Zitat von Ralf9 im Beitrag #1
Hallo,
da ich mir mit der Fleischmann 4160 eine weitere Dampflok gekauft habe, benötige ich auch weitere Personenwagen.
Das Fleischmannmodell stellt eine P8 der frühen DB dar. Man kann das als Epoche IIIa sehen.
Daher passt das Modell epochemäßig zu den Wagen, die auch in Epoche IIIa (vor der Klassenreform 1956) angesiedelt sind.
Zitat von Ralf9 im Beitrag #1
Da ich mit den Fleischmann 5676 und 5677 schon Eilzugwagen habe, möchte ich mir Schnellzugwagen kaufen.
Diese beiden Eilzugwagenmodelle gehören in die Epoche III nach der Klassenreform (nur erste und zweite Klasse sowie DB Keks).
Zitat von Ralf9 im Beitrag #1
Bei Roco habe ich bei Epoche III die folgenden Wagen gefunden:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Roco 44536 III 4-Achser Schnellzugwagen 3. Klasse C4üwe DB LüP 222 mm
Roco 44537 III 4-Achser Schnellzugwagen 1./2. Klasse AB4üe DB LüP 222 mm
Roco 44538 III 4-Achser Schnellzugwagen 3. Klasse C4üe DB LüP 222 mm
Roco 44539 III 4-Achser Schnellzugwagen 3. Klasse C4ü DB LüP 222 mm
alle NEM 362 mit KK-Kinematik
Roco 45494 III 4-Achser Schnellzugwagen 1./2. Klasse AB4üe DB LüP 222 mm
Roco 45495 III 4-Achser Schnellzugwagen 1./2./3. Klasse ABC4üe DB LüP 222 mm
Roco 45496 III 4-Achser Schnellzugwagen 3. Klasse C4üe DB LüP 222 mm
Roco 45497 III 4-Achser Schnellzugwagen 2./3. Klasse BC4üe DB LüP 222 mm
Haben die Roco 44536-9 auch NEM 362 mit KK-Kinematik?
Lassen sich die Roco 44536-9 gut mit den Roco 45494-9 kombinieren?
Die beiden Serien der Württemberger Schnellzugwagen sind baugleich und daher sind auch beide mit NEM 362 Normschacht und mit KK-Kinematik.
Die Farben der Wagenkästen der beiden Serien weichen voneinander ab. Ebenso ist die Beschriftung leicht anders. Allerdings sind ja solche Abweichungen eher realistisch.
Modelle der beiden Serien sind im Eingangsbeitrag hier, etwas weiter unten, gezeigt:
RE: Schnellzugwagen LänderbahnbauartenZitat von Ralf9 im Beitrag #1
Ich möchte davon 4 Wagen kaufen.
Weiß jemand wie damals die Verteilung 1,2 und 3. Klasse war?
Laut dieser Seite gab es davon keine reinen 2. Klasse Wagen und die meisten waren 3. Klasse C4ü
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCrzenwagen
Gruss Ralf
Die Württemberger Schnellzugwagen sind bei der DB wohl nur sehr selten artrein in einem Zug gelaufen. Auf allen Fotos, die ich gefunden habe, sind sie mit den sehr häufigen preußischen und DRG/DRB-Wagen gemischt.
Reine Wagen der 2. Klasse sind so als Schnellzugwagen selten. Bei der DRG gab so etwas als Eilzugwagen.
Die dritte Klasse stellte die deutliche Mehrheit in den Zügen.
Die erste Klasse gab es dann auch nur in internationalen Zügen. Ansonsten wurden die Abteile der ersten Klasse bei Inlandszügen als zweiter Klasse geführt. Dazu gab es zumindest an an den ex-DRG-Wagen Klappschilder an den Wagen.
Bei vier Wagen würde ich auf drei Wagen der dritten Klasse gehen und dann noch ein zweiter/dritter Klasse Wagen.