Du mit dem alten Dreier wirklich nur 7,5t fahren darfst ????


wolfgang58

RE: Führerschein

#15 von Cougarman ( gelöscht ) , 24.07.2007 13:06

Zitat von Murrrphy
.....und renne nu auch mit dieser Plastikkarte ......



Plastikkarte ?
Ich dachte dieses rosa Scheinchen wäre das aktuelle, das es nun eine Karte ist, habe ich wohl verpasst.


Cougarman

RE: Führerschein

#16 von Murrrphy , 24.07.2007 13:10

Zitat von Cougarman

Zitat von Murrrphy
.....und renne nu auch mit dieser Plastikkarte ......



Plastikkarte ?
Ich dachte dieses rosa Scheinchen wäre das aktuelle, das es nun eine Karte ist, habe ich wohl verpasst.




Nene, diese rosa Fleppe ist auch schon Schnee von gestern.. Mittlerweile eine nette Platikkarte im Scheckkarten-Format. Sieht dann so aus:
Vorderseite
Rückseite


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.887
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerschein

#17 von Cougarman ( gelöscht ) , 24.07.2007 13:24

Zitat von Murrrphy
Nene, diese rosa Fleppe ist auch schon Schnee von gestern.. Mittlerweile eine nette Platikkarte im Scheckkarten-Format. Sieht dann so aus:
Vorderseite
Rückseite



Ah schau an.
Ich schlafe wohl einfach zu viel.
Da behalte ich doch lieber den Lappen, das hat noch Stil


Cougarman

RE: Führerschein

#18 von K.Krapp ( gelöscht ) , 24.07.2007 14:35

Tja Hannes,

so lange wirst du da wohl nicht mehr schlafen können.
Denn selbst der jetzt verwendete EU-Scheckkarten-Führerschein, der bei uns ausgegeben wird, wird in absehbarer Zeit ausgedient haben. Und dann wird es ein einheitliches Datum geben, zu dem alle FS umgetauscht werden müssen. Denn der momentan in Deutschland verwendete EU-FS ist noch lange nicht einheitlich. Da war der rosarote Lappen schon viel weiter verbreitet innerhalb der EU.


K.Krapp

RE: Führerschein

#19 von raily , 24.07.2007 18:48

Hallo zusammen,

joh, da ist lange her, noch den alten Kl.III mit dem grauen Lappen, Kl.II kam dann später dazu und mit Zweirädern, dann auch noch motorisiert, kann ich bis heute immer noch nichts anfangen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.589
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Führerschein

#20 von King-of-LA ( gelöscht ) , 24.07.2007 20:10

Meinen A1 führerschein hatte ich schon mit 16 A und B mit 18


King-of-LA

RE: Führerschein

#21 von Kurt , 24.07.2007 22:38

Hallo,

ich habe nur einen grauen Ersatzführerschein mit einem Säuferbalken.
Hat aber nichts mit saufen zu tun. Sondern an der Gehässigkeit der Mitarbeiter der Zulassungsstelle.
Angefangen habe ich mit 17,5 und Kl.4 damit ich mit dem Moped in die Schule kam. Mit dem Bus hätten die 15 Km je nach Tageszeit von 1 bis zu 2,5Stunden gedauert.
Dann kam 2,5 Monate nach dem 18 Geburtstag erst Kl.3. Ich fand das einfach bequemer, mich von 2 Schulkameraden fahren zu lassen, als selbst zu fahren. Und nochmal 4 Monate später kam der Einser dazu. Da gabs ein Problem mit dem Motorrad bei der Prüfung, das nächstmal war der Prüfer krank, dann wieder Fahrlehrer und dann begann das Spiel wieder von Neuem. Als dann mal weder das Motorrad, noch der Prüfer noch der Fahrlehrer krank waren habe ich dann erfolgreich die Prüfung geschafft. Anschliessen zur Zulassungsstelle und die Dame extra darauf hingewiesen, das sie den Stempel so setzt, das noch ein füherschein platz hat. Natürlich hat sie daraufhin den Stempel fast quer reingehauen.
Dann der Zweier bei der Bundeswehr. Auch ne tolle Geschichte. An meinem 21 Geburtstag ging ich auf die Zulassungsstelle und wollte ihn umschreiben lassen. Natürlich wie immer im Grünzeug. Da hat mir die Dame erstmal erklärt, dass ich in dem Anzug als normaler Soldat gar nicht aus der Kaserne darf. Und dann, das sie den Füherschein leider nicht umschreiben kann, weil er nicht dem zivilen Führerschein entspricht. Das war eigentlich richtig, weil zu der Zeit konnte man die Kl2 noch auf einem überladenen 7,5 Tonner ohne Anhänger oder sonstwas machen. Und ich bin ja nur 3-Achser mit Anhänger in der Fahrschule gefahren. ops:
Bin ich eben wieder gegangen. Hatte ja noch ein paar Monate Dienstzeit in Reserve. Und der BW-Führerschein galt ja auch im Zivilen. Hat eben die Polizei dumm geguckt, wenn da nachts ein Soldat mit BW-Führerschein in einem zivilen Tankzug rumfuhr. Haben sich aber schnell dran gewöhnt.
Dann bin ich einen Monat vor der Entlassung nochmals zur Führerscheinstelle. Diesmal hatte ich Glück, die bekannte Dame s. o. war nicht da. Umschreibung war ruckzuck erledigt. Hat nur ein Foto und etwas mehr Gebühren gekostet als ein Stempel. Ach ja, der Stellvertreterin war nichts davon bekannt, dass es einmal eine Vorschrift gab, dass der BW-Führerschein nicht wegen anderer Klasseneinteilung umgeschrieben werden durfte.
Dann habe ich noch so einen kleinen orangenen Schein. Nennt sich ADR-Bescheinigung. Mit dem bin ich auf der letzten Schulung auch negativ aufgefallen. Weil ich der einzige war, der den auch für Tanktransporte benötigte und ausserdem noch die Klasse 1 für Sprengstoffe hatte. Glück für mich war, dass ich nicht noch Klasse 7 für Radioaktive Stofffe habe. So musste eine umfangreiches Stoffprogramm durchgenommen werden, anstatt nur Stückgut ohne Klasse 1+7.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Führerschein

#22 von Cougarman ( gelöscht ) , 25.07.2007 01:10

Zitat von K.Krapp
Und dann wird es ein einheitliches Datum geben, zu dem alle FS umgetauscht werden müssen.



Ach ja, die EU, wie schön.
Ich weiß von nix, ich lese weder eine Zeitung noch schaue ich Fernsehen.
Bevor ich den abgebe, verliere ich ihn lieber.


Cougarman

RE: Führerschein

#23 von MacJohn ( gelöscht ) , 26.07.2007 22:19

Hallo zusammen,

Mit 16 "Treckerführerschein", um beim Großvater auf dem Hof mithelfen zu können (mit einem Fendt "Dieselross" mit 6PS)
Mit 18 Klasse 3. Das war 1969. Und ich habe immer noch die graue Fleppe von Anno Dunnemals. Auch wenn mich auf dem verknickelten Photo heute keiner mehr erkennen würde.

Gruß
Johan


MacJohn

RE: Führerschein

#24 von Herr Maus ( gelöscht ) , 27.07.2007 14:50

Hallo,

ich hatte glücklicherweise einen guten Riecher, dass ich mit 15½ den alten 1b noch gemacht (und dann mit 16 bekommen) habe, sonst dürfte ich heute auch nur noch mit 45 km/h-Motorrollern durch die Gegend eiern - mehr als 50 cm³ sind beim heutigen B ja nicht mehr drin
Somit sind jetzt bei mir immerhin 125er Motorrädchen möglich, dank der alten Fahrerlaubnis

Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Führerschein

#25 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 27.07.2007 18:08

hab meinen schein zum führer sein mit 20 gemacht, also vor 9 jahren, vorher hatte ich kein geld


Jörg Müller

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz