Hallo Florian
Das Fotodiorama gefällt mir sehr gut. Mein geschick reicht aber nicht für sowas aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Florian
Das Fotodiorama gefällt mir sehr gut. Mein geschick reicht aber nicht für sowas aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beiträge: | 1.018 |
Registriert am: | 28.07.2014 |
Hallo Peter, Andy, Alexander und Ingo,
danke fürs vorbeischauen und fürs Lob
Es war schön mal wieder Landschafsbau zu machen
Am Wochenende zeige ich Euch mal, was ich aus einer hässlichen Henschel DH500 aus der falschen Epoche gemacht habe
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallöchen. Dem Topic folgt man als alter Montabäurer doch gerne Da bin ich mal gespannt wie es hier weitergeht!!
Hallo Meridian,
herzlich willkommen im meinem Thread
---------------------------------------
Wie angekündigt habe ich mich an den nächsten Lokumbau begeben.
Die initiale Idee kommt aus dem Westerwald, genaugenommen aus Westerburg.
Da gibt es im Erlebnisbahnhof einige tolle Loks zu sehen.
Unter anderem auch eine Sammlung fast aller Loks die mal im Besitz der Bundeswehr waren.
Hier mal 2 Bilder davon
Auf dem Heimweg kam mir die Idee ich könnte ja auch mal eine BW Lok für meine 4 Wagons mit BW-LKWs basteln.
Da es die DH360 / DH500 von Henschel als billiges Modell gibt fiel meine Wahl auf diese Lok.
Auf den Bildern oben kann man sie auf dem ersten Bild hinten rechts erahnen. Dummerweise habe ich genau die nicht fotografiert.
Details gibt es aber hier:
Link zum Erlebnisbahnhof
Link zu Bundeswehrloks.de
Link zur DH 360
Bei meiner Suche nach eine Lok die in Frage kommt habe ich bei Ebay günstig eine nagelneue Lok mit mfx und Sound für 60 Euro bekommen
Gut, es handelt sich hier auch um ein billig wirkendes Modell und natürlich auch nicht Epoche III
Aber keine Sorge, so sieht sie auch nicht mehr aus
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Cool. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Wohne leider nicht mehr im WW, aber Westerburg hört sich interessant an. Muss ich mal vorbei schauen.
Hab ich also Deinen Platz im WW eingenommen
Das Museum in Westerburg ist wirklich nett.
Viele BW Loks, einige Wagen und die BR44 508 die hier neu aufgebaut wird.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
Ich finde Ihre Anlage sehr interessant, ich denke, sie wird ein beträchtliches Potenzial haben.
Ich bin sehr gespannt, was Sie aus der Henschel-Lok machen werden.
Mit freundlichen Grüßen aus England,
John
freundliche Grüße,
John Edge aus England.
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=118950
Beiträge: | 140 |
Registriert am: | 14.08.2014 |
Ort: | Warrington, England. |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Flo,
Die Bundeswehr-Lackierung ist ja richtig Schick!
Das Feldgrau/Nato-Oliv (?) mit den orangenen Warnstreifen wirkt richtig gut und ich kann mir das auch gut für das kleine Rangier-Maschinchen vorstellen…
Einen Namen für sie hätte ich da auch schon: Tiger-Lilly!
…ganz passend, wenn man sich täglich mit Leoparden und sonstigem Getier abschleppen muss, oder was meinst Du...
Gruß
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.686 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Hallo John, uLi und die anderen Stummis,
weiter geht es mit der Bundeswehrlok
Als erstes ging es mit Oliv aus der Sprühdose satt drüber.
Damit verschwanden auch das hässliche rot, das hässliche DB-Cargo Logo und der DH500 Schriftzug.
Meine Lok soll ja die leistungsschwächere DH360 werden.
Das Fahrgestell wurde dann schwarz lackiert. Der Motor blieb verbaut, wurde aber sorgfältig abgeklebt.
Die Lok in Westerburg ist komplett oliv, allerdings habe ich Bilder gesehen, dass sie es früher nicht komplett waren.
Ich finde nur das Bild gerade nicht wieder... Sonst ist es eben künstlerische Freiheit
So sieht die Lok mit etwas Patina aus und ähnelt schon dem Original aus dem Museum.
(ja, ich weiß, die Abdeckungen am Fahrgestell waren falsch rum drauf ops: )
Soweit so gut. Aber wenn ich etwas mache, dann richtig
Die Loks der Bundeswehr hatten teilweise Aufschriften auf den Türen.
Hier mal ein Beispiel:
Einfach oliv war mir zu schlicht, also habe ich mir bei http://www.modellbahndecals.de bzw. http://www.andreas-nothaft.de entsprechende Schiebebilder bestellt.
Die Bilder davon muss ich noch machen und die gibt es beim nächsten Mal.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
So ne selbst umlackierte Lok ist ja genau mein Ding.
Bin gespannt wie sie fertig aussieht, hoffe Du hast die gelb-schwarzen Warnmarkierungen auch gleich mitbestellt.
Das Foto-Diorama ist auch sehr gelungen - nur die nicht gerosteten Schienen sind mir auch gleich negativ ins Auge gestochen
, vor allem zusammen mit den schön patinierten Fahrzeugen...
Vielleicht könntest Du da noch nachbessern?
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn viewtopic.php?uid=18821&f=64&t=97308
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen viewtopic.php?f=64&t=171465
Beiträge: | 13.439 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Huhu Florian,
ich konnte mit der DH500 oder wie auch immer bislang nix anfangen. Aber in oliv sie mir ausgesprochen gut
.
Freu mich auf die Fortschritte.
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Beiträge: | 6.947 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium. |
Stromart | AC, Digital |
Hi Florian,
das ist ja ein tolles Projekt mit der Bundeswehrlok. Ein Bereich der Bahn, den sicher nur wenige auf dem Schirm haben, das der Betrieb doch überwiegend im Verborgenen passiert(e). Sich solch einer Sache anzunehmen, liegt daher schon mal gar nicht mal so sehr nahe. Wie gut, dass es solch rührige Vereine, wie den in Westerburg gibt, die sich auch solcher Exoten annehmen. Denn deine gekonnte Bastelei zeigt ja, wie belebend solche Nebenaspekte sein können.
Deine ersten Schritte sehen wirklich schon mal richtig gut aus. Schon im jetzigen Zustand sieht die Lok um Welten besser aus, als diese unsinnige DB-Cargo-Phantasielok aus.
Bin echt gespannt, was du da noch alles draus machst.
Liebe Grüße
Thomas (WiTo)
Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964
Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).
Beiträge: | 1.757 |
Registriert am: | 31.08.2014 |
Hallo Matthias, Peter und Thomas,
schön, dass Euch mein Umbau bis jetzt gefällt
In den Farben in denen die Lok sonst angeboten wird gefällt sie mir überhaupt nicht.
Nachdem Matthias jetzt der x-te war, dem meine nicht gealterten Gleis aufgefallen sind, habe ich gestern Farbe draufgepackt .
Bilder gibt es zusammen mit der fertigen Lok
---------------------------------------------------------
Nun zum Zwischenthema - dem Schattenbahnhof
Das war mein Plan:
Einige von Euch bemängelten die zu kurzen Gleislängen, doch ich war ratlos was ich ändern könnte.
Dann kam uLi (E-Lok-Muffel) und hat mir einen möglichen Plan skizziert:
Diesen habe ich jetzt umgesetzt und er gefällt mir ziemlich gut.
Fällt irgendwem ein logischer Fehler im unteren Plan auf? Sonst würde ich diese Version bauen.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
so in der Art hatte ich es ebenfalls gemeint. Das ist doch schon um einiges besser!
Außerdem hast Du nun links und rechts die Möglichkeit besser in den Schattenbahnhof eingreifen zu können.
Hallo Florian,
ich habe mal drübergeschaut und kann nur sagen, das sieht super aus. Sehr viel mehr Abstelllänge (so um + 50 % ) und funktionell kann ich auch nix nachteiliges sehen.
Bei den Gleislängen, kann man zumindest wenn man es möchte, locker auch zwei ("küzere") Züge hintereinander parken. Platz ist zu Genüge dafür vorhanden. Gefällt mir sehr gut.
Bei dieser Platzvorgabe sicher nicht mehr zu toppen.
Gruß Markus
Hallo Florian,
Die Umlackierung der Lok ist ja mehr als gelungen. In Oliv sieht das Maschinchen bedeutend besser, so schon Klasse aus.Tolle Arbeit
Hast du eigentlich deinen Holzfußboden mitlackiert Was sagt die Gattin dazu
Ich hoffe es geht dir gesundheitlich besser, das du dermnächst mit der Hoözwüste beginnen kannst.
Gruß in die Westerwälder Lackierstation
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan
Beiträge: | 3.271 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ecos |
Stromart | AC, Digital |
Hallo
Ich würde links noch nen Gleiswechsel einbauen damit die einfahrenden Züge auf alle Gleise fahren können
Paul
Epoche 6 Anlage im Aufbau
Beiträge: | 814 |
Registriert am: | 05.04.2017 |
Ort: | NRW |
Gleise | 2L |
Spurweite | H0 |
Steuerung | iTrain |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Manuel, Markus, Alex und Paul,
schön das Euch der neue Plan und die Lok zusagt.
Mein Dank gilt da uLi
Von der Lok gibt es dann am Wochenende neue Bilder.
Und nein Alex, der Holzboden (den es nicht gibt) ist nicht oliv.
Das ist der Boden meiner Eigenbau-Lackierkabine
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Flo und alle anderen,
Freut mich, daß der Entwurf so gut ankommt, aber mir selbst sind noch zwei Dinge aufgefallen:
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.686 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Hi uLi,
die S-Kurve war mir auch schon aufgefallen und hks77-Jürgen hat mich auch noch mal darauf hingewiesen.
Im Moment tendiere ich dazu dort einfach eine 2200 einzubauen.
Das verkürzt zwar die Gleise um 18cm, aber die sind knapp 1 Meter länge als meine Bahnhofgleise.
Was die Abstellgruppe angeht muss ich mal schauen.
Sauber verlegt sollte ich da eigentlich kaum dran müssen.
Aber ich kann die auch noch um die Kurve ziehen wenn ich die Einfahrt in die Wendel weiter an die Kante lege.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hey Flo!
Ich nun auch mal hier
Stelle gleich mal nen Fuß rein, hab ja doch schon bissel was verpasst.
Der Gleisplan für die neue Anlage weiß mich auf den ersten Blick komplett zu überzeugen! Sehr schöne und harmonische Gleisführung, da bin ich extrem auf deine Umsetzung gespannt. Zusammen mit deinen Fortschritten im Landschaftsbau wird das sicher ein wahrliches Leckerchen! Die Skizzierung am Boden mit dem Tape war ja mal genial
Freue mich jedenfalls dass du endlich wieder richtig durchstarten kannst
Grüße rost:
Christian
Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 2.202 |
Registriert am: | 11.12.2011 |
Hallo zusammen, hallo Flo
Die Wendezuggleise könntest Du auch so verlegen:
10 Abstellgleise á 2 m, allerdings liegen wie schon angesprochen 2 Weichen ausserhalb der üblichen Griffweite von 80 cm, ich hab das mal eingezeichnet. Wenn Du auf Maximal-Ausbau verzichten kannst, würde ich raten, nur die sechs Gleise links zu verwirklichen...
Gruß
uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.686 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Hallo Christian,
schön Dich in meinem Thread begrüßen zu können.
Du warst ja einer der wenigen der meine alte Anlage persönlich kannte.
Hallo uLi,
danke, dass Du Dir so viel Mühe mit meinem Plan machst
Ich denke die 6 Gleise reichen völlig aus.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.366 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
für den SbHf das C-Gleis verwenden kommt wohl nicht in frage, oder. Damit hättest du ein betriebsicheres Gleis. Der Nachteil sind die Antriebe der Weichen, aber auch kann man auch was machen.
Während ich am K-Gleis ständig am säubern und wieder aufgleisen bin, weil irgendein Fz der meinung ist, nicht in der Reihe zu bleiben, hab ich die Probleme beim C-Gleis überhaupt nicht. Auch große Radien sind ja mittlerweile kein Problem mehr.
Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund
Besucht mich doch in "Liebernich"
Testkreis
Hallo Florian,
ich habe deine Ausführungen bisher nur mal schnell überflogen.
Ich gehe mal auf dieses Bild ein:
Es wurde hier die Eingriffsmöglichkeiten angesprochen. Ich sehe aber das Problem nicht. Bei einem so ausgewachsenen Schattenbahnhof wirst du mit Sicherheit nicht nur 15 cm Höhenunterschied zwischen der oberen und der Schattenbahnhofsebene haben, sondern vermutlich eher 30 - 40 cm. (Ich habe nur mal schnell quer gelesen und das auf Anhieb nicht gefunden.
Auf deiner SBF-Ebene hat uLi die Plattenmaße deiner sichtbaren Platte eingezeichnet, aber diese Platte brauchst du dort nicht. Du brauchst lediglich ein paar Stützen, die die obere Kostruktion tragen.
Von daher kannst du die Platte an sich hier wesentlich verkleinern, und damit hast du auch den Zugang zu den Weichen im unteren SBF. Das wird dann zwar nicht komfortabel, aber möglich!
Diese Aussage gilt auch für die anderen SBF Konstuktionen, die ich gesehen habe.
Ansonsten ist da ja ein ambitioniertes Projekt, ich bin mal gespannt was daraus wird.
Dein Diorama finde ich klasse!
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.518 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |