hat irgendwer schon mal in einen Roco 64314 Schnellzugwagen eine Zugschlußbeleuchtung eingebaut? Ich bräuchte mal etwas Input bzgl. der mechanischen Umsetzung. Wie habt ihr die LED's eingebaut? Vorhandene rote Abdeckung entfernt und direkt mit LED's ersetzt oder die LED's dahinter eingebaut? Gibt es da eigentlich direkt was von Roco oder ist Eigenbau angesagt?
Ich habe schon bei etlichen Wagen (Roco, RailTop, ..) eine Zugschlußbeleuchtung eingebaut. Ich habe dabei die eingesteckten Plastikteile entfernt und rote Leds in diese Öffnungen gesteckt (oder geklebt) - Lochgröße gilt auch für deinen Wagen. Die Leds wurden dann verbunden und ein Widerstand wurde in die Speiseleitung eingelötet. Auf die richtige Polung beim Anschluß an die Radsätze ist zu achten. Ein zusätzlicher Einbau eines Elkos bringt dann noch den Vorteil einer flackerfreien Beleuchtung. LG Batschi
so wie du es gezeichnet hast, dürften die LEDs nicht richtig leuchten, denn die einzelne begrenzt die Spannung auf ihre Vorwärts-Spannung (ca 2,3V bei rot) und damit werden die parallel geschalteten zwei nicht leuchten können, denn sie brauchen die doppelte Spannung.
Sollten die beiden Zweige Alternativen darstellen, so solltest du es explizit dran schreiben, denn so ist es irreführend.
Zitat Ich würde stattdessen einen Brückengleichrichter einbauen, der Elko sollte auch etwas mehr als die 16 Volt haben, 25 Volt sollten da das Minimum sein.
Und 470 Ohm fänd ich persönlich auch ein wenig wenig.
Ich fahre DC, daher ist ein Brückengleichrichter eher für die AC-Fahrer von Vorteil. Narürlich können auch andere Elkos verwendet werden, es kommt letztlich auf deren Größe und die jeweils gegebenen Platzverhältnisse für den Einbau an. LG Michael
Hallo, bin auch DC Bahner und habe in allen meine Wagen einen Brückengleichrichter und Elko verbaut, nur für die Innen Beleuchtung und einen 1 kOHM Widerstand eingebaut,für 2 Rote LEDs zusammen über einen 1 kOHM Widerstand und wurden nicht über den Brückengleichrichter und Elko angeschlossen sondern direct zur Strom Abnahme.
aber mit einem Brückengleichrichter funktioniert das Rücklicht auch in der anderen Fahrtrichtung.... Bei "digital" funktioniert es auch so bereits in beiden Richtungen...