nun ist es soweit.......ich habe an meinem ersten Segment meiner neuen Ausstellungsanlage in Segmentbauweise gebastelt und kann bereits ein bißchen etwas vorzeigen, sodaß sich ein neuer Thread lohnt.
Wie immer gibt es bei mir keinen starren Gleisplan, sondern nur eine handgezeichnete Skizze, die in der Umsetzung durchaus variieren kann.
Ich habe mich für das Thema Ostsee entschieden mit der Insel Rügen als Inspiration. Es werden dortige Motive auf der Anlage auftauchen, ich erlaube mir jedoch eine freie Interpretation, denn mir geht es hauptsächlich um die künstlerische Umsetzung der Atmosphäre.
Natürlich wird es Zugverkehr geben, jedoch sehr reduziert, mein Fokus liegt auf der landschaftlichen Gestaltung.
Ich habe mich für diese Anlage für das Tillig Elite Gleis H0 entschieden und Ziel ist der digitale Betrieb der Anlage. Aus Kostengründen bleibe ich bei der Normalspur.
Hier der Plan, der Bau des rechten Segments hat begonnen. Unterirdisch befindet sich dort die Abfahrt in den Schattenbahnhof:
Holzarbeiten:
und nun eine lose Folge an Bildern der Entwicklung:
Hallo Uli, da werden sofort Urlaubserinnerung wach. Vor 4 Wochen bin ich da entlang gelaufen, von Kap Arkona nach Vitt. Auf der Steinmole sitzend gab es ein Fläschlein - äh - Radler und einen dicken, geräucherten Lachs. Ich bin mal so frech und stelle 2 Originalbilder ein, die ich am 7.8. aufgenommen habe.
Die Kreidefelsen sind schon mal gelungen, auch den Einschitt mit dem weit heruntergezogenen Grün habe ich auf meinen Fotos entdeckt. Die Idee mit Rügen finde ich klasse, da es dort so viele verschiedene Landschaften und markante Motive gibt. Ich bin mal gespannt auf die weitere Gestaltung und die Wiedererkennung... Grüße aus dem Südwesten, Martin
P.S. Sind in den Steilklippen auch sie Nester der Uferschwalben zu sehen?
WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 11
na das sieht ja schon mal richtig gut und nach Urlaub aus!
Ist zwar schon lange her daß ich auf Rügen war, deshalb kann ich da nicht so genau wie Martin sagen ob das alles so genau paßt - aber die Stimmung der Kreidefelsen-Landschaft kommt auf jeden Fall toll rüber!
Aber eigentlich würde da ja jetzt ne schöne Schmalspurbahn hingehören...
das Wasser, die Kreidefelsen, der Strand und einfach alles weitere sind einfach nur top! Mach weiter so. Ich bin schon gespannt,was da noch so alles auf den anderen Segmenten kommt.
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
klasse Bilder ( hab ich ja schon fast alle bei Fratzenbook gesehen ). Mit Rügen haste Dir eine klasse Gegend ausgesucht ( im Oktober geht es wieder nach Rügen in den Urlaub ). Man ist ja nix anderes von Dir gewöhnt.... aber bei einem musste ich ja innerlich lachen
klasse! Ganz besonders gespannt bin ich, wie es mit dem Wasser und den Wellen weitergeht. Ich baue nämlich auch eine Küstenstrecke (Ligurische Riviera zwischen Genua und Ventimiglia) und da will ich ebenfalls Meer nachbilden.
absolute Spitzenklasse wie man es von Dir gewohnt ist. Ich denke mal da entsteht wieder etwas sehr Grandioses, wie seiner Zeit die kleine Alpenlandschaft. Da muss man einfach dran bleiben.
Lippische Grüsse Jost
Alles verlief nach Plan.... nur.... der Plan war kacke.
Hallo Uli, wir vermuten, du ziehst bald um. Bei der Anlagengröße wird auch ein größeres Auto notwendig sein. Schließlich müssen diese tollen Segmente aufgebaut in die Ausstellungen!
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Ich habe das Wasser zu Fusse der Kreidefelsen allerdings als milchige Suppe (vom Kreidestaub eben) in Erinnerung, vielleicht kannst Du das ja noch andeuten? Ok, das ist "Nörgeln" auf hohem Niveau
Hallo Uli. Sehr gut getroffen! Dieses Motiv erinnert mich sehr stark an Kap Arkona. Im Vordergrund das kleine Fischerdorf Vitt und dahinter der Leuchtturm. Fehlt nur noch der Siebenschneiderstein. Deine Entscheidung eine Normalspurbahn zu bauen ist für Rügen vollkommen in Ordnung. (z.B. Stralsund-Saßnitz)
Hallo Uli, manchmal kann das leben ganz schön ungerecht sein: Du investierst sehr viel Arbeit und modellbauerisches Können, um eine sehr authentische Ostseeidylle zu erschaffen und wir Stummis können mit einem Mausklick hier einfach Kurzurlaub machen. Das Segment ist schon im jetzigen Zustand ein Traum!
deine Umsetzung des Ostseemotiv ist dir schon jetzt in diesem frühen Arbeitsstand sehr gut gelungen! Habe mich sofort in den Urlaub zurückversetzt geglaubt......aber seid wann gibt es auf Rügen solche riesen Katzen
Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben! Erik
Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten (Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120) und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.
als ich die Bilder mit dem Meerwasser sah, hatte ich so ein Rauschen im Ohr der Anfang ! Dann lass ich mal meine Spur hier, damit ich den Anschluss nicht verpasse.
Beste Grüße zur Zeit aus Bayern
Michael
Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.