RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#1 von DB Epoche III-V , 05.12.2017 21:11

Hallo,

ich möchte mein altes "Schätzchen" auf digital umbauen. Wenn es möglich ist, soll neben dem Sound auch gleich noch ein Rauchgenerator eingebaut werden. Leider finde ich keine Anleitung für den Umbau dieser Lok.
Vielleicht hat ja diese Lok schon jemand auf Digital umgebaut und könnte mir die Umbauanleitung zukommen lassen. Für Links zum Umbau wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
Als Decoder soll evtl ein Döhler & Haass eingebaut werden.

Grüsse
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#2 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 06.12.2017 07:48

Hallo!
Du willst also eine Roco Schlepptender Dampflok der BR 50 (051 DB) mit Kabinentender digitalisieren.
Als erstes mußt Du den "Waschzettel" bzw die Ersatzteilliste
als Pdf anschauen, um die Schnittstelle der Lok festzustellen; denke mal 8 pol. (kann auch Plux 22 sein)
Danach richtet sich der Kauf des passenden Decoders mit Sound (D & H).
Wo der Lautsprecher dann hinkommt; denke Platz im Ballastgewicht des Kessels.
Gibt auch andere Wege zum Soundeinbau; Fahrdecoder (nicht Sounddecoder) und Susi Soundmodul;
da zwei Bausteine kann man bei wenig Platz dieselben an unterschiedlichen Orten verbauen, verbunden
durch eine Susi Steckverbindung.
Lautsprecher kann auch bei Döhler und Haas bezogen werden oder bei Roco.
Die Döhler & Haass Decoder immer bei D & H direkt beziehen; preiswerter als bei Brawa.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#3 von tjesp02 , 06.12.2017 09:38

Ich besitze selber diese Lok.
Diese Roco Lok hat keine Schnitstelle, also entweder neue Platinen in sowohl Lok als auch Tender einbauen (sehr teuer), oder direkt einlöten. Der Lautsprecher kannst du unter der Führerhausdach einbauen. Ich lötete selber ein Decoder rein und plazierte diese in der Kohlekasten des Tenders.

Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#4 von drum58 , 06.12.2017 09:54

Hallo Andreas,

ich habe die DB Epoche 3-Version selbst umgebaut und wie Thomas des Decoder im Kohlenkasten untergebracht, allerdings ohne Sound und mit Beibehaltung der Birnchen, so dass mir ein D&H DH-10-C1 ausreichte, der samt NEM651-Schnittstelle problemlos passte.


Hier siehst Du die Anschlüsse, rot und weiß sind zur Lok geführt, kannst Du auf dem zweiten Bild oben links noch erkennen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.642
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#5 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 06.12.2017 13:36

Hallo!
Saubere Arbeit. Allerdings will der Threadersteller Sound und "Raucher"; da werdens noch ein paar Kabel mehr.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#6 von Christian_B , 06.12.2017 15:03

Wenn man auf die Beleuchtung im Tender verzichten kann, dann wäre der Decoder samt Lautsprecher im Kessel o.ä. besser aufgehoben, und das Ganze wird dadurch einfacher, weil nur zwei Kabel nach hinten benötigt werden, und die sind ja schon da.
Also, zuerst alle betreffenden Baugruppen zerlegen und schauen. Platz sollte im Kessel genug sein, bzw. kann geschafft werden.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#7 von JoWild , 06.12.2017 15:59

zu deiner Überschrift: Ich glaube das 051 hat nicht mit Kabinentender zu tun, sondern ist nur bei der Umstellung der alten Nummern auf die EDV-Nummern entstanden, da einfach die Tausenderstelle statt der 0 der 50 verwendet wurde. Es gab da keine Probleme oder Kollisionen, da alle 52er, 53er und 54er bei der DB zu diesem Zeitpunkt schon ausgemustert waren. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_50


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#8 von DB Epoche III-V , 06.12.2017 19:51

Hallo,

danke für eure Antworten.

#3 Thomas,
-was für einen Decoder hast du bei deinem Umbau verwendet?
-was für einen Lautsprecher hast du verbaut?
-ist der Lautsprecher von aussen sehr sichtbar?
-hast du eine Schnittstelle eingebaut oder den Decoder direkt eingelötet?
-hast du die Beleuchtung auf LED umgebaut?
Kannst du mir evtl. ein Bild deiner Lok mit den eingebauten Lautsprecher zukommen lassen?

#4 Werner,
dein Umbau sieht sehr profesionell aus.
So wie es aussieht, müsste der vorhandene Platz auch für einen Sounddecoder reichen. Evtl. auch noch eine Schnittstelle.

#6 Christian,
die Beleuchtung soll schon erhalten bleiben und beim Umbau gleich mit LED ausgeführt werden.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#9 von tjesp02 , 07.12.2017 13:52

Der Decoder habe ich im Kohlekasten der Tender eingebaut.
Ich habe kein Geräusch eingebaut unter Führerhausdach ist aber die einzigste Stelle der ich mich vorstellen wo der Lautsprecher passt.
Der Decoder ein Lokpilot 2 soweit ich erinnere, habe ich direkt eingelötet. Alles wurde auf der Platine im Tender eingelötet.
Ich sehe überhaupt kein Grund der hintere Beleuchtung auszubauen.
Der Beleuchtung ist immer noch mit die alten Glühlampen, die funktioneren eigentlich gut genug also kein Grund diese gegen LED zu tauschen. Der vordere habe ich direkt mit roter Litze verkabelt. Der Stromzuführ von vorne geht über die zwei alte Stecker zum Tender.

mfG
Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#10 von JoWild , 07.12.2017 15:34

Nachdem bei der ROCO-BR 50 am Tender 2 und über Kardanwelle an der Lok 5 Achsen angetrieben sind, hängt es vom Volumen des Decoders und des Lautsprechers ab, wo man den Einbau vornimmt und ggf. das Gewicht bearbeitet. In einer 50-Kab findet man ausreichend Platz im Tender insbesondere, wenn man den freien Durchblick durch die Kabine "opfert". Auch Roco baut den Decoder in den Tender. Für Sound, Rauch und Spitzenlicht gehen 5 Leitungen nach vorne in die Lokomotive. 2 Leitungen sind ja schon da.
Wenn du die Beleuchtung auf LED umbaust, ist es sinnvoll den Vorwiderstand schon im Tender zu platzieren. Nimm für die Beleuchtung diffus leuchtende LED, damit das 3 Spitzenlicht mit etwa gleicher Helligkeit leuchtet wie die beiden unteren, außer du tauscht den Lichtleiter nach oben gegen eine separate LED. Aufwand beim Rauchgenerator kannst du dir einsparen, wenn du einen Rauchgenerator für analogen Betrieb verwendest und die Masse direkt von den Radkontakten einer Seite an der Lok nimmst. Damit klappt das mit der niedrigeren Betriebsspannung des analogen Rauchgenerators.
Ich habe eine Roco BR 50 43288 digitalisiert. Da ich weder den "Rauch" noch den "Lärm" mag und Mittelleitersystem fahre, brauchte ich keine zusätzlichen Leitungen nach vorn sondern ich habe auch die Beleuchtung an die Radschleifer geschaltet. Die beiden vorhandenen Leitungen dienen jetzt der Masse und dem vorderen Spitzenlicht.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#11 von DB Epoche III-V , 07.12.2017 18:58

#9 Hallo Thomas,
danke für deine Antwort. Ich habe mir heute einige Sounddecoder und Lautsprecher angesehen. Von ESU gibts einen relativ "kleinen" Sounddecoder, muss mir aber die Daten erstmals genauer ansehen. Von Döhler & Haass gibts auch relativ "kleine" Lautsprecher.

#10 Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn der Rauchgenerator wie von dir beschrieben eingebaut wird, ist dieser dann digital schaltbar, oder dampft er immer?

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#12 von DB Epoche III-V , 07.12.2017 19:02

Hallo,

kann mir evtl. einer die Artikelnummer der digitalen Ersatzplatine für diese Lok nennen.
Leider finde ich trotz intensiver Suche im Netz nichts.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#13 von drum58 , 07.12.2017 19:40

Hallo Andreas,

die Lok gab es in Deiner Ausführung nie digital oder mit Schnittstelle, somit gibt es auch keine digitale Ersatzplatine. Du kannst nur nach einer neueren Version der Lok und deren Platine suchen.
Aber Du brauchst doch auch keine neue Platine, wenn Deine nicht defekt ist. Alle die hier schon über ihre Umbauten berichtet haben, haben die Original-Platine drin gelassen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.642
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#14 von JoWild , 07.12.2017 21:00

Schon bei den frühen Modellen der 50er mit Schnittstelle hat sich auch an anderen Teilen etwas geändert, denn die haben z.B. eine 5poligen Steckverbindung zwischen Lok und Tender. Was da dann passt bzw. leicht anpassbar ist, kann man nur schwer ohne die Teile vor sich sagen.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#15 von JoWild , 07.12.2017 21:05

[quote="DB Epoche III-V" post_id=1759342 time=1512669497 user_id=30196]
....#10 Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn der Rauchgenerator wie von dir beschrieben eingebaut wird, ist dieser dann digital schaltbar, oder dampft er immer?

Gruß
Andreas
[/quote]Wenn du einen Funktionsausgang für die Versorgung nimmst und die "Masse" vom Radschleifer, dann ist der schaltbar.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#16 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 08.12.2017 08:00

Hallo!
Wenn ich richtig erinnere hatte die Lok später eine achtpol. Schnittstelle auf einer Trägerfolie im Tender erhalten.
Die Trägerplatine hat die Bestellnummer bei Roco 109398. Allerdings ist bei diesem Produkt allerhöchste Vorsicht geboten beim
Biegen; die Leiterzüge auf dem elastischen Trägermaterial brechen leicht.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#17 von JoWild , 08.12.2017 09:25

Das ist richtig, aber die Verbindung zur Lok wurde geändert. Dazu fanden auch Änderungen an der Hardware statt.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#18 von tjesp02 , 08.12.2017 10:30

Zitat von drum58 im Beitrag Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

Hallo Andreas,

die Lok gab es in Deiner Ausführung nie digital oder mit Schnittstelle, somit gibt es auch keine digitale Ersatzplatine. Du kannst nur nach einer neueren Version der Lok und deren Platine suchen.
Aber Du brauchst doch auch keine neue Platine, wenn Deine nicht defekt ist. Alle die hier schon über ihre Umbauten berichtet haben, haben die Original-Platine drin gelassen.

Gruß
Werner



Die Lok kann man ohne Probleme auf Schnitstelle umrüsten. Es ist nötig die Platinen in sowohl Lok als auch Tender zu tauschen, vielleicht muss die zwei Kabelkanäle um der Getriebe in der Lok ein bischen grösser gemacht werden. Die Ballastklötze im Tender müssen auch bearbeitet werden oder ausgetauscht.
Die Platinen sind aber ziemlich teuer. Das kannst du selber finden auf der Roco Seite.

Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#19 von drum58 , 08.12.2017 10:43

Zitat
Die Lok kann man ohne Probleme auf Schnitstelle umrüsten. Es ist nötig die Platinen in sowohl Lok als auch Tender zu tauschen, ...



Hallo Thomas,

da muss ich Dir widersprechen, ein Tausch der Platine ist werde in der Lok noch im Tender notwendig, lediglich die Verbindung zwischen Radkontakt und Motor sowie die Anschlüsse für die Birnchen sind zu aufzutrennen. Das geht völlig problemlos mit der Bastelsäge oder einem kleinen Fräser. Auf meinem ersten Bild weiter oben im Thread kann man die Trennung unter den Drosseln noch erkennen.
Arbeiten am Gewicht sind abhängig vom verwendeten Decoder,je nach Platzbedarf kann es Fräsaufwand oder teilweisen Verzicht auf Gewicht bedeuten.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.642
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#20 von DB Epoche III-V , 08.12.2017 12:44

Hallo,

dann werde ich die Lok unter Verwendung der eingebauten Platinen die Lok digitalisieren.
Bei meinen Spur N Lok´s mache ich das auch immer so.
Ist für mich die erste Dampflok in Spur H0, deshalb auch die vielen Fragen.

#Werner,
müssen die elektronischen Bauteile beim Motor vorhanden bleiben?
Bei meinen Spur N-Lok´s löte ich immer alle Teile wie Drosseln und Kondensatoren aus, da diese oftmals stören.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#21 von drum58 , 08.12.2017 13:33

Hallo Andreas,

das habe ich anfänglich auch so gemacht, wurde dann hier im Forum darauf hingewiesen, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist auf Entstörung zu verzichten, auch wenn keine Auswirkungen festzustellen sind. Hier sollte die Anleitung des verwendeten Decoders zu Rate gezogen werden. Wenn der Hersteller empfiehlt alle Entstörteile auszubauen, weil er entsprechendes auf dem Decoder hat, dann solltest Du es tun, ansonsten nein. Ich lasse inzwischen standardmäßig alles "drin" und hatte mit den von mir verwendeten Decodern (bevorzugt aber nicht ausschließlich Lenz und D&H) noch keinerlei Probleme.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.642
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#22 von tjesp02 , 08.12.2017 13:59

Zitat

Zitat
Die Lok kann man ohne Probleme auf Schnitstelle umrüsten. Es ist nötig die Platinen in sowohl Lok als auch Tender zu tauschen, ...



Hallo Thomas,

da muss ich Dir widersprechen, ein Tausch der Platine ist werde in der Lok noch im Tender notwendig, lediglich die Verbindung zwischen Radkontakt und Motor sowie die Anschlüsse für die Birnchen sind zu aufzutrennen. Das geht völlig problemlos mit der Bastelsäge oder einem kleinen Fräser. Auf meinem ersten Bild weiter oben im Thread kann man die Trennung unter den Drosseln noch erkennen.
Arbeiten am Gewicht sind abhängig vom verwendeten Decoder,je nach Platzbedarf kann es Fräsaufwand oder teilweisen Verzicht auf Gewicht bedeuten.

Gruß
Werner




Genau wie ich auch geschrieben habe, ein Austausch der Platinen ist zu teuer. Direktes einlöten ist billiger und eigentlich leichter.

Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#23 von JoWild , 08.12.2017 14:22

Die normal von den Herstellern verbauten Entstörmittel sind auf den jeweiligen Motortyp abgestimmt, denn sie mussten ja die zur Zeit der Herstellung und Inverkehrbringung gültigen EMV-Regeln einhalten. Zusätzlich sollte immer so nahe wie möglich an einer Störquelle entstört werden. Anschlussleitungen zu den Entstörmitteln wirken nur als zusätzliche Sendeantennen für die elektromagnetischen Störungen. Einzig Entstörmittel, die Verbindungen vom Motor ans Chassis bzw. direkt zum Strom auf den Schienen herstellen, müssen unbedingt entfernt werden - die mag kein Decoder. Ansonsten verhalte man sich nach den Vorgaben des Decoderherstellers. Wenn man einen Decoder (den gleichen wie den ohne Stecker) in eine vorhandene Schnittstelle steckt, entfernt man ja auch keine vom Hersteller verbauten Entstörmittel.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#24 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 08.12.2017 14:33

Hallo!
Auf Entstörelemente kann Digital folgenlos verzichtet werden.
Bei Analog sieht die Sache unter Umständen anders aus.
MfG


Sven Braunlage

RE: Roco 43294, Dampflok BR 50 als 051 mit Kabinentender, DB, Ep.IV auf Digital incl. Rauch umbauen

#25 von Erich Müller , 08.12.2017 14:41

[quote="Sven Braunlage" post_id=1759689 time=1512740038 user_id=31948]
Auf Entstörelemente kann Digital folgenlos verzichtet werden.
[/quote]

Nein, denn sie sind gesetzlich vorgeschrieben.

Aber da bei dir ja auch ein Motor ohne Schwungmasse besser funktioniert als ohne... flaster:


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz