RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#1 von Andreas77 , 10.01.2018 18:09

Hi Forenmitglieder,






kann mir einer sagen, ob das was da in meiner Lok verbaut ist ein Taktgeber ist?

Wenn ja, kann man den an einen Sounddecoder verwenden?

Wenn ja, wie schließt man den an.....es sind jeweils 2 Drähte....also insgesamt 4.

Kann man irgendwie messen, ob der noch funktioniert


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Dank im voraus


Gruß

Andreas


Andreas77  
Andreas77
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 09.11.2015
Spurweite G
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#2 von Lanz-Franz , 10.01.2018 22:36

Hallo Andreas.
LGB hat von der 99 6001 im Laufe der Fertigung verschiedene Ausführungen gebaut. Deine Lok stammt noch aus einer älteren Serie. Sie hat noch das Halbschalengetriebe.

Vielleicht hilft dir das weiter, wenn es denn zu deiner Lok passt.
Abbildung und Funktionsbeschreibung

http://www.gbdb.info/details.php?image_i...9m8m2&l=deutsch

Hier unten rechts auf download gehen und im PDF-Dokument die Bedienungsanleitung auf Seite 10 und 11 anschauen.
http://www.gbdb.info/details.php?image_id=6022&l=deutsch


In der folgenden Liste https://www.champex-linden.de/cl_pi_lgb_3_dok_bis_2007.htm
die 2080s.pdf öffnen, die Zeichnung könnte zu deiner Lok passen.
mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.353
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#3 von Andreas77 , 11.01.2018 06:30

Hallo Werner,

danke für die Info. Habe mir alles angeschaut, aber leider keine weiteren Info´s zu den Anschlußmöglichkeiten gefunden.

Ich glaube aber, das es sich bei den Teilen und Stromspulen handelt, die angeblich zu dieser Zeit in den Modellen verbaut waren. Die Metallscheibe dazwischen immer das Magnetfeld ändert und so der Takt erzeugt wurde.

Vielleicht gibt es ja hier im Forum noch jemanden, der sich mit der damaligen Technik auskennt. Mich würde nur interessieren, ob und wie ich diesen Taktgeber an heutige Sounddecoder anschließen kann.

Danke


Andreas77  
Andreas77
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 09.11.2015
Spurweite G
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#4 von Lanz-Franz , 11.01.2018 09:42

Hallo Andreas.

Zitat

Kann man irgendwie messen, ob der noch funktioniert



Wie die Mimik funktioniert weiß ich leider auch nicht.



Möglicherweise gehören die Kabel zu Kontakten, -welcher Art auch immer. :
Wenn du ein Messgerät hast könntest du (Messbereich Widerstand eingestellt) messen ob du zwischen A, B, C, D beim Drehen der Räder einen Durchgang oder Unterbrechung hast. Die Drähte vorher ablöten oder die Schrauben der Lötösen abschrauben. Außerdem dürften die Kontakte keine Verbindung zur internen Stromversorgung haben.
mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.353
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#5 von Lanz-Franz , 11.01.2018 16:20

Hallo,
ich bins noch mal

Nach dieser http://forums.mylargescale.com/29-beginn...ensor-work.html Beschreibung sollen es Hallsensoren sein. ( allerdings haben Hallsensoren 3 Anschlüsse) :

Du könntest auch Holger "Gatzi" hier im Forum memberlist.php?mode=viewprofile&u=25580mal anschreiben. Auf seiner Internetseite http://www.gartenbahn.holger-gatz.de/html/lgb_99_6001.htmlbeschreibt er den Umbau einer 2080s auf Akkubetrieb. Vieleicht kann er dir weiterhelfen.
mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.353
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#6 von Andreas77 , 14.01.2018 09:54

Hallo Werner,

danke noch mal für die Info und Bemühungen. Ich habe aber mittlerweile herausgefunden, dass es sind aber keine Hallsensoren sondern Spulen sind. Die für die heutigen Decoder zu verwenden ist zu aufwendig. Daher werde ich Sie komplett entfernen und durch einen Hallsensor ersetzen. Hoffe, das ich zumindest die Scheibe dazwischen verwenden kann, um die Magnete zu befestigen. Das würde mir zumindest den Aufwand sparen, das ganze Getriebe noch zu demontieren.

Gruß
Andreas


Andreas77  
Andreas77
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 09.11.2015
Spurweite G
Stromart Digital


RE: Taktgeber LGB 996001 (2080S)

#7 von Lanz-Franz , 14.01.2018 14:13

Hallo Andreas.
Gute Idee. Das wäre doch schon die "halbe Miete".
Wenn der Umbau glückt bitte weiter berichten.
PS. Du hast noch eine PN zum Thema.
mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.353
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz