RE: Fahrstraßenschaltung (ERLEDIGT)

#1 von rhenus , 29.01.2019 19:58

Hallo,
ich hab da mal eine Frage : ich möchte auf einer Anlage einen kompletten digitalen handgesteuerten Fahrbetrieb machen. Lediglich eine Fahrstraßenschaltung über einen dieser "Mini"-Computer per Gleisbildstellwerk würde ich mir wünschen. Da die Anlage incl. Schattenbahnhof komplett einsehbar ist, will ich keine komplette Digitalsteuerung beschaffen.
Ist das machbar und, wenn ja, mit welchen Bauteilen, welche Software wäre da erforderlich ? Es gibt da ja so einiges an fertigen Bauteilen für diese Computer. Ich bin absoluter elektronischer Laie und möchte zunächst mal nur eine Beurteilung meines Vorhabens bekommen.
Schöne Grüße
Rhenus


rhenus  
rhenus
Beiträge: 3
Registriert am: 06.02.2018


RE: Fahrstraßenschaltung (ERLEDIGT)

#2 von volkerS , 29.01.2019 21:21

Hallo Rhenus,
Gleisbildstellpult heißt bei Fahrstraßenschaltungen dass es eine Start- und Zieltaste gibt. Die Weichen laufen dann nacheinander in die entsprechede Stellung und wenn auch die Schutzweichen richtig stehen wechselt das Signal am Anfang dieser Fahrstraße auf Fahrt/Langsamfahrt.
Du musst dir klar werden, wie du die Fahrtstraßen auflösen willst, geht üblicherweise über Besetztmelder, aber dann bist du eigentlich schon bei einer komplett digitalen Anlage.
Geht es nur um das Stellen einzelner Fahrwege benötigst du entsprechende Treiberbausteine für die Weichenantriebe und einen uC der ausreichend viele I/Os bietet. Inputs = Anzahl der Start- + Zieltasten, Outputs = Anzahl der Weichen x 2. Das Programm fragt dann die Tasten ab und gibt in der entsprechenden Reihenfolge Schaltbefehle an die einzelnen Weichen. Der Verdrahtungsaufwand ist dann ähnlich hoch wie bei einer konventionellen Anlage.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Fahrstraßenschaltung (ERLEDIGT)

#3 von Pirat-Kapitan , 30.01.2019 12:56

Moin Rhenus,
Dein Beitrag steckt für mich voller logischer Widersprüche,
daher versuche ich erst einmal, für mich eine rote Linie des Verständnisses herauszuarbeiten:
1. Du willst Deine Anlage digital steuern, das heißt, Loks fahrenlassen und Weichen schalten.
2. Du möchtest die "Fahrwege" (Fahrstraßen) über ein Gleisbildstellpult legen.
3. Du möchtest keinen vollautomatischen Betrieb sondern nur eine "manuelle" Steuerung.

Im Prinzip bist Du damit bei den Anforderungen, die meine manuell digital fahrenden Gartenbahnfreunde haben.
Die Lösung sieht dann so aus:
1. eine Digitalzentrale (Hardware) mit entsprechender Stromstärke im Ausgang
1.1 je Lok ein Digitaldecoder
1.2 je Weiche ein Platz an einem Weichendecoder (es gibt Weichendecoder für 1, 2, 4, 6 oder 8 Weichen, daher etwas schwammig formuliert)

2. ein PC-gestütztes Steuerungsprogramm, bei dem Du die Komponete Weichenschaltung / Fahrwegschaltung verwendest (und ggf. auch noch die manuelle Loksteuerung)

Zu 1. fehlen jegliche Informationen zu Deiner Anlage, daher keine weiteren Hinweise.

zu 2. (als mögliches Lösungsbeispiel)
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use...isbildstellpult
Meine Gartenbahn mit ihrem Gleisbildstellpult für Fahrtage. Die roten Quadrate sind die Taster (Start - Ziel) für die Fahrwege.

Als PC habe ich "einen" Raspberry Pi im Einsatz.
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use..._bekannte_wesen

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Fahrstraßenschaltung (ERLEDIGT)

#4 von ronaldhelder ( gelöscht ) , 05.02.2019 21:30

Hallo Rhenus,

schaue dir auch mal diese software an: ModellStellwerk. Die Software bildet ein Gleisbildstellpult nach das dein Anforderungen genau entspricht. Eine Bedienung über Touchscreen oder externes Stellpult ist auch möglich. Es gibt auch eine kostengünstige Lösung ohne Loksteuerung.


ronaldhelder

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz