seit längerem suche ich noch eine kräftige Güterzuglok für meine digitale Märklin H0 Anlage, mit der ich längere Güterzüge (bis ca. 1 - 1,5 Meter) bzw. schwere Güterzüge (z.B. Kippwagen beladen mit Kieseln oder Niederbordwagen mit Holz beladen) zuverlässig auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. zum Einfahren ins Abstellgleis, wo ich ein Kran steht) bewegen kann. D.h. ich brauche einen kräftigen Motor und eine feinfühlige Steuerung.
Jetzt bin ich in der Bucht auf zwei Angebote aufmerksam geworden, einmal
- eine E94 (Märklin 3722) - eine E194 (3022, aber nachträglich digitalisiert mit Delta Decoder)
die würden auch sehr gut in meine Epoche III/IV passen.
Aber meine Frage: Was haben die für Motoren drin? Sind die kräftig und können was ziehen? Eine reine "Show-Lok" die nur mit ein paar leeren Wagons gut fährt brauch ich nicht... Ich brauch ein "Arbeitstier".
eine kleine Zusammenstellung findest Du hier im Forum unter Vergleichsfahrten Märklin E94 Varianten. Falls noch Fragen sind: einfach stellen. mit freundlichen Grüßen Stephan-Alexander Heyn
Ah, das ist ja eine prima Aufstellung! Vielen Dank für die viele Arbeit!
Was ich aber noch nicht verstehe: Die erwähnte 3022 wurde nachträglich digitalisiert mit einem Delta Decoder. Hat der Auswirkungen auf die Fahreigenschaften? Als Laie würde ich sagen auf die reine Zugkraft vermutlich nicht, aber evtl. auf die Geschwindigkeit, Langsamfahreingeschaften usw.?
ich meinte auch keine Lastregelung. Sorry wenn ich mich ungenau ausgedrückt habe.
Gemeint war, ob der Einbau eines Delta-Decoders bspw. die Anfahr- und Langsamfahreigenschaften negativ beeinflusst (z.B. ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit)? Meine kleine Anlage ist sowieso nur auf einer Ebene - wenn der Zug mal in der Kurve ein klein wenig langsamer wird weil er da mehr ziehen muss , stört mich das hingegen nicht.
Oder spielt die Lastregelung auch beim anfahren bzw. langsam fahren auf ebener Strecke eine wichtige Rolle? Sorry, so genau kenn ich mich damit nicht aus...
Zitat Ah, das ist ja eine prima Aufstellung! Vielen Dank für die viele Arbeit!
Was ich aber noch nicht verstehe: Die erwähnte 3022 wurde nachträglich digitalisiert mit einem Delta Decoder. Hat der Auswirkungen auf die Fahreigenschaften? Als Laie würde ich sagen auf die reine Zugkraft vermutlich nicht, aber evtl. auf die Geschwindigkeit, Langsamfahreingeschaften usw.?
Danke und viele Grüße Christian
Hallo Christian,
absolut! Beim Deltadecoder erfolgt das Anfahren in deutlichen Stufen, Du wirst nur ca. 5 Fahrstufen im vorbildorientierten Geschwindigkeitsbereich nutzen können. Mir haben diese Fahreigenschaften nie gereicht, sie sind m.E. schlechter als bei einer analogen Lok. Daher digitalisierte ich meine Loks erst, als Märklin lastgeregelte Decoder einführte. Die 3722 hat einen lastgeregelten Decoder der ersten Generation in Verbindung mit dem großen Scheibenkollektormotor und Hamo-Magnet. Für mich sind die Fahreigenschaften gut, die Langsamfahreigenschaften sind mit fünfpoligen Motoren und modernen Decodern aber spürbar besser. Also Zugkraft hat die Lok, nachfolgend die 3722 vor einem schweren Zug.
Zitat Gemeint war, ob der Einbau eines Delta-Decoders bspw. die Anfahr- und Langsamfahreigenschaften negativ beeinflusst (z.B. ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit)? Meine kleine Anlage ist sowieso nur auf einer Ebene - wenn der Zug mal in der Kurve ein klein wenig langsamer wird weil er da mehr ziehen muss , stört mich das hingegen nicht. Oder spielt die Lastregelung auch beim anfahren bzw. langsam fahren auf ebener Strecke eine wichtige Rolle? Sorry, so genau kenn ich mich damit nicht aus...
Ein Delta-Dekoder nimmt etwas Spannung vom Motor weg, somit werden die Modelle analog etwas langsamer. Gleichzeitig sind die digitalen Eigenschaften 1:1 umgesetzt: FS 7/14 = Trafomittelstellung = Vorbildtempo bis +40%. Die Zugmasse wird kaum beeinträchtigt. Ruckelfrei im Digitalbetrieb mit niedrigem Tempo geht leider nicht, analog erfordert es sehr viel Übung. Eine Lastregelung kann da erhebliche Verbesserung bringen. Ob es nun wie die 3722, eine sogenannter HLA oder ein LRA sein soll, hängt von Deinen Anforderungen ab. Egal welche Ausführung: das Modell ist immer sehr stark; 74 Wagen in der Ebene sind kein Problem.