RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#1 von swisstrain , 19.02.2019 15:37

Hallo zusammen

Ein Roco Gepäckwagen 45596 (und die dazu passenden Personenwagen)
https://www.google.com/search?q=roco+455...=oQ5QCfLyUTNTxM:

wird auf meiner Märklinanlage eingesetzt. Alle Fahrzeuge haben AC-Achsen. Ich habe ihn mit stromleitenden Kurzkupplungen von Märklin (nicht RTS, sondern neu Märklin) ausgerüstet.
Nun entgleist der Wagen in Kurven gerne. Ich habe festgestellt, dass die Kupplung beim seitlichen Ausscheren höher ist als die Puffer, d.h. es könnte sein, dass der Wagen durch das Ausscheren der Kupplung und das Anheben des Puffers und somit des Chassis, entgleist.

Stimmt dies? Muss ich hier auf die Kurzkupplungen von Roco umsteigen (was ich ungern tue, da die Wagen dann nicht mehr gut mit anderen kombinierbar sind), oder liegt es evtl. gar nicht daran? Kennen andere Märklin-Fahrer den "Umgang" mit diesen Roco-Wagen auf Märklinanlagen?


lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#2 von Regionalexpress , 19.02.2019 15:48

Hallo,
die stromführenden Kupplungen von ESU sollten zu den Standardkupplungen kompatibel sein, mit Sicherheit nicht zu den stromführenden Kupplungen von Märklin, und nicht mehr hängen bleiben.
Märklin Kurzkupplungen machen bei Rocowagen wegen der geringeren Pufferhöhen grundsätzlich Probleme.
Alternative: Puffer unten abschneiden.


Mit freundlichen Grüßen
Franz-Friedrich

Märklin K-Gleis,
Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010,
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx
ESUProgrammer


Regionalexpress  
Regionalexpress
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2008
Stromart Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#3 von TheK , 19.02.2019 17:09

Mal wieder zu hoch bauende Märklin-Kupplung? Die Frage hatten wir diese Woche ja noch nicht


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#4 von LH 1001 , 19.02.2019 18:31

Hallo Alex,

wenn Du noch ein paar RTS Kupplungen auftreiben kannst, sind die Probleme vermutlich verschwunden.

Es liegt an der Märklin KK


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.128
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#5 von Elokfahrer160 , 20.02.2019 07:27

Moin , Alex,

ich habe den Roco SBB Wagen auch , auf dem C Gleis ist das aber kein Problem . Ich fahre die Wagen (ohne Innenbeleuchtung) mit der
Roco Universalkupplung problemlos und An- und Abkuppeln funktioniert auch.

Die gleichen Wagen gab es ja auch lange von Fleischmann , z.B. den Lötschbergzug in einer 5 Wagenpackung. Auch diese Wagen laufen
mit der Roco Universalkupplung einwandfrei.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.708
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#6 von berndm , 20.02.2019 15:51

Zitat von swisstrain im Beitrag #1

...
Stimmt dies? Muss ich hier auf die Kurzkupplungen von Roco umsteigen (was ich ungern tue, da die Wagen dann nicht mehr gut mit anderen kombinierbar sind), oder liegt es evtl. gar nicht daran? Kennen andere Märklin-Fahrer den "Umgang" mit diesen Roco-Wagen auf Märklinanlagen?
...


Wenn, dann solltest Du auf die Roco Universal-Kurzkupplung umsteigen.
Dann würde das bei Dir so aussehen:




Die V200 ist von Märklin und hat deren Kurzkupplung. Und sie hat die Puffer deutlich höher.
Der LS Models/Lemke Wagen hat die Puffer in der korrekten Höhe / also tiefer. An dem Wagen ist die Roco Universal-Kurzkupplung.
Roco Universal-Kurzkupplung kommt in der Regel mit den meisten Bügelkupplungen zurecht.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.06.2021 | Top

RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#7 von swisstrain , 20.02.2019 18:01

Hallo zusammen

Danke für die Rückmeldungen. Dann werde ich es Wohl mit den RTS-Kupplungen probieren. Die Roco Universal-Kurzkupplung kann ich nicht nehmen, da diese ja keinen Strom leitet...

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#8 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 21.02.2019 08:34

Hallo Alex,

Zitat

Danke für die Rückmeldungen. Dann werde ich es Wohl mit den RTS-Kupplungen probieren. Die Roco Universal-Kurzkupplung kann ich nicht nehmen, da diese ja keinen Strom leitet...


sofern Du noch RTS-Köpfe bekommst. Die Produktion wurde eingestellt und alles, was es von Märklin gibt, hat die Köpfe, die bei Dir diese Probleme verursachen. Sehr schwierige Situation, bin mal gespannt, wann sich erste Lösungen auftun...

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#9 von swisstrain , 21.02.2019 10:33

Hallo Ulrich

Ja, also, ich habe damals als sich abzeichnete, dass RTS verschwindet, noch viele RTS-Kupplungen gekuaft und werde diese nun für dei betreffenden Wagen einsetzen.
Ich probiere es immer zuerst mit der Märklin, da ich weiss, dass diese weniger "kompatibel" ist.

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#10 von supermoee , 21.02.2019 10:44

Zitat

Ich probiere es immer zuerst mit der Märklin, da ich weiss, dass diese weniger "kompatibel" ist.



Hallo Alex,

wenn du dir dem bewusst bist, wieso hast du dann nicht gleich die RTS Kupplung ausprobiert?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.780
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#11 von swisstrain , 21.02.2019 10:49

Hoi Stephan



Weil es bei diesen Wagen noch andere Ursachen für entgleisungen gibt. Diese Gründe liegen beim Drehgestell dieser Wagen: Wenn während dem Fahren gleichzeitig eine Radius- und Neigungsänderung stattfinden, also wenn der Zug in einer sich verändernden Kurve in eine Steigung hineinfährt, beginnen diese Drehgestelle schnell, einzuhängen. Für Leute mit kleinen Anlagen und vielen Steigungen wie bei mir, spielt das halt auch noch eine Rolle. Und ausserdem, ich habe nicht immer alles auswendig im Kopf. Bei der Modellbahn gibt es so viel wissen, da vergesse ich durchaus mal wieder etwas. Hast Du das Gefühl, dass ich mir den Mehraufwand extra verschaffe?

Ich bin froh um diese Diskussion hier!


Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


nimmerSAT hat sich bedankt!
swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#12 von elia , 21.02.2019 11:05

Hallo Alex,

RTS erwähnt, daß man immer eine Kupplung bügellos auststattet soll. Der nichtkuppelende Bügel steht immer leicht nach oben und kann verhacken.

Ich habe deshalb an jedem Wagen eine KK mit und eine KK ohne Bügel.
Sollte bei Märklin KK ebenso gehen.


Gruß: Helmut


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#13 von swisstrain , 21.02.2019 12:25

Hoi Helmut

Diese Lösung kommt für mich nicht in Frage, da ich so nicht mehr beliebig die Wagen entkupplen und drehen kann.

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Entgleisung von Roco SBB Oldtimer Gepäck- und Personenwagen auf Märklin H0

#14 von LH 1001 , 21.02.2019 12:33

Zitat

Hoi Helmut

Diese Lösung kommt für mich nicht in Frage, da ich so nicht mehr beliebig die Wagen entkupplen und drehen kann.

Lieber Gruss
Alex



Hallo Alex,

das ist auch nicht nötig. Ich fahre viele komplette Garnituren von Roco, Piko & Co mit der RTS Kupplung. Einseitige zügellose Kupplung gibt es bei mir nicht. Die Züge laufen problemlos auch durch R1.


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.128
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz