RE: Güterwagen Standort

#1 von Re 465 , 29.09.2017 11:35

Ich frage mich momentan ob die Bahngesellschaften immer zu jedem Zeitpunkt wissen wo sich ihre Güterwagen befinden.
Wenn sie es wissen über was für ein System wissen sie es?

Ein kleines Beispiel:
Ich brauche für mein Schrottunternehmen mit Gleisanschluss einen Eaos. Um es einfach zu machen ist das der Eaos 1 der DB.
Dieser Wagen wird mir nun also zugestellt von der DB. Weiß jetzt die DB nur das sie mir einen Eaos zugestellt haben oder das sie mir den Eoas 1 zugestellt hat?
Muss ich dann auf den Frachtpapieren auch die Wagennummer vermerken oder ist das egal da die Papiere eh am Wagen befestigt werden?


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Güterwagen Standort

#2 von rhb651 , 29.09.2017 11:41


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen Standort

#3 von Re 465 , 29.09.2017 11:50

Machen das alle in Europa mit dem GPS?


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Güterwagen Standort

#4 von UnterdenEichen101 , 06.10.2017 19:40

Wie machen die das denn mit den Waggons, die kein GPS haben?

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Güterwagen Standort

#5 von Sinerb , 07.10.2017 11:05

Grüß Dich,

die Wagen werden in den Heimatwagenmeisterein in Listen geführt.

Einmal als "Bestand" und einmal als "In Verwendung"
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, wird der benötigte Wagen bei der DB Cargo bestellt, dort werden dann
die Daten erfasst ;Wann soll der Wagen zugestellt werden, Wann soll er wieder abgeholt werden und wohin soll die Ware gebracht,
wann soll die Ware dort eintreffen(Wichtig bei verderblicher oder Terminware). Dann wird im Bestand geschaut wo in der Nähe
ein entsprechender Wagen zu Verfügung steht. Der erwählte Wagen erhält dann die entsprechende Papiere und die Wagenmeisterei
den Auftrag. Früher schön in Listen und Bücher aus Papier, heut mit dem PC und nun nach und nach mit GPS.
Nach der Mietdauer wird der Wagen wieder in den Bestand eingetragen oder wenn ein nachfolge Auftrag besteht wird er neu zugestellt,
vorher wird er noch auf mögliche Schäden oder Auffälligkeiten überprüft.

Hier das könnte dich interessieren: https://gueterwagenkatalog.dbcargo.com/d...gen-vermietung/

Im ähnlichen läuft es auch bei Personenwagen ab.
Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Güterwagen Standort

#6 von Re 465 , 07.10.2017 15:43

Und da weiß man dann ganz genau das bei mir der Wagen 1 steht und in Hamburg der Wagen 2?


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Güterwagen Standort

#7 von Brillenhuber , 07.10.2017 17:43

[quote="Re 465" post_id=1733828 time=1507383818 user_id=4131]
Und da weiß man dann ganz genau das bei mir der Wagen 1 steht und in Hamburg der Wagen 2?
[/quote]

Genau, das weiss man.
Ist lediglich ein logistisches Problem, das schon seit 150 Jahren gelöst ist.

Jeder Zugführer nahm die Wagen seines Zuges auf im Fahrtbericht. Diese, auch "Brot für Brüder" genannt, wurden ausgewertet. Heute wird das elektronisch über die Wagendatenbank ausgewertet.
http://cargorail.ch/wp-content/uploads/2011/11/6wmRLSsz.pdf
Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz