So, die Modellbahntag sind vorbei. Es kamen ca. 60-70 Leute vorbei, was nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass es kaum richtig bekannt gemacht wurde. Es kamen einige Modellbahner, sowie Familien mit Kinder. Es gab auch einige interessante Gespräche: Ein Paar erzählte mir, dass sie sowohl N und Z machen, und die Frau vor allem Dioramas in Z. Eine ältere Nachbarin (ca. 80) erzählte mir, dass sie sich als Kind mir eine Bahn gewünscht hatte, aber Mädchen durften zu dieser Zeit nicht damit spielen. Der letzte Besucher war ein kleiner Junge (ca. 2), der voll Freunde an den Zügen hatten.
Dann kam noch ein Nachbar mit einer Dampflok vorbei. Er hatte als Kinde in den 50er/60er eine Märklin Bahn, vor allem eine V200. Allerdings wurde alles verkauft, so dass er sich zur Pension eine neue holte. Er war so nett, beim Abbau zu helfen, so dass alles nach 90 min verräumt war.
Vermutlich werde ich so ein Event im Herbst nochmals abhalten, und wird dabeihelfen (Er konnte leider nicht, da er ein Konzert mit einer Band hatte diesmal)
Ein kleiner Rückblick, was gut und schlecht war für das nächste Mal:
Das war gut
- Die doppelgleisige Strecke mit dem Bahnhof war gut, und Züge wechselten sich ab, so dass immer spannend blieb.
- Plötzliche Überraschungen kamen gut an, z.B. der Pendelzug fährt plötzlich los. Die nächste Anlage muss mehr so Dinger bieten
- Die Sofas am Rand waren populär, als Erwachsene hatte man die Züge auf Augen Höhe. Man kann die Anlage ruhig nähe dann bauen
- Der Grossbildschirm mit Status war auch spannend, plus hilft bei der Problemsuche
- Durch den Automatikmodus konnte ich mit den Besuchern reden, während mit Hintergrund alles weiterlief.
Schlecht- Es wurden nicht genügend Abstellgleise geplant
- Der Bahnhof braucht mehr Gleise, und dediziert für Pendelzüge.
- Manuelle Gebiete brauche eine Person, die dich darum kümmert, sonst passiert nichts
- Die Schiebebühne zwar nett, es aber war mühsam Zeug damit zu machen. Sie lief nur, wenn jemand danach fragte
- Wenn man die Züge manuell wechseln muss, wird man dies während der Öffnungszeit nicht machen, dann man alles anhalten muss, und es dann für den Betrachter langweilig wird. Dies muss besser in der Automatik integriert werden.
- Die Strecke war zu kurz, bzw. zu wenig Blöcke, es wurde zwar drei Blöcke (statt 2) eingebaut, aber es war trotzdem zu wenig.
- Sobald man schnelle und langsame Züge mischt, dann gerät der Fluss ins stocken. Nächstes Mal ist die eine Richtung für schnelle und die andere für langsame Züge.
Jetzt noch ein Bilder. Die Filme folge diese Woche:
Der Bahnhof

Die Strecke

Das Industriegebiet:

Der Stautusbildschirm

Norwegische Züge

Kreuzung vor dem Bahnhof
