Zur Vorstellung kommt heute mein Gleisplan "Irgendwo im Westerwald", das heißt eigentlich stammt der Urplan, aus rwd's Anlagenthread "Holzweg" ( viewtopic.php?f=64&t=106317 ). Der Plan hat mir direkt zugesagt, zum einen der Bahnhof, die Strecke und die Möglichkeit den Zug einfach mal "laufen zu lassen". Vorne weg, es ist mein erster Plan wo ich mich nicht nur mit dem Gleisverlegen auseinander gesetzt hab sondern auch mit dem Betrieb der später durchgeführt werden soll, also nicht einfach möglichst viele Güterwagen in den Bahnhof zu bringen und möglichst phantasievoll zu verteilen.
„Irgendwo im Westerwald verdankt seinen Gleisanschluss der örtlichen Ziegelei/ Schamottefarbrik welche gleich neben Gleis 4 zu finden ist. Die klassischen Güterthemen des Westerwaldes, Basalt und Ton spielen hier keine große Rolle, vereinzelt findet eine Stammholzverladung am Freiladegleis statt, die restlichen Güterabfertigungen finden über das Güterschuppengleis (Gleis 1) statt. Ausnahme bildet der wöchentliche Kohlennachschub für die Lokstadion. Personenverkehr findet je nach endgültiger Epoche mit Lok bespannten Zugparren bzw Triebwagen satt.
Wie ihr oben sehen könnt ist der Plan um einen Meter gewachsen, den Meter mehr habe ich dazu genutzt die normalen C-Gleis Weichen gegen die Schmalen zu tauschen. Ansonsten ist das Freiladegleis vom Güterschuppen auf die gegenüberliegende Bahnhofseite gewandert, was den netten Nebeneffekt hat, dass dort jetzt eine Kreuzung zum Einsatz kommt, die Stelle gefällt mir besonders gut.
Im nichtsichtbaren Bereich hätten wir zum einen eine Ausweiche und links die Einfahrt zum Fiddleyard, auf die zweite Ausweiche habe ich bewusst verzichtet.
Wie man in der 3D Ansicht sieht muss ich an meine modelierkünsten noch ein wenig feilen, im Bahnhof fehlen noch die beiden Brücken und die Straße liegt noch nicht so wie sie mal soll.
Meine Frage an euch, seht ihr noch Verbesserungen im Gleisplan?
Kleine Vorschläge von einem alten Westerwälder. Den linken BÜ nicht im annähernd rechten Winkel, sondern (leicht) schräg auf die Gleise treffen lassen. Sieht gefälliger aus. Der rechte BÜ sollte entfallen, und durch eine Brücke aus Naturstein ersetzt werden. Die Zufahrt zum Ladegleis / Fabrik erfolgt dann als Rampe. Im Vordergrund scheint mir zuviel Gleis zu sein. Wie wäre es, eine der beiden Strecken "unterirdisch" zu führen.
Hallo [hier könnte dein Name stehen], eine vielleicht dumme Frage: Kommst du von hinten an den Bahnhof dran? Deine Betriebsstellen sind sonst alle faktisch "außer Reichweite", was den ansonsten schön angelegten Betrieb etwas beeinträchtigen könnte. Klar geht es auch mit Telex und Entkupplern aber Eingreifen muss man hier und da doch immer mal wieder. Ansonsten kommen mir die Gleisabstände etwas eng vor, aber das könnte auch an der Software liegen. Grüße, Daniel