RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#1 von UnterdenEichen101 , 27.12.2017 13:03

Hallo zusammen,

in den letzten Jahren habe ich immer wieder Ladegut bei HSMB (Holger Sauer Modellbau) bestellt, u.a. für meine Liliput Kieswagen.

Ich wollte gerade eine neue Bestellung auf den Weg bringen und musste lesen, dass Herr Sauer verstorben und der Geschäftsbetrieb eingestellt ist. Eine Suche bei anderen Ladegutlieferanten wie Bauer, Sebnitz & Co. führte zu keinem Erfolg.

Kennt jemand einen Lieferanten, der Schottereinsätze für Liliput-Kieswagen sowohl ohne als auch mit der Kastenerhöhung liefert?



Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#2 von Hatti54 , 27.12.2017 14:25

Moin.

Schau mal hier.

http://modellbahn-engl.de/

und

https://www.duha-modely.cz/de/

Bis heute Abend

Gruß Erhard


Hatti54  
Hatti54
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 27.05.2015
Ort: Oldenburg
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#3 von UnterdenEichen101 , 27.12.2017 14:37

Danke für die Links. Bei denen ist leider nichts Passendes dabei, oder ich bin zu blöd zum Suchen

Bis nachher!

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#4 von JoWild , 27.12.2017 14:45

Und selber machen wäre keine Lösung?


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#5 von UnterdenEichen101 , 27.12.2017 14:49

Jein. Zum Einen bin ich nicht gerade der Geduldsmensch, zum Anderen auch nicht mit entsprechenden Materialien ausgerüstet (Feinsäge, welcher Schotter? usw.).


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#6 von klein.uhu , 27.12.2017 15:54

Um einen passenden Styropor-Einsatz zu basteln, braucht man keine Feinsäge, da reicht ein scharfes (Brot)Messer.
Styropor in Platten / Stücken gibt es im Baumarkt für wenige Cent, und dazu falls erforderlich Holzleim. Die Maße liefern Dir die vorhandenen Einsätze. Nur nach dem Schotter musst Du ein wenig suchen, da gibt es massig Anbieter bei Modellbahnzubehör und im Internet bei zig Händlern, z.B. http://tams-online.de/epages/642f1858-c3...odukte/Schotter

So ein Einsatz ist in weniger als 5 Minuten fertig, da braucht man Geduld nur beim Abbinden des Klebers. Kosten unter 50 Cent je Einsatz / Wagen. Probiers mal aus, Versuch macht kluch und von nix lernt man nix. Das ist so einfach wie Briefumschlag zukleben oder Weihnachtsgeschenke einpacken .


PS.: wenn Du solch schöne Dioramen basteln kannst, kannst Du auch Ladeguteinsätze basteln


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#7 von Domspatz , 27.12.2017 16:19

Hallo Zusammen,

Holger Sauer hat tolle Einsätze gebaut. Wenn es sein musste, auch spezialanfertigung in kleinen Stückzahlen. Man musste nur einen Waggon als Muster einesenden, dann bekam man sein wunschstück zum „üblichen“ preis.

Ich war über viele Jahre Stammkunde und hatte gerade eine neue Bestellung überlegt.

Ladengüter Bauer, der auch immer auf der IMA ausstellt, hat ein anderes Programm.

Müsste man mal bei Meise nachfragen. Der hat ja auch manchmal Mätrix Waggons zzgl selbst organisierter lade- und schüttgüter. Wird Meise ja wohl nicht alles selber machen!?

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#8 von UnterdenEichen101 , 21.01.2018 18:26

Hier mal mein erster Versuch. Ich glaube, ich muss feineren Schotter kaufen, das war jetzt H0 von Busch, der erscheint mir zumindest auf dem Foto etwas grob.

Was meint ihr?

Beste Grüße
Jens




Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#9 von klein.uhu , 21.01.2018 18:37

Moin,

Hast Recht, sieht auf dem Foto etwas grob aus - aber in Natura? Kann ich nicht beurteilen. Fotos täuschen bei Modellen oft, abhängig von der Beleuchtung und der Lichtreflexion des Materials. Mach mal ein Foto bei Tageslicht, mit einem Preiserlein auf dem Schotter. Dann hat man eine bessere Vergleichsmöglichkeit. Man könnte die Körnung natürlich auch messen und dem Maßstab entsprechend umrechnen . Auch beim Vorbild gibt es je nach Material Untersxhiede.

Ich habe es jetzt nicht nachgesehen oder -gerechnet, doch so PI x Daumen würde ich schätzen, ist ein Schotterstein etwa so groß wie eine Männerfaust. Und dann käme das Preiserlein .... wenn die Steine größer sind als ein Preiser-Fuß, dann ist es kein Schotter.

Nachtrag: hier gibt es was dazu https://www.gleisbau-welt.de/lexikon/fah...erbau/schotter/
Korngröße beim Vorbild etwa 21 - 64 mm


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#10 von UnterdenEichen101 , 21.01.2018 19:02

Ich mach mir das einfach - ich kaufe bei nächster Gelegenheit Schotter für Spur N oder Z und probiere es damit. Selbst wenn man rein rechnerisch sagen könnte, die Korngröße xy passt im Maßstab zu den von Dir genannten Vorbildmassen, kommt es aus meiner Sicht doch viel mehr darauf an, wie das Ganze wirkt und nicht, wie es rechnerisch hinkommt.

Ein Tageslichtbild versuche ich die Tage mal zu machen, bin allerdings bis Donnerstag abend beruflich unterwegs.

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#11 von Heinzi , 22.01.2018 08:20

Wieso? Sieht doch gut aus. genau wie bei mir.
Allzu fein würde ich es nicht machen, da geht die Struktur schnell verloren. Du willst ja deine Bahn auch aus etwas Entfernung ansehen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#12 von Meteor , 22.01.2018 09:51

Hallo,

ich finde den selbstgebauten Ladeguteinsatz schon mal gelungen. Für Ladegüter gebe ich auch eher wenig Geld aus, da kann man fast alles selber machen.

Im vorliegenden Fall ist das aber eher eine Schotterladung geworden. Schotter ist grob strukturiert mit Ecken und Kanten. In den Wagen soll aber laut Aufschrift Kies sein, und der ist weich und rund geformt. Die Lösung ist also keine andere Körnung sondern ein anderes Material. Ich denke da in Richtung Sand, aber da gibt es sicher auch verschiedene...


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.242
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#13 von Railstefan , 22.01.2018 15:52

Hallo Jens,

schau z. B. mal bei Asoa - da findest du zum Einen verschiedene Körnungen und zum Anderen auch verschiedene Materialien.
Die sind zwar ursprünglich sicherlich für das selber Schottern von Gleisen gedacht, aber du kannst damit ja auch Wagen beladen.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.032
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#14 von UnterdenEichen101 , 22.01.2018 21:33

@Stefan (Meteor): Du hast recht, für Kies ist das viel zu grob. Ist für mich aber okay, weil ich mir vorstellen kann, dass in diesen Wagen durchaus auch mal Schotter verladen worden sein könnte. Man könnte es aber wirklich mal mit gefärbtem Sand o.ä. probieren. Kies ist ja in der Regel ziemlich bunt.

@Stefan (railstefan): Danke für den guten Tipp, Asoa werde ich ausprobieren!

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#15 von Domspatz , 01.12.2019 16:21

Hallo Zusammen,

Die Tochter von Holger Sauer hat die letzten Monate ausgeräumt und verkauft nun die Restbestände. Ich hatte kurz nach dem Tod von Herrn Sauer Kontakt zu ihr bekommen, und vor einigen Wochen hat sie sich nochmals bei mir gemeldet. Ich habe erfreulicherweise noch einige bei mir fehlende Ladungen nachkaufen können. Streugut Euro 3, Röhren Euro 4. Einheitspreise. Zzgl. Versand Hermes.

Es gibt keinen Shop mehr, alles nur per Email. Bei Interesse gerne über mich. Wobei Frau Sauer sicherlich lieber größere Mengen statt nur ein oder zwei Stück verkaufen möchte. Bestandsfortschreibung ausschließlich manuell. Das macht es natürlich beschwerlich.

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#16 von UnterdenEichen101 , 01.12.2019 16:33

Moin Stefan,

Du hast eine PN von mir.

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#17 von Domspatz , 01.12.2019 17:32

Hallo Jens,

Und du von mir

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#18 von Domspatz , 16.12.2019 18:38

Hallo zusammen,

Nochmals der Hinweis: es sind noch einige tolle Ladegüter vorrätig. H0, aber auch N und TT. Bei Interesse PN an mich.

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: Ladeguteinsätze für Liliput Kieswagen

#19 von UnterdenEichen101 , 16.12.2019 18:44

.... und von mir die Ergänzung: Frau Sauer liefert sehr schnell und zuverlässig, die Preise sind reell!

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz