RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#1 von franky2505 , 21.12.2019 17:28

Hallo Gemeinde,

Ich möchte gern meine Märklin BR85 006 (37095) ein Soundmodul verpassen. Leider bin auf diesem Gebiet völlig unerfahren.
Ist dies problemlos möglich?
Was gibt es da zu beachten?
Welchen Sound-Decoder würdet ihr empfehlen?
Der in der Lok verbaute Decoder ist noch der originale mit Mäuseklavier.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

LG Frank


franky2505  
franky2505
Beiträge: 9
Registriert am: 27.01.2019


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#2 von DB 94 534 , 21.12.2019 17:37

Hallo,

wenn du eine 37XXX Lok hats, hat die ab Werk den HLA verbaut. Am einfachsten ist es natürlich den MLD/3 von Märklin zu verwenden und ggf. den Sound der Baureihe 44 aufzuspielen wenn es nichts spezielles gibt. Ob die Lok ohne Probleme Platz für den Lautsprecher bietet kann ich dir nicht sagen weil ich die Lok leider nicht besitze.

Gruß
Markus


 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#3 von JUMBO 44 , 22.12.2019 18:57

Tach zusammen,

@ Frank

Ich habe BR 85 003 original von MÄRKLIN mit Sounddecoder, der msd/3 von Märklin wird passen.
Ebenso der Sounddecoder von Esu mit Mtc Schnittstelle oder auch ohne Mtc-Schnittstelle. Habe
für Forumskollegen schon Loks dieser Bauart mit Sound umgebaut.

Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 611
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#4 von franky2505 , 22.12.2019 21:19

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

@Peter
So wie ich das sehe, sind beim mSD3 2 Platinen und der Lautsprecher zu verstauen. Daher würde ich eher zum ESU Loksound 5 tendieren. Mal abgesehen von der Tatsache, das ich den gleich mit dem passenden Sound bestellen kann. Ein Programmer (weder ESU noch Märklin) besitze ich nicht, was ein selbst programmieren schwierig macht.Wo baut man den Lautsprecher eigentlich am besten hin?

LG Frank


franky2505  
franky2505
Beiträge: 9
Registriert am: 27.01.2019


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#5 von JUMBO 44 , 22.12.2019 21:29

Hallo Frank,

im vorderen Bereich der Rauchkammer ist für
den LS des Esu 5 PLatz genug.

Auch ich würde den Esu Decoder nehmen, ich
verbaue nur Esu und bin noch nie enttäuscht worden.

Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 611
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#6 von DB 94 534 , 22.12.2019 22:39

Hallo,

dann nimm den MSD/3 mit dem Kabelanschluss, den hab ich in meiner 86er verbaut. Programmierung übernimmt sicher jemand hier im Forum oder dein örtlicher Händler wenn er gut drauf ist.

Gruß
Markus


 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#7 von vohena , 22.12.2019 23:31

Zitat

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

@Peter
So wie ich das sehe, sind beim mSD3 2 Platinen und der Lautsprecher zu verstauen. Daher würde ich eher zum ESU Loksound 5 tendieren. Mal abgesehen von der Tatsache, das ich den gleich mit dem passenden Sound bestellen kann. Ein Programmer (weder ESU noch Märklin) besitze ich nicht, was ein selbst programmieren schwierig macht.Wo baut man den Lautsprecher eigentlich am besten hin?

LG Frank



Hallo Frank,

vom Platzbedarf ist es egal ob du einen Märklin MSD3 oder Esu Loksound 5 nimmst. Beide gibt es für die Schnitstellenplatine oder mit Kabelbaum.
Nur beim Preis von Märklin sind die Platine und 2 Lautsprecher dabei.

Gruß Volker


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 607
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#8 von DB 94 534 , 22.12.2019 23:41

P. S. Hatte den bedrahteten Decoder vorgeschlagen weil der deutlich weniger Platz benötigt.


 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#9 von franky2505 , 28.12.2019 19:41

Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt für dem mSD3 (60985) entschieden. Den hör ich mir dann erstmal live an und entscheide dann, ob der Soundtechnisch noch umprogrammiert werden muß... kann mir jemand sagen, was genau für ein Motor in meiner 85 schlummert? Konnte da hier im Forum und bei Google nix dazu finden. Brauch das ja für die Decoder-Programmierung.

LG

Frank


franky2505  
franky2505
Beiträge: 9
Registriert am: 27.01.2019


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#10 von JUMBO 44 , 28.12.2019 20:03

Hallo Frank,

deine BR 85 hat bereits einen HLA Motor, es ist ein
Trommelkollektormotor 5 polig.

Artikelnummer: 60760/60941

Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 611
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR85 006 Sound nachrüsten

#11 von franky2505 , 05.01.2020 22:13

Hallo zusammen,

Decoder ist gekommen und jetzt nach der Programmierung mit einem passenden Sound eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Nur leider musste ich aus Platzgründen den kleinen Lautsprecher aus dem Kit nehmen. Klingt aber für meinen Geschmack garnicht so schlecht. Da klingt meine 612 mit Original Piko-Sound schlechter bzw. Ist einfach zu leise... Hab schon überlegt, den großen übrig gebliebenen Lautsprecher hier einzubauen. Weiß nur nicht, ob das was bringt und wohin mit dem Ding. Der eigentliche Einbauort ist deutlich zu klein.
Danke nochmals für eure Antworten und Hilfestellungen.

LG

Frank


franky2505  
franky2505
Beiträge: 9
Registriert am: 27.01.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz