Hallo
@Christoph
Dein Plan gefällt mir super gut
Wäre für mich - bei diesem Trööt - der otimale Plan
Gut gemacht
Hallo
@Christoph
Dein Plan gefällt mir super gut
Wäre für mich - bei diesem Trööt - der otimale Plan
Gut gemacht
Grüsse
Hauke
www.kahlsberg.de
Beiträge: | 2.462 |
Registriert am: | 25.10.2016 |
Ort: | Bayerischer Wald |
[quote="Jürgen Moba" post_id=1732339 time=1507055406 user_id=31791]
Vieleicht hat jemand eine Tolle idee für einen Nebenbf auf 2,40 x 0,40m.
[/quote]
Hallo Jürgen,
diese Maße sind eigentlich ideal für Module, deshalb würde ich an Deiner Stelle mal in den Modul-Seiten des Forum wildern, da gibt es bestimmt etwas passendes für DIch...
...möglicherweise auch die Lösung: Endbahnhof in Modulbauweise, die für Wartung am Dach oder bei Besuch des Kaminkehrers einfach weggeräumt werden können!
Auf 40 cm Breite bringst Du eh keinen vernünftigen Schattenbahnhof unter, also nur die sichtbare Ebene, damit kannst Du einfach einen Modul-Anschluss Deiner Wahl in die Anlage integrieren und dann bauen was Dir gefällt und ggfs. austauschen...
Gruß
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.888 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Zitat
[quote="Jürgen Moba" post_id=1732339 time=1507055406 user_id=31791]
Vieleicht hat jemand eine Tolle idee für einen Nebenbf auf 2,40 x 0,40m.
Hallo Jürgen,
diese Maße sind eigentlich ideal für Module, deshalb würde ich an Deiner Stelle mal in den Modul-Seiten des Forum wildern, da gibt es bestimmt etwas passendes für DIch...
Gruß
uLi
[/quote]
Hallo Jürgen,
guter Vorschlag von uLi - gerade wegen der Demontierbarkeit.
Wie wär's damit ?
Keine Module aber Segmente ... 2,40 mtr. ... gespiegelt und läßt sich in der Breite noch reduzieren.
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
das mit dem Modul oder Segment ist ne super Idee, gerade wegen dem Dachfenster wollte ich anfangs nix hinbauen. Aber so Stecker raus 2 oder 3 Schrauben lösen und weg damit Prima.
Der Plan den Christoph verlinkt hat entspricht dem was ich vorstelle, die 2 Glleise an der Laderampe weglassen, weil esmüsste ein wenig schmäler werden.
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Vielleicht so: ...
Hallo Christoph,
bitte die Segmenttrennkante aus der Weiche raus. Dann pass's mit dem Endbahnhof. *duckundwech*
Achso, der Rest. Passt auch soweit.
Du kennst ja meine Meinung zu "zweigleisig" bei solchen Platzverhältnissen.
Den Bahnhof hatte ich schon kommentiert. Daran hat sich nichts geändert.
Dass das Schotterwerk so und nicht anders angebunden ist, bringt Leben in den Betrieb.
Alles in allem meine Zustimmung hast Du (ich weiß, Du baust die Anlage nicht... ).
Und wie sieht es untendrunter aus (Thema Zugspeicher)?
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
[quote="ET 65" post_id=1732853 time=1507180518 user_id=6560]
Hallo Christoph, .....
... der Rest. Passt auch soweit.
Du kennst ja meine Meinung zu "zweigleisig" bei solchen Platzverhältnissen.
Den Bahnhof hatte ich schon kommentiert. Daran hat sich nichts geändert.
Dass das Schotterwerk so und nicht anders angebunden ist, bringt Leben in den Betrieb.
Alles in allem meine Zustimmung hast Du
Gruß, Heinz
[/quote]
Hallo Heinz,
freue mich über deine Zustimmung. Da ich trotz unzähliger "WT-Übungen" immer noch nicht der Profibahner / -planer bin,
gibt mir dein "GO"(und somit auch Jürgen) , die Zuversicht, dass zumindest keine größeren Böcke mehr drin sind.
[quote="ET 65" post_id=1732853 time=1507180518 user_id=6560]
... bitte die Segmenttrennkante aus der Weiche raus. Dann pass's mit dem Endbahnhof. *duckundwech*
[/quote]
Klarer Fall, dass war dann zu spät am Abend ... ist korrigiert
[quote="ET 65" post_id=1732853 time=1507180518 user_id=6560]
.... (ich weiß, Du baust die Anlage nicht... ).
[/quote]
Jetzt wo du es sagst Meine eigene Anlage gibt's ja auch noch.
Nachdem der Raum so ziemlich fertig ist und es in diesem Winter losgehen soll, ist es an der Zeit unsere finalen Planergebnisse mal noch
im Forum vorzustellen. Werde ich gleich mal nachholen
[quote="ET 65" post_id=1732853 time=1507180518 user_id=6560]
Und wie sieht es untendrunter aus (Thema Zugspeicher)?
[/quote]
Jetzt willst du es aber ganz wissen
Dann laß' ich mich mal nicht lumpen:
Untere Ebene - Hauptspeicher WT Ebene 0 - (würde ich auf 80 cm real ansetzen)
4 Speichergleise mit ca. 8 mtr. Länge (d.h. ggfs. in 2 oder 3 Blöcke zu unterteilen)
Sequentiell mit Umfahrt / zum Hervorholen hintereinander stehender Züge:
... über eine Rampe Wendel gehet es hoch auf die Zwischenebene (WT Ebenee 300 = 30 cm Diff. zum Hauptspeicher:
Auf der Zwischenebene werden die beiden Hauptstrecke zusammengeführt:
Der Nebenbahnhof hat einen eigenen kleine Speicher (mehr als ausweichbetrieb gedacht):
... und so sieht dann der Gesamtplan aus:
Habe zunächst mal fertig ... Jürgen hat die WT-Datei, die restlichen Anpassungen kriegt er selber hin.
Zwischenzeitlich ist er gut geübt Viel Spaß beim Weiterplanen und vielleicht auch Bauen
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
Respekt an alle die an dem Plan gefeilt haben.
@ Christoph - toller Plan - hätte ich den Platz, würde ich das glatt bauen
VG,
Benedikt
Viele Grüße aus Südbaden,
Benedikt
Planung meiner Anlage in H0: hier
Und der Bau: hier
Beiträge: | 40 |
Registriert am: | 02.01.2016 |
Hallo zusammen,
ich glaub ich habe meinen Plan .
Kuppeln kann ich, Platz genug zum abstellen, Raum gut genuzt, schöner harmonischer Bf.....usw.........
Ein wenig werd ich wohl noch ändern, aber ganz behutsam und es werde es euch hier wissen lassen.
Die Datei muss ich wohl noch abspecken (Gebäude, Zubehör) denn Planungsprogramm stürzt jetzt andauern ab.
Also sehr gute Grundlage steht 95%.
Vielen Dank an alle Ratgeber, ganz besonders an Christoph.
Mach mich mal mit den Einzelheiten vertraut.
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
[quote="Jürgen Moba" post_id=1733021 time=1507216258 user_id=31791]... ich glaub ich habe meinen Plan . ...[/Quote]Hallo Jürgen,
das freut mich, wenn wir Christoph so weit unterstützen konnten, dass Dir der Plan gefällt.
[quote="Jürgen Moba" post_id=1733021 time=1507216258 user_id=31791]... Die Datei muss ich wohl noch abspecken (Gebäude, Zubehör) denn Planungsprogramm stürzt jetzt andauern ab. [/Quote] Die Datei, die bei Dir dahintersteht, ist definitiv kleiner als die Datei, die bei meiner Planung dahintersteckt. Prüfe mal bitte, ob der aktuelle Grafiktreiber installiert ist?
Ansonsten bitte die Datei an Herrn Schneider, dabei er sich des Problems annimmt (www.wintrack.de - Wintrack-Forum).
[quote="Jürgen Moba" post_id=1733021 time=1507216258 user_id=31791]Also sehr gute Grundlage steht 95%.
Vielen Dank an alle Ratgeber, ganz besonders an Christoph.
Mach mich mal mit den Einzelheiten vertraut. [/quote]Tja, ohne Christoph wärst Du sicher nicht so weit. Auch mein besonderer Dank an ihn, die Ideen so schnell wieder umzusetzen. Er hat halt auch Spass am planen mit Wintrack...
Einen Hinweis habe ich noch: Jürgen oder auch Christoph, macht bitte Schnitte in 3D und schaut mal, ob die hinteren Gleise im Untergrund auch durch und an den vorn an der Anlage verlaufenden Trassen ordentlich zu erreichen sind?
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Hallo Heinz,
ich habe die Märklin WT Version. Die Gebäude und Zubehörteile sind raus und es funktioniert wieder.
Zugänlichkeit ist gut bei 40 cm Abstand von der SBFebene zur Bfebene und die Drehscheibe mit Lokschuppen Steht gut verpackt auf dem Speicher setze ich als herausnehmbares Segment ein. Da komm ich von unten durch sehr gut an der Bf.
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
was haltet ihr von einer Kreuzungsfreien Anbindung der Hauptstrecken an den Zentralen SBF?
Ich finde hat den riesen Vorteil, dass die Anbindung viel einfacher ist und ein Automatikbetrieb der Hauptstrecke besser zu realisieren ist.
Die Höhen sind kein Problem. Die rechte Hauptstrecke fällt ab dem Tunneleingang von 400 auf 300 bis zur "Einfädelweiche.
Die Linke Hauptstrecke von der BF ausfahrt von 400 auf 300 bis kutz hinter den Tunneleingang.
Die Nebenstrecke müsste angepasst werden, sieht aber gut aus. Mache ich am WE.
Einzieger Wehrmutstropfen ist ein R2 Radius im rechten Tunnel.
Schönes Wochenende
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Vb. mit der Nebenstrecke funktioniert.
Blend' die NS (grün) mal ein und zeige dazu die 3D-Höhen an und leg' das komplette Bild
in den Thread, dann läßt sich das beurteilen.
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Hi Christoph,
mach ich.
Spätesten am Sonntag bin ich soweit. Sa unterwegs.
bis dann
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
Christoph hatte gar nicht so unrecht, mit der Nebenstrecke und den Höhen.
Ich habe jetzt fast den ganzen Sonntag dran gesessen und das mit den Höhen der Nebenstrecke hin bekommen. Allerdings ohne den kleinen Schattenbf der Nebenstrecke. Und bin im linken bereich auf eine alte Idee zurück. Hauptstrecke außen mit größtmöglichem Radius, Nebenstrecke innen allerdings nicht ansteigend wegen der Sicht auf BW und BF. Aber so richtig gut gefällt es mir nicht ......... :?
Irgentwie hab ich total den Planungsfrust :x . Ich glaub muss mal ne Pause damit machen, zu oft in letzter Zeit am PC gesessen.
Also bis bald
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Leute,
hatte viel anderweitig zu tun, deshalb erst jetzt mein Post.
@ all:
Der Plan von Christoph sieht wirklich gut aus! bis auf eine Ausnahme (s.u.) ops:
@ Christoph: Sorry, so geht das doch noch nicht!
Da predigt Heinz immer wieder über die Zugänglichkeit, und Du schmeißt alles, was Du selbst angeregt hast, über Bord…
Die Rampen in den Schattenbahnhof können so nicht bleiben.
Der Bahnhof darf ja nur hinten liegen, weil Du links oben in der Ecke ein abnehmbares Landschaftsteil zur Wartung angeregt hast, das verbaust Du gerade von unten mit Deiner Rampe, damit ist weder die Einfädelung der gelben Hauptstreckenäste noch der linke Bahnhofkopf zur Wartung erreichbar
Der Sbf läßt die Ecke wieder schön frei…
Eine Lösung für das Problem habe ich aber auch noch nicht...
Gruß
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.888 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Zitat
@ Christoph:Sorry, so geht das doch noch nicht!
Eine Lösung für das Problem habe ich aber auch noch nicht...![]()
Hallo uLi,
Wie ? Den Finger heben, aber selbst keine Lösung parat ?
Aber du hast natürlich vollkommen Recht . So wie im SBF-Bereich zuletzt geplant, funktioniert das mit der Zugänglichkeit nicht
Deshalb folgender Lösungsansatz dazu:
Die Schattenbahnhofsgleise etwas vorziehen, so dass sie deckungsgleich mit den Bahnhofsgleisen zu liegen kommen.
Den Gleiswendel (Oval) um 2x2200 verlängern, so dass er weiter nach hinten liegt. Daraus resultiert die ursprünglich
angedachte Revisionsöffnung (gelbe Markierung) die nur mit Modellbau überbaut ist und heraus genommen werden kann:
Zudem würde ich anraten den Drehscheibenbereich (der ebenfalls von unten komplett frei zugänglich ist) ebenfalls
als herausnehmbares Segment auszuführen.
Deutlich mehr Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Planvariante zur Zwischenebene, die Jürgen selbst zuletzt nochmal eingestellt hat
[quote="Jürgen Moba" post_id=1734310 time=1507475367 user_id=31791]
Hallo zusammen,
Christoph hatte gar nicht so unrecht, mit der Nebenstrecke und den Höhen.
Ich habe jetzt fast den ganzen Sonntag dran gesessen und das mit den Höhen der Nebenstrecke hin bekommen. Allerdings ohne den kleinen Schattenbf der Nebenstrecke. Und bin im linken bereich auf eine alte Idee zurück. Hauptstrecke außen mit größtmöglichem Radius, Nebenstrecke innen allerdings nicht ansteigend wegen der Sicht auf BW und BF. Aber so richtig gut gefällt es mir nicht .........
Irgentwie hab ich total den Planungsfrust . Ich glaub muss mal ne Pause damit machen, zu oft in letzter Zeit am PC gesessen.
Also bis bald
[/quote]
Hallo Jürgen,
es gefällt dir selbst nicht recht : Das ist gut
.. denn es funktioniert auch nicht
Ich glaube nach wie vor nicht, daß das mit den Höhen funktioniert. Zudem verzichtest du auf den kleinen Ausweichbahnhof der Nebenstrecke ops: ?
Hast du mal eine Höhenkontrolle in 3D durchgeführt ? Bei Mindesthöhe 85mm sollte ein solches Bildchen erscheinen
(0 kritische Stellen - in der bisherigen Planung ist das so !)
Das Thema mit der innenliegenden Nebenstrecke hatten wir (vielmher uLi) auch schon mal erörtert.
Wenn ich einfach mal unterstelle, dass die zweigleisige Hauptstrecke an der Stelle, an der sie unter die Bahnhofseben taucht mind. 90mm tiefer als die Bahnhofsebene liegen muss, dann muss die grüne Nebenstrecke wiederum 90mm unter der zweigleisigen Hauptstrecke liegen um diese zu unterqueren. Will heißen "grün" liegt an der Stelle 180 mm unter der Bahnhofsebene. Daraus resultiert ab Ausfahrt Bahnhof eine Steigung von locker 6%
Warum überhaupt diese Änderung ? Was daran soll den Betrieb abwechslungsreicher machen ?
Was man ergänzend ermöglichen könnte wäre ein kleiner Zwischenhalt auf der gelben Zwischenebene, damit du Züge schneller aus dem SBF
an der sichtbaren Oberfläche hast, um zeitlich abgestimmt Ein-/Ausfahrten im Bahnhof zu simulieren. Sähe so aus:
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
wünsche euch allen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest.
Jürgen
P.S.
da hab ich noch ein Bild von meinem tollen Geschenk. Super!
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Frohe Weihnacht, Jürgen!
Super Zug, aber schon am 24. mittags?
Wie geht es Dir bei der Planung Deiner Anlage? Wir haben ja schon lange nichts mehr davon gehört.
Oder wirst Du doch, wie auf Deinem Weihnachtsgruß gepostet, zum Parkettbahner .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Jürgen,
Dir auch noch ein schönes Weihnachten. Schönes Geschenk.
Aber was macht die Planung ???
Viele Grüße aus dem Norden
Thomas
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786),
preußischer König, »Der alte Fritz«
Beiträge: | 410 |
Registriert am: | 31.12.2016 |
Ort: | Sittensen |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Jürgen,
auch Dir und allen anderen Stummis und Mitplanern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest.
Ich hoffe ihr seid alle ähnlich schön wie Jürgen beschert worden
Zitat
Hallo Jürgen,
Dir auch noch ein schönes Weihnachten. Schönes Geschenk.![]()
Aber was macht die Planung ???
... wobei ? ... die Planung war ja ziemlich final ... die Frage ist vielleicht eher: Was macht der Bau :
[quote="Jürgen Moba" post_id=1734310 time=1507475367 user_id=31791]
Ich glaub muss mal ne Pause damit machen, zu oft in letzter Zeit am PC gesessen.
Also bis bald
[/quote]
... denn deine Pause währt schon ziemlich lange
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Hallo
vielen Dank für die Wünsche.
Jo die Lok ist neu. Wagen sind aus dem altbestand und nachgerüstet mit KK und Innenbeleuchtung. Uhrzeiteinstellung der Kamera ist falsch.
Nein nein kein Parketfahrer, war nur ein Gleisoval für die Probefahrt. Die Planung steht ja soweit.
Habe aber bewusst in der letzten Zeit die Finger davon gelassen, denn irgend wann war es zuviel. Immer neue Ideen die nicht zu einem konkretem Ziel fürhten.
Wenn alles funktioniert ist eine Januar der Moba-Raum frei, dann ziehe ich um ins Anlagenbauforum. kanns kaum noch erwarten!
Viele Grüße Jürgen
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hi, meine lieben Stummi - Freunde.
Geschafft !!!!!
Mein Moba-Zimmer ist endlich fertig.
Da es jetzt mit dem Bauen endlich losgeht ziehe ich um zum Anlagenbau. :D
Den link findet ihr weiter unten .
Ich hoffe bis bald
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.212 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
das ist schön, dass es bei dir endlich losgeht. Im Bauthread werde ich gleich auch mal meinen Merker setzen.
Das Anlagenmotiv mit "Mogli und Balu" musst du vielleicht nochmal überdenken
Apropos "Mogli und Balu". Diese vorstehende Wand und auch der nochmals davorstehende Pfeiler waren in deinem
Raumplan gar nicht angegeben. Ich bin nicht merh ganz "up to date" ... die Planung ist ja schon eine geraume Zeit her.
Aber wenn ich mir das auf den erten Blick so anschaue wird das doch reichlich eng. Hattest du das berücksichtigt :
Kannst du das mal im Raumplan bemaßen :
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.305 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
... Diese vorstehende Wand und auch der nochmals davorstehende Pfeiler waren in deinem
Raumplan gar nicht angegeben. Ich bin nicht merh ganz "up to date" ... die Planung ist ja schon eine geraume Zeit her.
Aber wenn ich mir das auf den erten Blick so anschaue wird das doch reichlich eng. Hattest du das berücksichtigt:
Kannst du das mal im Raumplan bemaßen:
Hallo Christoph,
das ist der Bereich des segmentierten Bahnhofes. Das sollte so passen. Der Bahnhof kann ja auch abgebaut werden. Wie will Jürgen sonst an den Heizkörper für einen Thermostatwechsel rankommen?
@Jürgen:
Glückwunsch zum Baubeginn. Viel Spaß und viel Erfolg.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |