Ich bin Jan aus Regensburg und habe eine kleine Modulanlage. Ich war schon mal da mit meiner größeren Anlage, die ich vor Jahren abgebaut habe. Letztes Jahr hat mich der Modellbahnvirus wieder gepackt. Angefangen habe ich mit einer Mobile Station 1, die mir aber aufgrund des begrenzten Lok und Funktionsumfangs nicht mehr taugt. Heute ist meine neue Steuerung - Smart Conrol von Piko gekommen. Jetzt wollte ich alle meine Loks eingeben. Alle Loks mit Uhlebrock Intellisound lassen sich auslesen und programmieren, reagieren aber im Normalmodus nicht. Ich habe schon an den CV's 29 und 49 gespielt, nix. Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegt.
Hallo, ich tippe hier auf das falsche Datenformat: Märklin = Motorola, Piko= DCC also im Decoder das Datenformat auf DCC einstellen. CV 29=6 CV49=0 Das Datenformat könnte CV12 sein, bitte in der Anleitung nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen Franz-Friedrich
Märklin K-Gleis, Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010, Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx, Zimo MS und MN ESUProgrammer
29 ist 6 49 habe ich auf 8, 32 bzw 40 gesetzt nix. (32 ist voreingestellt)
49 Lokdecoder-Konfiguration Wert Bit 0=0 Motorregelung an 0 * Bit 0=1 Motorregelung aus 1 Bit 2=0 bremst bis auf 0 im Bremsabschnitt 0 * Bit 2=1 bremst bis auf Fahrstufe gemäß CV 52 4 Bit 3=0 Datenformat DCC und Motorola 0 * Bit 3=1 Datenformat nur DCC 8 Bit 4=0 Datenformat DCC und Motorola 0 * Bit 4=1 Datenformat nur Motorola 16 Bit 5=0 Dimmung für A1 und A2 aus 0 Bit 5=1 Dimmung für A1 und A2 ein 32 * Bit 6=0 Lichtanschlüsse nicht tauschen 0 * Bit 6=1 Lichtanschlüsse tauschen 64 Bit 7=0 Bremsen nur mit Bremssignal 0 * Bit 7=1 Bremsen mit analoger Spannung 128 Achtung: Wenn das Motorola-Datenformat über Bit 3 und das DCCDatenformat über Bit 4 ausgeschaltet sind, erhält der Decoder keine Fahrbefehle mehr und kann nur noch programmiert werden.
ich habe gerade noch mal die Lok als DCC an der Mobile Station angemeldet, funktioniert ohne Probleme, kann also meiner Meinung nach nicht an den Einstellungen liegen.
Hallo, Märklin oder Trix Mobile Station 1? Den Decoder mal auf Werkswerte zurückgesetzt? Mit einer Glühlampe mal geprüft ob denn Spannung aus dem Piko Gerät kommt und auch an der Schiene ankommt?
Mit freundlichen Grüßen Franz-Friedrich
Märklin K-Gleis, Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010, Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx, Zimo MS und MN ESUProgrammer
Trix Mobile Station 1 Dumme Frage: Wenn ich den Decoder zurücksetzte, bleibt der Sound erhalten? Habe gerade eine andere Lok mitfahren lassen, dann reagiert die Lok. Wenn ich die andere Lok stoppe, reagiert die wieder nicht. Habe ich noch nie gehört.
bei Esu und Zimo bleibt der Sound erhalten, zu Uhlenbrock kann ich keine Antwort geben. Ist schon seltsam dieses Verhalten. Kann es sein, dass im Regler die Adresse doppelt vergeben ist? Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei doppelter Adressvergabe.
Mit freundlichen Grüßen Franz-Friedrich
Märklin K-Gleis, Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010, Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx, Zimo MS und MN ESUProgrammer